Abschied
Die Stunden sind gezählt. Morgen geht es nach Ingolstadt, das neue Familienmobil abholen.
7 Jahre Volvo haben ein Ende, und das mit überwiegend positiven Erinnerungen.
Bis heute sind Volvo die einzigen, die den Grundgedanken des Kombis konsequent umsetzen, eine Heckklappe muss senkrecht nach unten gehen, und Stauraum ist durch nichts zu ersetzen. Soweit so gut, und ich würde dieses Credo auch weiterhin blind unterschreiben, wenn Volvo auch ein paar kleine Schritte der automobilen Evolution mitgegangen wäre.
Es kann nicht sein, dass man in einem Display noch die Pixel zählen kann und dass man denkt, Farbe im Display sei nur was für die absolute Luxusklasse.
So ist es mir auch bis heute ein absolutes Rätsel, warum Volvo keinen Diesel mit etwas mehr Dampf auf die Beine gestellt hat. Der 5-Zylinder wird immer weiter aufgeblasen, damit die PS-Zahlen passen. Was fehlt ist ein vernünftiger 6-Zylinder mit 3 Liter Hubraum. Das dann mit Automatik und Allrad, ich bin mir sicher, dieses Fahrzeug ließe sich verkaufen. Diese Kombination dann noch im neuen XC90, ein Wahnsinn!
Aus genau diesen Gründen werde ich jetzt zähneknirschend auf ein paar Liter Laderaum verzichten und freu mich auf einen seidenweichen Lauf eines V6 Diesel mit gut 300 PS.
(wohl wissend, dass ich wegen des letzten Absatzes in diesem Forum wahrscheinlich geschlachtet werde. Bin nur gespannt, ob die Gutemenschen überwiegen werden, die sagen, dass 300 PS in der heutigen Zeit total assozial sind oder eher diejenigen, die 6 Zylinder Diesel für extrem übertrieben halten, weil 5 Zylinder Diesel das beste auf der Welt sind).
Es war eine schöne Zeit mit den beiden großen Schweden, die mich nie im Stich gelassen haben, aber alles hat seine Zeit,
Alex
PS: Ich möchte nicht vergessen, mich für all die sehr guten Hinweise zu bedanken, die ich in den letzten Jahren in diesem Forum gefunden habe.
Beste Antwort im Thema
Die Stunden sind gezählt. Morgen geht es nach Ingolstadt, das neue Familienmobil abholen.
7 Jahre Volvo haben ein Ende, und das mit überwiegend positiven Erinnerungen.
Bis heute sind Volvo die einzigen, die den Grundgedanken des Kombis konsequent umsetzen, eine Heckklappe muss senkrecht nach unten gehen, und Stauraum ist durch nichts zu ersetzen. Soweit so gut, und ich würde dieses Credo auch weiterhin blind unterschreiben, wenn Volvo auch ein paar kleine Schritte der automobilen Evolution mitgegangen wäre.
Es kann nicht sein, dass man in einem Display noch die Pixel zählen kann und dass man denkt, Farbe im Display sei nur was für die absolute Luxusklasse.
So ist es mir auch bis heute ein absolutes Rätsel, warum Volvo keinen Diesel mit etwas mehr Dampf auf die Beine gestellt hat. Der 5-Zylinder wird immer weiter aufgeblasen, damit die PS-Zahlen passen. Was fehlt ist ein vernünftiger 6-Zylinder mit 3 Liter Hubraum. Das dann mit Automatik und Allrad, ich bin mir sicher, dieses Fahrzeug ließe sich verkaufen. Diese Kombination dann noch im neuen XC90, ein Wahnsinn!
Aus genau diesen Gründen werde ich jetzt zähneknirschend auf ein paar Liter Laderaum verzichten und freu mich auf einen seidenweichen Lauf eines V6 Diesel mit gut 300 PS.
(wohl wissend, dass ich wegen des letzten Absatzes in diesem Forum wahrscheinlich geschlachtet werde. Bin nur gespannt, ob die Gutemenschen überwiegen werden, die sagen, dass 300 PS in der heutigen Zeit total assozial sind oder eher diejenigen, die 6 Zylinder Diesel für extrem übertrieben halten, weil 5 Zylinder Diesel das beste auf der Welt sind).
Es war eine schöne Zeit mit den beiden großen Schweden, die mich nie im Stich gelassen haben, aber alles hat seine Zeit,
Alex
PS: Ich möchte nicht vergessen, mich für all die sehr guten Hinweise zu bedanken, die ich in den letzten Jahren in diesem Forum gefunden habe.
96 Antworten
Der Manatee ist so furchtbar gerast, der muss bald Bus fahren....😁
Gruß
KUM (konnte es mir nicht verkneifen, macht einfach zuviel Spass, Gerüchte zu streuen...)
Hallo,
also ich gehöre auch zu der vertretenden Zunft und fahre meist so um die 140 - 180, reicht auch locker. Meist gilt je länger die Strecke um so höher die angepeilte Geschwindigkeit. Es gibt aber auch Tage da nutze ich meinen A6 3.0tdi voll aus und es macht aber meist keinen Spaß. Wer meint das solch eine Fahrweise irgendwas mit Spaß zu tun hat soll es doch mal auf lange Strecken machen.
Das mit den Passats ist nur noch eine Seltenheit weil so gut wie alle angestellten Vertreter ein Spritlimit haben und was darüber hinausgeht wird von denen in verschiedenen Formen zurückgeholt. Da bei 140PS aber über 180 schnell die Luft ausgeht muß der aber auch nahe ranfahren sonst kommt der nie vorbei
Prinzipiell wird jedes stark motorisiertes Auto irgendwann im Rückspiegel auftauchen, es kommt nur darauf an in welchem Anteil ddiverse Autos auf der AB vorhanden sind und in welchen Kundenkreis diese Autos verkauft wurden. Das sich zum Beispiel Mercedes nahzu vollständig aus dem Thema Verteter zurückgezogen hat (aus diversen Gründen, unter anderem auch miese Qualität) wird man solche Fahrzeuge kaum als Drängler wahrnehmen weil der Opa, der aus Spaß einen großen Motor drin hat in der E-Klasse, wird kaum drängeln (Achtung wieder ein Vorurteil aber da es hier eh soviele gibt kommts darauf auch nicht an)
Außerdem komisch ich interessiere mich wahnsinnig für Autos hatte auch schon mehrere Volvos (vielleicht kommt heuer auch wieder einer) hatte auch schon Audis, VWs und auch Skodas und eventuell kommt jetzt ganz was anderes her als 2.Auto und nach der Aufstellung die ich hier lesen konnte geht sowas ja gar nicht.
Bei mir geht das ganz einfach ich hab Erwartungen (das will ich) und hab ein Budget und daraus such ich mir das raus, aus dem Angebot am Markt, wo ich denke ich fahr am besten damit und es ist mir total egal was für ein Emblem da vorne am Grill sich breit macht, es muß MIR paßen, nur MIR
Gruß
Wusler
PS: da kommt aber jetzt schon eine komische unterhaltung raus aus dem Thema
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Der Manatee ist so furchtbar gerast, der muss bald Bus fahren....😁
Gruß
KUM (konnte es mir nicht verkneifen, macht einfach zuviel Spass, Gerüchte zu streuen...)
Soetwas wäre ihm mit dem Volvo-Entschleuniger nicht passiert 😮 😛
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Der Manatee ist so furchtbar gerast, der muss bald Bus fahren....😁
Gruß
KUM (konnte es mir nicht verkneifen, macht einfach zuviel Spass, Gerüchte zu streuen...)
Der KUM ist soooo gemein! 😉
....Aber wenigstens kann man es zur Kategorie "Um die Ecke gedacht" zählen, hehe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von albu
Die Stunden sind gezählt. Morgen geht es nach Ingolstadt, das neue Familienmobil abholen.7 Jahre Volvo haben ein Ende, und das mit überwiegend positiven Erinnerungen.
Bis heute sind Volvo die einzigen, die den Grundgedanken des Kombis konsequent umsetzen, eine Heckklappe muss senkrecht nach unten gehen, und Stauraum ist durch nichts zu ersetzen. Soweit so gut, und ich würde dieses Credo auch weiterhin blind unterschreiben, wenn Volvo auch ein paar kleine Schritte der automobilen Evolution mitgegangen wäre.
Es kann nicht sein, dass man in einem Display noch die Pixel zählen kann und dass man denkt, Farbe im Display sei nur was für die absolute Luxusklasse.
So ist es mir auch bis heute ein absolutes Rätsel, warum Volvo keinen Diesel mit etwas mehr Dampf auf die Beine gestellt hat. Der 5-Zylinder wird immer weiter aufgeblasen, damit die PS-Zahlen passen. Was fehlt ist ein vernünftiger 6-Zylinder mit 3 Liter Hubraum. Das dann mit Automatik und Allrad, ich bin mir sicher, dieses Fahrzeug ließe sich verkaufen. Diese Kombination dann noch im neuen XC90, ein Wahnsinn!
Aus genau diesen Gründen werde ich jetzt zähneknirschend auf ein paar Liter Laderaum verzichten und freu mich auf einen seidenweichen Lauf eines V6 Diesel mit gut 300 PS.
(wohl wissend, dass ich wegen des letzten Absatzes in diesem Forum wahrscheinlich geschlachtet werde. Bin nur gespannt, ob die Gutemenschen überwiegen werden, die sagen, dass 300 PS in der heutigen Zeit total assozial sind oder eher diejenigen, die 6 Zylinder Diesel für extrem übertrieben halten, weil 5 Zylinder Diesel das beste auf der Welt sind).
Es war eine schöne Zeit mit den beiden großen Schweden, die mich nie im Stich gelassen haben, aber alles hat seine Zeit,
AlexPS: Ich möchte nicht vergessen, mich für all die sehr guten Hinweise zu bedanken, die ich in den letzten Jahren in diesem Forum gefunden habe.
Du hast alles richtig gemacht nehme an du hast einen A6 Alloroad Biturbo 313 PS Diesel gekauft.
Einen 6 Zylinder ist heutzutage das beste womit du Langstrecken gewältigen kannst. Ich bin auch von Volvo zu MB gewechselt aufgrund 6 Zylinder Diesel Gratulation !!!
Zitat:
Original geschrieben von investi
Einen 6 Zylinder ist heutzutage das beste womit du Langstrecken gewältigen kannst. Ich bin auch von Volvo zu MB gewechselt aufgrund 6 Zylinder Diesel Gratulation !!!
Also für Langstrecken bevorzuge ich immer noch das Flugzeug. Aber bitte, nimm du gern den Mercedes. 😁
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Also für Langstrecken bevorzuge ich immer noch das Flugzeug. Aber bitte, nimm du gern den Mercedes. 😁Zitat:
Original geschrieben von investi
Einen 6 Zylinder ist heutzutage das beste womit du Langstrecken gewältigen kannst. Ich bin auch von Volvo zu MB gewechselt aufgrund 6 Zylinder Diesel Gratulation !!!
Genau! ...oder den Heli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von albu
Morgen geht es nach Ingolstadt, das neue Familienmobil abholen....und freu mich auf einen seidenweichen Lauf eines V6 Diesel mit gut 300 PS.
Nicht übel! Ist es ein A6 Avant? Ich kenne nur den 3,0 TDI aus dem Vorgänger-A6, und der war schon sehr gediegen und lief wie Sau. Wenn man Spaß an leistungsstarken Dieseln hat, führt kein Weg an 3,0 TDI, 30/35d und 350/400 CDI vorbei. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Power-Diesel! Auch sonst ist der A6 sicher ein Topfahrzeug.
Ich finde an den neueren Audi allerdings optisch keinen so großen Gefallen mehr. Der alte A6 C6 bis 2011 gefiel mir nach der Modellpflege sehr gut und er war auch von der Hochwertigkeit der verwendeten Innenraummaterialien nicht zu toppen. Ein Freund hat so ein Modell. Der Wagen ist wirklich klasse. Beim aktuellen A6 fällt mir hinsichtlich der Wertigkeit eher wieder ein Schritt zurück auf. Zudem kann ich, der sich mit Automodellen eigentlich recht gut auskennt, kaum noch einen A4 Avant von einem A6 Avant und eine A6 Limousine nicht von einem A8 unterscheiden.
Mein Vater schielt nun nach 25 Jahren Audi (80, 100, V8, 2x A6) auf Volvo. Er möchte mal was anderes fahren und schaut nun nach einem XC70.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Lieber Jürgen,Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Merkst Du was? Denk mal drüber nach.Bitte einfach nicht einfach von sich oder "DEN Anderen" auf "Jeden" schließen und jedes Klischee mit der Realität gleichsetzen.
keine Haarspaltereien 😉 ich denke, wir fahren ähnlicher, als Du denkst... Auch mir geht es auf den Senkel, wenn man mit 180 bedrängt wird, dann rübergeht, und der andere kommt nicht aus den Quark.... Im übrigen gehe ich auch proaktiv rüber, wenn ich sehe, dass jemand sich schnell nähert. Und mir ist es egal, welche Marke das ist.
Aber: ist es Klischee, oder Verallgemeinerung, wenn ich schreibe, dass -nach meinen Beobachtungen- ein bestimmtes Fabrikat einen überproportional grossen Anteil an diesem blödsinnigen Fahrverhalten hat? Bist Du schon so empfindlich an dieser Stelle? Ich verallgemeinere nicht; noch bediene ich ein Klischee.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Aber: ist es Klischee, oder Verallgemeinerung, wenn ich schreibe, dass -nach meinen Beobachtungen- ein bestimmtes Fabrikat einen überproportional grossen Anteil an diesem blödsinnigen Fahrverhalten hat?
Ich denke, dass liegt an der aggressiven Dienstwagen-Vermarktungs-Politik der entsprechenden Marke. Zu meiner Außendienstzeit (oh mann, werde ich alt, das ist jetzt schon 15 Jahre her) musste ich mich mit einem Golf Variant 90 PS TDi begnügen. Heute fährt jeder noch so kleine Techniker-Heini (Entschuldigung für die überhöhte Darstellung) ein Premium-Fahrzeug und will natürlich auch zeigen, erstens wer er ist (nämlich nicht mehr irgendwer) und zweitens was er kann (bzw. sein Fahrzeug).
Ist vielleicht etwas überhöht dargestellt, aber mittlerweile sitze ich auf der anderen Seite und die ADler kommen zu mir und manche meinen wirklich, weil sie in einem A4/3er/C bei mir vorfahren, dass ich deshalb auf ihren Premium-Intellekt schließen sollte (was aber oft nicht zusammenpasst).
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Aber: ist es Klischee, oder Verallgemeinerung, wenn ich schreibe, dass -nach meinen Beobachtungen- ein bestimmtes Fabrikat einen überproportional grossen Anteil an diesem blödsinnigen Fahrverhalten hat? Bist Du schon so empfindlich an dieser Stelle? Ich verallgemeinere nicht; noch bediene ich ein Klischee.
Moin Jürgen,
wennste mit "Diesem Fahrverhalten" das überproportional höhere AB-Tempo gegenüber dem "fließenden Verkehr" an sich meinst: FACK, da sind A6/A8/A4 ganz dicke dabei
Wennste mit "Diesem Fahrverhalten" das "dann aber nicht aus dem Quark kommen" meinst: nope, da sind die Ringe nicht überproportional vertreten, das geht IMHO quer über alle Klein- bis Mittelklassewagen, bei einem 911er hab ich das aber noch nie erlebt 😉
Wennste mit "Diesem Fahrverhalten" das dichte Auffahren auf der linken Spur meinst, traue ich meinen "Beobachtungen" nicht über den Weg und bin unentschlossen, Von den Schaltflächen "Ja" Nein" "Weiß nicht" wähle ich Letztere! 🙂
Emotionen spielen bei "Beobachtungen" eine viel größere Rolle, als wir uns eingestehen wollen - außerdem, so glaube ich, pirsche ich in einem anderen "Beobachtungsgebiet", als Du.
Denn ich habe "beobachtet", daß zwischen Böblingen und Leonberg andere Hackordnungen gelten, als zwischen München und Nürnberg - und selbst auf meiner Hausstrecke gibt es signifikante Unterschieden zwischen den Abschnitten AD Schwanebeck => AD Uckermark und AD Uckermark => Stralsund.
Auf ersterem Teilstück gibt es überproportional viele Drängler, die keine bestimmte Marke fahren, aber ein weißes PL auf dem blauen Teil des Nummernschildes tragen (und häufig "Sprinter" hinten dran stehen haben!), auf den darauffolgenden (fast komplett freigegebenen und zumeist nahezu leergefegten) 160km ist Drängeln kaum machbar - weil: wozu? Da ist so viel Platz, da müßte man schon auf der rechten Spur drängeln, um es einem mal so richtig zu zeigen 😉
Ich kann selbst schwer einschätzen, ob ich bzgl. Audi "empfindlich" bin, Außensicht vs. Selbstwahrnehmung, weißt Du, da bin ich vorsichtig geworden, das mögen andere ganz anders beurteilen.
Zumindest versuche ich, immer ein Stück Selbstironie zu bewahren und nicht alles immer bierernst zu nehmen - ob es gelingt? Mal so, mal so - würd ick sajen....
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Ich kann selbst schwer einschätzen, ob ich bzgl. Audi "empfindlich" bin, Außensicht vs. Selbstwahrnehmung, weißt Du, da bin ich vorsichtig geworden, das mögen andere ganz anders beurteilen.
Zumindest versuche ich, immer ein Stück Selbstironie zu bewahren und nicht alles immer bierernst zu nehmen - ob es gelingt? Mal so, mal so - würd ick sajen....
Die Frage wäre da: Wird man zum Drängler/Raser mit dem Markenwechsel? Ist es eine Art Audi-TFL-Gen, das sie einem bei Abholung des Wagens heimlich implantieren? Mit alter Volvo-Tugend gelassen auf den Hof des Händlers, aber bereits mit feuchten Händen am Lenkrad des Audis, die Ringe auf der Netzhaut eingebrannt, wieder zurück auf die Straße? Kommen da alte Jäger- und Sammler-Triebe durch, nur dass man jetzt nicht Felle und Fleisch jagt, sondern Stoßstangen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Die Frage wäre da: Wird man zum Drängler/Raser mit dem Markenwechsel? Ist es eine Art Audi-TFL-Gen, das sie einem bei Abholung des Wagens heimlich implantieren? Mit alter Volvo-Tugend gelassen auf den Hof des Händlers, aber bereits mit feuchten Händen am Lenkrad des Audis, die Ringe auf der Netzhaut eingebrannt, wieder zurück auf die Straße? Kommen da alte Jäger- und Sammler-Triebe durch, nur dass man jetzt nicht Felle und Fleisch jagt, sondern Stoßstangen? 😁
Weiß nicht, wenn Audi sowas entwickelt hat, dann haben sie es schlecht gemacht, denn es hat bei mir nicht funktioniert. Auf der BAB beschleunigen und Bremsen seit dem XC60 die Ingenieure, und die haben sehr große Sicherheitsabstände programmiert - ACC rulez! 😁
Zitat:
[
Die Frage wäre da: Wird man zum Drängler/Raser mit dem Markenwechsel? Ist es eine Art Audi-TFL-Gen, das sie einem bei Abholung des Wagens heimlich implantieren? Mit alter Volvo-Tugend gelassen auf den Hof des Händlers, aber bereits mit feuchten Händen am Lenkrad des Audis, die Ringe auf der Netzhaut eingebrannt, wieder zurück auf die Straße? Kommen da alte Jäger- und Sammler-Triebe durch, nur dass man jetzt nicht Felle und Fleisch jagt, sondern Stoßstangen? 😁]
Na dann würde ich eher von einem Dienstwagen-Gen sprechen wollen.
Ab Übernahme Dienstwagen wird nur noch digital gefahren, jeder Kratzer sofort zum Aufbereiter, und und.... Und nicht zu vergessen das nur noch über die teure Versteuerung gesprochen wird. Der Privatwagen fuhr immer für lau...(das ist dann immer die Krönung)
Nicht alle natürlich, aber doch viele. So ist meine Bebachtung.
gruß
vaddersvolvo
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Die Frage wäre da: Wird man zum Drängler/Raser mit dem Markenwechsel? Ist es eine Art Audi-TFL-Gen, das sie einem bei Abholung des Wagens heimlich implantieren? Mit alter Volvo-Tugend gelassen auf den Hof des Händlers, aber bereits mit feuchten Händen am Lenkrad des Audis, die Ringe auf der Netzhaut eingebrannt, wieder zurück auf die Straße? Kommen da alte Jäger- und Sammler-Triebe durch, nur dass man jetzt nicht Felle und Fleisch jagt, sondern Stoßstangen? 😁
Ich glaube nicht, dass man mit dem Markenwechsler zum Drängler/Raser wird oder auch umgekehrt. Seit ich einen Firmenwagen fahren darf, wechselte ich bisher alle drei Jahre die Marke. Mein Fahrverhalten hat sich über diesen Zeitraum natürlich (deutlich) gewandelt, aber an der Marke lag das sicher nicht. Allerdings bin ich noch keinen Audi mit TFL gefahren - vielleicht wäre es da wieder anders gewesen 😁
Seit ich den GLK fahre, hat sich mein Fahrstil aber definitiv massiv gewandelt. Auf AB-Abschnitten, auf denen ich früher noch des öfteren 200 km/h oder schneller fuhr, begnüge ich mich heute mit 160 km/h, schalte den Tempomaten dazu und fahre auch gerne in die Mitte oder nach rechts, um die "Schnellen" durchzulassen. Selbst in der Stadt bin ich gelassener geworden und habe dabei auch festgestellt, dass ich trotz dieser deutlich defensiveren Fahrweise in der Regel nicht später am Ziel ankomme.
Ich bin gespannt, ob sich mein Fahrverhalten jetzt wieder "zurück"verändert, wenn ich wieder Kombi fahre. Immerhin habe ich es schon mal geschafft, mich dem Reiz der Zusatz-Leistung zu widersetzen und begnüge mich mit der Volumen-Motorisierung.