Abschied
So Leute, es ist amtlich.
nach Erneuerung der Injektoren und dem Wechsel des kompletten Fahrwerks hab ich endgültig die Nase voll von diesem MickeyMouse-Murks aus dem Hause Ford ! Es kann nicht sein, daß selbst die Fordwerkstatt nicht feststellen kann, woher das Fahrwerksklappern kommt.
Nach nunmehr 1400 Geldern reine Materialkosten trenn ich mich von dem Übel.
Mal sehn, vielleicht gibt wer noch 2500.....
Ich bedanke mich bei allen Tipgebern, Ratschlägern und überhaupt.
Frohe Feststage Euch....
Beste Antwort im Thema
ich hab mich auch schon in zwei foren verabschiedet: einmal im audi-forum nach verkauf meines a6 avant quattro und einmal bei subaru nach einem impreza.
bei beiden autos wurde mir VOR dem kauf in diversen foren gepredigt, es sei das beste auto, das es gibt. in beiden fällen hätte mich das jeweilige fahrzeug beinahe finanziell ruiniert. ok, der audi war ein gebrauchter, aber der subaru war ein neuwagen, der innerhalb der ersten 6 monate mit unter 20.000 km 6 mal auf dem adac-wagen stand.
in beiden foren wurde ich auch gesteinigt, als ich anfing, negativ über den wagen zu schreiben.
ich hab damals mit ford angefangen, wurde abtrünnig, habe es bereut und fahre wieder ford und bin wieder rundum zufrieden.
möchte damit sagen, dass das bei jeder marke und jedem typ vorkommt. montagsauto hin oder her. eine höhere macht will hatl nicht, dass du ford fährst.
viel glück mit deiner wahl.
servus
11 Antworten
Hallo,
genauso mutig wie du war ich damals auch als ich im Opel-Forum bekannt gab, dass ich mich von unseren anfälligen Corsa trenne (nur Ärger gehabt!). Die Reaktionen der Opelfahrer waren allerdings mehr als peinlich. Dachte die hacken mir den Schädel runter.
Aber ich kann dich verstehen. Würde das gleiche tun.
Grüße
wünsche Dir viel Glück mit deinem anderen (neuen Auto).
bei Ford geht es doch besser zu... hier haben sich schon einige verabschiedet und nachgetreten wurde nur sehr sehr selten. Das ist ja auch gut so, es gehen einige und neue Forumsmitglieder kommen dazu, finde, dass das okay ist.
Es gibt halt Auto´s die halt sehr zuverlässig sind und einige sind halt Montags Auto´s
Ich bin halt im großen ganzen zufrieden , nach mehr als 203000km. Ich hab in letzter Zeit auch vor der Entscheidung gestanden, Reparatur oder neuen... Reparatur war die Entscheidung, somit hab ich in 2010 über 2000€uro an reparaturen investiert...
Mein Traum vom Auto ist der GLK von Mercedes, aber 35000€uro für einen Gebrauchten möchte ich jetzt noch nicht ausgeben
Was bin ich froh, dass ich mir keinen Diesel geholt habe! Die Dieseltechnik, die FORD verbaut, ist irgendwie Dreck... Zudem, muss da immer der Kunde bluten. Da sind die 1.400€ ja noch billig! Mein einer Kollege, hat nen Mondeo Diesel und gerade über 4.500€ an Reparaturkosten gelöhnt.
Er war etwas geknittert, als ich auf seine Frage "Du hast doch auch nen Diesel" konterte: "So doof, nen Diesel zu kaufen, war ich nicht! Das Ding ist nen Geldschredder, sobald was am Motor ist!"
Solange das Ding i.O. ist, kann man etwas Geld am Sprit sparen. Sobald die kleinste Kleinigkeit an dem Motor ist, ist gleich die Ersparnis für 200 tkm dahin! Schlimmstenfalls, kommt der Diesel nie wieder ins Plus!
Mein Benziner, hat mich bis jetzt nicht einmal im Stich gelassen. Große Reparaturen sind nicht gewesen. Einzig vorbeugende Wartung, ist das, was bei mir teurer ist als bei vielen.
Hoffe, dein nächster Wagen, ist gnädiger mit dir.
MfG
Tjaja, der Diesel. Ich möchte nicht sagen das es speziell Ford war, aber die Dieseltechnik gerade gebrauchter Wagen hat mich wieder zum Benziner geführt (OK, mit LPG). Nachdem ich erleben durfte wie unfähig Ford mit meinem TDDI umgegangen ist hat mich das vor den anderen gewarnt 😉 😁. Dieseltechnik ist bei den "anderen" auch nicht wirklich besser. 1600 oder 2000 bar die die übel kleine Löcher müssen um Sprit zu sparen und deren Abgase durch beschissenen DPFs müssen die ausfallen oder auch mal eben nen tausender vernichten weil sie nicht mehr regenerieren. Nenenene.....12l Autogas, 6 Zylinder, Scheiß auf Diesel 😁
was holst Du Dir denn ? So richtig nachtreten wird hier kaum einer. Als ich damals weg bin sind auch noch zwei andere weg, das war OK und die meisten haben Glück gewünscht :-)
Ähnliche Themen
Pauschal kann man das so nicht sagen, bis 180.000 lief er ohne Probleme
Allein die Kosten bei Dieselreparaturen lagen in diesen 8 Jahren bei 1400€uro, vielleicht 1600€uro
Die letzte Reparaturen wurde die Auspuffanlage und Batterie ebenfalls neu gemacht, dies kann ich nicht einem typischen Diesel anrechnen (daher die 2000€uro in 2010) bei mir.
Negativ ist die schlechtere Einstufung bei der Versicherung, höhere Steuer und höhere Anschaffung.
Aber bei Versicherung muss man nur Hart bleiben, ich zahl 420€uro/Jahr (2011) inkl Rabattretter, 30000km/Anno VK mit 500(inkl grobe Fahrlässigkjeit) TK ohne SB.
Positive ist der durchzugstarke Motor und der niedriegere Verbrauch und halt der etwas günstigere Sprit.
4500€uro ist schon ne menge Geld, aber wenn man hier ins Forum schaut, kann man auch viel Geld sparen. Was war denn dran?
Das einzige was ich hoffe was bitte nicht kaput gehen soll, ich die HD Pumpe... aber, da denke ich komme ich auch mit einem blauen Auge davon, ansonsten ist das Auto weg.
Vielen Dank für die Anteilnahme....
Den beiden Injektoren mach ich noch nichtmal nen Vorwurf. Ok, e bissel. Den ersten hab ich bei Ford machen lassen, aus Unkenntnis der Materie zu 550 Geld. Nummer 2 gabs im großen Auktionshaus, überholt zu 150 Geldern. In 15min selbst gewechselt, bei Ford für 20 weitere Zahlungsmittel eintragen lassen - fertig !
Am meisten stinkt mir´s Fahrwerk. Stoßdämpfer v+h, Dreieckslenker v, Koppelstangen v+h, obere und untere Querlenker h und die Längslenker h gegen gute Markenware (Monroe, Mapco etc.) getauscht und das Mobil klappert wie zwei halbvolle Eimer Schrauben ! Die Stabigummi´s hinten hab ich noch vergessen.
Ford sagt: Sie wissen auch nicht um die Ursache, klänge schon komisch...
Vielleicht sollte ich das Auto ermahnen, ernsthaft zu sein und nicht zu klappern, ich weiß es nicht.
Für die Neugierigen - ich bleib beim Diesel (Das hat seine Gründe, rechnen kann ich selbst... 😉 ), gehe allerdings zwei Schritte zurück.
Wollte ja schon immer nen kleinen Indianer (Jeep Cherokee) kaufen, hab mich allerdings wegen Frauchen nich wirklich getraut.
Jetzt hab ich nen schönen gefunden, mit Blattfedern und Wirbelkammerdiesel. Diese Technik sieht, naja, sagen wir mal übersichtlicher aus 😎 !
Und wegen dem Plakettenkram (Gibt nur rot) mach ich mir auch keine Sorgen - hier dürfen auch noch schwarze Sticker fahren ! Und welche Stadt mein Geld nicht haben will hat Pech gehabt, dann fahr ich halt nicht hin !
In dem Sinne: Gute Fahrt dem, dem´s vergönnt ist !
ich hab mich auch schon in zwei foren verabschiedet: einmal im audi-forum nach verkauf meines a6 avant quattro und einmal bei subaru nach einem impreza.
bei beiden autos wurde mir VOR dem kauf in diversen foren gepredigt, es sei das beste auto, das es gibt. in beiden fällen hätte mich das jeweilige fahrzeug beinahe finanziell ruiniert. ok, der audi war ein gebrauchter, aber der subaru war ein neuwagen, der innerhalb der ersten 6 monate mit unter 20.000 km 6 mal auf dem adac-wagen stand.
in beiden foren wurde ich auch gesteinigt, als ich anfing, negativ über den wagen zu schreiben.
ich hab damals mit ford angefangen, wurde abtrünnig, habe es bereut und fahre wieder ford und bin wieder rundum zufrieden.
möchte damit sagen, dass das bei jeder marke und jedem typ vorkommt. montagsauto hin oder her. eine höhere macht will hatl nicht, dass du ford fährst.
viel glück mit deiner wahl.
servus
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
4500€uro ist schon ne menge Geld, aber wenn man hier ins Forum schaut, kann man auch viel Geld sparen. Was war denn dran?
Das einzige was ich hoffe was bitte nicht kaput gehen soll, ich die HD Pumpe... aber, da denke ich komme ich auch mit einem blauen Auge davon, ansonsten ist das Auto weg.
HDP und alle Injektoren + DPF/KAT!
Mit "Aber, ... Forum ... Sparen", war da nicht mehr viel! Zudem, war der Wagen schon bei FORD, bevor er mir davon überhaupt was sagte!
Mein Benziner, hat zum Glück nur das übliche Wirbelklappenzipperlein! Alle 120.000 km, vier neue Klappen und gut ist.
MfG
Ich bin eigentlich auch kein Freund vom Diesel. Als ich auf der Suche nach einem Mondeo Turnier war hab ich eigentlich einen 2 Liter Benziner gesucht den ich auf LPG umrüsten wollte. Da ich aber keine wirklich brauchbaren Infos zur Haltbarkeit des Motors unter LPG Bedingungen gefunden habe und das Angebot zu guten Preisen an TDCI´s größer war hab ich einen TDCI gekauft obwohl mir immer noch unwohl dabei ist. Und das was ich hier so lese beruhigt mich gerade auch nicht wirklich. Ich bete mal das mir das Ding nicht so schnell den Geist aufgibt, aber mein nächstes Auto wird wohl trotzdem wieder ein Benziner werden.
ich wollte auch einst einen 2l beziner bzw den 2,5l v6......hatte aber dann doch die möglichkeit sehr günstig einen 2l tdci zu erstehen....hab in vielen foren gelesen wo so die "problemzonen" beim tdci sind......sicherlich ist es nicht schön soviel darüber zu lesen.....hab mich dann aber doch für den tdci entschieden und bereue es keine sekunde!
leider schreiben hier wirklich fast nur leute die wirklich probleme mit ihren tdcis haben......ich kenne aber aus dem bekanntkreis soviele mondeo tdci fahrer und keiner von denen hatte je ein problem welche hier so angeregt diskutiert wurden......(sind jetzt insgesamt 14 mondeos!)
und leider ist es defintiv so das ford auch gerade die die wirklich mal probleme haben richtig abzocken....(das machen leider auch viele andere werkstätten).....viele ersatzteile bekommt man für einen bruchteil des geldes! was die für einige sachen haben wollen...(sind absolut überteuert teilweise).....das dann natürlich der tdci mit solch explodierenden kosten keinen spaß mehr macht kann ich nur zu gut nachvollziehen!
der tdci ist keinesfalls ein problemmotor! trotzdem mein herzliches beileid zu denen die wirklich mal in sorgen kind gekauft haben.....lasst euch nicht da sgeld aus dne taschen ziehen....vergleicht die preise!....man kann sehr viel sparen....z.b. 4 neue injektoren bei ford kosten ca 1400-1600 euro.....eine injektorüberholung hingegen zwischen 400-maximal 800 euro!....schon hier sind die enormen unterschiede zu erkennen......und das geht weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Was bin ich froh, dass ich mir keinen Diesel geholt habe! Die Dieseltechnik, die FORD verbaut, ist irgendwie Dreck... Zudem, muss da immer der Kunde bluten.
da hast du leider ein wenig recht.....nur muss man entschduligend dazufügen das alle diesen dreck verbauen da es ja bisher kein wirklich problemloses CR system von jeglichen herstellern gibt!
hochdruckpumpedefekte sind zu 95% auf einen zu leergefahren tank zurückzuführen!....denn die pumpendefekte kamen nur zwischen 2001 bis 2003 vor da ab 2003 ford einen leerfahrsperre eingefügt hat...seitdem sind pumpendefekte passe....(was nicht heißt das das teil nie kaputt gehen kann!)
auch bei den injektoren ist es deutlich erkennbar das auch hier meist die modelle bis ca 2004 besonders probleme haben...ab 2004 gab es eine neue düsengeneration die nochmals 2005 überarbeitet wurde und auch hier düsendefekte auf jeden fall viel viel seltener geworden sind!
das ZMS.....hier kommen die defekte auch meist vom fahrer!.....denn irgendwie denken fast alle diesel fahrer....so ich fahre ein diesel...de rhat ja gut drehmoment auch bei niedriegen drehzahlen...also kann ich ja jetzt im 5ten gang mit 50km/h durch die stadt tuckern.........wer das öfters macht muss sich über ein schnellen ableben des ZMS nicht wundern!
der turbolader ist natürlich immer eine problemzone....das is aber immer schon so....und dies wird auch bei denen neuen benzin-turbomotoren der fall sein.....wenn man diesen aber schön warmfährt und nach einer langen autobahnfahrt auch die möglichkeit gibt reduziert man auch hier die anfälligkeit um ein vielfaches!
und wer wirklich ein problemloses auto fahren will muss wirklich eins kaufen wo so wenig elektrtik und steuerelektronik verbaut ist wie nur möglich......und dann einen saugmotor!