Abschalten des Tagfahrlichts
Hallo zusammen,
ich habe jetzt meinen UP einen Monat (highUP, 75 PS) und mich nervt dieses Tagfahrlicht. Kann man das irgendwo abschalten? Oder kann man sich einen Schalter nachträglich einbauen lassen?
Beste Antwort im Thema
geil, erst wollten alle TFL haben, als es in neueren Modellen auf den Markt kam, oder rüsteten es in "älteren" Autos nach. Jetzt, nachdem es drin ist, will man es abschalten...😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jobear1607
... mich nervt dieses Tagfahrlicht.
In welcher Hinsicht, wenn man fragen darf?
Muss raus codiert werden. Also zum 😁 fahren und nachfragen.
...warum denn das Tagfahrlicht ausschalten? Das ist doch gerade der Sinn eines solchen SICHERHEITS-Features. 😕
Der Hintergrund ist ganz einfach.
Das klingt jetzt etwas komisch, aber ich mache Kurierfahrten, muss dabei oft warten. Dann lasse ich im Winter den Motor laufen (wegen Heizung und Sitzheizung) und dabei muss ja nicht das komplette Licht mitbrennen. Ich weiss das kostet Sprit, aber lieber als frieren :-)
Ähnliche Themen
TFL verbraucht aber recht wenig Strom und damit Sprit, darum hat man´s ja eingeführt, sonst könnte ja jeder mit Abblendlicht oder Standlicht durch die Gegend rollen.
Mahlzeit.
So als Tipp: Der Sockel hat 4 Kontakte, da 2 Faden Lampe.
Einfach die 2 Kontakte des Tagfahrlichtes passend umbiegen/abtrennen und wieder einstecken.
Somit liegt zwar immernoch Spannung an vom Steuergerät, aber der Verbraucher nimmt nichts mehr ab!Auf saubere Arbeit achten.
Grüße
Im "Scoda Citigo-Ownersmanual (findet man als PDF im Internet) steht folgender Hinweis zum Thema Tagfahrlicht (aufs Seite 33):
Zitat: "Funktion Tagfahrlicht deaktivieren / aktivieren
Das Tagfahrlicht deaktivieren bzw. aktivieren, indem die entsprechende Sicherung entfernt bzw. eingesetzt wird » Seite 140, Sicherungen auf der Unterseite der Schalttafel."
Zitat:
Original geschrieben von jobear1607
muss dabei oft warten. Dann lasse ich im Winter den Motor laufen (wegen Heizung und Sitzheizung) und dabei muss ja nicht das komplette Licht mitbrennen. Ich weiss das kostet Sprit, aber lieber als frieren :-)
Kann ich verstehen. Ich friere auch ungern.
Aber, kann man den Mehrverbrauch an Benzin durch Lampen und durch die Sitzheizung vergleichen?
Nein kann man nicht denn es sind glaube nur nur 42 Watt die das TFL in anspruch nimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von jobear1607
Der Hintergrund ist ganz einfach.
Das klingt jetzt etwas komisch, aber ich mache Kurierfahrten, muss dabei oft warten. Dann lasse ich im Winter den Motor laufen (wegen Heizung und Sitzheizung) und dabei muss ja nicht das komplette Licht mitbrennen. Ich weiss das kostet Sprit, aber lieber als frieren :-)
Das widerspricht sich ja doch etwas. Im Winter (oftmals noch oder wieder dunkel) auf Kurierfahrt hat es doch einen Vorteil, nicht das komplette Licht sondern zumindest vorne ne Sparfunzel zu haben!!?? Licht wird ja eh gebraucht oder stellst du die Karre mit laufendem Motor, Sitzheizung und Heizung dunkel ab??
Ich dachte das Neuwagen heute alle tagfahrlicht haben müssen, also ist es bestimmt nicht erlaubt es auf welche weise auch immer zu deaktivieren..
Hallo,
Neufahrzeuge müssen das bei Auslieferung haben, Pflicht es zu nutzen ist es nicht.
Bei Oberklassefahrzeugen kann man das sogar abschalten über den Bordcomputer !
Ja, ich meine Tagfahrlicht und nicht Dauerfahrlicht.
LG
Stimmt, bei dem Touran meiner Eltern kann man das Tagfahrlicht auch ausschalten, es gibt aber keinen einzigen vernünftigen Grund das zu tun.
Ist halt kein LED Tagfahrlicht was vllt 5-10Watt verbrauch, sondern Halogen und das zieht mit knapp über 4ßw halt schon was an Strom...und sieht natürlich altmodischer/konservativer aus.
Lichttechnisch kann der UP! mich absolut nicht begeistern.