Absatz- und Neuzulassungsthread

Mercedes A-Klasse W176

Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.

Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:

September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil

* A-Klasse erst Mitte September erhältlich

Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil

* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....

mfg Wiesel

589 weitere Antworten
589 Antworten

Es gibt neue Zahlen aus Skandinavien, März 2013 (01–03/13):

Norwegen:
V40: 270 (773)
A-Klasse: 221 (669)
A3/1er: <138 (k.A.)

Schweden:
V40: 1.005 (2.286)
A-Klasse: 207 (478)
A3: 199 (643)
1er: 190 (383)

Finnland:
V40: 174 (609)
A-Klasse: 115 (273)
A3/1er: <54 (k.A.)

Zitat:

Original geschrieben von pelle1983


ein Kollege von VW sagte neulich das er bis zum heutigen Tag noch keinen einzigen Golf7 an einen privatkunden verkauft hat. er weiß auch gar nicht was er einen Golf6 Kunden sagen soll warum er zumindest optisch einen Golf7 nehmen soll...

Golf finde ich mitlerweile fast langweilig.ist zwar ein gutes Auto,aber ich würde nie einen nehmen,zu sehr Standard...

Mercedes wird wohl für den Mut belohnt die a-klasse total umzukrempeln...

Anbei ein herzliches Dankeschön,für die Arbeit,mit dem zusammentragen und einstellen der zulassungszahlen.

Der Golf scheint VW verkaufsmäßig durchaus Probleme zu bereiten, die natürlich vertuscht werden.

Wer einen Allrounder mit gutem Platzangebot sucht, der ist mit ihm dennoch gut bedient; in der Highline-Variante gefällt mir sein Interieur sogar besser als das der A-Klasse, BMW 1er, Audi A3. Lediglich der Volvo V40 verfügt in der Kompaktklasse noch über ein sehr ansprechendes und hochwertiges Interieur.

Neue Zahlen für den März 2013 (Januar bis März 2013):

Deutschland:
BMW 1er: 5.964 (12.543)
Mercedes-Benz A-Klasse: 5.431 (13.415)
Audi A3: 5.141 (10.498)
Volvo V40: 611 (1.738)

Frankreich:
Mercedes-Benz A-Klasse: 1.367 (4.149)
Audi A3: 1.271 (2.565)
BMW 1er: 1.131 (2.772)
Volvo V40: 379 (1.123)

Italien:
Mercedes-Benz A-Klasse: 1.590 (4.681)
BMW 1er: 1.054 (2.563)
Audi A3: 984 (2.154)
Volvo V40: <720 (k.A.)

Niederlande:
Volvo V40: 754 (2.397)
BMW 1er: 520 (1.224)
Mercedes-Benz A-Klasse: 422 (882)
Audi A3: 314 (1.071)

Griechenland:
Mercedes-Benz A-Klasse: 64 (136)
Volvo V40: 54 (167)
BMW 1er: 52 (116)
Audi A3: 49 (132)

Spanien:
Audi A3: 897 (2.539)
BMW 1er: 849 (2.901)
Mercedes-Benz A-Klasse: 706 (1.930)
Volvo V40: 363 (756)

Israel:
Mercedes-Benz A-Klasse: 61 (133)
Audi A3: 20 (124)
BMW 1er: 17 (81)
Volvo V40: 13 (17)

Österreich:
Audi A3: 405 (1.168)
Mercedes-Benz A-Klasse: 334 (905)
BMW 1er: 230 (566)
Volvo V40: <230

Tschechien:
Audi A3: 107 (200)
Mercedes-Benz A-Klasse: 47 (79)
BMW 1er: 43 (59)
Volvo V40: 15 (52)

Polen:
Volvo V40: 144 (370)
Mercedes-Benz A-Klasse: 92 (273)
Audi A3: 73 (315)
BMW 1er: 22 (69)

Dänemark:
Audi A3: 206 (484)
BMW 1er: 87 (215)
Mercedes-Benz A-Klasse: 63 (181)
Volvo V40: 62 (290)

Vergleich A-Klasse zu anderen Mercedes-Modellen im März:
MERCEDES A-KLASSE 5.431
MERCEDES B-KLASSE 4.626
MERCEDES C-KLASSE 4.891
MERCEDES E-KLASSE 2.814

Auch erfreulich die vergleichweise niedrige Quote an gewerblichen Haltern (42,2%).
Zum Vergleich die Quote anderer Modelle im März:
AUDI A3, S3, RS3 (71,3%)
BMW 1ER (56,3%)
MINI (54,3%)
VW GOLF, JETTA (71,0%)

Viele andere Hersteller produzieren je nach Modell fast nur für die eigenen Autohäuser, Halde oder Leasing. Dahingegen kaufen oder finanzieren genug Privatpersonen eine A-Klasse für den Privatgebrauch.

Zitat:

Viele andere Hersteller produzieren je nach Modell fast nur für die eigenen Autohäuser, Halde oder Leasing.

Nicht ganz richtig.

Mercedes lag mit Audi und Bmw 2012 bei den Händler und Werkzulassungen nahezu gleich auf.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Viele andere Hersteller produzieren je nach Modell fast nur für die eigenen Autohäuser, Halde oder Leasing.

Nicht ganz richtig.
Mercedes lag mit Audi und Bmw 2012 bei den Händler und Werkzulassungen nahezu gleich auf.

Verkaufte aber mehr Fahrzeuge an Privatpersonen...

In Deutschland, ja!
Wie es weltweit im Privatsektor aussieht wäre auch interessant zu wissen...

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Vergleich A-Klasse zu anderen Mercedes-Modellen im März:
MERCEDES A-KLASSE 5.431
MERCEDES B-KLASSE 4.626
MERCEDES C-KLASSE 4.891
MERCEDES E-KLASSE 2.814

Auch erfreulich die vergleichweise niedrige Quote an gewerblichen Haltern (42,2%).
Zum Vergleich die Quote anderer Modelle im März:
AUDI A3, S3, RS3 (71,3%)
BMW 1ER (56,3%)
MINI (54,3%)
VW GOLF, JETTA (71,0%)

Viele andere Hersteller produzieren je nach Modell fast nur für die eigenen Autohäuser, Halde oder Leasing. Dahingegen kaufen oder finanzieren genug Privatpersonen eine A-Klasse für den Privatgebrauch.

Naja, traue keiner Statistik, die...

Bietet eine Marke z.B. spezielle Subventionen für Gewerbetreibende, Selbständige...dann werden zwangsläufig auch mehr Fahrzeuge gewerblich zugelassen. Evtl. fährt aber die Ehefrau oder Tochter den Wagen?! Reden wir dann auch von einem gewerblichen Halter? Der Endnutzer ist dann auch eine ganz normale Privatperson...lediglich das Autohaus und der Kunde nutzen den strategischen Vorteil aus...

Nichtsdestotrotz betrachtet man die Neuzulassungen des Golf 7 der ja nun schon einige Zeit am Markt ist, merkt man doch das trotz des sehr hohen gewerblichen Anteils die Neuzulassungen Rückläufig sind. Vielleicht wäre es Zeit für einen neuen Golf 8 mit nen bissl neuem LED klimmbimm... 🙂😁

Porsche hat einen höheren Eigenzulassungsanteil als Mercedes, BMW oder Audi... soviel dazu!

Der Golf 7 wird den Absatzerwartungen nicht wirklich gerecht, was ja auch kein Wunder ist, denn nur die Highline-Variante ist akzeptabel, Trendline und Comfortline sind einfach nur bieder und altbacken (allein die Stoffe der Sitze könnten aus den 90er stammen)...

Hui, da kommen wieder die dummen Kommentare der MB-Fanboys...

Absatzerwartungen nicht gerecht...so...so: http://www.autohaus.de/sixcms/media.php/2141/Segmente_3_2013.pdf

Nichtsdestotrotz träumt Stuttgart wohl von solchen Zulassungszahlen...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Hui, da kommen wieder die dummen Kommentare der MB-Fanboys...

Absatzerwartungen nicht gerecht...so...so: http://www.autohaus.de/sixcms/media.php/2141/Segmente_3_2013.pdf

Nichtsdestotrotz träumt Stuttgart wohl von solchen Zulassungszahlen...

Du bestätigst ja selbst die schlechten Verkaufszahlen des Golf 7: Minus 18 % im ersten Quartal 2013 gegenüber 2012 sind eine klare Sprache!

Dagegen die A-Klasse: PLUS 93 % im ersten Quartal 2013 gegenüber 2012...

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Hui, da kommen wieder die dummen Kommentare der MB-Fanboys...

Absatzerwartungen nicht gerecht...so...so: http://www.autohaus.de/sixcms/media.php/2141/Segmente_3_2013.pdf

Nichtsdestotrotz träumt Stuttgart wohl von solchen Zulassungszahlen...

Ein Minus von über 18 % bei einem neuen Modell ist heftig. Wenn man zusätzlich noch bedenkt, das bei Käufern aufgrund des neuen Modells eine gewisse Kaufzurückhaltung im Vorjahr anzunehmen war.

Deine Antwort