Abschied vom Themenbereich W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir nutzliche und hilfreiche Infos gegeben haben. Ich werde im Dezember die E-Katastrophe wieder zurückgeben, nach unzähligen Problemen und etlichen Werkstattaufenthalten kann ich sagen, dass dies das schlechteste Auto war das je in meiner Garage stand.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier und wenig Probleme mit Euren E´s.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir nutzliche und hilfreiche Infos gegeben haben. Ich werde im Dezember die E-Katastrophe wieder zurückgeben, nach unzähligen Problemen und etlichen Werkstattaufenthalten kann ich sagen, dass dies das schlechteste Auto war das je in meiner Garage stand.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier und wenig Probleme mit Euren E´s.

Gruß Andi

45 weitere Antworten
45 Antworten

viel spaß mit dem t5. übrigens respekt, wie es vw geschafft hat, den bus gut zu verkaufen und die zum caddy oder sprinter wegbrechenden handwerker durch solventere privatpersonen als kunden zu ersetzen. die preise sind ja gesalzenst und die aufpreisliste ist endlos. da ist ja nichts serienmäßig, so daß die teuerste grundversion jetzt 60t€ für einen vierzylinder vw aufruft.
apropos - vierzylinder diesel mit doppelturbo und piezo einspritzung. woher kennen wir das grad? 😉

Ich find nicht, dass die E-Klasse "per se" "mies" ist. Und: MIR gefällt der T5 "optisch" sehr gut.
Deshalb hatte ich ihn ja auch in Erwägung gezogen ...

Was -neben anderen Gründen- für mich ein "Nicht-Kaufen"-Punkt war: "Zahnriemen" !
Beim Audi (gleiche Maschine) kostete der Riemen irgendwas um die 300€, mit Arbeit knapp 2000 !
Da muss der komplette Vorbau weg, der helle Wahnsinn ... Wird beim T5 nicht anders sein.

"Vierzylinder" ? M.W. ist der 132KW doch immer noch ein V6 ...? Oder hat sich da was geändert ?

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Ich find nicht, dass die E-Klasse "per se" "mies" ist. Und: MIR gefällt der T5 "optisch" sehr gut.
Deshalb hatte ich ihn ja auch in Erwägung gezogen ...

Was -neben anderen Gründen- für mich ein "Nicht-Kaufen"-Punkt war: "Zahnriemen" !
Beim Audi (gleiche Maschine) kostete der Riemen irgendwas um die 300€, mit Arbeit knapp 2000 !
Da muss der komplette Vorbau weg, der helle Wahnsinn ... Wird beim T5 nicht anders sein.

Nicht falsch verstehen, ich habe nur meine E als mies bezeichnet! Es gibt sicher auch welche, die akzeptabel funktionieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


"Vierzylinder" ? M.W. ist der 132KW doch immer noch ein V6 ...? Oder hat sich da was geändert ?

Ne, im T5 nur noch Vierzylinder.

Ok, wieder was dazu gelernt.
Wäre wieder ein "Minuspunkt", ein 4er Diesel mit 180 Pferden.

Viel Spaß auf dem weiteren Weg. Aber irgendwie stehe ich gerade nur aufm Schlauch. T5 ist doch eine andere Zielgruppe oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von lee_1980


T5 ist doch eine andere Zielgruppe oder liege ich da falsch?

...die da wäre?

Zitat:

Original geschrieben von andilette



Zitat:

Original geschrieben von lee_1980


T5 ist doch eine andere Zielgruppe oder liege ich da falsch?
...die da wäre?

... ich meine es nicht negativ! Mich wundert es nur wie der Wandel von (Reise)-limo zum Multivan/Transporter zustande kommt. Sollte es Berufs-/Situationsbedingt sein ist eine andere Sache. Was ich damit sagen wollte ist: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter!!!" :-)

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Ich frag' mich nur, was der T5 bei "strammen" 200km/h dann schluckt ....*lach*

Wenn du es fliegen lässt, kommst du mit unter 13 Litern auf keinen Fall weg. Das ist aber nicht das Ende der Fahnenstange...

😁

Dachte ich mir ..., mein Audi (mit einem wesentlich niedrigeren cw-Wert als der T5) brauchte bei 200 auch so 13 l. Das war aber noch ein V6, der hatte bei dem Tempo so 3000/min.
Wenn der T5 jetzt bei gleicher Leistung mit einem 4er fährt, dürfte der wohl bei 200 nahe des Drehzahlbegrenzers sein. Vom Verbrauch mal ganz abgesehen, ob sowas dem Motor (langfristig) gut tut, wage ich zu bezweifeln ...

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Wenn der T5 jetzt bei gleicher Leistung mit einem 4er fährt, dürfte der wohl bei 200 nahe des Drehzahlbegrenzers sein. Vom Verbrauch mal ganz abgesehen, ob sowas dem Motor (langfristig) gut tut, wage ich zu bezweifeln ...

Zumindest der alte 2,5 TDI mit 128 kW ist sogar elektronich abgeregelt.

Wie dies beim neuen TDI ist weiß ich nicht, aber diesse Motoren bekommen, selbst wenn sie auf lange Strecken in den Begrenzer getrieben werden, kein Haltbarkeitsproblem.

Vollgasfestigkeit ist heute ja eine Grundvoraussetzung und der Motor wird dabei sogar ordentlich freigefahren, was dem Motor eigentlich sogar gut tut.

Schädlicher wird da eher viel Kurzstreckenbetrieb mit kaltem Motor und fehlendes Warm- und Kaltfahren.

Das Einzig gute an VW war für mich: Die Werkstätten sind so grottenschlecht, die Mängelliste lang. Entweder zahlt man sich dumm und dämlich, oder man nimmt sich der Fahrzeugdiagnose an und kann am Ende selber als KFZ-Meister arbeiten 😁 Letzteres war bei mir der Fall.
In einer der Werkstätten, so erzählte mir ein dort ehemaliger Mechaniker, muss wohl nachdem ich mich 2 Stunden dort aufgehalten hatte, große Panik ausgebrochen sein. Der eine Serviceberater hatte wohl mitbekommen wie ich den Meister im Gespräch über die Fahrzeugelektronik in Grund und Boden diskutiert hatte. Nachdem ich wieder Weg war hat er gesagt: "Es kann doch nicht sein, dass ein Kunde mehr Wissen über die Fahrzeugelektronik hat, als unser Meister" So wurden dann zwei Meister und 3 Gesellen erstmal bei einer Schulung eingetragen (wo sie vorher wohl auch schonmal waren 😁))

Naja, sowas bekommt man sonst ja nicht mit. Ist ja eine interne Angelegenheit, und der Bekannte erzählte es mir nur weil er dort gekündigt hatte 😁 Hab mich aufjedenfall gut amüsiert.

Jedenfalls hab ich viel viel schlechte Erfahrung mit VW bzw. VAG gemacht. Deshalb kannte ich mich auch irgendwann sehr gut aus...weil bevor ich mich weiter verar***n lasse, nehme ich das Zepter lieber selber in die Hand.
Nicht die Autos sind extremschlecht, sondern die "Servicestellen" (Habe 6 davon kennengelernt). Die Mängel treten wohl bei jeder Marke auf, doch wie damit umgegangen wird, wie Diagnostiziert wird, wie unsauber Mängel behoben werden und wie oft gelogen wird, hat mich auch letztenendes dazu bewegt, von VW zu Mercedes zu wechseln. Dass ich nicht mehr die Möglichkeit habe wie bei VW in die Tiefen des Fahrzeugs einzutauchen macht mich schon etwas traurig....aber was sollls.

Wünsche dass du mit deinem T5 dann eine viel viel bessere Werkstatt hast als ich sie kennengelernt habe. Auch mit einem VW ist es möglich, würdig eine halbe Million KM abzuspulen.....viel Glück!

Gruß

Also ich hatte den T5 mal für ein paar Tage. Mit dem Diesel um die 130PS(?).
Ein super Auto. Mit schöner Austattung wirklich gut gemacht und auch edel. Da merkt man halt dass VW sowas schon seit jahrzehnten baut. So wie Mercedes bei den luxuriösen Limousinen.
Mir wäre er deutlich zu groß. Aber nur in den Außenmaßen. Bei Fahren merkt man wenig von der Größe.
Viel Spaß damit!
Gruß
Engelbert

Ich hatte auch mal einen T5......oder sagen wir mal...dessen Großvater T3...😁

Den hatte ich vor 15 Jahren (wie man sieht beruflich) täglich gefordert. Es war ein 4WD Turbodiesel Doppelkabine Synchro mit Achtung: 75 PS !!! und hydraulisch einzulegenden Starrachsen. Wenn die aktiviert waren, war Lenken unmöglich. Dafür hat er sich nirgends festgefahren.
Einmal im Jahr musste der Turbo ersetzt werden. Er glühte förmlich fest und war danach unbrauchbar.
Standheizung (5 Kg-Gasflasche)....
Die absolute Hardcore-Ladung (sehr sehr selten) waren 5 Holzmasten mit einer Fahrzeuggesamtlänge von 14 Metern.

Tja...das waren Zeiten...😁 da war noch Waschbrettbauch angesagt...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen