Abschaltung PSA Connect

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

habe das gerade gefunden. Ich muss wohl doch das mit dem Navi upgrade nochmal überlegen. Ziemliche Frechheit aus meiner Sicht, zumal das 3G Netz in Deutschland ja schon seit einem Jahr abgeschaltet ist, das sehr lange bekannt war und trotzdem noch alles geht.

https://stadt-bremerhaven.de/.../

Gruß Andy

55 Antworten

Mit einem Tausch der (e-) SIM ist es nicht getan, ob das Funkmodul in 2G/3G/4G/5G Netzen arbeitet.
Eine SIM bestimmt nur, bei welchem Provider sich das Modul anmelden DARF.
Es liegt an der verbauten Hardware (Sendemodul, Antenne), in welchem Netz es arbeiten KANN.
Also muss das komplette Sendemodul getauscht werden, nicht nur die SIM.

Das ist richtig. Dann sind in unterschiedlichen Ländern auch unterschiedliche Module verbaut

Zur EG BE kann ich euch aufklären. Richtig ist, neuere haben einen Nachtrag. Geht am Ende immer mit *01 bis *99 weiter. Entscheidend für die Ausrüstung ist die Grund EG BE. Also alles vor dem letzten Sternchen. Und diese ist bei allen Corsa-F gleich.

Mit dieser Prämisse wird sehr oft und überall getrixt um neue Vorschriften zu umgehen. Da gibt es teilweise Hersteller, da wird 8 Jahre und mehr mit der gleichen Grund EG BE gearbeitet. Sind dann immer nur Facelifts. Keine und das ist wichtig, neue Typen.

Zum Tausch 3G gegen 4G ist klar, das ist nicht nur die SIM. Das wäre das gesamte Modul über dem Handschuhfach. War glaube so groß wie ne Zigarettenschachtel. Nur und hier kommen meine Bedenken, genau dieses Modul gibt es bei PSA nicht als 4G. Auch nicht bei den aktuellen Modelljahren.

Ich bin der Meinung, wird ein vorhandener SOS Knopf tot gelegt und der Hersteller kümmert sich dafür nicht um eine Ausnahmegenehmigung beim deutschen KBA gibt's kein Tüff. Man bedenke nur, ein einfacher Wechsel der Stoßstange auf eine ohne Nebler. Drin aber dennoch der Schalter für Nebler, bedeutet offiziell kein Tüff. So sind halt unsere Vorschriften. Was PSA hier abzieht wird ein großes Nachspiel haben...

Am Ende bin ich der erste der bei der HU den SOS Knopf ohne Funktion bemängelt. Damit käme ich durch. Will mal sehen, was dann passiert. Wird am Ende wieder so ein heimlich Ding. Von wegen Anweisungen von oben, Kehre das unter den Tisch. Aber ich bin mir sicher, ich wäre im Recht.

Ich sag ja, wenn ich das Plauderbuch mal ausklappen würde, sähe es schnell düster aus. Aber leider bin auch ich nicht DER Vorschriftenhai, den sich alle Gesetze wünschen. Wenn dem nämlich so wäre, könnten wir alles in D älter 7 Jahre verschrotten. Traurig aber war. Sachverständige sind wir schon lange nicht mehr... Leider... Nur noch 1Mio Vorschriften, Fristen und Datums die keiner ohne Jura Studium und 10 Angestellten mehr überblicken kann.

Sorry, das musste mal raus. Ich möchte dann wieder privat hier agieren...

Die Opel-Modelle mit OnStar haben aber doch auch einen SOS-Knopf, der mittlerweile stillgelegt ist, und kommen damit problemlos durch die HU?

Und bei den neueren Modellen müsste es das Modul eigentlich in 4G geben, denn in Astra L, 308, C5 X, DS4 und co läuft es über LTE.

Ähnliche Themen

Ach und noch ne witzige Sache, die aktuell die Runde macht, nur mal als Beispiel, sorry für OT: US Autos mit Reifendruckkontrolle die dort auf 300MHZ senden dürfen in D nicht in Verkehr gebracht werden, weil hier diese Frequenz der Bundeswehr gehört. Es ist nur möglich wird das RDK nachweislich vom Hersteller deaktiviert.

Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Ohne RDK eigentlich keine Zulassung. Mit RDK so aber auch nicht. Und dann, programmiert das der Hersteller raus, nur damit nichts angezeigt wird. Die Autos bekommen eine Ausnahmegenehmigung, weil sie kein RDK haben. Die Sensoren in den Rädern funken doch trotzdem fleißig weiter mit 300MHZ ihren Druck...

Affenteather, die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut... Und mit ner Ausnahmegenehmigung ist wieder alles geheilt und wird sogar noch Geld gemacht...

Eine von vielen Sachen...

Sowas kommt bei uns fast täglich per Mail. Jetzt kann man 1.raten wieviele diese Mail auch wirklich lesen und verstehen. Und dann 2.wie viele Prüfer das dann strickt anwenden. Ich sag nur Hamburg, da wird Schiffeweise US importiert. Ich würde wetten, 99% haben erstmal weiterhin das US RDK... ZV Funk FB gilt übrigens das gleiche. Kaufst du noch nen aktuellen Mustang ohne ZV. Also ich nicht. ..

@felix-207 wollen wir nen Anwalt fragen und die Vorschriften wälzen, wie das sein kann? Ich hab beschrieben, wie es mit den Neblern aussieht, warum soll es beim SOS Knopf anders sein. Die Karre hatte es, ob es das musste oder nicht ist egal. Der Knopf ist da, ausgetragen hat es auch keiner. Also für mich müsste es da theoretisch auch gehen...

Man stelle sich den mit Herzfehler vor, der am Straßenrand steht und sich darauf verlassen hat im Notfall einen Knopf zu haben... Muss er wissen, dass es da eine Abschaltung gab? Ohne das irgendwas irgendwo in seinen Papieren darauf hin deutet? Leider wird diese arme Sau am Ende nicht mehr klagen können...

Noch ne "wirzige" Sache, die mir von meinem Kollegen gerade einfällt. Polizei Auto mit Folien auf der Seite namens Polizei. Die muss bauartgenehmigt sein, also wie die Scheibenfolie ein Prüfzeichen haben. Ihm war aber bekannt, dass es für diese Folie mal ein halbes Jahr Probleme vom Zulieferer gab und der Umbauer auf nicht genehmigte Folien umgestiegen ist.

Erstabnahme der Polizei Autos nicht drauf bestanden. Dann erste HU er das 3x bemängelt und durchfallen lassen. Das ging am Ende soweit, er durfte keine Polizeiautos mehr Tüff machen. 1000 Rückrufe von den falsch umgebauten wollte keiner machen...

So Buch jetzt wieder zu.

Warum komme ich gerade jetzt damit, na ganz einfach, mich wollen sie auch ständig mal an den Ars... fassen. Aber nur dann, wenn es denen passt.... Deutschland, viel soll, nix muss... kommt nur drauf an, wie groß du bist...

Viel zu laute Porsche, KTM und Serien Harley Auspuffe mal außen vor, ich steigere mich sonst rein und verliere noch mein Job. Also bitte alles klein halten, ich denke eben genanntes geht hier unter...

Zitat:

@haseh schrieb am 29. Januar 2023 um 09:10:03 Uhr:


War bestimmt ne e Sim verbaut. Soll doch irgendwann in alle Handys auch rein. Oder gibt es schon

es ist aber nicht nur eine Frage der SIM die auch der verbaute Sendetechnik gehört auch dazu.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 29. Januar 2023 um 14:58:56 Uhr:


Ich bin der Meinung, wird ein vorhandener SOS Knopf tot gelegt und der Hersteller kümmert sich dafür nicht um eine Ausnahmegenehmigung beim deutschen KBA gibt's kein Tüff. Man bedenke nur, ein einfacher Wechsel der Stoßstange auf eine ohne Nebler. Drin aber dennoch der Schalter für Nebler, bedeutet offiziell kein Tüff. So sind halt unsere Vorschriften. Was PSA hier abzieht wird ein großes Nachspiel haben...

Der Punkt ist aber doch das es keine technische Funktion für den sicheren betrieb des Fahrzeugs ist (wie der Nebler). Anonsten müsste die Hu auch versagt werden wenn Radio/Navi oder ein Lautsprecher defekt sind.

Die HU soll doch möglichst die verkehrsteilnehmer vor und während eines Unfalls schützen ... das danach ist doch eher zweitrangig.

Zitat:

Am Ende bin ich der erste der bei der HU den SOS Knopf ohne Funktion bemängelt.

Ja bitte mach das 😁 ... wenn bei jeder HU die Prüfer tatsächlich den Notruf anpingen, ist diese technische Kuh bestimmt ganz schnell wieder vom Eis gezogen.

Guten Abend zusammen,

habe gerade mal in die Opel App geschaut und gesehen, das beim e-Remote Control ein Anfangsdatum und ein Enddatum hinterlegt ist (10 Jahre Laufzeit). Das passt dann irgendwie auch nicht……

Grüße

Mal unabhängig von eCall: Weiß irgendwer, wie genau das System aufgebaut ist? Theoretisch sollte das 2G/3G Modul ja auch nur Nachrichten auf den CAN Bus schicken bzw. Nachrichten da entsprechend mitlesen, oder?

Theoretisch könnte man dann mit einer Bastellösung Akkudaten auslesen bzw. auf das Vorheizen zugreifen können. Ich denke da an ein OBD Bluetooth dongle + Handy/PC und entsprechend Software.

Unser Corsa ist im Smart Home (ioBroker) integriert und habe dadurch einen Überblick über Kilometer, Verbrauch und Kosten. Dazu kann die Wallbox über die Daten dafür sorgen, dass der Corsa nur bei bedarrf über 80% lädt. Die API von PSA funzt immerhin auch um Welten besser als die Opel App.

Da ja heute alle Probleme durch Apps gelöst werden, ist die Lösung doch einfach.
Opel schenkt dann allen ein Handy mit Unfallerkennung z.B ein
https://support.apple.com/de-de/HT213225. 😁

Die verlinkte Meldung im ersten Beitrag ist gelöscht worden.

Was ich aber alles nicht verstehe. Stand heute hat keiner der 3 Anbieter in Deutschland Telekom/Vodafone/Telefonica angedeutet, dass 2G (GSM) abgeschaltete werden soll. Auch viele staatliche Systeme nutzen noch diesen Standard. Sollte 3G abgeschaltet werden, kann der eCall doch nach wie vor über GSM die Leitstelle anrufen. Es ist ja mehr oder weniger ein Anruf und keine Übermittlung großer Datenpakete. Es sind ja 2G/3G Modems und nicht nur 3G.

Na aus dem gelöschten Link auf Seite 1 ging hervor, das PSA aus Sicherheitsgründen auch 2G abschalten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen