Abschied

Opel Vectra B

So liebe Leute, nachdem ich schon lange Zeit in diesem Forum kaum mehr aktiv war, weil mein lieber Vectra B wieder mal mördermäßig Mucken machte und ich auf der Suche nach einem Ersatz war, möchte ich mich ganz lieb und freundlich bei euch verabschieden und bei allen bedanken die mir immer schnell und kompetent weitergeholfen haben bei jedem kleinen wehwehchen mit meinem vectra. vor allem kitekater, cocker und caravan 16v haben mir immer wieder weitergeholfen. Aber auch an alle anderen ein großes Dankeschön.

Meinen Vectra Caravan hat jetzt ein Freund von mir bekommen 😉

Vielen lieben Dank und allzeit gute Fahrt mit euren Vectras!!

lg SirRaphman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

und da es mir nicht so wichtig is 4 ringe oder einen stern auf der motorhaube zu haben is das für mich und meine geldbörse eine tolle lösung.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich will jetzt niemanden angreifen.

Aber ich bin halt der Meinung, dass unsere Leute auch Arbeit brauchen. Dann leg ich lieber ein paar Euros drauf und hab ein Auto, das bei uns gebaut wurde. Damit sichere ich Arbeitsplätze im Inland. Nur durch Jammern wirds bei uns nicht besser. Ich finde, da muss jeder, nach seinen Möglichkeiten, einen Beitrag leisten.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Danke, endlich mal jemand, der die gleiche Meinung hat.

Hi erstmal Glückwunsch zum Ceed´SW, der Ceed ist ein Top Auto schiele auch immer mal zu Kia rüber. Außerdem der Ceed ist kein Koreaner mehr, er wurde in Rüsselsheim entwickelt und in der Slowakei gebaut also ein echter Europäer.

MfG Andre

Du meinst in Rüsselsheim abgeguckt und in der Slowakei zusammengebastelt, weil es billiger ist, als in Korea zu produzieren und dann zu verschiffen (mutmaße ich mal).

Ne die haben ihr Entwicklungszentrum in Rüsselsheim, ob das gleich neben Opel ist weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Bitte nicht falsch verstehen. Ich will jetzt niemanden angreifen.

Aber ich bin halt der Meinung, dass unsere Leute auch Arbeit brauchen.

Hi

Das is so erstmal richtig. Aber wer soll das bezahlen? Wenn ich dran denke das ein nagelneuer VW Golf mit damals dicker Ausstattung 30'000 DM gekostet hat. Kauf jetzt mal einen für 30'000€. Ich bin grundsätzlich für Deutsche Produkte nur kann ich sie mir im seltensten Fall auch leisten. Das ist also ein selbstgemachtes Problem

Ich stecke da lieber alle 2 Jahre 500€ in den Tüv als ein neues überteuertes zu Kaufen. Mal sehn obs mein Vectra bis zum Oldtimerkennzeichen schafft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von c2w



Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Bitte nicht falsch verstehen. Ich will jetzt niemanden angreifen.

Aber ich bin halt der Meinung, dass unsere Leute auch Arbeit brauchen.

Hi

Das is so erstmal richtig. Aber wer soll das bezahlen? Wenn ich dran denke das ein nagelneuer VW Golf mit damals dicker Ausstattung 30'000 DM gekostet hat. Kauf jetzt mal einen für 30'000€. Ich bin grundsätzlich für Deutsche Produkte nur kann ich sie mir im seltensten Fall auch leisten. Das ist also ein selbstgemachtes Problem

Hallo alter Zittauer, genau so ist es und wenn ich nächstes Jahr ein gutes Angebot für einen 1-2 Jahre alten Ceed SW 2.0 TX bekomme nehme ich den und nicht ein 5 Jahre alten Astra .

Hi

Richtig so. Falls mein Chef irgendwann mal sagt... Hey Junge... Ich verdoppelt deinen Stundelohn dann hol ich mir auch ein schönes Deutsches Auto 😉

der Ceed ist fuer mich das beste Modell von Kia und ein echter Geheimtipp. Ich persoenlich finde den auch nicht schlecht. Nicht zu schuechtern, nicht zu prollig/aggressiv (Stichwort Haimaul) und sicher.

Zitat:

Original geschrieben von c2w



Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Bitte nicht falsch verstehen. Ich will jetzt niemanden angreifen.

Aber ich bin halt der Meinung, dass unsere Leute auch Arbeit brauchen.

Hi

Das is so erstmal richtig. Aber wer soll das bezahlen? Wenn ich dran denke das ein nagelneuer VW Golf mit damals dicker Ausstattung 30'000 DM gekostet hat. Kauf jetzt mal einen für 30'000€. Ich bin grundsätzlich für Deutsche Produkte nur kann ich sie mir im seltensten Fall auch leisten. Das ist also ein selbstgemachtes Problem

...

wann war damals und was war damals dicke austattung? du kannst nicht einfach sagen, dass irgendein golf vor 20 jahren nur die hälfte gekostet hat von dem was ein golf jetzt kostet. der polo 4 ist durchaus für 15k€ zu haben, ist so groß wie ein golf 2 und hat sicherlich mehr austattungsmerkmale.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


Hi

Richtig so. Falls mein Chef irgendwann mal sagt... Hey Junge... Ich verdoppelt deinen Stundelohn dann hol ich mir auch ein schönes Deutsches Auto 😉

Hi hi das wird wohl nie passieren, eher noch weniger 😉

Hi

Klar kann ich das sagen. Die Herstellung ist seit damals extrem vereinfacht worden. Zumal ich diese ganzen Hightechneuerungen garnicht brauche. Nur mir als Kunden wird die möglichkeit garnicht gegeben. Ich muss ihn kaufen wie er dasteht. Mit diesen Hunderten von Sensoren und Relaies die kein Mensch braucht.Die Preise sind in keinster weise gerechtfertigt.

Nunja und der Polo für 15k... Das ist nur ein minimalst Ausgestatteter Dorfhüpfer. Und dafür soll ich einen kompletten Jahrenlohn legen? NIEMALS

also erstmal komm ich aus österreich und wem ich dann die arbeitsplätze sicher, ob das slowaken oder deutsche oder koreaner sind ist für mich dann nicht so ausschlaggebend, abgesehen davon dass ich mir keinen bmw x3 oder sonstirgendein in graz im magnawerk österreich erzeugtes auto leisten kann. und bei uns in österreich spielts das mit dem halbes jahr alten vectra c eben nicht um 20500€... die sind bei uns viel teurer als bei euch weil unser markt einfach kleiner ist. abgesehen davon hätt ich beim vectra dann heisse 1 1/2 Jahre Restgarantie und beim Kia hab ich volle 5 Jahre bzw. 7 Jahre auf Motor und Getriebe. Das war eigentlich auch der Grund der mich zu einem Neuwagenkauf veranlasst hat. Eigentlich hätt ich mir gern wieder einen so um die 10.000€ geholt mit 80.000km drauf und gut wärs. Aber wenn ich den 7 Jahre fahre hab ich wenn ich den Wertverlust und Reparaturkosten rechne nicht viel gespart.

Deshalb der Kia. Und den Kia gibts, mit dem 105PS Benziner in der Basisausstattung (unter anderem mit Klima, Fensterheber und alles SIcherheitsfeatures) bereits um gut 14.000. Und das ist ja schon mal was. Klar wenn man Diesel und beste Ausstattung wählt kommt man auf mehr sowie ich. Aber theoretisch bekommst um 14.000 einen Neuwagen mit 5 Jahren Vollgarantie und 7 auf Antrieb. Und die 4000€ die ich dann mehr ausgeb als wenn ich mir einen gebrauchten um 10.000 hol die hab ich in den 5 Jahren locker mit den Reparaturen die unter die Garantie fallen wieder herin.

Kurz: Ich hab lang überlegt, mich entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden 😉

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Danke, endlich mal jemand, der die gleiche Meinung hat.

Nicht nur er 🙂

cheerio

HI,

auch an ausländischenAutos hängen deutsche Arbeitsplätze, nämlich die, die die Teile hier verkaufen und reparieren.

Und solange deutsche Autobauer ins Ausland wandern und dort ihre Autos bauen lassen (Portugal, Spanien usw.) braucht mir mir diesem Argument keiner zu kommen... was ist denn an deutschen Autos noch deutsch...? Die Elektronik ist oft made in China, Japan, Taiwan...
Es gab irgendwann mal einen Beitrag in irgendeiner Autozeitschrift zu diesem Thema - erschreckend, dass an einem deutschen Auto teilweise nur noch 20 % wirklich deutsch ist.
Also erzählt mir nix von deutschen Arbeitsplätzen für deutsche Autos... das timmt so nicht.
Mein Vectra B - wie viele andere hier auch - wurde übrigens in Belgien gebaut...

Gruß cocker

Meiner in Rüsselsdorf 😁

Ähnliche Themen