Abschied vom Golf4
Habe meinen Golf4, 1.4, 75PS, 16V,den Kolbenkipperkönig und Ölsäufer verkaufen können. Das Fahrzeug fuhr allerdings immer, bei jedem Wetter, hatte nie eine Panne.
Insgesamt ist der AKQ 75PS Motor eine Schande für die Volkswagengruppe und deutsche Ingenieure .. und dentiert zum Zweitakter.
Mein Beileid für alle verbliebenen 1.4 Eigner.
Der Ölverbrauch lag zuletzt bei ca. 1l und mehr auf 1000km.
Ich weine diesem Fahrzeug nicht nach.. und empfehle alle einen weiten Bogen um diesen Motor zu machen.. auch kostenlos wäre noch zu teuer..
VG
Fly97
Beste Antwort im Thema
Tröste dich, alles was derzeit irgendwo vom Band läuft, ist auch nicht besser.
Nur noch Digitalisierung, Internet, Konnektivität, Assistent hier und da, und bla bla bla.
Hauptsache der dumme Depp, bzw. Fahrzeugbesitzer, findet seine geparkte Karre per App wieder, weil er zu blöd geworden ist, sich den Standort wie früher selbst zu merken oder der fahrzeugeigene WLAN Hotspot die höchste Anzahl koppelbarer Geräte zulässt.
Frühere Tugenden wie Design, Ladevolumen, Fahrverhalten, Motorcharakteristik, Zuverlässigkeit, sowas spielt heute alles keine Rolle mehr.
Aktuelle Autowerbung in den Medien spiegelt das gut wieder.
Der Zenit ist definitiv überschritten, besser wird's nicht mehr.
42 Antworten
Zitat:
@Fly97 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:49:26 Uhr:
Wer soll es sonst können.. wenn nicht wir.. mit den besten Ingenieuren und Unis der Welt
Ich wäre mir da mittlerweile nicht mehr so sicher.
Denn "Made in Germany" bedeutet heute nix mehr.
Bei den GOLF 4 Serien 1,4 und 1,6, und je 16V wurde mit den Ölabstreifringen eine schlechte Wahl getroffen ...
diese verloren zu schnell ihre Spannung gegen die Zylinderbuchsen UND auch noch SEHR preisgünstige Ölabstreifringe wurden geordert ...
Der Hersteller versucht halt immer vielleicht mit doch nicht so teuren Teilen auch das Auslangen zu finden - dies ist bei diesen Produkten gründlich in´s Auge gegangen !!!
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:26:18 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:49:26 Uhr:
Wer soll es sonst können.. wenn nicht wir.. mit den besten Ingenieuren und Unis der Welt
Ich wäre mir da mittlerweile nicht mehr so sicher.Denn "Made in Germany" bedeutet heute nix mehr.
Jup, das Ding is erstmal rum. Es wird ja auch einiges dafür getan von "unserer" Seite aus...
FAKT IST: jeder kann mit einem Auto Glück haben oder auch Pech-selbst wenn es sich auch um ein Auto mit identischen Teilen handelt...ABER DAS WISST IHR SICHERLICH ALLE!
GUT das ich mir einen 98er GTI AGU damals vor 21 Jahren gekauft habe (wußte zu dem Zeitpunkt aber nicht das ich einen der besseren Motoren bekommen habe) ..... G L Ü C K G E H A B T !!!
...und JEDER der Pech mit seinem Auto hat ist nicht zu beneiden!
Gruß an ALLE
HWK
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acronicta schrieb am 14. Februar 2019 um 12:56:57 Uhr:
Ja, bis ca. 180.000km war mein E220CDI auch Problemlos...
Dann hat er ja "lange" keine Probleme gemacht. Bei meinem Kumpel in der Werkstatt steht ein GLK mit ca. 150000 km, Motorschaden. Laut Mercedes Werkstatt Loch im Kolben.
Beim letzten mal wurden mir 125000km genann, aber er hat doch 25000 mehr geschafft.
Zitat:
Dann hat er ja "lange" keine Probleme gemacht. Bei meinem Kumpel in der Werkstatt steht ein GLK mit ca. 150000 km, Motorschaden. Laut Mercedes Werkstatt Loch im Kolben.
Beim letzten mal wurden mir 125000km genann, aber er hat doch 25000 mehr geschafft.
Ganz so schlimm war es nicht, aber immer wieder Notlauf wegen einem dämlichen Differenzdrucksensor, gerne im Urlaub in den Bergen, ein Injektor, der auch nach Austausch durch MB 7x undicht wurde und die Kiste innen immer nach Kokelndem Diesel stinken ließ sowie bei 280.000 km einen neuen Turbo, der den Wagen trotzdem immer mal in den Notlauf schickte, waren eben nicht das, was ich mir von einem 50.000 Euro MB erhofft hatte.
Zitat:
@Fly97 schrieb am 13. Februar 2019 um 22:20:47 Uhr:
Mein Beileid für alle verbliebenen 1.4 Eigner.
Brauche ich nicht. Mein 1.4 BCA macht null Probleme, dabei müsste er laut diversen Aussagen hier im Forum schon lange in Flammen aufgegangen sein 😁
Zitat:
@M47 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:34:09 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 13. Februar 2019 um 22:20:47 Uhr:
Mein Beileid für alle verbliebenen 1.4 Eigner.Brauche ich nicht. Mein 1.4 BCA macht null Probleme, dabei müsste er laut diversen Aussagen hier im Forum schon lange in Flammen aufgegangen sein 😁
Dann fährst du nicht nur Kurzstrecke.
Bei Langstrecken mag der 1.4er einigermaßen halten. Doch für reinen Kurzstreckenbetrieb ist das der frühe Tod für dieses Motörchen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 15. Februar 2019 um 12:31:08 Uhr:
Zitat:
@M47 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:34:09 Uhr:
Brauche ich nicht. Mein 1.4 BCA macht null Probleme, dabei müsste er laut diversen Aussagen hier im Forum schon lange in Flammen aufgegangen sein 😁
Dann fährst du nicht nur Kurzstrecke.
Bei Langstrecken mag der 1.4er einigermaßen halten. Doch für reinen Kurzstreckenbetrieb ist das der frühe Tod für dieses Motörchen.
Stimmt, bin relativ viel auf der Autobahn unterwegs.
also ist das kein abschiedspost hier sondern nur ein hate post?
ich habe beim verkauf meines BMWs keinen abschiedspost verfasst....
mein 1,4rer hatte damals auch 1l / 6 tkm Ölverbrauch und kolbenkipper…..trotzdem sehr solides Auto.
Fährt heute noch in meiner Nachbarschaft mit ca 250 - 300 tsd km rum.
ob man sich mit so einem alten Mercedes eine Freude macht wird man ja dann sehen ;-)
Zitat:
@Fly97 schrieb am 13. Februar 2019 um 22:20:47 Uhr:
Habe meinen Golf4, 1.4, 75PS, 16V,den Kolbenkipperkönig und Ölsäufer verkaufen können. Das Fahrzeug fuhr allerdings immer, bei jedem Wetter, hatte nie eine Panne.
Insgesamt ist der AKQ 75PS Motor eine Schande für die Volkswagengruppe und deutsche Ingenieure .. und dentiert zum Zweitakter.
Mein Beileid für alle verbliebenen 1.4 Eigner.
Der Ölverbrauch lag zuletzt bei ca. 1l und mehr auf 1000km.
Ich weine diesem Fahrzeug nicht nach.. und empfehle alle einen weiten Bogen um diesen Motor zu machen.. auch kostenlos wäre noch zu teuer..VG
Fly97
1 Liter ist gut auf 1000 km meiner hat auf 1000 km
3 Liter verbraten😁
1.4 AKQ
Da hat wohl jeder schon so seine Erfahrungen gemacht...
Wir haben uns auch vom Preis eines gebrauchten T5.1 Multivan blenden lassen und daraus auf ordentliche Qualität geschlossen - ein Trugschluss!
Die Kiste mit dem reudigen, unkultivierten und lauten 5Zylinder, welcher von seinen Fans über alles gelobt wird, war das allerletzte und das reinste Geldgrab!
So ein Stück Dreck von Volkswagen hatte ich noch nie.
Tja, und jetzt sind wir wieder auf dem Boden der Tatsachen beim Golf4 TDI angekommen... - ein ganz schöner Abstieg vom Platzangebot und Raumgefühl her - aber ein deutlicher Aufstieg qualitativ!
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 14. Februar 2019 um 18:33:37 Uhr:
Bei den GOLF 4 Serien 1,4 und 1,6, und je 16V wurde mit den Ölabstreifringen eine schlechte Wahl getroffen ...
diese verloren zu schnell ihre Spannung gegen die Zylinderbuchsen UND auch noch SEHR preisgünstige Ölabstreifringe wurden geordert ...
Der Hersteller versucht halt immer vielleicht mit doch nicht so teuren Teilen auch das Auslangen zu finden - dies ist bei diesen Produkten gründlich in´s Auge gegangen !!!
Du erzählst kompletten Unsinn. Habe jetzt 479.000 mit dm AKQ und keinen Ölverbrauch.
Wirklich schlimm ist das die meisten nicht Auto fahren können und rammeln die Autos kaputt. Kann man jeden Tag erleben, wie auf die Fahrzeuge eingedroschen wird, ob Autobahn oder Ampel
Das ist der Grund.
Zitat:
@task2000 schrieb am 15. Feb. 2019 um 22:32:47 Uhr:
Habe jetzt 479.000 mit dm AKQ und keinen Ölverbrauch
Wie hast du das geschafft. Schiebt die Schwiegermutter dein Ewigläufer ?.. oder Tacho getauscht?.. oder bist du VW Angehöriger und zum Lob verdammt?
AKQ mit reellen 500000km gibt es nicht.. und schon garnicht ohne Ölverbrauch.
Zitat:
@task2000 schrieb am 15. Februar 2019 um 22:32:47 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 14. Februar 2019 um 18:33:37 Uhr:
Bei den GOLF 4 Serien 1,4 und 1,6, und je 16V wurde mit den Ölabstreifringen eine schlechte Wahl getroffen ...
diese verloren zu schnell ihre Spannung gegen die Zylinderbuchsen UND auch noch SEHR preisgünstige Ölabstreifringe wurden geordert ...
Der Hersteller versucht halt immer vielleicht mit doch nicht so teuren Teilen auch das Auslangen zu finden - dies ist bei diesen Produkten gründlich in´s Auge gegangen !!!Du erzählst kompletten Unsinn. Habe jetzt 479.000 mit dm AKQ und keinen Ölverbrauch.
Wirklich schlimm ist das die meisten nicht Auto fahren können und rammeln die Autos kaputt. Kann man jeden Tag erleben, wie auf die Fahrzeuge eingedroschen wird, ob Autobahn oder AmpelDas ist der Grund.
Wie schon oben erwähnt, kann das kein Kurzstreckenfahrzeug sein. Und genau dann ist der 1.4 Motor schon ein Fehlkauf.
Dafür gibts bessere Alternativen.