Abschied vom Opel Forum

Opel Astra H

Aloha.

Nach meinem dramatischen Turbowechsel in den letzten 3 Tagen, bin ich beim schrauben zu dem Schluss gekommen, dass ich den Astra abstoßen werde. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Das Getriebe rasselt um 5. und 6. leicht.
Das ZMS + Ausrücklager klappert.
Die Drallklappen sind im Eimer.
Der Turbo ist auch für die Tonne.
150tkm Inspektion steht nun an.
TüV 04/13 fällig.

Laut Opel-Quickcheck wäre auch noch mein Flexrohr und meine Servo undicht.

Er ist nun fast 9 Jahre alt und nach DAT noch 4.900€ wert.
Die anstehenden Reparaturen würden diesen Wert aber noch übersteigen.

Das sind so viele Kosten, die kann sich meiner Einer einfach nicht mehr Leisten.
Da mal nen Stehbolzen abgebrochen, da mal die Lichtmaschine im Eimer, da mal das ZMS am rasseln, da mal der Turbo Öl angesaugt, da mal nen Gaspedal defekt, da nen AGR verschtopft, da nen DPF dicht und da und hier und dort. Alles geht in Arsch und die Teile kosten so viel, als wären sie vergoldet. Dazu noch unfähige Mitarbeiter in den Opel Autohauswerkstätten, die meißt nur dumme, freche oder knatzige Antworten geben ect. Ich hab auf die ganze Fraktion, auf deutsch gesagt, kein Bock mehr. Ausgenommen die Opelfahrer selbst.

Abgesehen von den Problemen, hat sich der Astra wirklich schön gefahren. Groß, geräumig, Dampf unter der Haube, sparsam, sportlich. Aber diese ständigen Reparaturen, haben mein Konto so weit getrieben, dass ich zum Monatsbeginn gerade mal wieder auf 0 gekommen bin. So kann es nicht weiter gehen. Ich hoffe, ich bekomme beim Verkauf noch soviel, dass ich den Kredit ablösen kann.
Damit ich wenigstens auf 0 aus der Geschichte wieder raus komme.

Ich werd mir höchstwahrscheinlich einen neuen Hyundai i30cw 2012er Modell kaufen.
1.6er Diesel 90 oder 120 PS, wird die Probefahrt entscheiden. Start Stop, Berganfahrassistent ect
Neupreis: ca 14.000€

Grund: Ich bin beim Bund und das noch für fast 5 Jahre. Das sind im Jahr ca 35tkm Fahrleistung.
Nach 5 Jahren hat das Auto dann 175tkm auf der Uhr und ist dann vlt noch 1/3 vom Kaufpreis wert.
Aber ich kann dank der Herstellergarantie (und nicht so ne kackndreiste %Garantie von Opel)
5 Jahre sorgenfrei den Schlüssel ins Zündschloss stecken und sagen LÄUFT! 5 Jahre volle Garantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie (kein Ärger mehr mit der 50km Wohnort-Klausel beim Leihwagen vom ADAC), 5 Inspektionen frei (alle 30tkm). Nur Sprit, Verschleißteile und die Ratenzahlung. Und wenn's Probleme gibt, beim Händler anrufen, abholen lassen und mit dem Leihwagen weitertuckern.

Klar hab ich nicht mehr den ganzen Schnickschnack wie Xenon + Kurvenlicht, IDS+ Sportfahrwerk und Sportausstattung. Aber Auto fahren ist nun einmal Luxus. Und soviel Zusatzspielzeug kann ich mir dann wohl doch nicht leisten. Und mal ganz ehrlich... Start/Stop-Technik in nem Diesel hätte doch fast jeder gern. Sparsamer geht's nun wirklich nur noch per Fahrrad.

Ob es mein 3. und letzter Opel war, kann ich noch nicht sagen, aber zur Zeit hab ich die Nase einfach nur noch voll.

An der Stelle auch meinen Dank an den verwirrten, schizophrenen, geistig tieffliegenden Ingenieur, der meinte, man müsse so viel Schrott in und an den Astra H einbauen.
FIAT Motor (von Waynetrain Industrys) - ohne Worte
Drallklappen - großer Bullshit
M32 - für 320 NM gerade so ausgelegt
AGR - ständig vollgerußt
abfallende Außenspiegel - warum?!
bei manchen Modellen fehlendes Ölschwallblech
die fehlende Öltemperaturanzeige - geht's noch?
und WO verdammt, ist der Becherhalter? - Diese Witzablage in der Handschufachklappe?

Ich danke trotzdem allen Forenmitgliedern für die Hilfe hier und wünsche allen eine Problemfreie und Knitterfreie fahrt, bis der Rost die Motorhalterungen auffrisst 😉

Beste Antwort im Thema

Aloha.

Nach meinem dramatischen Turbowechsel in den letzten 3 Tagen, bin ich beim schrauben zu dem Schluss gekommen, dass ich den Astra abstoßen werde. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Das Getriebe rasselt um 5. und 6. leicht.
Das ZMS + Ausrücklager klappert.
Die Drallklappen sind im Eimer.
Der Turbo ist auch für die Tonne.
150tkm Inspektion steht nun an.
TüV 04/13 fällig.

Laut Opel-Quickcheck wäre auch noch mein Flexrohr und meine Servo undicht.

Er ist nun fast 9 Jahre alt und nach DAT noch 4.900€ wert.
Die anstehenden Reparaturen würden diesen Wert aber noch übersteigen.

Das sind so viele Kosten, die kann sich meiner Einer einfach nicht mehr Leisten.
Da mal nen Stehbolzen abgebrochen, da mal die Lichtmaschine im Eimer, da mal das ZMS am rasseln, da mal der Turbo Öl angesaugt, da mal nen Gaspedal defekt, da nen AGR verschtopft, da nen DPF dicht und da und hier und dort. Alles geht in Arsch und die Teile kosten so viel, als wären sie vergoldet. Dazu noch unfähige Mitarbeiter in den Opel Autohauswerkstätten, die meißt nur dumme, freche oder knatzige Antworten geben ect. Ich hab auf die ganze Fraktion, auf deutsch gesagt, kein Bock mehr. Ausgenommen die Opelfahrer selbst.

Abgesehen von den Problemen, hat sich der Astra wirklich schön gefahren. Groß, geräumig, Dampf unter der Haube, sparsam, sportlich. Aber diese ständigen Reparaturen, haben mein Konto so weit getrieben, dass ich zum Monatsbeginn gerade mal wieder auf 0 gekommen bin. So kann es nicht weiter gehen. Ich hoffe, ich bekomme beim Verkauf noch soviel, dass ich den Kredit ablösen kann.
Damit ich wenigstens auf 0 aus der Geschichte wieder raus komme.

Ich werd mir höchstwahrscheinlich einen neuen Hyundai i30cw 2012er Modell kaufen.
1.6er Diesel 90 oder 120 PS, wird die Probefahrt entscheiden. Start Stop, Berganfahrassistent ect
Neupreis: ca 14.000€

Grund: Ich bin beim Bund und das noch für fast 5 Jahre. Das sind im Jahr ca 35tkm Fahrleistung.
Nach 5 Jahren hat das Auto dann 175tkm auf der Uhr und ist dann vlt noch 1/3 vom Kaufpreis wert.
Aber ich kann dank der Herstellergarantie (und nicht so ne kackndreiste %Garantie von Opel)
5 Jahre sorgenfrei den Schlüssel ins Zündschloss stecken und sagen LÄUFT! 5 Jahre volle Garantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie (kein Ärger mehr mit der 50km Wohnort-Klausel beim Leihwagen vom ADAC), 5 Inspektionen frei (alle 30tkm). Nur Sprit, Verschleißteile und die Ratenzahlung. Und wenn's Probleme gibt, beim Händler anrufen, abholen lassen und mit dem Leihwagen weitertuckern.

Klar hab ich nicht mehr den ganzen Schnickschnack wie Xenon + Kurvenlicht, IDS+ Sportfahrwerk und Sportausstattung. Aber Auto fahren ist nun einmal Luxus. Und soviel Zusatzspielzeug kann ich mir dann wohl doch nicht leisten. Und mal ganz ehrlich... Start/Stop-Technik in nem Diesel hätte doch fast jeder gern. Sparsamer geht's nun wirklich nur noch per Fahrrad.

Ob es mein 3. und letzter Opel war, kann ich noch nicht sagen, aber zur Zeit hab ich die Nase einfach nur noch voll.

An der Stelle auch meinen Dank an den verwirrten, schizophrenen, geistig tieffliegenden Ingenieur, der meinte, man müsse so viel Schrott in und an den Astra H einbauen.
FIAT Motor (von Waynetrain Industrys) - ohne Worte
Drallklappen - großer Bullshit
M32 - für 320 NM gerade so ausgelegt
AGR - ständig vollgerußt
abfallende Außenspiegel - warum?!
bei manchen Modellen fehlendes Ölschwallblech
die fehlende Öltemperaturanzeige - geht's noch?
und WO verdammt, ist der Becherhalter? - Diese Witzablage in der Handschufachklappe?

Ich danke trotzdem allen Forenmitgliedern für die Hilfe hier und wünsche allen eine Problemfreie und Knitterfreie fahrt, bis der Rost die Motorhalterungen auffrisst 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ach Junge, du hast einfach falsche AVR 😉

Ich denke immer noch, dass man eigentlich nicht günstiger Auto fahren kann, asl das, was man da schon stehen hat.

AVR?

Naja günstig sei mal dahin gestellt. Wer weiß, was in den nächsten 5 Jahren noch kommen würde...

Zitat:

Original geschrieben von Tinkerer86


5+6 Gang sind schon deutlich hörbar.

Hi,

dann warte nicht bis das Getriebe ganz auseinanderfliegt, sonst wirds teuerer (es sei denn natürlich, du gibst den dann in die Presse).

Gruß Metalhead

Ich habe mich gestern und heute mal bei Gebrauchtwagenhändlern umgehört...

Ich bekomme Gebote von 2.000 - 2.300€. Wollen die mich verarschen?
Selbst wenn ich den Turbo noch ersetze bzw ersetzen lasse, wären da nur noch 2.700€ drin.
HÄ?! Ich hab vor 1 1/2 Jahren 9.500!!!!! für den bezahlt. Dazu noch die ganzen Reparaturen, neue Winterreifen ect. Wollen die mich einfach nur abzocken oder sind die Preise wirklich so scheiße?

Laut DAT ist er noch 4.900 wert.
Abzüglich Turbo und Gebrauchsspuren vlt 3.800.
Händlerabzug - 3.300 - 3.000
Auf indexblue ist der Preis zwischen 2.800 - 4.000 angegeben.
+/- Zusatzausstattung / Turboschaden, sollte ich doch noch in diese Spanne kommen?!

Autoscout/Mobile Preise sind von Händlern um die 6.000 angesetzt und Privat 1x 3.000 und Rest ü5000.

Kann doch alles nich wahr sein...

Ähnliche Themen

Hallo,
das ist die Realität,Schwacke ist Theorie.
Und Gebrauchtwagen Verkäufer haben nicht umsonst so einen guten Ruf.
Was Sie da runterhandeln ist Ihr Gewinn.
Viel Glück

Verkauf lieber Privat, die Händler sind doch alle Abzocker! Schreib aber alle Mängel bzw. anstehende reparatur auf und setzt den bei Mobile oder Autoscout24 rein.

Also für 2000 nehme ich ihn, wo soll ich den abholen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Ich werd mir höchstwahrscheinlich einen neuen Hyundai i30cw 2012er Modell kaufen.

Mal unabhängig von deinen genannten Problemen (konstruktionsbedingt!) und der durchaus verständlichen Reaktion:

Ich würde mir eher ein Auto kaufen, bei welchem einen Teil der Wertschöpfung noch in Deutschland stattfindet. Plakativ ausgedrückt: Irgendwann können wir uns nicht mal mehr einen Hyundai leisten, weil die uns die Arbeit und somit das Geld ausgegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von W124ler



Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Ich werd mir höchstwahrscheinlich einen neuen Hyundai i30cw 2012er Modell kaufen.
Mal unabhängig von deinen genannten Problemen (konstruktionsbedingt!) und der durchaus verständlichen Reaktion:

Ich würde mir eher ein Auto kaufen, bei welchem einen Teil der Wertschöpfung noch in Deutschland stattfindet. Plakativ ausgedrückt: Irgendwann können wir uns nicht mal mehr einen Hyundai leisten, weil die uns die Arbeit und somit das Geld ausgegangen ist.

Ich weiß nicht, wie es mit dem i30 aussieht, aber wie es der Teufel will, hat Hyundai sein Entwicklungszentrum ebenfalls in Deutschland - wenige hundert Meter Luftlinie vom Opel-Zentrum in Rüsselsheim entfernt.

Somit fällt dieses Argument zumindest teilweise raus 😉.

Zitat:

Original geschrieben von W124ler



Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Ich werd mir höchstwahrscheinlich einen neuen Hyundai i30cw 2012er Modell kaufen.
Mal unabhängig von deinen genannten Problemen (konstruktionsbedingt!) und der durchaus verständlichen Reaktion:

Ich würde mir eher ein Auto kaufen, bei welchem einen Teil der Wertschöpfung noch in Deutschland stattfindet. Plakativ ausgedrückt: Irgendwann können wir uns nicht mal mehr einen Hyundai leisten, weil die uns die Arbeit und somit das Geld ausgegangen ist.

Sorry, aber selten so einen Schwachsinn gelesen. Deutschland selbst ist so hoch verschuldet und da muss ich als kleiner Bürger sicher nicht meine Kohle zu irgendwelchen PREMIUM Marken werfen, wenn sie Premium Teile verkaufen, aber keine Premiumgarantie darauf geben! Wir sollten mal lieber anfangen aufzuhören die Gyrosvögel mit unseren Euronen zu füttern und nach 60 Jahren Nachkriegszeit, die Aufbauzahlungen an Frankreich, England ect einzustellen. Dann denk ich vlt nochmal über irgendwelche Wertschöpfungen nach...

Ich pendle noch die nächsten 5 Jahre jährlich 35tkm. Das macht 175tkm nach 5 Jahren.
Und welcher deutsche Hersteller gibt 5 Jahre??? Keiner!
Weil se alle zu viel Schiss haben, dass ihre Premiumkiste in Arsch geht und sie selbst wissen, was die Teile kosten.
Zu viel Geld für viel zu wenig Auto!

Kia hingegen gibt 7!!! Jahre Garantie! Aber leider "nur" bis 150tkm.
Hyundai gibt "nur" 5 Jahre. Dafür aber ohne Km-Begrenzung.
und 5 Inspektionen frei (alle 30tkm)
Sprich ich habe 5 Jahre 0 Probleme und 0 Kosten (außer Verschleißteile), bis ich die 180tkm geschafft habe. Erst dann zahle ich die erste Durchsicht selbst!
Welcher deutsche Hersteller macht das? KEINER! Die wollen nur Kohle und kommen dann nach 2-3 Jahren mit dieser SchickyMickyScheissDreckProzentGarantie wie zB bei Opel um die Ecke.

Bsp: Nach 4 Jahren Getriebeschaden, bei 120tkm. Garantie sagt, 60% nehmen wir. Der Rest ist für Sie.
Na schönen Dank auch! Wenn's Getriebe 5k kostet, muss ich mal eben 2k locker machen. Nüscht is! Opel hat mich mit dem Astra H dermaßen enttäuscht, dass ich mir später 3 mal überlege, ob ich mir jemals wieder so ne rauchende Fehlkonstruktion mit nem Blitz kaufe. Sorry, aber is so. Und was den Werterhalt von deutschen Marken angeht, muss ich nur meine Mails checken und was von 2100 und 2300 lesen...

Soviel zum Thema Wertschöpfung. SO!

Zitat:

Original geschrieben von V77


Verkauf lieber Privat, die Händler sind doch alle Abzocker! Schreib aber alle Mängel bzw. anstehende reparatur auf und setzt den bei Mobile oder Autoscout24 rein.

Ich verkauf den doch, weil die Reparaturen den Restwert übersteigen!

Wenn ich das nem privaten auf die Birne laber, dreht der sich doch gleich um.

Beim Autohaus kann ich noch sagen: Guckt ihn euch an! Ich bin kein KFZ Mechaniker, ich hab 0 Plan.
(so wird man ja auch von den Mechanikern in der Werkstatt behandelt)

Und wenn sie's verraffen festzustellen, dass die Drallklappen im Eimer sind, ist es nicht mein Bier. Die sind Gewerbetreibende. Ich sag nur, ich will die Kiste nimmer und die sollen gucken was se wert is. So einfach is es. Das der Turbo im Eimer is, merkt jeder Blinde, auch ohne Krückstock.

Letztendlich hab ich heute mit mind 5 Händlern gequatscht und jeder meinte mit fast 9 Jahren und 150tkm geht der ins Ausland. Hat er Klimaautomatik, meißt Afrika. Ansonsten Osteuropa. Einer fragte gleich im 2. Satz: "Ist das der berüchtigte Z19DTH?" - "Ja!?" - "Oh, na den verkauf ich nicht mehr in Deutschland. Da steck ich in der Gewährleistungszeit noch mehr rein, als ich dran verdient hab."

Das zeigt ja wohl deutlich, dass die Kiste für seriöse Händler untragbar ist.

Aber ich hatte heute noch eine grandiose Idee!
Ich fahr am Wochenende mal zu dem Wald- und Wiesenhändler, wo ich ihn vor 1 1/2 Jahren für 9500 gekauft habe. Der weiß ja wieviel ich gezahlt habe. Mal sehen ob der "die Eier in der Hose hat" und mir ne 2300 an die Backe labert... Oder ob ich wenigstens soweit aus der Geschichte komme, dass ich den Kredit auf 0 tilgen kann. Ich bin jetzt schon auf seinen Gesichtsausdruck gespannt!

Hat jemand interesse an ICW 18Zoll Felgen mit 225/40 Toyo Proxes 4?^^
Lochkreis 5x112 mit Versatzschrauben, damits auf 5x110 passt.

Hi,

das mit Defekten Autos verkaufen ist immer ein Verlustgeschäft.
Du mußt das ganze mal von der Käuferseite sehen. Warum sollte ich ein Auto, daß sagen wir, 5000,- wert ist, aber 2000,- Schaden hat für 3000,- kaufen und mir die ganze Arbeit machen. Da kauft man einfach einen für 5000,- der geht und fertig (würdest du auch so machen).
Wer so etwas kauft will anständig verdienen daran.
Wenn du Geld dafür sehen willst, mußt du den zum Laufen bringen und dann verkaufen.

Das mit der 5 Jahre-Garantie klingt echt super (aber für mein Empfinden ist das schon wieder zu schön um Wahr zu sein, gibt meistens irgendwo einen Haken im Kleingedruckten).
Tu mir bitte den Gefallen und grabe den Thread in 5 Jahren noch mal raus und berichte ob das alles so gelaufen ist wie geplant (würde mich echt interessieren).

Gruß Metalhead

Wenn man ihn für 2000€ repariert, aber dann nicht für 5000€ losbekommt, hat man richtig ins Klo gegriffen. Ich stand vor etwa einem Jahr vor einem ähnlichen Problem: Signum v6 3.0 cdti mit Motorschaden aufgrund Rissen im Motorblock. Restwert lag bei 8000€ laut DAT trotz oder wegen Vollausstattung, neuer AT-Motor binkl. Einbau eim FOH 10000€, generalüberholter AT-Motor inkl. Einbau in einer freien Werkstatt 5000€. Verkauft habe ich ihn ohne Stress an einen Ausschlachter für über 3000€, denn selbst mit neuem AT-Motor hätte ich die 8000€ nie erzielt. Die meisten, die solche Autos kaufen, verschieben die ins Auslabnd, wo die Arbeitszeit billiger ist, oder schlachten ihn aus und verkaufen in in Einzelteilen mit deutlichem Gewinn.

Zitat:

Original geschrieben von V77


Verkauf lieber Privat, die Händler sind doch alle Abzocker! Schreib aber alle Mängel bzw. anstehende reparatur auf und setzt den bei Mobile oder Autoscout24 rein.

Kein Privater kauft sich so ein Auto

Hi,
genau so sieht es aus.
Ich versuche gerade meinen zu verkaufen. Und im Unterschied habe ich nicht einen Defekt, alle Verschleißteile sind neu, kein Rost, Lack glänzt. Und.......kaum Kontakte, die wollen dann auch bloß den Preis drücken. Ja, so ist es nun einmal. Das Leben ist hart....😁
Ich wollte meinen eigentlich noch 2 Jahre fahren (dann haben sich auch die Neuteile armortisiert), aber leider brauche ich recht kurzfristig einen etwas größeren Kofferraum und vor allem etwas mehr Platz in der 2.Reihe.

http://suchen.mobile.de/.../169358609.html?...

Nimm es mir nicht übel, aber vergleiche mal mit deiner "Baustelle".

Deine Antwort
Ähnliche Themen