Absatzprognose Model 3 für Deutschland?

Tesla Model 3 Model 3

Nachdem der Tesla Verkauf in letzter Zeit in Deutschland eher rumdümpelt sollte sich doch Besserung im nächsten Jahr mit dem Modell 3 einstellen, wie sind denn hier die Prognosen, mit wie viel Verkäufen kann man 2019 in Deutschland rechnen ?

Beste Antwort im Thema

Würde man die Preise kennen, könnte man das etwas besser einschätzen. 😉

Das Model 3 ist Mittelklasse - da sind viele Kunden ziemlich preissensibel, es macht einen großen Unterschied ob ein Auto 40 000 oder 50 000 Euro kostet (subventioniertes Leasing wird es nicht geben, schätze ich).

Von denen abgesehen, die um jeden Preis unbedingt elektrisch fahren wollen - die breite Masse guckt aufs Geld, als wesentlicher Faktor.

So wie in den USA möglichst die Förderung kassiert wird.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Meinst du mit schwarz die Farbe oder am Roulette-Tisch 😁
Hättest du rechtzeitig etwas Geld bei Tesla angelegt, vor den letzten Q-Zahlen, hättest du bis heute knappe 30% machen können.

Also wird man bei Nicht-Fortsetzung der Umweltprämie viele Model 3 in Uni-Schwarz sehen 😁

... wäre ja auch eine traurige Angelegenheit der Wegfall der Prämie

Zitat:

@nolam schrieb am 3. Dezember 2018 um 14:33:21 Uhr:


Also wird man bei Nicht-Fortsetzung der Umweltprämie viele Model 3 in Uni-Schwarz sehen 😁

Viele haben wohl den Werbesprüchen ( 35000 $ Auto, steht ja heute noch auf der Webside ) vertraut, unter 50 Mille ( Euro ) wird das hier bei uns sowieso nix mit einem Modell 3 .🙂
Meine Prognose, 250 Stück pro Monat im ersten Jahr , in den ersten Liefermonaten mehr , danach weniger .

Ähnliche Themen

Wird Zeit, das die Preisraterei ihr Ende findet. Mein Tipp: Midrange knapp unter 50t€. Wenn es denn in D angeboten wird.

Weil es scheinbar zunehmend in Vergessenheit gerät, erinnere ich nochmal an das Thema dieses Threads:

"Absatzprognose Model 3 für Deutschland?"

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Dann hier mein Tipp: 20.000 Auslieferungen in 2019 (Deutschland).

Ich rechne eher mit der Hälfte, also 10 t.

Ein Zahl möchte ich nicht "raten" aber ich vermute es werden wesentlich mehr Bestellungen/Auslieferungen erfolgen als viele vermeintliche Experten vermuten. In meinem Umfeld kommen immer mehr aus der Deckung und outen sich als "Langzeit-Reservierer" auf Verdacht was irgendwann mal kommen mag.

7.523 Stück im Jahr 2019, aber exakt!

@fanta241 kommt mir bekannt vor 😉

Zitat:

@derJan82 schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:35:18 Uhr:


@fanta241 kommt mir bekannt vor 😉

Wenn Tesla das Model 3 mit einem Kampfpreis deutlich unter 50T€ ausliefern kann wird es wieder schwer für die wenigen echten Mitbewerber. Wer an einem Model 3 kein Interesse hat kauft sich jetzt vielleicht einen Hyundai Kona, gerade weil es so ein herrlich "normales" und relativ günstiges Auto ist.

Und in etwas über 3 Jahren wiederholt sich das Spielchen auf dem Gebrauchtmarkt, wenn günstige Leasingrückläufer vom Model 3 immer noch beliebter sind als der Rest vom Markt in mehr oder weniger neu.

Ich bin mir da ziemlich sicher dass plötzlich die deutsche Automobilindustrie mit Erstaunen die vielen Teslas im Markt zur Kenntnis nimmt.

Selbst wenn es 2021 einen echten Konkurrenten zum Model 3 geben würde haut Tesla in einer Nacht und Nebel Aktion neue Akkus mit wesentlich mehr Reichweite raus und die deutschen Mitbewerber reiben sich schon wieder verwundert die Augen.

Der Markt wird es regeln, meine Absatzprognose für das Model 3 bleibt hoch, sehr hoch!

Bin mal gespannt, wie viele Flottenkunden beim Tesla 3 zuschlagen werden, da es ja keinen Rabatt gibt und diese bei ABM einiges gewohnt sind. Den Hauptabsatz sehe ich bei Privatkunden, vor allem in "Intensivstädten". Denke, dass er besser geht wie einige erwarten und rechne mit 15.000 Stück für 2019.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:56:29 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:35:18 Uhr:


@fanta241 kommt mir bekannt vor 😉

Wenn Tesla das Model 3 mit einem Kampfpreis deutlich unter 50T€ ausliefern kann wird es wieder schwer für die wenigen echten Mitbewerber. Wer an einem Model 3 kein Interesse hat kauft sich jetzt vielleicht einen Hyundai Kona, gerade weil es so ein herrlich "normales" und relativ günstiges Auto ist.

Und in etwas über 3 Jahren wiederholt sich das Spielchen auf dem Gebrauchtmarkt, wenn günstige Leasingrückläufer vom Model 3 immer noch beliebter sind als der Rest vom Markt in mehr oder weniger neu.

Ich bin mir da ziemlich sicher dass plötzlich die deutsche Automobilindustrie mit Erstaunen die vielen Teslas im Markt zur Kenntnis nimmt.

Selbst wenn es 2021 einen echten Konkurrenten zum Model 3 geben würde haut Tesla in einer Nacht und Nebel Aktion neue Akkus mit wesentlich mehr Reichweite raus und die deutschen Mitbewerber reiben sich schon wieder verwundert die Augen.

Der Markt wird es regeln, meine Absatzprognose für das Model 3 bleibt hoch, sehr hoch!

Warum sollte es dem Model 3 in Deutschland besser ergehen, als dem Model S? Auch in der Klasse Mercedes C, A4 und BMW 3er gibt es einen hohen Anteil Firmenwagen. Hier hat Tesla bisher noch nicht punkten können.

Sicher gibt es einige, die lange auf ein Model 3 gewartet haben und es wegen der Performance möchten. Danach wird es enger.

Alle Reservierer die im Dezember bestellen werden ja wohl bis Mai bedient, danach wird man sehen wie hoch die Nachfrage ist, zu hoch würde ich da nicht greifen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen