Abschied vom Opel Forum
Aloha.
Nach meinem dramatischen Turbowechsel in den letzten 3 Tagen, bin ich beim schrauben zu dem Schluss gekommen, dass ich den Astra abstoßen werde. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Das Getriebe rasselt um 5. und 6. leicht.
Das ZMS + Ausrücklager klappert.
Die Drallklappen sind im Eimer.
Der Turbo ist auch für die Tonne.
150tkm Inspektion steht nun an.
TüV 04/13 fällig.
Laut Opel-Quickcheck wäre auch noch mein Flexrohr und meine Servo undicht.
Er ist nun fast 9 Jahre alt und nach DAT noch 4.900€ wert.
Die anstehenden Reparaturen würden diesen Wert aber noch übersteigen.
Das sind so viele Kosten, die kann sich meiner Einer einfach nicht mehr Leisten.
Da mal nen Stehbolzen abgebrochen, da mal die Lichtmaschine im Eimer, da mal das ZMS am rasseln, da mal der Turbo Öl angesaugt, da mal nen Gaspedal defekt, da nen AGR verschtopft, da nen DPF dicht und da und hier und dort. Alles geht in Arsch und die Teile kosten so viel, als wären sie vergoldet. Dazu noch unfähige Mitarbeiter in den Opel Autohauswerkstätten, die meißt nur dumme, freche oder knatzige Antworten geben ect. Ich hab auf die ganze Fraktion, auf deutsch gesagt, kein Bock mehr. Ausgenommen die Opelfahrer selbst.
Abgesehen von den Problemen, hat sich der Astra wirklich schön gefahren. Groß, geräumig, Dampf unter der Haube, sparsam, sportlich. Aber diese ständigen Reparaturen, haben mein Konto so weit getrieben, dass ich zum Monatsbeginn gerade mal wieder auf 0 gekommen bin. So kann es nicht weiter gehen. Ich hoffe, ich bekomme beim Verkauf noch soviel, dass ich den Kredit ablösen kann.
Damit ich wenigstens auf 0 aus der Geschichte wieder raus komme.
Ich werd mir höchstwahrscheinlich einen neuen Hyundai i30cw 2012er Modell kaufen.
1.6er Diesel 90 oder 120 PS, wird die Probefahrt entscheiden. Start Stop, Berganfahrassistent ect
Neupreis: ca 14.000€
Grund: Ich bin beim Bund und das noch für fast 5 Jahre. Das sind im Jahr ca 35tkm Fahrleistung.
Nach 5 Jahren hat das Auto dann 175tkm auf der Uhr und ist dann vlt noch 1/3 vom Kaufpreis wert.
Aber ich kann dank der Herstellergarantie (und nicht so ne kackndreiste %Garantie von Opel)
5 Jahre sorgenfrei den Schlüssel ins Zündschloss stecken und sagen LÄUFT! 5 Jahre volle Garantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie (kein Ärger mehr mit der 50km Wohnort-Klausel beim Leihwagen vom ADAC), 5 Inspektionen frei (alle 30tkm). Nur Sprit, Verschleißteile und die Ratenzahlung. Und wenn's Probleme gibt, beim Händler anrufen, abholen lassen und mit dem Leihwagen weitertuckern.
Klar hab ich nicht mehr den ganzen Schnickschnack wie Xenon + Kurvenlicht, IDS+ Sportfahrwerk und Sportausstattung. Aber Auto fahren ist nun einmal Luxus. Und soviel Zusatzspielzeug kann ich mir dann wohl doch nicht leisten. Und mal ganz ehrlich... Start/Stop-Technik in nem Diesel hätte doch fast jeder gern. Sparsamer geht's nun wirklich nur noch per Fahrrad.
Ob es mein 3. und letzter Opel war, kann ich noch nicht sagen, aber zur Zeit hab ich die Nase einfach nur noch voll.
An der Stelle auch meinen Dank an den verwirrten, schizophrenen, geistig tieffliegenden Ingenieur, der meinte, man müsse so viel Schrott in und an den Astra H einbauen.
FIAT Motor (von Waynetrain Industrys) - ohne Worte
Drallklappen - großer Bullshit
M32 - für 320 NM gerade so ausgelegt
AGR - ständig vollgerußt
abfallende Außenspiegel - warum?!
bei manchen Modellen fehlendes Ölschwallblech
die fehlende Öltemperaturanzeige - geht's noch?
und WO verdammt, ist der Becherhalter? - Diese Witzablage in der Handschufachklappe?
Ich danke trotzdem allen Forenmitgliedern für die Hilfe hier und wünsche allen eine Problemfreie und Knitterfreie fahrt, bis der Rost die Motorhalterungen auffrisst 😉
Beste Antwort im Thema
Aloha.
Nach meinem dramatischen Turbowechsel in den letzten 3 Tagen, bin ich beim schrauben zu dem Schluss gekommen, dass ich den Astra abstoßen werde. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Das Getriebe rasselt um 5. und 6. leicht.
Das ZMS + Ausrücklager klappert.
Die Drallklappen sind im Eimer.
Der Turbo ist auch für die Tonne.
150tkm Inspektion steht nun an.
TüV 04/13 fällig.
Laut Opel-Quickcheck wäre auch noch mein Flexrohr und meine Servo undicht.
Er ist nun fast 9 Jahre alt und nach DAT noch 4.900€ wert.
Die anstehenden Reparaturen würden diesen Wert aber noch übersteigen.
Das sind so viele Kosten, die kann sich meiner Einer einfach nicht mehr Leisten.
Da mal nen Stehbolzen abgebrochen, da mal die Lichtmaschine im Eimer, da mal das ZMS am rasseln, da mal der Turbo Öl angesaugt, da mal nen Gaspedal defekt, da nen AGR verschtopft, da nen DPF dicht und da und hier und dort. Alles geht in Arsch und die Teile kosten so viel, als wären sie vergoldet. Dazu noch unfähige Mitarbeiter in den Opel Autohauswerkstätten, die meißt nur dumme, freche oder knatzige Antworten geben ect. Ich hab auf die ganze Fraktion, auf deutsch gesagt, kein Bock mehr. Ausgenommen die Opelfahrer selbst.
Abgesehen von den Problemen, hat sich der Astra wirklich schön gefahren. Groß, geräumig, Dampf unter der Haube, sparsam, sportlich. Aber diese ständigen Reparaturen, haben mein Konto so weit getrieben, dass ich zum Monatsbeginn gerade mal wieder auf 0 gekommen bin. So kann es nicht weiter gehen. Ich hoffe, ich bekomme beim Verkauf noch soviel, dass ich den Kredit ablösen kann.
Damit ich wenigstens auf 0 aus der Geschichte wieder raus komme.
Ich werd mir höchstwahrscheinlich einen neuen Hyundai i30cw 2012er Modell kaufen.
1.6er Diesel 90 oder 120 PS, wird die Probefahrt entscheiden. Start Stop, Berganfahrassistent ect
Neupreis: ca 14.000€
Grund: Ich bin beim Bund und das noch für fast 5 Jahre. Das sind im Jahr ca 35tkm Fahrleistung.
Nach 5 Jahren hat das Auto dann 175tkm auf der Uhr und ist dann vlt noch 1/3 vom Kaufpreis wert.
Aber ich kann dank der Herstellergarantie (und nicht so ne kackndreiste %Garantie von Opel)
5 Jahre sorgenfrei den Schlüssel ins Zündschloss stecken und sagen LÄUFT! 5 Jahre volle Garantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie (kein Ärger mehr mit der 50km Wohnort-Klausel beim Leihwagen vom ADAC), 5 Inspektionen frei (alle 30tkm). Nur Sprit, Verschleißteile und die Ratenzahlung. Und wenn's Probleme gibt, beim Händler anrufen, abholen lassen und mit dem Leihwagen weitertuckern.
Klar hab ich nicht mehr den ganzen Schnickschnack wie Xenon + Kurvenlicht, IDS+ Sportfahrwerk und Sportausstattung. Aber Auto fahren ist nun einmal Luxus. Und soviel Zusatzspielzeug kann ich mir dann wohl doch nicht leisten. Und mal ganz ehrlich... Start/Stop-Technik in nem Diesel hätte doch fast jeder gern. Sparsamer geht's nun wirklich nur noch per Fahrrad.
Ob es mein 3. und letzter Opel war, kann ich noch nicht sagen, aber zur Zeit hab ich die Nase einfach nur noch voll.
An der Stelle auch meinen Dank an den verwirrten, schizophrenen, geistig tieffliegenden Ingenieur, der meinte, man müsse so viel Schrott in und an den Astra H einbauen.
FIAT Motor (von Waynetrain Industrys) - ohne Worte
Drallklappen - großer Bullshit
M32 - für 320 NM gerade so ausgelegt
AGR - ständig vollgerußt
abfallende Außenspiegel - warum?!
bei manchen Modellen fehlendes Ölschwallblech
die fehlende Öltemperaturanzeige - geht's noch?
und WO verdammt, ist der Becherhalter? - Diese Witzablage in der Handschufachklappe?
Ich danke trotzdem allen Forenmitgliedern für die Hilfe hier und wünsche allen eine Problemfreie und Knitterfreie fahrt, bis der Rost die Motorhalterungen auffrisst 😉
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Ich verkauf den doch, weil die Reparaturen den Restwert übersteigen!Zitat:
Original geschrieben von V77
Verkauf lieber Privat, die Händler sind doch alle Abzocker! Schreib aber alle Mängel bzw. anstehende reparatur auf und setzt den bei Mobile oder Autoscout24 rein.
Wenn ich das nem privaten auf die Birne laber, dreht der sich doch gleich um.Beim Autohaus kann ich noch sagen: Guckt ihn euch an! Ich bin kein KFZ Mechaniker, ich hab 0 Plan.
(so wird man ja auch von den Mechanikern in der Werkstatt behandelt)Und wenn sie's verraffen festzustellen, dass die Drallklappen im Eimer sind, ist es nicht mein Bier. Die sind Gewerbetreibende. Ich sag nur, ich will die Kiste nimmer und die sollen gucken was se wert is. So einfach is es. Das der Turbo im Eimer is, merkt jeder Blinde, auch ohne Krückstock.
-
Wenn Du den I30 nimmst kannste den Oppel ja in Zahlung geben.
Finde ich immer noch die beste Lösung.
Im Endeffekt musste das machen, wobei Du Dich am wohlsten fühlst und was für Dich finanziell tragbar ist.
Klar, dass Du nach Deinem "Abenteuer" nun erstmal Ruhe haben willst.
Noch ein Tip von mir: Lass' den I30 so wie er ist - ich würde höchstens schöne Felgen draufmachen, aber nicht den Motor tunen oder irgendwas, was in die Technik eingreift. Wenn die Leistung nicht reicht - lieber gleich grösseren Motor kaufen.
So wie ich das sehe ist das Geldausgeben für das beste Stück am manne keine Grenzen gesetzt. Ich persönlich würde mich auch vorsehen mit der sorgenfreien Fahrt auf 5 Jahre. Hier wurde auch schon erwähnt das das kleingedruckte ausschlaggebend ist :-)
Verschleissteile sind so ein dehnbarer begriff ....
Die Euro 1000 sind natürlich wenn man es selber macht und gebrauchte Günstige Teile bekommt, Schrotthandel, Schlachtfarzeug, Ok zugegeben, das 6 Gang Getriebe ist das Teuerste und nicht berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Die Euro 1000 sind natürlich wenn man es selber macht und gebrauchte Günstige Teile bekommt, Schrotthandel, Schlachtfarzeug, Ok zugegeben, das 6 Gang Getriebe ist das Teuerste und nicht berücksichtigt.
Allein Turbo + ZMS kosten ü 1000€ ! Und nen gebrauchtes ZMS einbauen, ist der selbe Effekt wie nen gebrauchten, alten Turbo einzubauen. Das hält nich lang... Und wie du sagtest, das M32 ist nicht berücksichtigt... Und das zerlegste als Laie auch nich ma so schnell und reparierst das.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Wenn Du den I30 nimmst kannste den Oppel ja in Zahlung geben.
Ich hab aber noch einen Kredit auf den Astra in Höhe von 3.400€ laufen und den will ich auf 0 tilgen. Dann kann ein Neuwagen kommen.
Ich habe heute mit "letzte Preis" telefoniert... sprich nen typisch türkischer Händler. Er holt ihn am Samstag für 3.000€ ab. Die 18'' Alus vertick ich bei Ebay und das EDS IPF werd ich sicher auch noch für nen paar Euronen los. Jemand Interesse?^^
Wobei ich auch noch morgen bei einem Importeur anrufe und frage, was der mir für meinen Astra gibt, wenn ich nen neuen i30 kaufe, da der Händler nen wirklich guten Eindruck macht und sein Fahrzeuglager nur ca 30km von mir Zuhause weg ist. "Wir kaufen Ihr altes Fahrzeug zu wirklich fairen Preisen". Wenn der auch 3k gibt, fahr ich am Freitag hin, bestelle den neuen i30 Zweitürer und mach mit ihm aus, dass ich den Astra noch so lange fahre, bis der neue aufm Hof steht. Einfachste und sauberste Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Noch ein Tip von mir: Lass' den I30 so wie er ist - ich würde höchstens schöne Felgen draufmachen, aber nicht den Motor tunen oder irgendwas, was in die Technik eingreift. Wenn die Leistung nicht reicht - lieber gleich grösseren Motor kaufen.
Ich werd auch nichts an dem Auto machen da sonst die Garantie weg ist (was Hauptgrund meiner Kaufentscheidung ist)
und ich mich sowieso erstmal finanziell vom Astra erholen muss. Endlich nicht mehr immer das ganze Geld zum Monatsende weg!
Der 90Ps'er ist zu schwach und der 128Ps'er geht über mein Limit von 15.000€. Deswegen wird es der 110ps'er als 4 oder 2 Türer, je nachdem was eher lieferbar ist, mit Start/Stop, PDC, Mittelarmlehne und Tempomat. Mehr brauche ich als Pendler nicht. Ich habe meinen Spaß mit dem Astra gehabt und bin zu dem Schluss gekommen - es gibt immer einen schnelleren - man kommt auch langsamer an - UND - ENDLICH... keine Rivalisierung mehr zwischen Opel und VW. Ich fahr dann einen neutralen Japaner bzw Koreaner, der in Stil und Design überzeugt und mit Klassengegnern wie Golf, Astra, Mazda 3 ect problemlos im Preis/Leistungsverhältnis mithalten kann. Die Verarbeitungsqualität des Interieurs hat bei Hyundai die letzten Jahre stark zugenommen.
Da scheppert nix
"Die erste öffentliche Sitzprobe geriet zum Erfolg auf YouTube. Ein dort mehr als 1,6 Millionen mal angeklicktes Handyvideo zeigt, wie Volkswagen-Chef Martin Winterkorn bei seinem Rundgang über die Internationale Automobilausstellung (IAA) vergangenen Herbst im neuen Hyundai i30 Platz nimmt, fachkundig an der Lenkradverstellung fingert und seinen Designchef neben sich anrüffelt: "Da scheppert nix. BMW kann's nicht, wir können's nicht – warum können die's?"" - das regt doch zu einem Grinsen an 😁
Und auch in Sachen Sicherheit ist er ganz vorn mit dabei. Welches Auto hat sonst noch KNIE-Airbags? 😉
Das schöne am i30 - viieeeeeles serienmäßig! Radio mit Aux und USB Anschluss, stylisches Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, LCD Tacho, LCD Tankanzeige, LCD Kühlwassertemperatur (endlich nicht mehr ins Testmenü reinpopeln), BC mit Verbrauchs- und Reichweitenanzeige, Berganfahrassistent (Serie in allen i30!!!), Blinkende Bremsleuchten bei starken Bremsmanövern, VSM - Vehicle stability menagement (wo da der Unterschied zum ESP ist, muss ich mich noch kundig machen), ESP, TC, ABS, Klima, Flex Steer (Lenkunterstützung Tour - reines fahren, Park - beim einparken ist das Lenkrad so leichtgängig, dass man es mit dem kleinen Finger drehen kann und Sport - für ein wenig Spaß) usw usw usw. Den i30 110ps'er gibts nur in den Ausstattungsvarianten Trend und Style. Classic ist die 0 Ausstattung und die wird im 110er garnicht angeboten. Sprich Trend beinhaltet auch el anklappbare Spiegel, Comminghome Funktion, Speedlock, Türgriffmulden beleuchtet, Licht-/Regensensor usw usw usw... Soooo viel Auto für so wenig Geld! Und dann noch die lange Garantie...
Ein Sportfahrwerk hat er zwar nicht, aber was solls. Der i30 ist kein Sportflitzer sondern meiner Meinung nach eher ein cooler Cruiser. Und ein Hingucker ist er nun wirklich. Ich werd mich an die 110ps erst gewöhnen müssen, aber der Verbrauch klingt vielversprechend! Vlt ist der i30 dann mein 1. Auto, mit dem ich mit nur einer Tankfüllung (53L) über 1000km komme. *toller Gedanke* 🙂
Hachja... ich glaub... ich bin verliebt xD
Der i30 hat's mir echt angetan!
Hi, hab es mir mal angesehen 🙂
Sehr schoen! Denke viel mehr Auto kann
man nicht fuers Geld bekommen.
Die 1000 km mit einer Fuellung sind
Dir gewaehrt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Hi, hab es mir mal angesehen 🙂
Sehr schoen! Denke viel mehr Auto kann
man nicht fuers Geld bekommen.
Die 1000 km mit einer Fuellung sind
Dir gewaehrt 🙂
und immernoch besser als ein Dacia - das AntiStatusAuto xD
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
und immernoch besser als ein Dacia - das AntiStatusAuto xDZitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Hi, hab es mir mal angesehen 🙂
Sehr schoen! Denke viel mehr Auto kann
man nicht fuers Geld bekommen.
Die 1000 km mit einer Fuellung sind
Dir gewaehrt 🙂
Sers muggubuggu!
Ich hab leider auch meinen Astra H "begraben" müssen. Bin jetzt Fahrer eines Hyundai i30 BJ 2007 mit 122 Pferden. Habe 4990,-€ bezahlt denke ein guter Preis aber von den Pferden haben sich viele gut versteckt 😉
Der Dacia ist meiner meiner Meinung nach selbst den niedrigen Preis nicht Wert. Hab mal einen angeschaut/Probe gefahren der klappert und scheppert wie die Rassel eines Kleinkindes...
p.s.: Den Hyundai werde ich etwa 3-5 Jahre fahren und mir dann wieder einen Blitz kaufen, bin geborener OPELANER und bleib das auch 😉
Ich hab auch gerade in deinem anderen Post gelesen, dass du zum Koraner gewechselt hast.
Nun, Hyundai sitzt jetzt in Rüsselsheim. Und das nicht sehr weit vom Opel Werk.
Ich bin von Opel bzw dem Astra extrem enttäuscht und werd mir später nochmal genau überlegen, ob ich mich wieder dem Blitz widme. Nachher kauf ich wieder so ne Fehlkonstruktion von Motor und dann ist das Maß voll. Wieder diese Opel Vw rivalisierung antun, wieder unfähige und unfreundliche Opel Werkstattbesuche.... ich weiß nicht ob ich mir das nochmal an tu.
Ich hatte 2 Vectra B's und danach den Astra H... Die Vectras waren, abgesehen vom Verbrauch mit 8L beim 1.6 16v, sehr in Ordnung!
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
einem Grinsen an 😁Und auch in Sachen Sicherheit ist er ganz vorn mit dabei. Welches Auto hat sonst noch KNIE-Airbags? 😉
mein Golf VI 😁
auch ich bin vom Astra H ( 1.8 125 PS ) gewechselt, zum Golf.
Hatte 166000 runter und ich hätte beginnen müssen Geld rein zu stecken.
- neue Sommer und Winterreifen
- neuer Mittel und Endschalldämpfer
- in den nächsten 12 Monaten Tüv und große Inspektion mit Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe
- die Lenkung hatte schon bei der letzten Inspektion leichtes Spiel, hätte also auch gemacht werden müssen
- Klimakompressor hat in letzter Zeit so eine Art pfeifen von sich gegeben, wäre warscheinlich auch bald fällig
Hab für meinen noch 2900€ bekommen, keine 10min bei mobile.de reingestellt und weg war er.
Im großen und ganzen war ich zu frieden mit dem Auto, hatte schon überlegt mir wieder einen Opel zu holen, aber der Astra J ist mir zu groß geworden.
Und ich muss sagen, mit meinen Golf , mit 85 PS, bin ich soweit zufrieden, auch der Verbrauch ist gut
Zitat:
Original geschrieben von p2m
mein Golf VI 😁Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
einem Grinsen an 😁Und auch in Sachen Sicherheit ist er ganz vorn mit dabei. Welches Auto hat sonst noch KNIE-Airbags? 😉
Dit haben se aber och nur vom vorigen i30 abgekupfert! 😁
Wie man sieht trennen sich immer mehr Leute von Opel. Kein Wunder!
Heute war natürlich wieder mal eines der Kompetenzzentren von Opel dran... Ich hab meinen Astra gestern Mittag im Autohaus abgestellt, damit ihn sich ein paar Osteuropäer anschauen können. Ausgemacht war, dass ich heute Mittag wieder komme, um den Astra abzuholen. Klang soweit alles reibungslos.
Heute hin - "Der Herr lalala ist beim Auslieferungsgespräch, der kann jetzt nicht gestört werden!" Na klasse... ich hab eh schon keine Zeit... 20 Minuten gewartet (sichtlich genervt). Dann endlich, kam er aus seinem Büro mit dem glücklichen Neuwagenbesitzer. "Ich bin gleich da."
Noch ein Foto vom Neuwagen + Besitzer, verabschiedet und dann kam er endlich. bla bla bla die Russen würden mir 1800 geben. *HUST* ja, nee. Da schlacht ich ihn lieber selbst! Ich sagte, ich müsse los, ich hab schon mehr Zeit mitgebracht, als ich eigentlich hätte. Da sagt er doch kackndreißt "für die Vermittlung bekomme ich 30€" - HÄ?! Wie wo wann? Hab ich was verpasst? "Nüscht is, ich hab nix unterschrieben und mir wurde nie gesagt, dass sie dafür Geld verlangen." Lange Rede, garkein Sinn "Sie geben mir jetzt Schlüssel und Papiere und ich bin weg. Andernfalls ruf ich jetzt die Polizei. Und ein paar Tage später kommt Post von meiner Anwältin." Er gab mir dann Schlüssel und Papiere nur widerwillig raus und ich bin wortlos gegangen. Der neue Merivabesitzer schaut mich fragend an, da ich nen ziemlich saueres Gesicht gezogen habe und fragte "Alles in Ordnung?", meine Antwort: "Mein Beileid...!"
Kein Wunder das die Absatzzahlen fallen und fallen...
Ist ja echt dreist da noch kohle für zu verlangen. Ich haette wahrscheinlich dreißigmal geohrfeigt :-)
Na mal ehrlich, der Typ hat es den russen wohl für 2800.- angeboten und wollte schnell mal 1000.- in die tasche stecken.
Ohne worte
Mal eine andere Frage - rein theoretisch:
Könnte nicht dein EDS-Motortuning ein Grund für den übermäßigen Verschleiß sein ? Und übernimmt Opel in so einem Fall überhaupt noch Garantie ?
Ich darf dich mal zitieren:
Zitat:
Zum Thema Turbo und Tuning kann ich nur sagen, bei 110tkm EDS drauf, nach nichtmal 500km ist der Turbo hochgegangen. Aber früher oder später wäre er eh hochgegangen. Tuning rückt nur die Zeit des Ablebens näher.
Hat das dann nicht auch ein wenig mit Selbstverschulden zu tun 😉 ? Wir merken ja gerade selber, dass bei 140t km die Probleme mit dem 1.9CDTI anfangen (Drallklappen). Aber man muss es ja nicht provozieren, in dem man dem Motor Leistungen abverlangt, für die er nicht geschaffen ist ?
Hab mich heute mit einem bekannten aus einer Werkstatt unterhalten unter anderem wegen meinem (Ex-)Auto. Da der immernoch beim OH auf dem Hof steht.
Ich meinte er wartet bis er ein Auto mit Heckschaden bekommt um es zu richten. Mein Bekannter ist da anderer ansicht, er vermutet der wird in einer Restwertbörse gehandelt oder verkauft.
Also hab ich Herrn Google gefragt, seine Antwort: http://www.winvalue.de
Der Preis für das Einstellen für Angemeldete beträgt 10€ + 20€ Bearbeitung und Erfinden eines virtuellen Russischen Aufkäufers...
Die Autohändler sind warscheinlich alle Verbrecher! Der einfach gestrickte Privatkunde dient nur noch als Dukatenesel der alles mit sich machen lässt!
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Mal eine andere Frage - rein theoretisch:Könnte nicht dein EDS-Motortuning ein Grund für den übermäßigen Verschleiß sein ? Und übernimmt Opel in so einem Fall überhaupt noch Garantie ?
Ich darf dich mal zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Hat das dann nicht auch ein wenig mit Selbstverschulden zu tun 😉 ? Wir merken ja gerade selber, dass bei 140t km die Probleme mit dem 1.9CDTI anfangen (Drallklappen). Aber man muss es ja nicht provozieren, in dem man dem Motor Leistungen abverlangt, für die er nicht geschaffen ist ?Zitat:
Zum Thema Turbo und Tuning kann ich nur sagen, bei 110tkm EDS drauf, nach nichtmal 500km ist der Turbo hochgegangen. Aber früher oder später wäre er eh hochgegangen. Tuning rückt nur die Zeit des Ablebens näher.
Wie gesagt, der Turbo ist kurz nach dem aufspielen der EDS Software hochgegangen. Dabei klang der Turbo aber schon derb laut. Ich meine dieses Pfeifen. Aber der Turbo hat sich ja nicht einfach so verabschiedet. Er hat ÖL angesaugt! Hätte ich mir nich 1 Woche davor das Youtubevideo "unglaublicher BMW" angesehen, hätte ich nicht gewusst was ich machen soll. Ich hatte den Schlüssel abgezogen in der Hand und der Motor lief mit voller Drehzahl! Handbremse, 6. Gang, Kupplung schnipp und aus. Vlt hätte es mir dann zusätzlich noch die Kupplung zerrissen, wer weiß. Mit dem "neuen" Turbo hat mich der Händler auch über den Tisch gezogen, da ich damals noch 0 Ahnung vom schrauben und den Ersatzteilpreisen hatte. Ich hab 500€ für die Reparatur gezahlt. Für nen generalüberholten Lader, der in der Gewährleistungszeit eingebaut wurde. Normalerweise hätte ich nichts zahlen müssen, aber ob ein Turbo ein Verschleißteil ist, da streiten sich die Geister. Die Drallklappen waren schon kaputt und der Händler meinte, er würde sie noch reparieren ect. Ist auch nie geschehen. Kurz nach dem Turbowechsel beim Händler hörte ich ein quietschen. Je mehr Drehzahl, um so höher wurde der Ton. Ich wusste nicht was es ist und der Händler auch nicht. Ich bin dann zu ner freien gefahren und hab die mal hören lassen. Nach nichtmal 5 Sekunden Hörprobe sagte der Meister: "Stehbolzen abgerissen.". Ich wieder zum Händler, Stehbolzen ersetzen lassen. Aber sein Hinterwäldlerschrauber hatte keine Winkelbohrmaschine und hat deswegen das Kühlerpakte ein wenig beiseite gedrückt und den Stehbolzen ausgebohrt. Aber nicht mit einem Linksbohrer, sondern einem normalen Rechtsbohrer. Dabei ist er auch noch abgerutscht und hat schräg in den Kopf gebohrt. Dann hat er mal eben fix nen neues Gewinde reingeschnitten und hat den alten Rest vom Stehbolzen zum Teil als neues Gewinde genutzt. Neuer Stehbolzen schräg reingedreht und gut. Die Bohraktion wurde übrigens ohne Abbau des Turbos gemacht. Also ganz russisch. Keine 2 Wochen später - wieder dieses kreischen. Gleich angerufen und gesagt, ich fahr in ne Freie. Den Scheiß tu ich mir nicht nochmal an. Seine aussage:"Mein Mechaniker kostet 15€ die Stunde, das reparieren dauert 10 Stunden, sprich 150€. Halbe halbe." Wenn ich es in ner freien machen lasse, zahlt er mir nur die Hälfte von 150, also 75€ zur Rechnung dazu. Der Meister meiner Freien Werkstatt - hier namentlich Kfz-Meisterbetrieb Jochen Aßmus in 36456 Barchfeld - hat mir erstmal tröstende Worte gespendet und sagte wir bemühen uns alles zu richten, damit du keine Probleme mehr hast. Auto da gelassen. Am nächsten Tag der Anruf: "Ich kann dir das schwer erklären... in deinen Kopf wurde schräg reingebohrt und das sieht ziemlich schlimm aus. Komm besser vorbei und sieh es dir selbst an. Ich bin sofort mit einem Arbeitskollegen, der KFZ Mechaniker gelernt hat losgefahren. Als wir ankamen, schaute sich mein Arbeitskollege den Zylinderkopf an und sagte nur "ach du scheiße...." Man sah richtig, wie schräg in den Kopf gebohrt wurde und es grenze fast an ein Wunder, dass keine Kühlwasser- oder Ölleitung getoffen wurde. Der Meister meinte, er kann alles wieder zusammenbauen oder es provisorisch reparieren. Aber ohne Garantie. Ich fragte ihn, ob er den Autohändler anrufen kann, um ihn das Problem zu schildern, da ich damals wirklich 0 Ahnung davon hatte. Das hat er auch getan. Der Händler hat natürlich alles abgestritten und gesagt, dass das vorher schon so war usw usw... Jedenfalls war die Rechnung knapp 400€. Der alte Stehbolzenrest wurde rausgeholt und ein Gewindestab eingesetzt. Bis zur Originallänge der Stehbolzen gekürzt und der Mechaniker, der mein Auto reparierte sagte noch, dass er alles gegeben hat, damit ich wieder Sorgenfrei unterwegs bin. Der Meister meinte, er hätte keine Bauchschmerzen, wenn er den Kopf in die Motorinstandsetzung gibt, das Loch vom Stehbolzen zugegossen und neu gebohrt wird. Aber das hätte nochmal ca 800€ extra gekostet. Die provisorische Lösung hat dann fast genau 1 Jahr gehalten. Dann ist ein anderer Stehbolzen gebrochen.
Fakt ist: Hätte ich damals Geld für einen Anwalt oder besser, eine Rechtsschutz gehabt, hätte ich mir den gaaaaaanzen Ärger sparen können. Gewährleistung als gewerbetreibender nicht eingehalten, Sachbeschädigung usw usw. Der Händler hätte die Kiste wieder aufn Hof bekommen. Seitdem rate ich jedem, der sich in meinem Freundeskreis ein gebrauchten kaufen will, dass er dort bloß nicht hin soll.
Noch ein anderes Beispiel: Bei dem Händler steht nen Porsche 911 BJ99, Silberfarben mit Rost an den Radläufen, Türkanten ect. 2 Wochen später war er Orange. Nein, nicht lackiert. In der Mobileanzeige stand dann "Frisch Foliert!". Ich sah ihn mir dann mal genauer an und man konnte an den Radläufen ganz genau sehen, dass der Rost darunter immernoch seine Blasen schlägt. Jetzt kann sich jeder sein eigenes Bild von dem Händler machen.
Nie wieder ohne Rechtsschutz!
Die ÖSA hat mich jetzt als lebenslanger Kunde, da die zZ auch schon nen Fall übernommen haben, der mich als privater ohne RS mind 5.000€ gekostet hätte. 2 Gutachten ect. (Blitzerfoto....)
*WERBUNG*
Übrigens bietet die ÖSA ab jetzt auch eine KFZ Versicherung an.
Und die deckt mehr ab, kostet aber weniger als die HUK24 - Onlineversicherung. Da wechsel ich dann mit meinem Hyundai auch hin.
Kfz-Meisterbetrieb Jochen Aßmus in 36456 Barchfeld
Stundenlohn: 19,90€ + MwSt
Sehr freundlich, kompetent und immer mal "kurz Zeit zum gucken".
Glück im Unglück werden mir die Jungs mit dem i30 dann fehlen, da ich dann die nächsten 5 Jahre da nicht mehr hin muss. Aber ich kann ja mal zum Reifen aufziehen und auswuchten hinfahren 🙂
Hallo,
der i30 ist ne gute Wahl. Meine Schwester kauft jetzt den zweiten.
Außer Ölwechsel und Tanken nix gewesen.
Den kauf ich jetzt, mal sehen was ich damit mache.
Ich bin ihren neuen auch schon gefahren. Fährt und schaltet wie Butter.
Und zieht ganz ordentlich für nen kleinen Benziner.
cleanfix