Abschalteinrichtung mal ganz anders gedacht

Deutsche Hersteller sind bei der Entwicklung solcher Einrichtungen nicht ganz ohne Phantasie.

Im Sinne von zu senkenden Unfallzahlen und der drohenden Klimakatastrophe müssen wir handeln.

Wie wäre denn folgende Idee (Herr Scheuer aufgepasst):

Per Gesetz werden alle Fz mit einer Abschalteinrichtung versehen. Die muss folgende Kriterien erfüllen
Wird ein Durchschnittsverbrauch von 10 ltr überschritten, wird das Auto automatisch auf 130 gedrosselt. Erst wenn der Durchschnittsverbrauch wieder um 20% gesenkt wurde, wird die Drosselung aufgehoben. Für Diesel+Elektro-Fz sind gemäß gleichwertige Ansätze zu errechnen.
An der Tanke gibt es während der Drosselphase einen Aufschlag von 10 EUR/Liter als Co2-Steuer. Das lässt sich leicht über einen RIFID-Chip bestimmt leicht auswerten.
Zugfahrzeuge bekommen dafür einen extra Schalter, sind davon ausgenommen aber auf 110 Km/h begrenzt.
Im Ergebnis kann jeder mal schnell fahren, aber auch sparsam.
Die Unfallzahlen dürften deutlich fallen, besonders auf Autobahnen.

Gute Gedanken
Merlinsky

Beste Antwort im Thema

Vllt währe bei Ihnen eine Abschslteinrichtung fürs Internet notwendig aber da währe der Eingriff vom Staat wider zu hoch.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Mit ein bisschen Gegenwind hatte ich wohl gerecht, aber hier kommen echt interessante Gedanken zum Vorschein. Erstaunlich sind die ganzen Gegenargumente schon. Das Thema Verkehrswende scheint noch nicht überall angekommen zu sein. Aber das wird sich von ganz alleine regeln, wenn der letzte Liter Sprit verbraucht ist ;-)

Zitat:

@oletta schrieb am 11. November 2019 um 20:11:59 Uhr:


....Aber das wird sich von ganz alleine regeln, wenn der letzte Liter Sprit verbraucht ist ;-)

Ja das ich soeben den letzten Liter verheize bekomme ich schon ein ganzes Leben zu hören.🙂

Was erwartet man in einem Autoforum mit solchen Thema hier wird sich kein Sprithasser oder Autogegner anmelden

Japp, der Iran hat doch wieder nen ganzen Haufen recycelte Dinos gefunden.
Und auch wenn der TE sich ein etwas kompliziertes System (mit Lücken) ausgedacht hat.....was soll den der Nachteil eines geänderten Verkehrs sein?.

Ähnliche Themen

Der Nachteil ergibt sich doch gerade aus den teils abstrusen Vorstellungen mancher Leute.

Was da von ihr vorgeschlagen wurde ändert vllt. irgendwas...aber garantiert nicht den Verkehr...
Das sind die üblichen Sprüche...erst wenn der letzte Baum gefällt...der letzte Liter Sprit...jaja...seit wievielen Jahrzehnten ist es jetzt schon 'fünf vor Zwölf'?
Vllt. sollte sich hier der/die Eine oder Andere mal das Programm von Volker Pispers zu Gemüte führen...und dem mal gaaaanz aufmerksam zuhören...statt irgendwelchem Getratsche uneingeschränkt Glauben zu schenken, das immerwieder aufgekocht wird, wenn Wahlen anstehen... 🙄

Gibt es was neues von ihm?

Naja 'neu' ist sein Bühnenprogramm ja eigentlich seit mehr als 20 Jahren nicht 😉
Es kommt nur immerwieder was dazu...

Ich dachte eigentlich, dass er sich 2014 oder so zurück gezogen hätte. Egal, einer der Besten ist er allemal. 🙂

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 11. November 2019 um 16:12:18 Uhr:



Knapp 4 Mio. Kilometer,

Natürlich. Wie alt bist Du denn?

Und wenn mein Auto immer über 10 Liter verbraucht?
Wie ist es in der Stadt wenn man nur im Stau steht und deswegen mehr als 10 Liter verbraucht, darf man dann auf dem Gehweg fahren?

MfG
Mike

dann hast du definitiv das falsche Antriebskonzept gewählt

Ich fände das Konzept nicht schlecht.
Die 10 Liter wären dann aber nur für LPG. Bei Benzin 8 und bei Diesel 7 oder so.

Der eine möchte mein Auto permanent auf 130 drosseln, und der andere hält Komiker für eine vertrauenswürdige Referenz im Thema Rohstoffknappheit. Schreibt hier jemand hinter den Kulissen einen gesellschaftskritischen Sketch mit Fakeaccounts? 😁

Rohstoffknappheit wird doch immer schon nur herbeigeredet und dem Pöbel vorgehalten.
Erdöl ist nicht knapp es ist schon immer soviel da wie gebraucht wird.
Eventuell kommts nicht mehr alleine aus der erde geschossen, aber bei den verschwindend geringen Kosten für das Rohprodukt von Knappheit zu reden ist schon, sagen wir mal, sehr vermessen.

Ähnliche Themen