Abschied vom Jazz
Nach gut acht Jahren und 250000 km ist das Kapitel Honda Jazz für mich Geschichte.
Als kurzes Fazit bleibt, dass ich noch nie ein so zuverlässiges und problemloses Auto hatte. Ich kann den Jazz vollumfänglich empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Nach gut acht Jahren und 250000 km ist das Kapitel Honda Jazz für mich Geschichte.
Als kurzes Fazit bleibt, dass ich noch nie ein so zuverlässiges und problemloses Auto hatte. Ich kann den Jazz vollumfänglich empfehlen.
17 Antworten
Der Nachfolger ist ein Renault Laguna, ein Rentnerauto Baujahr 2009 mit 32000 km.
Eigentlich tendierte ich zu einem Civic, fand aber kein gutes Angebot in der Nähe. Der Laguna hat mir schon bei seiner Markteinführung gut gefallen, nun fand ich das top erhaltene Exemplar und eine kurze Probefahrt gab den Ausschlag.
Und war der Jazz durch oder hätte man ihn weiter fahren können?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 2. Juli 2018 um 07:31:21 Uhr:
Und war der Jazz durch oder hätte man ihn weiter fahren können?
Der Wechsel hat zwei Gründe:
1. So langsam kam beim Jazz die Zeit der Reparaturen. Die Kupplung war praktisch hinüber, die hinteren Stoßdämpfer ebenfalls. Ein Radlager hinten machte Geräusche. Der Auspuff insgesamt war noch OK, nur vorne beim Flexrohr leicht undicht. Das Heizungsgebläse schwankte manchmal in der Geschwindigkeit, die Beleuchtung mehrerer Schalter in der Mittelkonsole ging nicht mehr. Der Fahrersitz war schon ziemlich durchgesessen (merkt man erst, wenn man mal rechts Platz nimmt). Der Heckklappengriff musste nach Betätigung wieder in Ausgangsstellung gedrückt werden. Die vorderen Bremsen (Scheiben + Beläge) wären innerhalb der nächsten Monate ebenso fällig gewesen, wie sowohl Sommer-, als auch Winterreifen. Außerdem waren die Zündkerzen seit 10 Tkm fällig (teurer Spaß weil schwer zugänglich) und noch ein paar andere Wartungsarbeiten. Alles in allem natürlich viel Kleinzeug und normaler Verschleiß, aber aus eigener (leidvoller) Erfahrung weiß ich, dass ab einem bestimmten Fahrzeugalter die Reparaturen nicht weniger werden. Wenn man dann (viel) Geld reinsteckt, hat man immer noch ein altes Auto.
2. Der Jazz steckte voller Erinnerungen an meine Ehe(frau). Als unser Scheidungstermin näher rückte, wollte ich bewusst auch mit unserem gemeinsamen Auto abschließen. Letzten Donnerstag war es soweit: früh den Jazz ab- und den Laguna angemeldet und mittags zum Gerichtstermin.
Da werde ich gleich mit sentimental.
Danke für Deine Rückmeldung. Ja, alles sehr gute Gründe mit dem Jazz abzuschließen.
Meiner sammelt noch Erinnerungen. Und hoffentlich noch viele Gute.
Die Langzeitqualität ist auch bei meinem Jazz (EZ 5/2009) ganz hervorragend und macht ihn damit zur Sparbüchse. Er ist unkompliziert und immer noch rostfrei.
Unglaublich der kleine Große...
Eigentlich grenzt es an Leichenschändung, diesen vier Jahre alten Thread auszugraben, ich möchte den versammelten Honda-Fans aber nicht vorenthalten, dass ich seit einer Woche wieder Honda, einen 2005er Accord Tourer, fahre. 🙂
Zitat:
@mailboxclyde schrieb am 20. Juni 2022 um 09:58:41 Uhr:
Eigentlich grenzt es an Leichenschändung, diesen vier Jahre alten Thread auszugraben, ich möchte den versammelten Honda-Fans aber nicht vorenthalten, dass ich seit einer Woche wieder Honda, einen 2005er Accord Tourer, fahre. 🙂
Congraz einmal Honda immer Honda :-)
Welche Maschine hast Du gewählt und Ausstattung?
Unter deinem Avatar musst dann noch dein Fahrzeug anpassen :-D wenn der Laguna weg ist ^^
Ich habe den blauen 2.0 Sport in Buxtehude gekauft, den ich im Accord Forum verlinkt hatte. Der Händler hat mir gutes Geld für den Laguna geboten, da fiel die Entscheidung nicht schwer.
Zitat:
@mailboxclyde schrieb am 20. Juni 2022 um 23:30:04 Uhr:
Ich habe den blauen 2.0 Sport in Buxtehude gekauft, den ich im Accord Forum verlinkt hatte. Der Händler hat mir gutes Geld für den Laguna geboten, da fiel die Entscheidung nicht schwer.
Wie warst du mit dem Laguna zufrieden?