Abschied

Volvo XC60 D

Die Stunden sind gezählt. Morgen geht es nach Ingolstadt, das neue Familienmobil abholen.

7 Jahre Volvo haben ein Ende, und das mit überwiegend positiven Erinnerungen.

Bis heute sind Volvo die einzigen, die den Grundgedanken des Kombis konsequent umsetzen, eine Heckklappe muss senkrecht nach unten gehen, und Stauraum ist durch nichts zu ersetzen. Soweit so gut, und ich würde dieses Credo auch weiterhin blind unterschreiben, wenn Volvo auch ein paar kleine Schritte der automobilen Evolution mitgegangen wäre.

Es kann nicht sein, dass man in einem Display noch die Pixel zählen kann und dass man denkt, Farbe im Display sei nur was für die absolute Luxusklasse.

So ist es mir auch bis heute ein absolutes Rätsel, warum Volvo keinen Diesel mit etwas mehr Dampf auf die Beine gestellt hat. Der 5-Zylinder wird immer weiter aufgeblasen, damit die PS-Zahlen passen. Was fehlt ist ein vernünftiger 6-Zylinder mit 3 Liter Hubraum. Das dann mit Automatik und Allrad, ich bin mir sicher, dieses Fahrzeug ließe sich verkaufen. Diese Kombination dann noch im neuen XC90, ein Wahnsinn!

Aus genau diesen Gründen werde ich jetzt zähneknirschend auf ein paar Liter Laderaum verzichten und freu mich auf einen seidenweichen Lauf eines V6 Diesel mit gut 300 PS.

(wohl wissend, dass ich wegen des letzten Absatzes in diesem Forum wahrscheinlich geschlachtet werde. Bin nur gespannt, ob die Gutemenschen überwiegen werden, die sagen, dass 300 PS in der heutigen Zeit total assozial sind oder eher diejenigen, die 6 Zylinder Diesel für extrem übertrieben halten, weil 5 Zylinder Diesel das beste auf der Welt sind).

Es war eine schöne Zeit mit den beiden großen Schweden, die mich nie im Stich gelassen haben, aber alles hat seine Zeit,
Alex

PS: Ich möchte nicht vergessen, mich für all die sehr guten Hinweise zu bedanken, die ich in den letzten Jahren in diesem Forum gefunden habe.

Beste Antwort im Thema

Die Stunden sind gezählt. Morgen geht es nach Ingolstadt, das neue Familienmobil abholen.

7 Jahre Volvo haben ein Ende, und das mit überwiegend positiven Erinnerungen.

Bis heute sind Volvo die einzigen, die den Grundgedanken des Kombis konsequent umsetzen, eine Heckklappe muss senkrecht nach unten gehen, und Stauraum ist durch nichts zu ersetzen. Soweit so gut, und ich würde dieses Credo auch weiterhin blind unterschreiben, wenn Volvo auch ein paar kleine Schritte der automobilen Evolution mitgegangen wäre.

Es kann nicht sein, dass man in einem Display noch die Pixel zählen kann und dass man denkt, Farbe im Display sei nur was für die absolute Luxusklasse.

So ist es mir auch bis heute ein absolutes Rätsel, warum Volvo keinen Diesel mit etwas mehr Dampf auf die Beine gestellt hat. Der 5-Zylinder wird immer weiter aufgeblasen, damit die PS-Zahlen passen. Was fehlt ist ein vernünftiger 6-Zylinder mit 3 Liter Hubraum. Das dann mit Automatik und Allrad, ich bin mir sicher, dieses Fahrzeug ließe sich verkaufen. Diese Kombination dann noch im neuen XC90, ein Wahnsinn!

Aus genau diesen Gründen werde ich jetzt zähneknirschend auf ein paar Liter Laderaum verzichten und freu mich auf einen seidenweichen Lauf eines V6 Diesel mit gut 300 PS.

(wohl wissend, dass ich wegen des letzten Absatzes in diesem Forum wahrscheinlich geschlachtet werde. Bin nur gespannt, ob die Gutemenschen überwiegen werden, die sagen, dass 300 PS in der heutigen Zeit total assozial sind oder eher diejenigen, die 6 Zylinder Diesel für extrem übertrieben halten, weil 5 Zylinder Diesel das beste auf der Welt sind).

Es war eine schöne Zeit mit den beiden großen Schweden, die mich nie im Stich gelassen haben, aber alles hat seine Zeit,
Alex

PS: Ich möchte nicht vergessen, mich für all die sehr guten Hinweise zu bedanken, die ich in den letzten Jahren in diesem Forum gefunden habe.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


Na dann würde ich eher von einem Dienstwagen-Gen sprechen wollen. Ab Übernahme Dienstwagen wird nur noch digital gefahren, jeder Kratzer sofort zum Aufbereiter, und und.... Und nicht zu vergessen das nur noch über die teure Versteuerung gesprochen wird. Der Privatwagen fuhr immer für lau...(das ist dann immer die Krönung) Nicht alle natürlich, aber doch viele. So ist meine Bebachtung.

Na, mit dem letzten Satz hast du wohl gerade noch die Kurve bekommen 😉

Deine Aussage mag vielleicht für den Außendienst gelten. Firmenwagen fahren inzwischen aber sehr viele Angestellte und es wird von den AG auch gerne als Mittel zur Mitarbeiterbindung eingesetzt. Die Zeiten, in denen der Mitarbeiter nur die 1% (zzgl. 0,03% pro Entfernungskilometer) bezahlen musste, sind aber in weiten Bereichen längst vorbei. Inzwischen gibt´s sehr oft auch Zuzahlungen bzw. einen Gehaltsverzicht. Wer zum Dienstwagen greift, wird schon einen (kleinen) Vorteil haben, sonst würde er es ja nicht machen. Ich behaupte aber auch, dass sehr viele Mitarbeiter auf den Dienstwagen verzichten würden, wenn sie statt dess Dienstwagens die entsprechende Gehaltserhöhung bekommen könnten.

Im übrigen kenne ich niemanden, der gerne Steuer bezahlt oder sich nicht darüber ärgert 😉

Hallo meraka,
ich gebe Dir völlig recht und möchte auch keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, Vor- oder Nachteile von Firmenwagen für nicht Aussendienstler vom Zaun brechen (Das würde Abendfüllend).
Meine Beobachtung
..."Und nicht zu vergessen das nur noch über die teure Versteuerung gesprochen wird. Der Privatwagen fuhr immer für lau"....
ist so zu verstehen: Firmenwagen ist die (meist) günstigere Art ein Auto zu fahren.

Gruß
vaddersvolvo

insgesamt doch ein lesenswerter thread.
ich fahre mein gesamtes autoleben (sehr gerne und mit viel spass) schnell und im sommer werd ich den herren von bsr gestatten, etwas gegen den begrenzer zu tun.

den bestellten motor vom ts haett ich gern im weisselch, der wuerde dieses fahrzeug in allen belangen abrunden.

gruesse, aviator333 (welcher kein draengler ist, aber gerne mal aus der entfernung per einmal betaetigter lichthupe auf sich aufmerksam macht, um den ein oder anderen - auf der linken spur seelig schlafenden - zu wecken)

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Die Frage wäre da: Wird man zum Drängler/Raser mit dem Markenwechsel? Ist es eine Art Audi-TFL-Gen, das sie einem bei Abholung des Wagens heimlich implantieren? Mit alter Volvo-Tugend gelassen auf den Hof des Händlers, aber bereits mit feuchten Händen am Lenkrad des Audis, die Ringe auf der Netzhaut eingebrannt, wieder zurück auf die Straße? Kommen da alte Jäger- und Sammler-Triebe durch, nur dass man jetzt nicht Felle und Fleisch jagt, sondern Stoßstangen? 😁
Ich glaube nicht, dass man mit dem Markenwechsler zum Drängler/Raser wird oder auch umgekehrt. Seit ich einen Firmenwagen fahren darf, wechselte ich bisher alle drei Jahre die Marke. Mein Fahrverhalten hat sich über diesen Zeitraum natürlich (deutlich) gewandelt, aber an der Marke lag das sicher nicht. Allerdings bin ich noch keinen Audi mit TFL gefahren - vielleicht wäre es da wieder anders gewesen 😁

Seit ich den GLK fahre, hat sich mein Fahrstil aber definitiv massiv gewandelt. Auf AB-Abschnitten, auf denen ich früher noch des öfteren 200 km/h oder schneller fuhr, begnüge ich mich heute mit 160 km/h, schalte den Tempomaten dazu und fahre auch gerne in die Mitte oder nach rechts, um die "Schnellen" durchzulassen. Selbst in der Stadt bin ich gelassener geworden und habe dabei auch festgestellt, dass ich trotz dieser deutlich defensiveren Fahrweise in der Regel nicht später am Ziel ankomme.

Ich bin gespannt, ob sich mein Fahrverhalten jetzt wieder "zurück"verändert, wenn ich wieder Kombi fahre. Immerhin habe ich es schon mal geschafft, mich dem Reiz der Zusatz-Leistung zu widersetzen und begnüge mich mit der Volumen-Motorisierung.

Im SUV reist man und rast man nicht. Ich fahre meistens zwischen 180 -200 kmh und nur manchmal VOllgas, wenn ich es wirklich eilig habe und zum Geschäftstermin muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aviator333


insgesamt doch ein lesenswerter thread.
ich fahre mein gesamtes autoleben (sehr gerne und mit viel spass) schnell und im sommer werd ich den herren von bsr gestatten, etwas gegen den begrenzer zu tun.

den bestellten motor vom ts haett ich gern im weisselch, der wuerde dieses fahrzeug in allen belangen abrunden.

gruesse, aviator333 (welcher kein draengler ist, aber gerne mal aus der entfernung per einmal betaetigter lichthupe auf sich aufmerksam macht, um den ein oder anderen - auf der linken spur seelig schlafenden - zu wecken)

Wieviel PS bietet BSR er. Heico bietet nur 240 PS

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Wieviel PS bietet BSR er. Heico bietet nur 240 PS

lt. homepage 245 ps. wichtiger ist mir allerdings die erhoehung der endgeschwindigkeit.

gruesse, aviator333

Zitat:

Original geschrieben von investi



Im SUV reist man und rast man nicht. Ich fahre meistens zwischen 180 -200 kmh und nur manchmal VOllgas,

Im XC60 D5 IST 200km/h Vollgas 😉

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von investi



Im SUV reist man und rast man nicht. Ich fahre meistens zwischen 180 -200 kmh und nur manchmal VOllgas,
Im XC60 D5 IST 200km/h Vollgas 😉

Böse 😁

...aber er fährt doch ML 😉

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von manatee


Im XC60 D5 IST 200km/h Vollgas 😉

Böse 😁

...aber er fährt doch ML 😉

Wahrscheinlich einen ML 400 cdi mit einem Carlssonchip, da geht noch richtig was ab 200 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von xc-222



Wahrscheinlich einen ML 400 cdi mit einem Carlssonchip, da geht noch richtig was ab 200 km/h.

Jedem Tierchen sin Pläsierchen 😉

Aber ist schon lustig, das wir (mich ausdrücklich eingeschlossen!) uns gerne Fahrzeuge kaufen, die Dinge können, die wir zu 99% nie benötigen - immer nach dem Motto: Aber im E-Fall KÖNNTE ich ja (ins Gelände, den 3t Anhänger ziehen, ohne Schneeketten in den Wintersport, einen Shelby am Überholen hindern ... 😉

Autokauf ist eben eine zutiefst rationale Angelegenehit, hehe 😁😎

Hi,

natürlich verändert die Marke und das auch unterschiedliche Fahrzeuge EINER Marke das Fahrverhalten.

Mit meinen V60 T6 lasse ich es eigentlich ständig richtig krachen - der V60 DRIVe dagegen verleitet zu einer souveränen locker nehmenden Fahrweise. Und der LR4 (trotz 375 PS und reichlich NM) lässt mich noch viel geruhsamer werden.

Und daher wird man auch nach dem Einsteigen in einen 3xx PS A6 (mit zwangsläufig sportlicher abgestimmten Fahrwerk) nicht mehr genauso fahren wie vorher mit einem V70 mit Sänftenfahrwerk.

Aber das ist vermutlich völlig normal. Welche der Fahrweisen einem dann auf die Dauer am besten liegt, muss man dann für sich entscheiden. Ich fahr am Liebsten den ganz Großen "lahmen". 😁

Schönen Gruß
Jürgen
dem sich schon klar ist, dass man mit viel Bewusstsein auch mit jedem Auto exakt gleich fahren kann. 😉

Hallo allerseits!

Zuerst einmal das Wichtigste, nämlich dem TE alles Gute mit seinem Neuen zu wünschen. Das ist unbestritten ein tolles, schönes Auto!

Weiter habe ich hier in einer Antwort gelesen, dass sich die Audi-Modelle untereinander kaum mehr unterscheiden (A4, A6). Nun, unser Stammwirt hat sich einen neuen BMW geleistet - als ich ihm gratulierte vor kurzem, und sagte:"Schöner Fünfer" trat ich voll ins Fettnäpfchen. Ist ein Siebener...

Und zuletzt:

Hier in A kannst du als Durchschnittsverdiener von einem 313 PS-Auto bloss träumen, die Erhaltungskosten würden einen schier auffressen (Steuer und Versicherung).

Dass die schnellste Geschwindigkeit, bei der du noch nicht bestraft wirst, 139 km/h ist, sei nur am Rande erwähnt.

Was ich mit dem letzten Absatz sagen will:

Aus den vorgenannten Gründen zusammen wird dir hier in A so manche Entscheidung abgenommen bzw. erleichtert, z.B. diejenige, von Volvo N I C H T wegzugehen wegen der Motorisierung, und so ein wirklich gutes, und nicht an jeder Ecke stehendes Fahrzeug gegen ein anderes zu tauschen...😁

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von xc-222



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Böse 😁

...aber er fährt doch ML 😉

Wahrscheinlich einen ML 400 cdi mit einem Carlssonchip, da geht noch richtig was ab 200 km/h.

ML 350 CDI mit Brabus Chip, aber ende des Jahres kommt mein neuer ML 350 Bluetec mit Brabus chip und über 300 Diesel PS !!!

Also unser XC 60 D3 AWD GT heico ging bis 220 kmh laut Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von xc-222



Wahrscheinlich einen ML 400 cdi mit einem Carlssonchip, da geht noch richtig was ab 200 km/h.
Jedem Tierchen sin Pläsierchen 😉

Aber ist schon lustig, das wir (mich ausdrücklich eingeschlossen!) uns gerne Fahrzeuge kaufen, die Dinge können, die wir zu 99% nie benötigen - immer nach dem Motto: Aber im E-Fall KÖNNTE ich ja (ins Gelände, den 3t Anhänger ziehen, ohne Schneeketten in den Wintersport, einen Shelby am Überholen hindern ... 😉

Autokauf ist eben eine zutiefst rationale Angelegenehit, hehe 😁😎

Ich benötige einen SUV ganz sicher. Alleine der Sicherheitsapekt spricht schon für den SUV das hohe Sitzen und sicher und komfortabel langstrecken zu bewältigen und ab zu mal in den Ski Urlaub braucht man schon ein sicheres Auto. Den Angelhacken benutze ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Also unser XC 60 D3 AWD GT heico ging bis 220 kmh laut Tacho.

Hehe, sag ich ja: Vollgas für ECHTE 200km/h.

Und: Ja, klar, ich hab auch immer genügend unzweifelhafte Gründe, warum ich dieses oder jenes Auto _ganz_ _sicher_ _benötige_

..... nur nicht mehr die Illusionen, dies tatsächlich rational zu entscheiden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen