Abschied vom Themenbereich W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir nutzliche und hilfreiche Infos gegeben haben. Ich werde im Dezember die E-Katastrophe wieder zurückgeben, nach unzähligen Problemen und etlichen Werkstattaufenthalten kann ich sagen, dass dies das schlechteste Auto war das je in meiner Garage stand.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier und wenig Probleme mit Euren E´s.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir nutzliche und hilfreiche Infos gegeben haben. Ich werde im Dezember die E-Katastrophe wieder zurückgeben, nach unzähligen Problemen und etlichen Werkstattaufenthalten kann ich sagen, dass dies das schlechteste Auto war das je in meiner Garage stand.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier und wenig Probleme mit Euren E´s.

Gruß Andi

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andilette


Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir nutzliche und hilfreiche Infos gegeben haben. Ich werde im Dezember die E-Katastrophe wieder zurückgeben, nach unzähligen Problemen und etlichen Werkstattaufenthalten kann ich sagen, dass dies das schlechteste Auto war das je in meiner Garage stand.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier und wenig Probleme mit Euren E´s.

Gruß Andi

Hallo,

Das kann ich nach meine ehemalige Erfahrungen mit W203 sehr gut verstehen.

Und was jetzt?

Jukka aus Finnland

Hallo Jukka,

es wird wieder -wie vor der E-Klasse- ein T5 werden. Meinen ersten fuhr ich 2007-Ende 2009 mit nahezu null Problemen, hoffe der neue wird auch so.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andilette



es wird wieder -wie vor der E-Klasse- ein T5 werden. Meinen ersten fuhr ich 2007-Ende 2009 mit nahezu null Problemen, hoffe der neue wird auch so.

Ist ja fast das gleiche Auto 😁.

Ein Freund wird nie nie nie wieder VW fahren, nachdem sein letzter Passat TDI alle denkbaren (und bekannten) Motor- und Abgassystemprobleme hatte, die es dort gibt (am Ende kapitaler Motorschaden bei 170.000km).

Er fährt jetzt seinen ersten MB (W211) und ist trotz ein paar Kleinigkeiten am Fahrzeug und dem nicht optimalen Service in seiner NL sehr zufrieden.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von andilette


Hallo Jukka,

es wird wieder -wie vor der E-Klasse- ein T5 werden. Meinen ersten fuhr ich 2007-Ende 2009 mit nahezu null Problemen, hoffe der neue wird auch so.

Gruß Andi

Hallo Andi,

Alles gut mit dem neuen!

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andilette


es wird wieder -wie vor der E-Klasse- ein T5 werden. Meinen ersten fuhr ich 2007-Ende 2009 mit nahezu null Problemen, hoffe der neue wird auch so.

ich weiß zwar nicht was ein T5 ist (interessiert mich auch nicht wirklich), wünsche dir aber dennoch alles Gute für die Zukunft und ein gesundes langes Leben!

ach ja, wenn du bis Ende 09 diesen T5 mit null Problemen gefahren hast, warum hast du denn dann gewechselt?

lebe wohl!

Sebastian

Dann mal viel Spaß mit deinem neuen Multivan (wird doch der und kein Caravelle, oder?). Was für eine Motor bekommt das gute Stück?

In meiner Familie fährt auch ein Multivan, der zwar am Anfang ein paar Probleme mit der Elektronik hatte, aber mittlerweile einwandfrei läuft.

Sicherlich nicht die direkte Alternative zum W212, aber keine schlechte Wahl, wie ich finde. Wobei die Preise ja auch nicht von schlechten Eltern sind.

Zitat:

Original geschrieben von sebastian70



Zitat:

Original geschrieben von andilette


es wird wieder -wie vor der E-Klasse- ein T5 werden. Meinen ersten fuhr ich 2007-Ende 2009 mit nahezu null Problemen, hoffe der neue wird auch so.
ich weiß zwar nicht was ein T5 ist (interessiert mich auch nicht wirklich), wünsche dir aber dennoch alles Gute für die Zukunft und ein gesundes langes Leben!

ach ja, wenn du bis Ende 09 diesen T5 mit null Problemen gefahren hast, warum hast du denn dann gewechselt?

lebe wohl!

Sebastian

Ein T5 ist ein VW Multivan, abgegeben habe ich ihn weil der Leasingvertrag endete.

Zitat:

Original geschrieben von JWck


Dann mal viel Spaß mit deinem neuen Multivan (wird doch der und kein Caravelle, oder?). Was für eine Motor bekommt das gute Stück?

In meiner Familie fährt auch ein Multivan, der zwar am Anfang ein paar Probleme mit der Elektronik hatte, aber mittlerweile einwandfrei läuft.

Sicherlich nicht die direkte Alternative zum W212, aber keine schlechte Wahl, wie ich finde. Wobei die Preise ja auch nicht von schlechten Eltern sind.

Hi, es wird ein Multivan mt der 132KW Maschine Allrad und DSG. Bin gespannt wie das Motörchen arbeitet. Eine Alternative zum W212 ist es sicher nicht, eben ein ganz anderes Fahrzeugkonzept mit Vor.-und Nachteilen.

Gruß Andi

Mal über den F10 nachgedacht?
Finde ich als Alternative nicht schlecht

Und vom Preis her "auf Augenhöhe" mit meiner E-Klasse !
Logo sind die 2 Konzepte nicht vergleichbar, den T5 könnte man eher mit einem Vito vergleichen.
Letzterer wäre deutlich billiger, ist in meinen Augen aber ein "Lieferwagen".
Und nur aus "Wohltätigkeit" wird Daimler für diese Kiste auch nicht 20% Rabatt geben ...?!

Den 132kW Motor hatte ich in meinem Audi auch, DAAA war er "angemessen". Aber in der "rollenden Schrankwand" T5 ?

Zitat:

Original geschrieben von andilette


Hi, es wird ein Multivan mt der 132KW Maschine Allrad und DSG. Bin gespannt wie das Motörchen arbeitet. Eine Alternative zum W212 ist es sicher nicht, eben ein ganz anderes Fahrzeugkonzept mit Vor.-und Nachteilen.

Der Motor sollte schon ausreichen, immerhin läuft das Teil mit dem alten 2,5 TDI mit 174 PS ja auch schon stramme 200 km/h. Also in sofern solltest du mit den 132 KW nicht untermotorisiert sein.

Viel Spaß damit und auch mit DSG (das macht echt Laune)🙂

Ich frag' mich nur, was der T5 bei "strammen" 200km/h dann schluckt ....*lach*

Herzliches Beileid!

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


Herzliches Beileid!

Wegen der miesen E-Klasse oder dem T5?

Deine Antwort
Ähnliche Themen