Abschied nehmen
Hallo Freunde des A6 C4!
Nach dem ich selbst den C4 über 15 Jahre lang gefahren habe und hier bei M-T seit 2007 mit dabei bin und gerade hier sehr viele Ideen und Unterstützungen bekommen habe, ist es nun doch für mich an der Zeit, sich hier aus diesem Forum zu verabschieden.
In einem Thread hatte ich vor kurzem schon berichtet, was wieder Mal für Handanlegen sorgte und ich hatte auch schon erwähnt, dass ein Fahrzeugwechsel bevor steht. Dieser Wechsel sollte zwar erst zum Sommer/Herbst diesen Jahres erfolgen ... nun, seit gestern habe ich den neuen Fahruntersatz und ich kann euch sagen: Ich habe es nicht bereut. Schon auf der Heimfahrt vom Händler (knapp 200km) habe ich das Dauergrinsen nicht mehr wegbekommen ;-)
Was nun mit meinem langjährigen und stets treuen und bezüglich Wartung/Investitionen stets sehr unauffälligen Freund passieren wird, weiß ich noch nicht. Im Moment steht er tiefverschneit im Hof und ich denke mal, dass ich erst im Frühling mir mal die Haube aufmache und nachschaue, was an der Pumpe noch zu retten ist. Die Instandsetzung derselben sollte problemlos möglich sein ... vielleicht kann ich sie ja sogar noch zu Geld machen. Der Rest wird wohl zum Schrottplatz wandern oder aber ich setze die Idee der Oma um: "Stell das Auto doch in eine hintere Ecke eures rießigen Gartens und lass es den Kindern ein eigenes Reich sein!". Klingt gar nicht mal so schlecht ...
Danke an dieser Stelle an alle, die mich hier die letzten Jahre begleitet haben und mir hilfreich zur Seite standen. Danke!
Tja, und bevor ich dieses Forum aus meinen Favoriten lösche, verrate ich euch auch, wo ihr mich demnächst finden könnt: Schaut mal hier rein.
Tschüß und noch viele Kilometer mit euren Lieblingen wünscht euch
A6C4R5
Beste Antwort im Thema
Bei 415.000 fängt der spaß erst an, jz ist er aus dem windelalter raus 😁. Nein, sehr schade auch wenn wir uns wohl kaum kannten. Ich wünsch die viel erfolg mit deinem neuen Schlachtschiff! Und behalt den C4 in ehrenvollem andenken!
14 Antworten
Ist natürlich schade einen C4`ler zu verlieren, aber du bleibst ja in der Audi-Familie 😁
Wünsche dir viel Freude mit dem neuen Dicken und hoffe das du es nicht doch noch bereuen wirst -das beste Auto 😁 - verkauft/verschrottet zu haben 😛
Aber der Dicke hat mit 431tkm auf jedenfall seine Milch gegeben und tapfer durchgehalten, ...eben ein C4 😁
Gruß Markus
Bei 415.000 fängt der spaß erst an, jz ist er aus dem windelalter raus 😁. Nein, sehr schade auch wenn wir uns wohl kaum kannten. Ich wünsch die viel erfolg mit deinem neuen Schlachtschiff! Und behalt den C4 in ehrenvollem andenken!
Schade um den C4. Wobei 431 tkm nicht unbedingt das "Aus" bedeuten müssen. Mir stellt sich da schon die Frage aller Fragen?
Ist der Wechsel zu einem Q7 ein Aufstieg? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Ist der Wechsel zu einem Q7 ein Aufstieg? 😁
Preislich auf jeden Fall 😁 und beim einsteigen sicher auch!
Gute Fahrt mit dem neuen. Das der besser fährt als der AEL ist ja klar. Kommt aber nicht an einen S6 V8 rann. 😁
Die Steuer sind schon echt deftig. 640 Euro und ein Verbrauch von gut 12-14 Liter Diesel in der Stadt sind nicht zu unterschätzen.
Warum ist es ein Q7 geworden ? Vom Nutzwert her, sprich Zuladung und Kofferraumvolumen, wäre z.B. ein VW Bus doch besser gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Warum ist es ein Q7 geworden ? Vom Nutzwert her, sprich Zuladung und Kofferraumvolumen, wäre z.B. ein VW Bus doch besser gewesen.
Ganz einfach, dass enorme Fahrgefühl!
Nee, mal im Ernst: Der Motor stand schon sehr lange fest. Ich liebe Dieselfahren und noch dazu mit Automatikgetriebe. Und diesmal sollte es auch ein richtiger Brummer werden (V8), damit ich noch so ein Ding (er)fahren kann, solange es die überhaupt noch gibt. Bei dem Ökowahn mit den Folgen des krankhaften Downsizing wirste bald nur noch 0,8-Liter-Maschinen mit Zylinderabschaltung und 200m-Verlängerungsschnur fahren können.
Der Verbrauch ist mir bewusst und ist für mich auch okay. Meinen genauen Verbrauch kann ich erst nach ein paar Betankungen sagen. Vorerst soviel: Auf dem Arbeitsweg (städtisch und Überland) sind es bislang 10,5 Liter gewesen und heute auf der Autobahn (habe ihn aber auch schön immer wieder auf über 200 getrieben sobald die Spur wieder frei war) ist er auf 13,5 im Durchschnittsverbrauch gekommen.
Topspeed konnte ich noch nicht ausmachen ... wird sich aber auch bald ergeben. Und dann kann ich auch sagen, was er sich nimmt, wenn er den Bleifuß bekommt.
Übrigens: Der AEL hatte durchschnittlich 7,1 Liter geschluckt. Hier waren der Arbeitsweg, immer mal wieder Autobahn und auch viel Hängerbetrieb dabei ... und eigentlich auch nie zögerlich von mir gefahren. Und Vollgasfest war er auch noch bis zum Schluß: Hatte voriges Jahr unsere Urlaubsreise nach Binz damit gestritten: 4,5 Stunden für 630 km. Und ab Berlin nur noch Anschlag (220kmh vollbeladen mit Gepäck und 2 Erw.+2 Kinder).
//
War es auf Aufstieg?
Jepp! Fahrt so einen einfach mal Probe ... du hast Dauerstei*en dabei ... kannste glauben ;-))
Hoffentlich hält deine neue "Maschine" auch solange wie dein C4 😉
Herzlichen Glückwunsch meinerseits und natürlich schade, dass der C4 nun weichen musste.
Gruß
Wenn die ersten Ausfälle oder Reparaturen kommen , denkt man doch wieder gerne an den C4 . Ich will den Q7 nicht schlecht machen , aber man hört doch immer wieder daß die neueren Fahrzeuge nicht mehr auf Lebenszeit ausgelegt sind .
Der Q7 hatte mir auch gefallen als er neu erschien , nur die überdimensionierte Masse passt irgentwie nicht in meine Garage .
Viel Glück mit dem Auto ( Panzer ) .
Nicht jeder C4 fährt ohne Probleme und wenn man hier im Forum liest wird man auch schnell merken, das der C4 gar kein so besonderst zuverlässiges Auto ist.
Ich hatte jede Menge Reps und er war ein Fass ohne Boden...mein C4. Trotzdem werde ich Ihn nicht verkaufen oder hergeben, denn das würde sich für mich auch gar nicht lohnen und irgenwie hat das auch zusammen geschweißt....auch Fehlerhafte Fahrzeuge können das 😁
Lass Ihn doch seinen Q7 fahren. Möglich das der genauso lange hällt wie sein TDI. Das würde ich nicht ausschließen. Es kommt immer darauf an wie man das Auto bewegt. Langstrecke oder Stadtverkehr bzw. Kurzstreckenverhker !
Ich wünsche Dir viel Freude and einem neuen Fahrzeug. Sicher auch ein Quattro 😁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Nicht jeder C4 fährt ohne Probleme und wenn man hier im Forum liest wird man auch schnell merken, das der C4 gar kein so besonderst zuverlässiges Auto ist.
Ich hatte jede Menge Reps und er war ein Fass ohne Boden...mein C4. Trotzdem werde ich Ihn nicht verkaufen oder hergeben, denn das würde sich für mich auch gar nicht lohnen und irgenwie hat das auch zusammen geschweißt....auch Fehlerhafte Fahrzeuge können das 😁Lass Ihn doch seinen Q7 fahren. Möglich das der genauso lange hällt wie sein TDI. Das würde ich nicht ausschließen. Es kommt immer darauf an wie man das Auto bewegt. Langstrecke oder Stadtverkehr bzw. Kurzstreckenverhker !
Ich wünsche Dir viel Freude and einem neuen Fahrzeug. Sicher auch ein Quattro 😁
C4, Reparaturen, zusamengeschweißt...dito! 😁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Nicht jeder C4 fährt ohne Probleme und wenn man hier im Forum liest wird man auch schnell merken, das der C4 gar kein so besonderst zuverlässiges Auto ist.
Ich hatte jede Menge Reps und er war ein Fass ohne Boden...mein C4. Trotzdem werde ich Ihn nicht verkaufen oder hergeben, denn das würde sich für mich auch gar nicht lohnen und irgenwie hat das auch zusammen geschweißt....auch Fehlerhafte Fahrzeuge können das 😁Lass Ihn doch seinen Q7 fahren. Möglich das der genauso lange hällt wie sein TDI. Das würde ich nicht ausschließen. Es kommt immer darauf an wie man das Auto bewegt. Langstrecke oder Stadtverkehr bzw. Kurzstreckenverhker !
Ich wünsche Dir viel Freude and einem neuen Fahrzeug. Sicher auch ein Quattro 😁
Kein Auto läuft ohne Reparaturen!! Auch kein Alfa 😁
Ich weiß nicht was mit deinem C4 los ist, aber mein TDI hatte vor zwei Jahren seine erste und letzte große Reperatur. Diesen Frühjahr kommt noch der Zahnriemen und sonst läuft er einfach seine 40000km im Jahr ohne kosten und mühe. Wenn ich meine Kollegen bei der Arbeit frage, höre ich nur gejammer. Die die meisten fahren Autos die unter 10 Jahre alt sind. Mein A4 macht auch etwas mehr Zicken als mein AEL obwohl das Tacho vom A4 nur die hälfte anzeigt 😉
Gruß Andre
Eigentlich wollte der Themenstarter sich nur aus dem C4 Forum verabschieden und schon bricht wieder eine Diskusion aus die nix mit dem Thema zu tun hat , mal abgesehen von den ständigen Rezzereien . 😕
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von der-haegar </em></p>
<p>Eigentlich wollte der Themenstarter sich nur aus dem C4 Forum verabschieden und schon bricht wieder eine Diskusion aus die nix mit dem Thema zu tun hat , mal abgesehen von den ständigen Rezzereien . <img class="mt-smiley" alt="😕" src="http://static.motor-talk.de/img/smilies/confused.gif" /></p>
</blockquote>
Hier ein Link für deinen Q7 . Vielleicht kannst du damit etwas anfangen .
http://www.ebay.de/.../181076537367?...