Abschaltung PSA Connect
Hallo zusammen,
habe das gerade gefunden. Ich muss wohl doch das mit dem Navi upgrade nochmal überlegen. Ziemliche Frechheit aus meiner Sicht, zumal das 3G Netz in Deutschland ja schon seit einem Jahr abgeschaltet ist, das sehr lange bekannt war und trotzdem noch alles geht.
https://stadt-bremerhaven.de/.../
Gruß Andy
55 Antworten
Naja, gelöscht ist er nicht: Link
Antwort von der Pressestelle? Das ist ja interessant ...
Zitat:
@PearlJam1976 schrieb am 31. Januar 2023 um 18:40:50 Uhr:
Antwort von der Pressestelle? Das ist ja interessant ...
Warum macht man so etwas nicht vorher?
Ich bin auf die Antwort gespannt.
Ähnliche Themen
Die Antwort ist inzwischen da. https://stadt-bremerhaven.de/.../
Ihr habt euch umsonst aufgeregt. 😉
Zitat:
Die Einstellung der Notruf- und Assistenz-Funktion im Januar 2024 betrifft nur einige Stellantis-Fahrzeuge, die vor 2016 hergestellt wurden.
Wenigstens hat man sich in dem Blog für die unvollständige Meldung entschuldigt (unvollständig ist noch sehr vorteilhaft ausgedrückt).
Danke für den Link, also haben wir noch Schonfrist:
"Da aber alle Fahrzeuge entweder mit dem 3G- oder 2G-Netz arbeiten können, wird die Konnektivität bis zum 31. Dezember 2025 funktionieren – an diesem Tag wird das 2G-Netz abgeschaltet."
Ach ich lach mich tot. Hier mal nen Youtube link zu der Thematik, man beachte die Zufriedenheit der User allgemein mit der Stellantis App. Bild anbei. https://youtu.be/JUFTYSUpZJ4
hallo.
ich habe noch nie ein Auto besessen, das jünger als 10 Jahre ist und liebäugle nun mit dem Kauf eines 2020/2021er Peugeot/Citroen/Opel 2p8/C3/C4/Corsa
also ganz blöde Frage: was habe ich durch die nur-2G Kommunikation des Autos für Nachteile?
kann ich Zuhause im WLAN trotzdem die App nutzen? was kann man damit überhaupt machen?
sorry, bin auf dem technischen Stand Opel Astra 2005
Hi,
möchtest du die Elektro oder Verbrenner Variante kaufen? Die 2G beziehen sich auf die Verbindung zwischen Auto und Stellantis Server. Wenn 2G abgeschaltet wird, dann kann sich das Auto nicht mehr verbinden, die App Funktionalitäten fallen komplett aus und eventuell auch der automatische Notruf e-Call. Die 2G Abschaltung ist aber vermutlich in Deutschland erstmal vom Tisch, da zu wichtig.
Bei der Elektrovariante vom Corsa kann ich das Fahrzeug steuern und Daten abfragen:
- Wie ist der Ladestand?
- Soll das Auto jetzt oder erst ab einer bestimmten Uhrzeit laden?
- Programmierung und Aktivierung der Vorklimatisierung
- Automatisches Fahrtenbuch und auch Tracking der Ladevorgänge vom Auto
Ich nutze in der Zwischenzeit dafür aber nur noch bedingt die App sondern eine Freeware, die via Docker auf meinem Homeserver läuft. Für andere: Damit kann man auch den SOC vom e-Corsa auf eine gewisse Prozentzahl begrenzen. Dann schaltet er nach erreichen der Prozentzahl auf "später laden" um ;-)
beim Verbrenner kommuniziert die App doch eh nur per Bluetooth mit dem Auto. Steht die BT-Verbindung nicht wird z.B. der letzte km-Stand, Verbrbrauch der letzten Fahrt bzw. letzter Standort nicht in die App übertragen. Ebenso wird aus der App das ausgewählte Fahrtziel nicht ans Fahrzeug übertragen (ohne BT). irgendwelche tollen Fahrzeugfeatures gibt es in der App in kombi mit dem Verbrenner nicht.
Sollte der Corsa also nicht mehr per Mobilfunk kommunizieren können, würde TomTom-Konnekt und damit die Livenavigation entfallen. Dann läuft das Navi nur noch per gespeichertem Kartenmaterial. Da Live-navi auch geld kostet muß es einem das Wert sein. ist es das nicht, ist es eh egal.