ABS, TPMS, Elektr. Parkbremse, Start-Stop Systemfehler
Da ich in der Su-Fu keine konkrete Antwort bekommen habe versuche ich es nochmal so ....
Sporadischer Fehler
Während der Fahrt kommen folgende Fehler:
TPMS
ABS
Start-Stop System
Und Elektr. Parkbremse
Bei erneutem Starten sind die Fehler weg, kommen meistens aber nach wenigen Metern Fahrt wieder.
Fehlerspeicher sagt kein plausibles Signal Raddrehzahl, Masseschluss....
ABS Sensor hab ich getauscht, Kabel hab ich im Radkasten auch verfolgt, ist aber unbeschädigt.
Hat sonst einer solche Fehler gehabt und kann sagen woran es lag ?
85 Antworten
Ja, sorry. Du hast natürlich recht. Ich hab es mit der Generation A6/4B verwechselt. Da war der Ring noch am Gelenk verbaut.
Danke ich werde dem mal nachgehen.
Update, das war unter anderem ein Fehler damals und das ist mir eben erst aufgefallen:
44 - Lenkhilfe
Hardwareteilenummer: 4G0 909 144 G Revision: 00001000
Codierung
Daten: 10:11:01:01:00:00 Werkstattcode: 02391
VZ/Importeur: 785
Gerätenummer: 00200
Fehler
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert - Fehlerwert "Radgeschwindigkeiten"
[0] Priorität: 6 [1] Stunden: 16
[0] Fehlerhäufigkeitszähler: 3 [1] Minuten: 32
[1] Verlernzähler: 189 [1] Sekunden: 54
[1] Kilometerstand: 208588 km [2] Wheel_speed_Front_Left: 96,30 km/h
[1] Reserved 2: 00 [2] Wheel_speed_Front_Right: 31,10 km/h
[1] Jahr: 2022 [2] Wheel_speed_Rear_Left: 30,80 km/h
[1] Monat: 12 [2] Wheel_speed_Rear_Right: 31,10 km/h
[1] Tag: 5 [2] Versorgungsspannung Klemme 30: 14,06 V
Auffällig ist der Radsensor links mit 96,30 km/h. Ich habe zwar mittlerweile das Kabel erneuert aber die Falschen Stecker bestellt da dieser eingerissen war und die Manschette komischerweise lauter Löcher/Risse hatte und muss diese daher noch ersetzten. Nichts desto trotz ist seid dem kein Fehler mehr aufgetreten.
Mal Abwarten...
Hi ich hab das selbe problem was kann das sein
Ähnliche Themen
Sofern es sich um irgendein Auto handelt, ist irgendwie etwas kaputt…
Ich hab den Stecker + Kabel vom Radsensor erneuert bis zu diesem Gummi-Halter wo es zusammen mit der Verschleißanzeige am Federbein fest ist seit dem ist Ruhe.
Dazu hatte ich folgendes:
1J0906102 Gummitülle
(War durchlöchert/Marder?)
6E0973702 Reperatur-Satz Stecker
Lötverbinder, Kabel und PVC Röhrchen um die Kabel durchzuführen und zu schützen, Schrumpfschlauch und vernünftiges Isolierband/Dichtband.
Gibt's alles bei hiesigen Online Shops...
Nichts desto trotz würde ich erstmal wie üblich den Fehlerspeicher auslesen und dann weiter schauen.
Beim B8 gibt es ein fertiges Reparaturkabel ich schätze mal beim A6 4G auch.
Eine Reparatur am Stecker mit neuer Tülle ist schwer wieder richtig dicht zu bekommen.
Gut möglich dass es da was gibt, ich habe damals nur Stecker gefunden die schon fertige Kabel dran hatten aber ziemlich kurz und noch so ein paar Teile von Litauen hab dann auch nicht weiter gesucht daher habe ich anschließend selbst gepinnt.
Deswegen den PVC Kabel-Schlauch dort passt die Tülle relativ stramm rein (Durchmesser müsste ich nachsehen) da bin ich mir sicher dass es dicht ist.
@Nick-Nickel könnte man den vom B8 nicht holen?
Bzw. Was passt nicht? Kabel zu kurz/ anderer Stecker?
Mittels selbstverschweissenden Klebeband bzw. Schmelzkleber von der Rolle bekommt man eigentlich so gut wie alle Verbindungen wasserdicht.
Genau das habe ich auf der anderen Seite an den neu verbundenen Kabel benutzt.
Guten Morgen,
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen, weil ich seit gestern ähnliche Probleme habe. Allerdings tippe ich bei mir auch auf das Kabel, diesmal nur VL, nicht VR. Gleiche Problematik: kurzes Rucken und ABS, Parkbremse, Reifendruck etc. an. Heute Morgen nochmal losgefahren, und alle Fehler waren sofort wieder da, sind aber nach 3 Minuten verschwunden, um dann nach 30 weiteren Sekunden wiederzukommen. Fehler nochmal gelöscht, und seitdem ist Ruhe, aber ich bin erst 10 km gefahren. Habe mir zwar einen ABS-Sensor aufschwatzen lassen, aber ich denke, es wird das Kabel sein.
Die Fehlercodes sind mechanisch wie auch elektronisch?
Mechanisch wäre ja bestimmt der ABS Kranz und elektronisch der Sensor oder?
Aber beides auf einmal ?
Nachtrag:
Ins Auto gestiegen, alle Fehler sofort da (Räder standen).
Nach 5 Minuten Fahrt, Fehler alle verschwunden.
Hab dann kurz auf einem Parkplatz gestanden und die Zündung wegen meiner Standheizung angemacht, war kalt.
Bei Zündung kam Reifendruckmeldung, aber nicht dauerhaft; der Reifendruckfehler verschwand nach 2 Minuten von selbst.
Seitdem ist wieder Ruhe.
Wie beim Ostfriesen-TÜV
Rücklicht? …Geht!
Bremslicht? …Geht!
Blinker? …Geht…geht nicht…geht… geht nicht!
Was auch noch hilfreich wäre, einen kompletten Fehlerscan mit einem vernünftigen Adapter hier als TXT Datei anhängen.
Die Screenshots mit dem Hinterhof-Dongle bringen rein gar nichts.
Ich war in einer Werkstatt; das ist ein Ausdruck von einem Gutmann-Tester. Leider bin ich nicht zu Hause, sonst hätte ich ihn zu Hause via VCDS ausgelesen. Ich stelle aber das Foto der ersten Seite des Gutmann-Ausdrucks rein. Nicht wundern wegen der anderen Fehler; die Batterie hat vor drei Tagen geschwächelt. Seitdem habe ich natürlich keinen Speicher gelöscht, außer eben vorhin.