Absacken Drehzahl nach Nockenwellsensensortausch

BMW 3er E46

Hallo, ich hatte innerhalb der letzten 5.000km 3 mal das Problem, dass ich an eine Kreuzung ranfuhr, abbremste und dann der Motor aus ging. Hab mich im Forum hier belesen und bin zum Mech gefahren -> Nockenwellensensor Einlassseite. Beim Wechsle hat er dann gleich noch den KGE Schlauch gewechselt, der war nach 18 Jahren wie Knäckebrot.
Beim abholen bin ich dann losgefahren und an der ersten Ampel beim stehenbleiben (Im D auf der Bremse gestanden ganz normal) hat er auf einmal ca. 100-150 U/min abgesackt kurz geruckt und ging dann wieder auf normale 550 - 600 U/min. Das ganze hat sich dann in einem 5 Sekunden abstand ein paar mal wiederholt...
Zu Hause angekommen hab ichs am nächsten Tag nochmal im Stand getestet - selbiges Problem. Nun dem dritten Tag in Folge habe ich auch im Park-Modus (P) ein leichtes rucken gelegentlich gespürt im D allerdings nicht mehr so doll.

Ich fahre am Dienstag nochmal zum Mech, wollte aber mal in Erfahrung bringen, ob jemand sowas schon mal hatte.

Ich füge mal dieses Video von mir an:
https://youtu.be/rg9e1HQ4iHw

Gruß

30 Antworten

Zitat:

@Cougi schrieb am 28. Mai 2021 um 11:22:46 Uhr:


Dann scheint die KGE erst mal ok zu sein.
Ggf hast du dann andere Falschluft, defekter Faltenbalk etc.

Also ist der Unterdruck nicht schlimm?

@Cougi @Stormy78
Ich bin jetzt gerade nochmal rausgegangen und habe den Faltenbalg mal "abgetastet" und hatte ausnahmsweise mal Glück und habe einen Riss gespürt, unzwar an diesem kleinen "Arm" der vom großen Schlauch abgeht, habe ein Bild mit einem primitiven Pfeil hochgeladen. Was sagt ihr dazu?

20210528

Der kleine Abgang geht zum Leerlaufsteller, wenn er da Falschluft zieht, läuft er auf jeden Fall unruhig.........

Tausche den Schlauch so schnell wie möglich, mit etwas Glück ist das dein Problem gewesen 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. Mai 2021 um 12:15:13 Uhr:


Der kleine Abgang geht zum Leerlaufsteller, wenn er da Falschluft zieht, läuft er auf jeden Fall unruhig.........

Tausche den Schlauch so schnell wie möglich, mit etwas Glück ist das dein Problem gewesen 😉

Ich habe jetzt gerade etwas bedenken, dass der NWS vielleicht gar nicht defekt war und ich jetzt 230€ für irgendeinen Nachbauhobel bezahlt habe. Kann es sein das der NWS als Fehler angezeigt wird bei Falschluft?

Ähnliche Themen

???? What 230 Euro für einen NWS?

Zitat:

@Davee46 schrieb am 28. Mai 2021 um 11:23:00 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. Mai 2021 um 11:09:28 Uhr:


Der KWS wird vom Motorsteuergerät nur auf Kurzschluss oder Unterbrechung geprüft, wenn der aussetzt, fehlt aber nur das Drehzahlsignal und der Motor ist für das Motorsteuergerät einfach aus 😉
Die Dinger sind so schlau wie ein besserer Taschenrechner, mehr nicht 😁

Probleme mit dem Leerlaufsteller stehen immer im Fehlerspeicher, und bei Problemen mit der KGE steht oft was mit Gemischadaption drin.......

Also ich kann nur sagen, 3 Tage nach dem ich das Problem bemerkt habe, stand noch kein Fehler drin und das wird sich doch dann auch nicht ändern oder?

Das scheint ja hier wirklich auf den KWS hinauszulaufen... aber mich wundert nach wie vor, dass es mit dem alten KGE Schlauch und dem alten NWS Einlassseite, dieses Problem nicht gab, sondern der Motor davor nur selten mal ausgegangen ist beim ausrollen an die Kreuzung und darauffolgendem wieder losfahren aus geringer Geschwindigkeit.

Es wird nicht immer sofort ein Fehler hinterlegt, wenn er nur sporadisch auftritt.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. Mai 2021 um 12:15:13 Uhr:


Der kleine Abgang geht zum Leerlaufsteller, wenn er da Falschluft zieht, läuft er auf jeden Fall unruhig.........

Tausche den Schlauch so schnell wie möglich, mit etwas Glück ist das dein Problem gewesen 😉

Also der Pfeil zeigt unterhalb des Dünneren Schlauches? Dann stimme ich Stormy zu, dieser versorgt den Leerlaufversteller, das dürfte dann auch dazu führen, das dieser nicht mehr richtig regeln kann.

Zitat:

@Cougi schrieb am 28. Mai 2021 um 12:27:39 Uhr:



Zitat:

@Davee46 schrieb am 28. Mai 2021 um 11:23:00 Uhr:


Also ich kann nur sagen, 3 Tage nach dem ich das Problem bemerkt habe, stand noch kein Fehler drin und das wird sich doch dann auch nicht ändern oder?

Das scheint ja hier wirklich auf den KWS hinauszulaufen... aber mich wundert nach wie vor, dass es mit dem alten KGE Schlauch und dem alten NWS Einlassseite, dieses Problem nicht gab, sondern der Motor davor nur selten mal ausgegangen ist beim ausrollen an die Kreuzung und darauffolgendem wieder losfahren aus geringer Geschwindigkeit.


Es wird nicht immer sofort ein Fehler hinterlegt, wenn er nur sporadisch auftritt.

Aufjedenfall stand der NWS drin, gehen wir also davon aus, dass er wirklich kaputt war. ^^

Also 230€ in der Werkstatt: NWS 98€ - Einbau 41€, KGE Schlauch 20€ - Einbau 24€ - Das meine ich damit, sorry.

Genau, dieser Faltenbalg am kleinen Arm der vom großen/dicken Schlauch abgeht. Aber über den dünnen habe ich auch schon gelesen das der gerne rissig wird...

Dann hast du aber einen Original BMW NWS gekauft, alles andere wäre zu teuer.
Nein, wenn NWS drin steht muss es nicht zwangsweise dieser sein, da durch Falschluft die Werte verändert werden und ggf der NWS als erstes aus der Toleranz geflogen ist. Stand er auch weiterhin ständig drin, dann dürfte dieser defekt sein.

Der Dünne mag sein, aber der hat eine andere Aufgabe.

Zitat:

@Cougi schrieb am 28. Mai 2021 um 12:42:39 Uhr:


Dann hast du aber einen Original BMW NWS gekauft, alles andere wäre zu teuer.
Nein, wenn NWS drin steht muss es nicht zwangsweise dieser sein, da durch Falschluft die Werte verändert werden und ggf der NWS als erstes aus der Toleranz geflogen ist. Stand er auch weiterhin ständig drin, dann dürfte dieser defekt sein.

Der Dünne mag sein, aber der hat eine andere Aufgabe.

Alles klar, eine letzte Frage hätte ich da noch: Wenn ich den in der Werkstatt wechseln lasse, dauert das ca. so lang wie der KGE Schlauch? Dann dürften sich die Kosten für Faltenbalg (ca. 30 - 40€) und Einbau (wenn so wie KGE Schlauch dann - ca. 20 - 30€) in einem Rahmen unter 100€ bewegen, das finde ich ganz okay.

Dann euch beiden vielen Dank für die Hilfe!

Die Frage ist, welcher KGE Schlauch gewechselt wurde?
Um den Kurzen Schlauch zu wechseln muss in dem Bereich einiges ausgebaut werden. Lufti, LMM, Motorraumschutzwand, Pollenfilterkasten.
Nicht so viel wie beim KGE wechsel, da müsste das auch alles raus. Einbau des neuen Schlauchs in der Werkstatt ca 30-45 Minuten.

Zitat:

@Cougi schrieb am 28. Mai 2021 um 13:03:14 Uhr:


Die Frage ist, welcher KGE Schlauch gewechselt wurde?
Um den Kurzen Schlauch zu wechseln muss in dem Bereich einiges ausgebaut werden. Lufti, LMM, Motorraumschutzwand, Pollenfilterkasten.
Nicht so viel wie beim KGE wechsel, da müsste das auch alles raus. Einbau des neuen Schlauchs in der Werkstatt ca 30-45 Minuten.

Wenn ich mich recht entsinne meinte er irgendwas von oberem (also den den man auch auf dem Motor sieht) und auch den unteren... er meinte auch dass er da einiges ausbauen musste als kann schon so hinkommen.
Ich fahr einfach demnächst mal hin, lass das machen und wenn ich dran denke dann schreibe ich nochmal hier in den Thread.

Gruß

Aha, wenn sie auch den nach unten führenden Schlauch gewechselt haben, dann mussten sie auch an die Drosselklappe und Leerlaufversteller ran. Dazu musste dieser Schlauch auch ab.
Da Faltenbalge für Risse bekannt sind hätten sie diesen eigentlich finden müssen oder er ist beim einbau gerissen.
Kannst ja spaßeshalber bis zur erneuerung mal klebeband darum machen, dann dürfte es schon besser werden, aber keine Endlösung.

So, nachdem die Werkstatt mich zwei Wochen lang vergessen hat habe ich heute doch mein Auto wiederbekommen mit dem getauschten Ansaugschlauch. Kostenpunkt 123€.
So wie ich losfuhr und an der ersten Ampel anhielt hatte ich auch wieder das Selbe sporadische kurze absacken, langsam habe ich keinen Bock mehr 🙂.

Grüße

Was ist das für eine Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen