ABS1 spielt verrückt! Steuergerät/Sensoren/Relais?
Das altbekannte Thema bei der 1. Bauserie.
Ich bin so weit zu sagen: "Lieber gar kein ABS, als so ein Schrottteil da einzubauen!"
Auslesung mit "Blinkimpulsen"! Verzeihung, aber so eine Technik mit "Morsealphabet" gab es bereits im 1. Weltkrieg bei den Seenot-Rettungskreuzern und vielen anderen Schiffen.
Wer sich so etwas hat einfallen lassen, gehört nachträglich aufn Mond ge.....
So, jetzt mal konkret, warum es mich jetzt gerade so auf die Palme bringt:
Ich komme gerade von meiner Garage wo ich versucht habe, mit diesen "Blinkimpulsen" das Steuergerät auszulesen. Und das nicht nur 1 x, ich denke es war so ein Dutzend mal.....
Und immer wieder die gleiche Prozedur: Resetten, ein paar Schritte fahren, dann Sitz wieder hochklappen, wieder anschließen, Zündung ein.....
Mit dem Ergebnis, dass jedesmal ein anderer Blinkimpuls angezeigt wird. Frage: Ist da jetzt mehr als 1 Teil defekt, oder ist die Auslesemethode falsch oder ungeeignet?
Die Anzahl meiner grauen Haare hat in diesen paar Stunden mit Sicherheit großen Zuwachs bekommen.
Damit ich nicht den totalen Haarausfall kriege, die Frage hier in die Runde: Gibt es hier vielleicht jemanden, der das auf diese Tour schonmal gemacht hat? Oder noch besser: Jemanden, der sich damit auskennt???
Die Alternative wäre natürlich die BMW-Werkstatt. Aber aus guten Gründen der Kostenrelation verbietet sich dieser Schritt.
Schonmal herzlichen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps...
Elmar
133 Antworten
Zitat:
@Bihumi schrieb am 25. Februar 2015 um 19:16:02 Uhr:
Die Löcher muss man schon mit Gewalt und krimineller Energie rein drücken, und dann das ganze nochmal. Sowas kann und will ich einfach nicht glauben
🙄🙁
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
(Albert Einstein)
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 25. Februar 2015 um 17:32:47 Uhr:
....für die Funktion sollte dies aber eigentlich keine Auswirkung gehabt haben.Das zerlegen des ABS Systems ist meiner Ansicht nach nicht klug gewesen- DIES geht an den TE!
was hat eigentlich dein ABS gemacht als du gefahren bist?
...so, bevor jetzt alles aus dem Ufer läuft:
"Das zerlegen des ABS Systems"ist noch gar nicht vorgekommen, und auch nicht beabsichtigt....
Bislang war vom Wechseln des vorderen Sensors und Erneuern der Bremsflüssigkeit die Rede.
"was hat eigentlich dein ABS gemacht als du gefahren bist?"
Schau mal auf die Überschrift!
Das nicht funktionierende ABS war der Anlass, diesen Threat zu eröffen. Ich hatte gehofft es über die Wintermonate hin zu kriegen....
Aber wie unschwer zu erkennen ist, lässt sich das direkte Ziel nicht immer auf dem geraden Weg erreichen. Erst die Geschichte mit der Benzinpumpe und den "gebastelten Steckern" und jetzt ein kleiner Abstecher zu "misshandelnden Bremszangen"......
Mal sehen, was das Moped sonst noch für Überraschungen bereit hält....
ist klar- ich meinte bei der LETZTEN Probefahrt!
ABS Sensoren tauschen -
Bremse "entlüften"
usw.
IST der Hinweis auf- Arbeiten am ABS!
Zitat:
@v40-ffm schrieb am 25. Februar 2015 um 22:17:27 Uhr:
und jetzt ein kleiner Abstecher zu "misshandelnden Bremszangen"......
50 shades of BMW 😰
Misshandelten. Die Bremssättel/Kolbeninlays konnten nichts dafür.
Bastelwastl was here... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 26. Februar 2015 um 07:42:57 Uhr:
50 shades of BMW 😰
Zitat:
Misshandelten. Die Bremssättel/Kolbeninlays konnten nichts dafür.
Bastelwastl was here... 🙄
.....ja, von mir aus auch der
"Bastelwastl"....
Es ist auch sehr schwer, aus der Ahnengalerie der Vorbesitzer den richtigen herauszufinden, der diesen "Bockmist" gebaut hat, um diesem dann eine verdiente "Watsche" abzupassen. Auf alle Fälle finde ich es schon ziemlich kriminell, eine Bremse - ein lebenswichtiges Part eines jeden Fahrzeugs - so zu maltretieren und dann ohne große Gewissensbisse wieder einzubauen - und so weiter zu verkaufen. Das kann man mit "Leichtfertigkeit" nicht mehr abtun, das ist Vorsatz. Und ich bin von der Mühle so langsam etwas enttäuscht
Ich fahre Mopeds seit ich 16 bin. Das 1. eine Herkules RX 50ccm, mit Breitwandzylinder und stolzen 6,25Ps. Das war 1972 das absolute Highlight. Geschraubt und gebastelt wurde auch damals schon. Mit aufgebohrtem Auspuff und "kleinen Vergasereinstellungen" konnten auch damals schon 120km/h aus diesen Knatterböcken herausgekitzelt werden (na gut, mit Rückenwind :-) Wenn es um Bremsen oder andere lebenswichtige Teile ging, hatte man immer jemand dabei, der sich damit auskannte. Sowas wie oben beschrieben, wäre undenkbar gewesen.
Naja, wenn man schonmal in Wuppertal eine Maschine kauft....
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 26. Februar 2015 um 07:17:44 Uhr:
ist klar- ich meinte bei der LETZTEN Probefahrt!ABS Sensoren tauschen -
Bremse "entlüften"
usw.IST der Hinweis auf- Arbeiten am ABS!
....bin nicht mehr zum Probefahren gekommen. Hatte vor, das nach dem Entlüften zu machen
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 13. März 2015 um 15:50:34 Uhr:
Was ist da los? Schon aufgegeben?
Nein, aufgeben ist keine Option. Habe mir "neue" Bremszangen besorgt und erstmal gründlich gereinigt. In den
Ventilsitzen ist meistens Schmotter, der gehört säuberlich entfernt, dann neue Unterlegscheiben, neue Beläge und an diesem WE gehts ans montieren und Entlüften.....
Und dann schaun mer mal :-)
Du bringst die Kiste echt auf Vordermann. Find ich super!
Mach mal ein paar Fotos von Deinem Schätzchen, wenn Du fertig bist.
Wir sind gespannt.
...."und an diesem WE gehts ans montieren und Entlüften.....
Und dann schaun mer mal :-) "
Das waren die guten Vorsätze vor dem WE, ihr erinnert euch?
Nunja, will euch nicht so lange auf die Folter spannen. Hat planmäßig alles super geklappt. Teile waren da, hatte genug Zeit und und ist alles recht zügig gelaufen. Der Einbau abgeschlossen, jetzt ans Entlüften, 3 - 4 Durchgänge (Vakuumpumpe, Kolben zurückdrücken etc.) alles prima. Hatte dann einen akzeptablen Druckpunkt. Nun, raus zum Probefahren....
Jetzt könnte man denken: "Ende gut, alles gut" hähähähä....
Also, raus aus der Garage, 2 - 3 Hofrunden. In der 1. Runde alles prima. Bremse reagiert ganz ordentlich, doch dann....
Der Druckpunkt lässt nach, wird sogar wieder ganz schwammisch.... "Sch....!" denk ich, das Ding ist noch nicht vom Eis...
Wieder rein in die Garage, aufn Ständer, Leuchte bei und was sieht das geübte Auge?
Jetzt ratet mal, bevor ihr die nächsten Zeilen lest....
Ich meine, so nach dem ganzen Vorspiel was da schon da war, hätt es jetzt auch mal GUT sein können, aber nein, was noch fehlte, ist eine kaputte Bremsleitung.....
Richtig offen, direkt über dem Abzweig (Foto liegt bei)....
Also, ist klar..... die nächste größere Ausfahrt muß erstmal noch warten.
Muss mich jetzt um neue Bremsschläuche kümmern.....
Fortsetzung folgt....
ABS mit alten Gummileitungen -
Stahlflex - und alles wird gut!
beim ersten ABS Regeln war Schluß ....
Glück gehabt -
Alex
Hey HOO,
so langsam geht's aufwärts. Hab jetzt den defekten Schlauch komplett mit dem Abzweig gewechselt. War nach der ganzen Vorarbeit nicht mehr so tragisch.
Nur, bei genauerem Hinsehen, war es der defekte Schlauch, der die ganzen Komplikationen verursachte und nicht der - wie erst angenommen - der maltretierte Sattel.
Es ist natürlich wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, dass man "gebrauchter Technik" nur bedingt vertrauen sollte. Und gerade wenn es unter den Vorbesitzern so richtige "Technikerkanonen" gegeben hat, wie es sehr wahrscheinlich bei mir der Fall gewesen sein dürfte, muss die Kiste auf Herz und Nieren geprüft werden. Ich zumindest werde die Kuh auf weitere Eventualitäten auf alle Fälle - soweit ich das kann - selbst durchchecken, bzw. auch mal ein Fachmann drüber schauen lassen. Man möchte ja schließlich die Fahrt genießen - und nicht ständig bibbern müssen, dass nicht vielleicht doch ein notwendiges Teil den Geist aufgibt.
Also, heute konnte ich das Leitungssystem wieder in Gang setzen und auch schon eine erste Probefahrt (Hofrunde) machen. Die Bremse hat wieder einen ordentlichen Druckpunkt und bremst so, wie man es mit 2 Scheibenbremsen gebremsten Rad erwarten darf.
Jetzt kann ich mich wieder dem eigentlichen Hauptproblem dem "ABS1" widmen.
Mal schaun, was dabei noch so alles aufkommt :-))
P.S. hab mal ein paar Fotos angehängt
....so um mal ein FAZIT zu bringen: Die Bremse "funzt" wieder :-) :-) :-)
}> war auch ein langer dorniger Weg dahin!!!
Mit dem defekten Bremsschlauch, das war noch nicht das Ende vom Lied. Habe noch einen eingefahrenen Nagel im Hinterreifen entdeckt - das war natürlich der mit dem vollen Profil!!! Der Vorderreifen war eh fällig, also hab ich gleich ein Paar neue Schlappen aufgezogen.
}}Jetzt hat die Kuh wenigstens wieder neue Kufen {{
Das war es aber auch noch nicht :-I :-I
Ich fahr so ein paar Meter über den Hof - Proberunde klar - kurzer Blick auf die vorderen Sättel - und was sehen meine Adleraugen????
ÖL!!!! Ein kleines Ölrinnsal außen aufm linken Bremssattel !!!!
Jetzt dacht ich gerade "LECK MICH F....!!!! " hört das denn nie auf???
Konnte dann aber etwas erleichtert durchatmen. Nein, es war keine Bremsflüssigkeit und es kam auch nicht vom Bremssattel. HURRA!!! dachte ich...
Es war eine vergleichsweise harmlose Geschichte: der Simmerring vom linken Gabelholm leckte und das Öl lief dann eben von oben runter und außen über den Sattel.
Das war dann relativ schnell gemacht: neuer Simmerring bestellt (kostet nicht die Welt) + ca 2 Stunden schrauben in der Garage und der Holm war wieder dicht....
So, und jetzt möchte ich das Thema "SCHRAUBEN" auch erst mal für ne Weile abhaken und die Früchte meiner Arbeit genießen, nämlich mit der "Kuh" mal ordentlich den Asphalt rocken....