LED Tagfahrlicht für UP
Hallo zusammen, ich war auf der Motor-Show in Essen und habe mich am Decante Stand mal nach LED Tagfahrlichtern erkundigt. Aussage eines Mitarbeiters dort: frühestens in ca. 2 Jahren könnte es so etwas von uns geben, da die Entwicklung auch eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und die Entwicklungskosten bei ca. 100000 € sich belaufen... Na dann. warten wir mal ab.
Golfi V
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, warum man für so einen Blödsinn seine allgemeine Betriebserlaubnis aufs Spiel setzt. Dann ist das Geschrei groß und die anderen sind Schuld. Ganz zu schweigen von der Blendwirkung der anderen Verkehrsteilnehmer.
Ähnliche Themen
21 Antworten
wird schneller kommen ! allein was der markt hier an druck macht.
und überall für allerlei was geboten wird.
da kann es insbesondere bei einem solchen (VW-) Produkt nicht schnell genug gehen was anbieten zu können/müssen.
freilich bleibt es nicht außen vor, genau zu beachten ob das angepriesene exemplar was taugt, wie überall ist da auch viel schund dabei.
Wie sieht das generell aus mit dem Tagfahrlicht bei dem UP...laut Gesetzt muss der das ja leider haben...habe den Move up mit winterpack bestellt...wird der Wagen jetzt ständig mit Abblendlicht fahren oder werden bei mir die NSW als Tagfahrlicht dienen?
Im Hauptscheinwerfer ist extra ein Glühmittel als TFL.
Nebelscheinwerfer bleiben aus, ebenso Instrumentenbeleuchtung und Rückleuchten...also wie beim beim Polo, Golf usw. ohne Xenon.
Würde mich allerdings mal interessieren,ob man die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht codieren könnte 😁
MfG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Würde mich allerdings mal interessieren,ob man die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht codieren könnte 😁
'codiert' sich dann auch die entsprechende Kennzeichnung im Glas bzw. der Lichtkegel ? 😉
GreetS Rob
jut zu wissen...hatte zwar in den Scheinwerfer geguckt um zu wissen welches Leuchtmittel verwendet wird (wenn ich es richtig sah H4) aber hab jetzt neben Standlicht und Blinker nix weiteres gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
'codiert' sich dann auch die entsprechende Kennzeichnung im Glas bzw. der Lichtkegel ? 😉Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Würde mich allerdings mal interessieren,ob man die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht codieren könnte 😁GreetS Rob
ja ja...hast ja recht 😁
MfG
Micha
Damit könnte man schönes Licht machen...vorallem mit den LED's als Standlicht wenn se im UP funktionieren...
Könnte.... allerdings sind die LEDs nicht legal ! Keine Zulassung nach STVO !
Und über die ganzen Zusatzleuchten, sprich "Xenon" oder Xenon-look besser gesagt kann man sich jetzt streiten. Fahre solche im Motorrad, im Auto würde ich davon aber abraten !
Kann man die Original Tagfahrleuchtmittel durch Weißere oder LED-Lampen ersetzen?
LED geht wohl ( nicht legal ) und alles andere kann man sich auch abschminken, da VW dort eine Zweifadenlampe verbaut hat.
Welche Leuchtmittel werden denn für Standlicht/Tagfahrlicht verwendet?
Stimmt das, was in dieser Tabelle steht?
soweit ich das auf die schnelle sehe stimmt die Tabelle.
Hallo zusammen,
hat von den up! Fahrern schon jemand Erfahrungen mit den kombinierten LED Tagfahrlicht/NSW von SW-Tuning gemacht (siehe hier: www.sw-tuning.de/LED-Tagfahrlicht-Module/Tagfahrlicht-fahrzeugspezifisch/VW/Golf-5/LED-Tagfahrlicht-NSW-VW-Scirocco-3-JettaV-Amarok-UP-Golf-5-nur-GTI-Variant%7C-Seat-MII-Skoda-Citigo::28466.html)?
Die Teile haben ja E-Prüfzeichen / zugel. im Bereich der STVZO und R87-Zulassung als Tagfahrlicht.
Grüsse
ms2009
Selbst, wenn das hinhaut:
Mach dir schon mal Gedanken darüber, wie du dann das normale TFL, welches nun mal standardmäßig an Bord ist, ausknipst.
2 TFL an einem Fahrzeug sind nicht erlaubt, gibt keine Zulassung.