Absatzzahlen Oberklasse

VW Phaeton 3D

Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.

Fortsetzung folgt!

Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli

Beste Antwort im Thema

Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.

Fortsetzung folgt!

Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli

185 weitere Antworten
185 Antworten

Hallo,

hier gibts ganz andere Zahlen. Wie kommts?

http://www.motor-talk.de/.../...erwartungen-deutlich-t2867899.html?...

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


hier gibts ganz andere Zahlen. Wie kommts?

http://www.motor-talk.de/.../...erwartungen-deutlich-t2867899.html?...

Dort sind es Zahlen des Herstellers, womöglich weltweit. Hier im Thread sind es die Zahlen aus Deutschland direkt vom KBA, das ja wohl die exakten Werte der Zulassungen hat.

MfG

@pamic:

das kommt auch nicht hin. Die Fertigung der GMD ist dieses Jahr absolut ausgebucht.

Ich halte die im AUDI-Forum veröffentlichten Zahlen für nicht korrekt. Oder sie sind ein Teilauschnitt von irgendetwas, was wir nicht erkennen können ( Europa-Markt ? )

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


@pamic:

das kommt auch nicht hin. Die Fertigung der GMD ist dieses Jahr absolut ausgebucht.

[...]

Ja, und ?

KBA := Kraftfahrtbundesamt = Zulassungszahlen

in Deutschland

GMD := Fertigungsstätte für alle

weltweit

verkauften Phaeton

Aus

Code:
Stückzahl GMD > Stückzahl KBA
ergibt sich somit kein Widerspruch. Es wird erst unplausibel wenn
Code:
 Stückzahl GMD < Stückzahl KBA
.

Ähnliche Themen

Auch nicht ganz richtig:

Unter dem Wissen das die GMD aktuell und bis Ende des Jahres ihre maximale Produktion fährt ( 2 Schicht Betrieb ) könnte mit den weltweiten Produktionszahlen aus dem Audiforum niemals das Jahresproduktionsziel von 11.000 Fahrzeugen erreicht werden.

Das könnte vielleicht bei den Fliessband-A8 oder S-Klassen funktionieren , aber eben nicht beim Phaeton. ( Wobei das jetzt mangels Wissen über die Produktion der Mitbewerberautos auch nur eine Vermutung ist )

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Auch nicht ganz richtig:
...

Am Ende lernen wir nur daraus, daß man die Herstellerzahlen sehr mit Vorsicht genießen muß. Keiner ist so recht im Bilde, was genau da eigentlich gezählt wurde.

Da sind mir die Zahlen des KBA lieber.

MfG

Mein Vorschlag:

Wir versuchen es noch mal mit dieser Tabelle, die dann auch die richtigen Werte enthält.

UG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Wir versuchen es noch mal mit dieser Tabelle, die dann auch die richtigen Werte enthält.

Nanu, was war denn passiert?

MfG

Zitat:

Nanu, was war denn passiert?

Der Blick in die falsche Spalte ergibt falsche Werte, falsche Werte ergeben falsche Kurven.

Sorry!

Uli

Hallo,

aha jetzt kapier ich das auch. Was mir aber auffällt das in dem Bereich extreme Schwankungen herschen. Einmal ist z. B. der 7er Marktführer und das nächste Monat sogar unter den VW gerutscht. Woher kommen denn diese enorme Schwankungen? Ein Golf ist z. B. immer Platz eins und der Astra immer auf Platz2 und hier ein hin und her das die Zugspitze einem eher klein vorkommt

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

aha jetzt kapier ich das auch. Was mir aber auffällt das in dem Bereich extreme Schwankungen herschen. Einmal ist z. B. der 7er Marktführer und das nächste Monat sogar unter den VW gerutscht. Woher kommen denn diese enorme Schwankungen? Ein Golf ist z. B. immer Platz eins und der Astra immer auf Platz2 und hier ein hin und her das die Zugspitze einem eher klein vorkommt

Gruß

Wusler

Ende Juni wird die Modellpflege des 7ers eingeführt, das heißt, dass die Produktion in den letzten Wochen durch die Umstellung eingeschränkt war.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

aha jetzt kapier ich das auch. Was mir aber auffällt das in dem Bereich extreme Schwankungen herschen. Einmal ist z. B. der 7er Marktführer und das nächste Monat sogar unter den VW gerutscht. Woher kommen denn diese enorme Schwankungen? Ein Golf ist z. B. immer Platz eins und der Astra immer auf Platz2 und hier ein hin und her das die Zugspitze einem eher klein vorkommt

Gruß

Wusler

Ende Juni wird die Modellpflege des 7ers eingeführt, das heißt, dass die Produktion in den letzten Wochen durch die Umstellung eingeschränkt war.

Hallo,

das war ja nur ein Beispiel, schau mal das Gezickezacke an. Einzig beim VW und beim Jag kann man von Kurven sprechen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Auch nicht ganz richtig:

Unter dem Wissen das die GMD aktuell und bis Ende des Jahres ihre maximale Produktion fährt ( 2 Schicht Betrieb ) könnte mit den weltweiten Produktionszahlen aus dem Audiforum niemals das Jahresproduktionsziel von 11.000 Fahrzeugen erreicht werden.

Das könnte vielleicht bei den Fliessband-A8 oder S-Klassen funktionieren , aber eben nicht beim Phaeton. ( Wobei das jetzt mangels Wissen über die Produktion der Mitbewerberautos auch nur eine Vermutung ist )

Hmm, dann rechnen wir doch 'mal nach:

11.000 geteilt durch 250 Arbeitstage (nur Mo bis Fr) macht 44 am Tag. Bei 16 Arbeitsstunden / Tag ergibt das knapp 3 Autos pro Stunde. Ehrlich gesagt, haut mich das jetzt auch bei sogenannter 'Handarbeit' nicht vom Hocker (EINSCHUB: auch beim Phaeton kommen sehr viele Bauteile aus der maschinellen Serienfertigung und auch bei Volumenmodellen werden in der Endmontage viele Teile per Hand verbaut : EINSCHUB ENDE) . Denn das heißt, daß nur alle ca. 22 Minuten ein Fahrzeug das Band verläßt (auch der Phaeton wird natürlich in einer Fließfertigung mit einem aus einzelnen Transportschuppen aufgebauten Fließband endmontiert).

Also, warum ein Jahresproduktionsziel von 11.000 Fahrzeugen nicht möglkich sein soll, läßt sich m.E. aus den Zahlen so nicht herleiten.

Die GMD könnte wenn sie wollte bei 3 Schichtbetrieb 100 Fahrzeuge pro Tag fertigen. Befor eine 3. Schicht eingestellt und eingearbeitet wird, muss wohl die Nachfrage noch drastisch steigen.

Leon

Hier die Absatzzahlen einschliesslich Mai 12.

Obwohl die Zahlen irgendwie nach "Sinkflug" beim Phaeton aussehen, sagt die unbestechliche Trendanzeige (die horizontale gerade Linie) dass der Druchschnitt nicht heruntergeht. Also nicht täuschen lassen.Ob es allerdings ein Beweis für den Erfolg der GP 3 ist?

Meine Meinung:
Wir werden auf dem Treffen am Wochenende hören können, was sich VW bis zum Modellwechsel noch ausgedacht haben wird. Dann wissen wir mehr.

Bis dahin
Grüsse von Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen