Abschied aus dem BMW-Forum

130 Antworten
BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,
nach sechs Jahren mit diversen BMWs (X3 2.5iS, X1 2.0d, 118d und 335i GT) sage ich dem BMW-Forum auf Wiedersehen, nachdem ich meinen 335i GT gestern verkauft und abgegeben habe.

Ich habe immer viel Freude am Fahren mit den BMWs gehabt, vor allem natürlich in den letzten 12 Monaten mit dem F34. Allerdings ist mir der mittlerweile doch ein bisschen zu groß (und zu stark), zumal wir nur zu zweit sind und wir uns meist nur im Stadtverkehr oder bestenfalls auf der Landstraße bewegen.

Der 335i GT wird wohl unser letzter BMW gewesen sein. Für einen Ruheständler mit entsprechend geringerem Einkommen sind mir diese Autos einfach zu teuer geworden, vor allem wenn ich bedenke, was die deutschen "Premiumhersteller" vor allem an Preisen für Ausstattung aufrufen. Wenn die Qualität wenigstens stimmen würde, könnte ich es ja noch akzeptieren. Aber hier kocht BMW leider auch nur mit Wasser, wenn ich an so Sachen wie Rost am Sitzgestell bzw. gerissene Tasten am Radio meines F20 oder angelaufene Türgummies am F34 denke.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit dem BMW 3er und werde hier natürlich ab und an mal mitlesen. Ansonsten werden wir zukünftig mit unserem Twingo III in der Stadt rum flitzen und am schauen, ob wir uns noch ein größeres Auto aus dem unteren Preissegment zulegen werden.

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach sechs Jahren mit diversen BMWs (X3 2.5iS, X1 2.0d, 118d und 335i GT) sage ich dem BMW-Forum auf Wiedersehen, nachdem ich meinen 335i GT gestern verkauft und abgegeben habe.

Ich habe immer viel Freude am Fahren mit den BMWs gehabt, vor allem natürlich in den letzten 12 Monaten mit dem F34. Allerdings ist mir der mittlerweile doch ein bisschen zu groß (und zu stark), zumal wir nur zu zweit sind und wir uns meist nur im Stadtverkehr oder bestenfalls auf der Landstraße bewegen.

Der 335i GT wird wohl unser letzter BMW gewesen sein. Für einen Ruheständler mit entsprechend geringerem Einkommen sind mir diese Autos einfach zu teuer geworden, vor allem wenn ich bedenke, was die deutschen "Premiumhersteller" vor allem an Preisen für Ausstattung aufrufen. Wenn die Qualität wenigstens stimmen würde, könnte ich es ja noch akzeptieren. Aber hier kocht BMW leider auch nur mit Wasser, wenn ich an so Sachen wie Rost am Sitzgestell bzw. gerissene Tasten am Radio meines F20 oder angelaufene Türgummies am F34 denke.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit dem BMW 3er und werde hier natürlich ab und an mal mitlesen. Ansonsten werden wir zukünftig mit unserem Twingo III in der Stadt rum flitzen und am schauen, ob wir uns noch ein größeres Auto aus dem unteren Preissegment zulegen werden.

Frank

130 weitere Antworten
130 Antworten

Man kommt sich hier sowieso öfters wie im Kindergarten vor, der ganz normale Wahnsinn also.

Jeder kann sein eigenes Geld für das ausgeben, was ihm wichtig ist, wir leben zum Glück in einem freien Land.

Und Kuga Frank hat ja schon einige Autos gefahren in den letzten Jahren - dass es nicht unbedingt ein 335 i für einen Rentner mit vermutlich überschaubarer Jahresfahrleistung sein muss, sollte einleuchten.

Der Schritt zum Twingo ist schon sehr krass - aber er möchte ja evtl. noch ein zusätzliches, etwas größeres Auto anschaffen.

Rechtfertigen sollte sich hier jedenfalls niemand müssen für einen Autowechsel.

Zitat:

@docus schrieb am 22. März 2015 um 23:16:18 Uhr:



Zitat:

@Samoudi schrieb am 22. März 2015 um 19:14:03 Uhr:


Guten Abend liebe Leute,

Daher ist es sehr schwer zu begreifen, dass man von heute auf morgen ohne starke Einflüsse von Außen, sich von einem Traumfahrzeug wie F34 335i oder auch F30 335i verabschiedet, da dort 50 Euro zu viel gerechnet wurden sind. Trotzdem wünsche ich dem Themenstarter frohes Schaffen mit dem Twingo III.

Na ja, bei einem 335i von einem "Traumfahrzeug" zu sprechen, ist ja auch schon ziemlich mutig. Ich finde, es ist ein grundsolides Alltags-Brot-und-Butter-Fahrzeug, dass einen zuverlässig von A nach B bringt. Es hat einen ausreichenden Komfort und ist ausreichend motorisiert, mehr aber auch nicht. Es ist halt ein Gebrauchsgegenstand wie eine Waschmaschine.
Wenn die Fahrstrecke kleiner wird, und man nur noch weniger braucht, könnte ich mir gut vorstellen, auf einen Twingo zu wechseln. Der kostet weniger, fährt auch von A nach B, und mit dem gesparten Geld kann man weit schönere Dinge machen als Autofahren.

docus

Bitte keine Brot und Butter Aussagen.

Es gibt sehr viele Leute die hart arbeiten und sich nie einen neuen F3x leisten können.

Ganz sicher ist ein > 40.000 Euro Auto kein Standard!!!!

Zitat:

@docus schrieb am 22. März 2015 um 23:16:18 Uhr:


...
Na ja, bei einem 335i von einem "Traumfahrzeug" zu sprechen, ist ja auch schon ziemlich mutig. Ich finde, es ist ein grundsolides Alltags-Brot-und-Butter-Fahrzeug, dass einen zuverlässig von A nach B bringt. Es hat einen ausreichenden Komfort und ist ausreichend motorisiert, mehr aber auch nicht. Es ist halt ein Gebrauchsgegenstand wie eine Waschmaschine.
...
docus

Ähm, Alltags-Brot-und-Butter-Fahrzeug? Mit bei entsprechender Ausstattung geschätztem BLP von 70 k€ für ein f34 335i ist das aber ein teures Brot oder eine teure Butter. 🙂

Und so grundsolide und so zuverlässig sind unsere uns lieben BMW´s auch nicht immer, nicht umsonst übersetzt man schonmal Bring-Mich-Werkstatt. 😁 Aber gut, das ist anderes Thema.

Die Verarbeitung ist bei einem sündhaft teuren 335i trotzdem nicht besser als bei einem Basis-3er für 30.000 EUR. Im Grunde ist es das gleiche Auto, abgesehen vom Motor und der Sonderausstattung. Also die Basis/Plattform ist die selbe.
Eigentlich ein Wahnsinn wie sehr der Preis durch Sonderausstattungen in die Höhe getrieben werden kann. Es ist und bleibt trotzdem ein 3er.

BMW hat Fantasiepreise, die nicht einmal die bezahlen, die es sich leisten können! Die Kisten werden insbesondere im gewerblichen Leasing so stark subventioniert, sodass die Bruttolistenpreise nur fromme Wünsche seitens BMW sein können.
Als Privatperson muss man schon gehörig eine "Propeller-Brille" aufhaben, um die Neuwagenpreise für gerechtfertigt zu halten.

Ähnliche Themen

Das beste Preis-Leistungsfahrzeug haben immer die Basismodelle einer Baureihe ohne teure Extras.

Trotzdem macht es einen großen Unterschied, welchen Motor, Getriebe, Antrieb und auch Sonderausstattung man wählt, der Fahreindruck unterscheidet sich doch erheblich.

Auch wenn grundlegende Dinge wie die Verarbeitung oder das Raumangebot über eine Baureihe gleich sind, können die teuren Varianten doch sehr verlockend sein ...

Ist aber bei der Konkurrenz genauso, bisher geht das Konzept der Automobilanbieter ja auch auf: die Kisten werden trotz der horrenden Preise gekauft oder geleased.

Beim 3er sind in Deutschland ca. 29% Privat zu gelassen und davon ungefähr 2/3 finanziert oder geleast.
Sagt doch alles oder?

Zitat:

@MotekCH schrieb am 23. März 2015 um 18:52:56 Uhr:


Beim 3er sind in Deutschland ca. 29% Privat zu gelassen und davon ungefähr 2/3 finanziert oder geleast.
Sagt doch alles oder?

poste bitte mal Quelle zu den Prozentsätzen, dann sagt das evtl. etwas 😛

Wieder mal werden Neuzulassungen mit Zulassungen verwechselt. Unbestritten hat BMW einen außerordentlich geringen Anteil an privaten NEUzulassungen. Allerdings gehen die Fahrzeuge nach dem Leasing zum allergrößten Teil in private Hände. Oder welche Firma kauft Leasingrückläufer als Firmenwagen ein? Ok, ein kleiner Handwerker vielleicht.

Ich finds respektabel, dass er keinen BMW mehr kauft, weil er keinen mehr braucht. Wenn ich mal keine 30.000km pro Jahr mehr fahre, werd ich auch keinen 320d mehr fahren. Und wenn Nachwuchs kommt, kanns auch ein Skoda werden, damit die Kiddies studieren können irgendwann. Es gibt Wichtigeres im Leben als einen BMW.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 23. März 2015 um 20:41:51 Uhr:


... Wenn ich mal keine 30.000km pro Jahr mehr fahre, werd ich auch keinen 320d mehr fahren. Und wenn Nachwuchs kommt, kanns auch ein Skoda werden, damit die Kiddies studieren können irgendwann. Es gibt Wichtigeres im Leben als einen BMW.

Das ist doch mal eine gute Aussage!

Wir diskutieren über Dinge, die plötzlich völlig unwichtig werden können.

Das zeigt, wie gut es uns geht. 🙂

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. März 2015 um 19:01:07 Uhr:



Zitat:

@MotekCH schrieb am 23. März 2015 um 18:52:56 Uhr:


Beim 3er sind in Deutschland ca. 29% Privat zu gelassen und davon ungefähr 2/3 finanziert oder geleast.
Sagt doch alles oder?
poste bitte mal Quelle zu den Prozentsätzen, dann sagt das evtl. etwas 😛

AMS April 2012 Gesamtzulassung Bmw3er 24,1% Privat, den Rest finde ich jetzt nicht.

Zitat:

@MotekCH schrieb am 23. März 2015 um 18:52:56 Uhr:


Beim 3er sind in Deutschland ca. 29% Privat zu gelassen und davon ungefähr 2/3 finanziert oder geleast.
Sagt doch alles oder?

Das sagt vor allem, dass die meisten vernünftig sind und nicht ihr Kapital sinnlos in einem Fahrzeug dieser Klasse binden. Macht ja auch keien Firma. Aber 29% Privatanteil ist auch viel zu hoch gegriffen. 2013 lag der 320d bei gerade mal 15%.

ich gehe einen ähnlichen Schritt wie der TE und habe deshalb vollstes Verständnis für seine Entscheidung.

Privat würde ich mir auch niemals einen 3er kaufen. Als Firmenwagen kostenfrei hingestellt, wenn man sich weder um Betriebs- noch um Unterhalts- oder Werkstattkosten Gedanken machen muss, ist dies jedoch eine interessante Alternative.
Mein 328i geht Ende März vorzeitig an den Leasinggeber zurück. Dann werde ich privat erstmal für ein Jahr einen anderen Wagen eines deutschen "Premiumherstellers" fahren (Stichwort: Erhalt privater Schadensfreiheitsrabatt).
Wenn danach BMW wieder einern vernünftigen 3er bauen sollte, lesen wir uns vielleicht wieder.

Privat würde ich einen 116i mit VLeasung nehmen ider einen Renault Laguna 1.5DCI

oder einen drei Jahre alten 730D :-)

lg
Peter

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 24. März 2015 um 07:36:43 Uhr:


Das sagt vor allem, dass die meisten vernünftig sind und nicht ihr Kapital sinnlos in einem Fahrzeug dieser Klasse binden. Macht ja auch keien Firma. Aber 29% Privatanteil ist auch viel zu hoch gegriffen. 2013 lag der 320d bei gerade mal 15%.

Immer diese Sinndiskussion 🙄

Wo liegt der tiefere Sinn in einem Strandurlaub auf den Malediven für 3.500 EUR pro Person? Da tuts auch Antalya für 500 😉

Bloss weil du dir das nicht leisten kannst oder willst, sind alle die es tun Dummköpfe. Man man man 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen