Abschalten des Tagfahrlichts
Hallo zusammen,
ich habe jetzt meinen UP einen Monat (highUP, 75 PS) und mich nervt dieses Tagfahrlicht. Kann man das irgendwo abschalten? Oder kann man sich einen Schalter nachträglich einbauen lassen?
Beste Antwort im Thema
geil, erst wollten alle TFL haben, als es in neueren Modellen auf den Markt kam, oder rüsteten es in "älteren" Autos nach. Jetzt, nachdem es drin ist, will man es abschalten...😁
33 Antworten
LED TFL fänd ich auch wesentlich moderner.
Deswegen codier ich mir aber nicht gleich das TFL raus.
Vielleicht bessert VW in der Evolution des Up! ja noch nach.
warum soll das Tagfahrlich bei Abbendlicht anbleiben?
Es heißt nicht umsonst Tagfahrlicht. Die Helligkeit ist für Tag so ausgelegt das es nicht blendet.
Nachts wäre es also viel zu hell.
Beim Up reicht es übrigens die Sicherung zu ziehen.
Ausser beim BlueMotion. Da muß es codiert werden.
...einfach die Sicherung für das Tagfahrlicht entfernen und schon ist es dauerhaft aus!!!Es ist Sicherung 4...so einfach ist das
Ähnliche Themen
geil, erst wollten alle TFL haben, als es in neueren Modellen auf den Markt kam, oder rüsteten es in "älteren" Autos nach. Jetzt, nachdem es drin ist, will man es abschalten...😁
Also, ich hab ja schon viele kuriose Themen hier gelesen die mich zum schmunzeln gebracht haben. Aber das hier mit dem Tagfahrlicht welches nervt hat schon einen der ersten drei Preise verdient. Wie in aller Welt können zwei kleine Lampen vorne nerven? Wenn schon der Motor anbleiben soll um nicht zu frieren (obwohl ich bezweifle das die Standzeit so lange ist das das Auto komplett auskühlen kann), und es niemand bemerken soll das der kleine mit laufendem Motor irgendwo steht und somit ein potenzielles Diebstahlopfer wird, gibts ein einfaches Mittel. Sicherung raus, dunkel wirds!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
geil, erst wollten alle TFL haben, als es in neueren Modellen auf den Markt kam, oder rüsteten es in "älteren" Autos nach. Jetzt, nachdem es drin ist, will man es abschalten...
Außer der Batterie-, Öl- und Autolobby wollte diesen Schwachsinn niemand haben, sd. es wurde von den lobbygesteuerten Verkehrsministern eingeführt, obwohl sämtlich Studien gezeigt haben, daß die schwächeren Verkehrsteilnehmer dadurch unsichtbar werden.
Wenn jemand ein Auto im Verkehr ohne Tagfahrlicht übersieht, dann übersieht er erst recht Fußgänger und Radfahrer, wenn die großen Verkehrsteilnehmer als Christbaum daherkommen und die Aufmerksamkeitsschwelle dadurch absenken.
Zitat:
Original geschrieben von Martin-P3
...warum denn das Tagfahrlicht ausschalten? Das ist doch gerade der Sinn eines solchen SICHERHEITS-Features. 😕
Blöd nur, daß es für Radfahrer und Fußgänger das Gegenteil bewirkt, aber wer wird schon so kleinlich sein und Fakten verlangen, wenn Propaganda es auch tut? Hat ja auch schon mit dem Energiesparargument beim Giftgaslampenzwang bestens funktioniert...
Aber was wundert einen heute noch, wenn sich erwachsene Männer nicht mal mehr entblöden mit einem Fahrradhelm Rad zu fahren. Was tut man nicht alles für die "Sicherheit". 😁
batterie und öl lobby?
killt das tfl die batterie 3 jahre früher? oder ist der mehrverbrauch so riesig?
Bezüglich TFL an bei Abblendlicht an kann ich verstehen. Die Standlichtschaltung ist sooo Orange das is hässlicher als hässlich! Habe aus diesem Grund auf LED umgerüstet aber leider ist da kein leuchtmittel mit E prüfzeichen auf dem Markt.
Zitat:
Original geschrieben von nick93
Stimmt, bei dem Touran meiner Eltern kann man das Tagfahrlicht auch ausschalten, es gibt aber keinen einzigen vernünftigen Grund das zu tun.
Das ist so nicht korrekt.
Es gibt doch ein recht vernuenftigen Grund.
Zweiradfahrer die ja auch die Pflicht haben mit Licht zu fahren gehen jetzt wieder in der Masse unter...haben also wieder ein groesseres Risiko uebersehen zu werden.
Ein weiterer Grund ist (wie ich als Berufskraftfahrer mindestens 1-2x pro Woche sehe) das der ein oder andere Autofahrer gern mal nachts mit Tagfahrlicht znterwegs idt (weils ja offensichtlich leuchtet)..aber hinten ist alles finster.
Die Fehlerquelle Mensch eben.
Ich finde das TFL sehr nützlich...und so wie die Organspender häufig fahren können se auch ihr Licht auslassen 😉
Und gegen das hässliche Orangelicht hilft wirklich nur das LED-Set wie Holki schon sagte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Ich finde das TFL sehr nützlich...und so wie die Organspender häufig fahren können se auch ihr Licht auslassen 😉Und gegen das hässliche Orangelicht hilft wirklich nur das LED-Set wie Holki schon sagte 😉
Der Organspender kann aber auch deine Fahrertür treffen und Dich in deinem Auto zermatschen wenn du Pech hast.
Das ist ganz einfach nur EU Schwachsinn... Mehr nicht.
Naja, ich bin auch beruflich viel unterwegs, mehere tsd. km järlich alleine nur für die Arbeit. Außerdem besitzte ich 2 motorisierte 2-Räder.
Ich finde das nach wie vor nicht "schwachsinnig"... Außerdem kann ich den "Vorteil" für Zweiradfaherer nicht erkennen bzw. warum sollten sie einen bekommen. Damit sie weiter fahren können wie die letzten "Idioten" (nicht alle aber leider sehr viele).
Ich bin als Zweiradfaherer Verkehrsteilnehmer wie jeder andere auch, also warum diese Sonderbehandlung?
Im Übrigen gibts es selbst bei Fahhrädern schon "Tagfahlicht" und selbst als Fußgänger darf ich mit einer Lampe draußen rumlaufen wenn ich das für richtig halte solange ich niemanden gefährde. Es sind aber immer noch alle Verkehrsteilnehmer wie jeder andere auch 😉
Nach mehreren negativen Erlebnissen im KFZ fahre ich mittlerwiele seit fast 10 Jahren immer mit Licht, da war von TFL per Gesetz noch garkeine Rede 😉 Seitdem bin ich bisher nie wieder in eine solche Situation gekommen, was aber auch zufall sein könnte...
OT ENDE: Wir kommen vom Thema ab 😉
LG
Bin neulich vor einem Mii her gefahren und mir ist aufgefallen, das tagsüber durch das TFL die Blinker kaum zu erkennen sind, da es durch die TFL-Birnchen, die direkt daneben sitzen, überblendet wird...