Abschaltung 3G Netz - kein Online Entertainment mehr?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich hatte heute ein sehr nettes Telefonat mit der Kundenbetreuung in München, da mein gebuchter Online Entertainment Dienst Anfang April abläuft. Der Mitarbeiter fragte mich, ob ich sehr viel unterwegs bin und gab mir dann den freundlichen Hinweis, daß sowohl die Telekom als auch Vodafone das 3 G Netz zum 30.06.21 abschalten.Bis Juli 2020 wurden in allen BMW's die 3 G SIM Karte der Telekom verbaut. BMW arbeitet mit Hochdruck daran, eine " Kundenfreundliche " Lösung zu finden. ....Mehr konnte er mir hierzu nicht sagen.
Es kann aber nicht sein, daß ich den Dienst im April verlängere und ab 01.07. 21 den Dienst nicht mehr nutzen kann !
Desweiteren kann man ab 11. März sämtliche Dienste bei Connectec Drive auch mit pay pal bezahlen. Bisher ging ausschließlich Kartenzahlung ( VISA usw. )

Gruß Uwe

42 Antworten

Ich denke mal, ab NBT Evo ID5 und Navigationspaket ConnectedDrive sollte also auch beim 4er 4G verbaut sein. Und nicht erst ab dem Facelift.

Bei meinem von 10/2016 ist das gefühlsmäßig auch der Fall. Ich wohne ländlich in einem großen G3-Loch, G4 -Netz ist aber da. Und das Auto hat praktisch sofort nach dem Bootvorgang RTTI-Daten und Sprachbefehle funktionieren (in der Regel). Und tatsächlich: Ich habe es eben mal im Fahrzeug geprüft: LTE=4G.

Wir sollten bei all den Diskussionen die nicht aus den Augen lassen, die eben nur das 3G-Netz haben. Das Fahrzeug wird danach über 2G immer noch online sein. Edge (2G ist GPRS (langsam) oder Edge (nicht ganz so langsam)) ist massig schnell genug für RTTI und auch andere Internetanwendungen des Fahrzeugs (Wetter usw.).
Bei Onlinestreaming wird die Luft dünn. Angeblich soll Musikstreaming über Edge funktionieren, ob BMW dies allerdings dann anbieten wird, ist zweifelhaft. Es bleibt immer noch die Streamingoption über das Smartphone/Bluetooth.

Online Entertainment konnte ich seit Mitte letzten Jahres nicht mehr verlängern. Es wurde mir nicht mehr angeboten. Daraus schließe ich das dieser Dienst nicht mit 2G funktionieren wird. Alle anderen Dienste wie RTTI und BMW Online konnte ich wie gewohnt verlängern.

Ich habe seit letzter Woche keine APPS in BMW-Online mehr, Anruf nach München - die führen das auf die 3G-Abschaltung zurück. Meine NL meldet sich nicht, seit ich nachgefragt habe, ob man die verbaute "SIM-Karte" austauschen kann. So langsam nervt die BMW-Informationspolitik, erst das Theater mit der Nachrüstung für meinen EURO5-Diesel (meinen F02 gab es sogar mit ADBLUE), leider nicht bei mir. Jetzt das nächste Problem mit der Abschaltung der Online-Möglichkeiten. Es scheint so, daß niemand genau weiß was zu tun ist (kann man ADBLUE oder 3G nachrüsten?). Das Interesse scheint überhaupt nicht vorhanden, die langjährigen Kunden bei der Stange zu halten. Ist das bei den anderen Herstellern genauso?

Ähnliche Themen

Die Informationen über Online - Entertainment sind wohl nicht bei allen Kundenbetreuern gleich. Mein Dienst endete am 14.04.21 und ich wurde darauf hingewiesen, daß ich diesen 14 Tage vorher verlängern kann. Dies funktionierte leider nicht mit dem Hinweis, daß es momentan Probleme gibt und ich es zu einem anderen Zeitpunkt bitte nochmals versuchen soll oder mich an die Kundenberteung wenden soll. Der eine Kundenbetreuer konnte mir nicht helfen und ein anderer erklärte mir recht plausibel, daß BMW die Zusammenarbeit mit Deezer beendet hat und ich nur noch über Spotify buchen kann. Deshalb ist die Verlängerung aktuell nicht möglich. Ich solle am 15.04.21 einfach den Dienst neu buchen und dann käme schon der Hinweis auf Spotify. Gesagt, getan. Und was passierte bei der " Neubuchung " für Online Entertainment ? Mein Deezer Account wurde erkannt und ich konnte absolut problemlos um ein weiteres Jahr verlängern...

Ja, welche SIM-Karte hast du denn eingebaut? Bei mir scheint es eine 3G zu sein. Wenn es nur eine Karte wäre dann könnte man sie ja einfach austauschen und auf die FG-Nummer registrieren. Aber ich hab gehört, dass es ein Chip im Telefon Steuergerät sein soll

Hallo
In der aktuellen Ausgabe vom Computermagazin c't stehen mehrere Artikel über die Abschaltung von G3/UMTS; dabei ein Artikel, der sich speziell mit den Auswirkungen für Autos beschäftigt.
Bezüglich BMW wir darin u.a. gesagt, dass alle Fahrzeuge mit Produktionsdatum nach Juli 2017 standardmässig mit 4G/LTE ausgerüstet sind (Ausnahme: i8 und i3 erst ab März bzw. November 2018).
Einzelne Dienste, die mit 2G nicht machbar sind, wurden abgeschaltet.
Klaus

Und mit Navi Professional ist 4G/LTE schon ab 07/2015 ausgerüstet.

Und lässt sich im Menue auch schnell überprüfen.

IMG_2021-06-21_17-00-58.jpeg

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2021 um 16:29:17 Uhr:


Und mit Navi Professional ist 4G/LTE schon ab 07/2015 ausgerüstet.

Leider nur in Verbindung mit erweiterter Smartphoneanbindung.

Ansonsten war die Umstellung imho erst Mitte 2016.

Meiner ist von März 16 und hat noch 3G.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:18:25 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2021 um 16:29:17 Uhr:


Und mit Navi Professional ist 4G/LTE schon ab 07/2015 ausgerüstet.

Leider nur in Verbindung mit erweiterter Smartphoneanbindung.
Ansonsten war die Umstellung imho erst Mitte 2016.
Meiner ist von März 16 und hat noch 3G.

Ach ja, das könnte sein.
Meiner ist von 07/2015 und hat schon 4G, aber auch die erweiterte Smartphoneanbindung.

Hallo, ich wollte gerade prüfen ob ich 3G oder bereits 4G in meinem F36 verbaut habe (BJ 06/2017) da ich von BMW benachrichtigt wurde, daß ich das online Entertainment nach Ablauf des Abos nicht mehr verlängern kann, da es abgeschaltet wird.

Der Menüpunkt App Support ist bei mir nicht vorhanden, wurde der entfernt?

Habe eigentlich das große Navi (Navigationspaket ConnectedDrive), Wireless Charging, WLAN Hotspot usw.

Ist es möglich daß ich trotzdem nur 3G habe?

Zitat BMW:

Zitat:

"Welchen Mobilfunkstandard unterstützt mein BMW?
Je nach Auslieferungsland unterstützt Ihr BMW mit Operating System 8 und der Sonderausstattung "Personal eSIM" (SA 6PA) den 5G Mobilfunkstandard. In Ihrem BMW mit Produktionsdatum ab 07/2017 ist eine 4G (LTE)-fähige SIM-Karte verbaut (Ausnahmen: BMW i8 und BMW i8 Roadster ab 11/2018).

Ihr BMW mit Produktionsdatum vor 07/2017 unterstützt 3G (UMTS). Sollte der Mobilfunkanbieter in Ihrem Land das 3G (UMTS)-Netz abschalten, können Sie in Ihrem BMW weiterhin unter anderem folgende BMW ConnectedDrive Services nutzen: eCall, BMW Intelligenter Notruf, BMW Teleservices, BMW Remote Services und BMW Online. Beachten Sie: Aufgrund der geringeren Datenübertragungsrate mit 2G kommt es bei der Nutzung datenintensiverer Services (z.B. RTTI, Wetter, BMW Concierge Service) zu Einschränkungen durch längere Reaktionszeiten."

BMW Mobilfunkstandard

Deine Antwort
Ähnliche Themen