Absatzprognose Model 3 für Deutschland?
Nachdem der Tesla Verkauf in letzter Zeit in Deutschland eher rumdümpelt sollte sich doch Besserung im nächsten Jahr mit dem Modell 3 einstellen, wie sind denn hier die Prognosen, mit wie viel Verkäufen kann man 2019 in Deutschland rechnen ?
Beste Antwort im Thema
Würde man die Preise kennen, könnte man das etwas besser einschätzen. 😉
Das Model 3 ist Mittelklasse - da sind viele Kunden ziemlich preissensibel, es macht einen großen Unterschied ob ein Auto 40 000 oder 50 000 Euro kostet (subventioniertes Leasing wird es nicht geben, schätze ich).
Von denen abgesehen, die um jeden Preis unbedingt elektrisch fahren wollen - die breite Masse guckt aufs Geld, als wesentlicher Faktor.
So wie in den USA möglichst die Förderung kassiert wird.
60 Antworten
Interessante Leasingangebote für Flottenkunden wird es erst geben, wenn Tesla sonst nichts mehr absetzen kann.
Über 80% der Fahrzeuge in der Klasse (A4, 3er, C-Klasse) werden gewerblich abgesetzt. Das Geschäft wird sich Tesla sicher nicht entgehen lassen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 8. Dezember 2018 um 16:33:11 Uhr:
Warum sollte es dem Model 3 in Deutschland besser ergehen, als dem Model S? Auch in der Klasse Mercedes C, A4 und BMW 3er gibt es einen hohen Anteil Firmenwagen. Hier hat Tesla bisher noch nicht punkten können.Sicher gibt es einige, die lange auf ein Model 3 gewartet haben und es wegen der Performance möchten. Danach wird es enger.
Tesla wird aus meiner Sicht große Zuwächse bekommen weil grundsätzlich sich heute viel mehr Leute mit EMobilität beschäftigen und Tesla technisch führend ist. In meinem Umfeld ist eine hohe Bereitschaft umzusteigen, auch mein größter Kunde hat überall Ladestationen installiert obwohl von 5.500 Mitarbeitern gerade 10 E-Autos sichtbar sind. 2019 wird aus meiner Sicht das Jahr des Wechsels, wenn auch nicht sofort mit allen Fahrzeugen, aber zumindest gedanklich.
Und je mehr Leute privat real feststellen dass ein E-Auto weder ein Problem noch Einschränkungen bedeutet, umso mehr werden Probefahrten machen und den Spaß Faktor E-Auto für sich entdecken.
Interessieren und kaufen sind zwei völlig verschiedene Dinge. In der Klasse werden oft die kleinen Modelle gekauft. Die liegen allerdings preislich in völlig anderen Regionen als das Model 3.
Es würde mich sehr wundern, wenn das Model 3 bis 2020 einen Marktanteil von 5% in der Klasse erreichen kann.
Ähnliche Themen
Um einen richtig hohen Marktanteil in Deutschland zu erreichen, wird kein Weg an subventioniertem Firmenleasing vorbeiführen. BMW 3er, A4 und C-Klasse werden ja hauptsächlich geleast und gehen spätestens nach 3 Jahren wieder zurück. Mit Leasingfaktor 1 wird sicherlich kein Stich gemacht.
Privat werden die Fahrzeuge ja in der Regel deutlich länger bewegt und dort sieht die Sache dann wieder anders aus.
das stimmt schon in der Mittelklasse werden weniger als 20% Privat gekauft.
Dort sind es auch überwiegend Benziner. Ich vermute und rate auch deutlich unter 40 Barpreis.
Ein dreier BMW geht im Internet bei Listenpreis ab 40.000 für Bar ab 26.000 los. Bei anderen Herstellern ähnlich
Sowas wird dann in der Regel gebraucht gekauft bei der geringen Privatquote.
Ich denke das der Absatz anfangs eher höher sein wird und dann absackt ohne "Kampfpreise" beim Leasing.
Ich denke der Bundesregierung wird schon noch was einfallen, die eMobilitätsrate hochzufahren. Vermutlich aber erst wenn VW im Markt mit neuen Modelle auftritt....
Leasingwagen ist das eine, TCO das andere. Wenn die Betriebskosten deutlich niedriger sind, muss die Leasingrate nicht auf gleichem Niveau sein. Dazu kommt die 0,5% Regelung, da werden einige Dienstwagennutzer gerne zum Model 3 statt zum A4 greifen wollen.
Richtig, im Endeffekt zählt der TC0. Da die deutschen Hersteller beim Kilometerleasing massiv subventionieren und BMW beispielsweise 36 Monate Garantie gibt, müsste man nun noch Versicherung, Steuer und Energiekosten vergleichen.
Denkt ihr, dass es realistisch ist im Frühjahr 2019 Leasingangebote von Tesla zu bekommen? Laut dem Artikel anbei sollte es eigentlich der Fall sein. Wäre noch interessant, ob sie auch Kilometerleasing machen?
Das Thema TCO hatten wir hier ja schon öfter. Das Model 3 ist sicher sehr effizient, so dass die Kraftstoffkosten niedriger sein werden.
Andererseits ist die Hürde aber nicht ganz niedrig. Lademöglichkeiten müssen geschaffen werden. Dann stellt sich wirklich die Frage nach der Leasingrate. Firmen nehmen inzwischen gerne Full Service Leasing. Damit müsste man vergleichen.
Wenn man ein Model 3 bei 30.000 km im Jahr und 36 Monaten für € 800 im Monat bekommt, könnte es interessant werden.
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:29:24 Uhr:
Richtig, im Endeffekt zählt der TC0. Da die deutschen Hersteller beim Kilometerleasing massiv subventionieren und BMW beispielsweise 36 Monate Garantie gibt, müsste man nun noch Versicherung, Steuer und Energiekosten vergleichen.
Denkt ihr, dass es realistisch ist im Frühjahr 2019 Leasingangebote von Tesla zu bekommen? Laut dem Artikel anbei sollte es eigentlich der Fall sein. Wäre noch interessant, ob sie auch Kilometerleasing machen?
Warum sollten Sie denn kein Kilometerleasing anbieten? Ich schätze wenn das Model 3 ganz offiziell zu bestellen ist wird einfach der aktuelle Konfigurator um eine Auswahl erweitert und dann bekommt man alle Zahlen wie beim Model S schon jetzt.
Da man genau 0% Rabatt bekommt kann man den online Preis nehmen wie er ist, ob er einem gefällt oder nicht 😁
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:33:11 Uhr:
Wenn man ein Model 3 bei 30.000 km im Jahr und 36 Monaten für € 800 im Monat bekommt, könnte es interessant werden.
Halte ich sogar für sehr realistisch, ergibt 50% Restwert, ich wette der second hand Markt bietet den Wert aus erster Hand locker.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:57:14 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:33:11 Uhr:
Wenn man ein Model 3 bei 30.000 km im Jahr und 36 Monaten für € 800 im Monat bekommt, könnte es interessant werden.Halte ich sogar für sehr realistisch, ergibt 50% Restwert, ich wette der second hand Markt bietet den Wert aus erster Hand locker.
3 Jahre, ich denke, der Gebrauchtwert wird da eher deutlich drüber liegen.
Zitat:
@nolam schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:39:37 Uhr:
Über 80% der Fahrzeuge in der Klasse (A4, 3er, C-Klasse) werden gewerblich abgesetzt. Das Geschäft wird sich Tesla sicher nicht entgehen lassen.
Die werden aber auch deshalb gewerblich abgesetzt, weil die privat niemals so viel verkaufen könnten.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:08:34 Uhr:
3 Jahre, ich denke, der Gebrauchtwert wird da eher deutlich drüber liegen.
Was indirekt die Frage beantwortet wann der Markt endgültig in Richtung E-Auto kippt 😁