ABS, TPMS, Elektr. Parkbremse, Start-Stop Systemfehler

Audi A6 C7/4G

Da ich in der Su-Fu keine konkrete Antwort bekommen habe versuche ich es nochmal so ....
Sporadischer Fehler
Während der Fahrt kommen folgende Fehler:
TPMS
ABS
Start-Stop System
Und Elektr. Parkbremse
Bei erneutem Starten sind die Fehler weg, kommen meistens aber nach wenigen Metern Fahrt wieder.
Fehlerspeicher sagt kein plausibles Signal Raddrehzahl, Masseschluss....
ABS Sensor hab ich getauscht, Kabel hab ich im Radkasten auch verfolgt, ist aber unbeschädigt.
Hat sonst einer solche Fehler gehabt und kann sagen woran es lag ?

85 Antworten

Threadtitel: Nichtssagend. Forensuche: Nicht durchgeführt.

Und doch gibt es im 4G-Forum für nahezu alle Fehler/Fragen die passenden Threads/Antworten.

Zusammengelegt. 😉

Ich versuche auch hier mal mein Glück, hoffe das ist okay.

Relais 645 sind beide getauscht, Fehler tritt dennoch auf.
Habe mal hier die Fehlerprotokolle vor Löschung und nach Löschung.

Kann leider nicht mehr editieren, vielleicht hilft die Info, dass manchmal auch das Radio auf einmal irgendwelche anderen Sender abspielt, als der, der gerade ausgewählt ist...

Ein ADAC Mitarbeiter meinte, dass es auch sein kann, dass der Wagen eine fehlerhafte Codierung erhalten haben könnte durch Spannungsspitzen oder dergleichen und das dadurch der Fehler hervorgerufen werden kann, er riet mir dazu, dass ich bei Audi einen Termin machen sollte und die würden nach dem "Protokoll" abarbeiten und mir den Fehler finden können...

Ich persönlich habe nichts verbaut oder gemacht in dem Zeitraum, seit dem die Fehler auftreten. Eine Batterie kam mal Anfang 2020 neu.

Der Wärmetauscher kam mal in 2020 neu, die Probleme hatte ich erstmal mal im Oktober 2011, allerdings nur kurz und dann waren die Probleme lange Zeit weg. Nun sind sie wieder da...

Fehlerspeicher direkt nach der Löschung vom Fehlerspeicher.

Zitat:

@jonny.pl schrieb am 7. September 2022 um 08:58:12 Uhr:


Der Wärmetauscher kam mal in 2020 neu, die Probleme hatte ich erstmal mal im Oktober 2011

Das kann so nicht stimmen 😁 Ist wohl ein Schreibfehler.

Aber: Gleiches Problem in zwei Threads auf zu machen ist keine gute Idee. Ist für die Helfer eher von Nachteil, da man zwei Threads "überwachen" müßte / muß.

Ähnliche Themen

Hat dein Fz. überhaupt Sensoren für den Reifendruck in den Rädern verbaut?

Nein, Das Thema ist im Forum zweimal unterwegs. Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...obleme-systemfehler-t5652177.html?...

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. September 2022 um 13:28:00 Uhr:



Zitat:

@jonny.pl schrieb am 7. September 2022 um 08:58:12 Uhr:


Der Wärmetauscher kam mal in 2020 neu, die Probleme hatte ich erstmal mal im Oktober 2011

Das kann so nicht stimmen 😁 Ist wohl ein Schreibfehler.

Aber: Gleiches Problem in zwei Threads auf zu machen ist keine gute Idee. Ist für die Helfer eher von Nachteil, da man zwei Threads "überwachen" müßte / muß.

Die Idee dahinter war, dass ggf. User die hier reinschauen und in den anderen Thread nicht, ebenfalls helfen könnten 🙂.

Ansonsten bitte ich einen Admin, dann meine Beiträge zu löschen und bitte um Entschuldigung.

Da steht ja schon einiges sehr unübersichtlich.
Ich schreibe es mal hier.
Wenn das Fz. für die Reifendrucküberwachung keine Sensorelektronik hat muß das Steuergerät 65 für Reifendrucküberwachung im Steuergerät 19 aus der Verbauliste gelöscht werden.

@Nick-Nickel Das steht doch genau hier:

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. September 2022 um 09:33:57 Uhr:


Ist an Deinem Auto mal etwas codiert worden? Die A6_C7 haben nämlich z.B. keinen Stg 65 (RDKS). Das hat nur der RS6 vom Werk aus. Deswegen ist der Fehler auch sofort wieder da, nachdem Du den FS gelöscht hast. Die anderen Fehler bleiben erstmal aus. Da müßte im Gateway (Stg 19) in der Verbauliste das Stg 65 abgehakt werden und die Verbauliste neu abgespeichert werden.

Hast recht.
Da stand schon so viel das wollte ich nicht mehr alles durchlesen.

Alles gut. Deswegen halt mein Kommentar an jonny.pl wegen einem Thema und 2 Threads. 😁

Vor drei Wochen Sprang mein A6 morgens nicht an und zeigte Fehlermeldungen von Getriebestörung bis TPMS ect. an. Nach erneutem Versuch hat's dann auf Anhieb geklappt außer ACC war mit verfügbar.

Fehlerspeicher schrieb überwiegend / Motorsteuergerät keine Kommunikation in den entsprechenden Steuergeräten.

Daraufhin habe ich die Relais 4H 0 951 253 A im Wasserkasten und unter dem Lenkrad getauscht.
Der Fehler kam vor dem Tausch zwar nur einmal aber mir ist es zu blöd wegen 42€ Teile irgendwo stehen zu bleiben.

Gestern nach Feierabend kamen nach zehn Meter wieder sämtliche Meldungen (Motor startete problemlos) TPMS,ABS,ESP, PARKBREMSE und an der Ampel wurde gar nicht richtig ausgekuppelt so das man spürte wie er quasi losfahren wollte das ich immer auf N gestellt hab.
Das einfahren in die Garage ist eine Qual weil man gar nicht dosieren kann und immer nach vorne geschoben wird.

Der Fehlerspeicher sagte diesmal Drehzahlsensor vorne Links in den entsprechenden Steuergeräten Bremsenelektrik ect.

Das "gute" ist die Störung ist statisch was eine Suche vereinfacht.

Die Fehler sind wohl unabhängig und durch Zufall kurz hintereinander aufgetreten. Ich hoffe ja das es auch nur das Kabel ist...

Fehler waren heute Morgen kurz da und später nach neuem Motorstart wieder weg außer ACC nicht verfügbar das heute Abend auch verschwand hingegen gestern Abend nichts zu machen war nach dem löschen und mehreren Versuchen tauchten sie alle direkt wieder auf.

Kabel habe ich am besagten Gummi-Halter kontrolliert und waren definitiv in Ordnung kein Bruch ect. erkennbar. Der Stecker vom Rad-Sensor ist zwar komischerweise eingerissen aber trotzdem dicht und fest, anschließende Probefahrt war ohne Zwischenfälle.

Ich habe jetzt neue Stecker bestellt und tausche sie samt Kabel hinter den beweglichen stellen aus.

Dann wieder abwarten ob es das war...ich glaube nicht dran.

Prüf auch mal den eigentlichen Raddrehzahlsensor. Du kannst mit VCDS einfach mal alle 4 Sensoren loggen. Einer davon wird wahrscheinlich aus der Reihe tanzen und einen unplausibeln Wert liefern. Das kann entweder am Sensor oder am Sensorrad liegen. Beide Ursachen sind bei VAG Fahrzeugen keine Seltenheit. Beim Ausbau acht geben, da sowohl die Schraube, wie auch der Sensor, gerne mal festgammeln. Bei Defekt am Sensorring muß das Achsgelenk kpl. getauscht werden (Ring ist darin integriert).

Wenn das System nicht mehr richtig funzt kommen schon mal komische Resultate bei raus. Ich hatte mal das Problem (zwar beim Passat, ist aber ähnlich aufgebaut), daß mein DSG automatisch nur noch die Gänge 1-4 eingelegt hat. 5 und 6 gingen nur noch manuel über die TT Wippen einzulegen. Das lag daran, daß sich das Getriebe, falls die Mechatronik gerade viel zu tun hat, die Geschwindigkeitsinfo über die Raddrehzahlsensoren holt. Da hier die Info unplausibel war, hat sich das Getriebe geweigert weiter hochzuschalten. Nur auf so eine Ursache muß man erstmal kommen. Die Abweichung war nämlich für einen Eintrag im FS zu gering.

Zitat:

Defekt am Sensorring muß das Achsgelenk kpl. getauscht werden (Ring ist darin integriert).

Das stimmt nicht das ist falsch.
Der Sensorring für ABS ist in der Radlagereinheit integriert.
Bei einem defekt muß das Radlager erneuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen