ABS Steuergerät einschicken oder neues gebrauchtes

BMW 5er E39

Guten, ich habe kürzlich mein ABS sensor tauschen lassen, weil meine dsc leuchte + abs leuchtet(e).
Habe auslesen lassen und raus ist gekommen dass es besagter sensor ist.
Nach 10 minuten fahrt von der werkstatt gingen die lampen wieder an und jetzt meint die werkstatt dass das abs steuergerät schrottreif sei.
Soll ich das einfach für 180,-€ reparieren lassen bei ecu.de oder soll ich lieber ein gebrauchtes von ebay holen das funktioniert? Hab schon welche für um die 100€ gesehen, aber welches brauch ich genau für einen 530i mit automatik?
mit freundlichem gruß

25 Antworten

Zitat:

@Meinhard_S.Rohr schrieb am 17. November 2019 um 13:25:30 Uhr:


Also ich hätte jetzt die Möglichkeit für 99,-€ ein gebrauchtes Steuergerät zu bekommen.
Das Spenderfahrzeug ist ein 525dA Facelift und laut Verkäufer funktioniert alles einwandfrei.
Die Nummern auf dem Hydraulikblock sind identisch, heißt das, dass das Steuergerät dann das richtige ist?
Und macht es was aus, dass das Spenderfzg ein Diesel ist und meiner Benziner ?
mfg

solange da die selben Nummern drauf sind ist es egal.Es müssen aber wirklich alle Nummern stimmen.Das heisst BMW teilenummer und Herstellernummer.Wenn der Verkäufer sagt es lässt sich problemlos tauschen,warum nicht?Immer noch schneller und billiger als einschicken und warten.
Würde mich über feedback freuen wenn das Teil eingekauft bzw eingebaut ist.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 17. November 2019 um 14:37:35 Uhr:


Könnte funktionieren, muss aber codiert werden bzw. aufs Fahrzeug angelernt werden. Ist aber keine große Sache.

Echt? Ich hab gelesen dass da nix codiert werden muss einfach plug & play..
Kann man das selber machen oder muss man damit zu bmw?

Zitat:

@berny124 schrieb am 17. November 2019 um 14:41:26 Uhr:



Zitat:

@Meinhard_S.Rohr schrieb am 17. November 2019 um 13:25:30 Uhr:


Also ich hätte jetzt die Möglichkeit für 99,-€ ein gebrauchtes Steuergerät zu bekommen.
Das Spenderfahrzeug ist ein 525dA Facelift und laut Verkäufer funktioniert alles einwandfrei.
Die Nummern auf dem Hydraulikblock sind identisch, heißt das, dass das Steuergerät dann das richtige ist?
Und macht es was aus, dass das Spenderfzg ein Diesel ist und meiner Benziner ?
mfg

solange da die selben Nummern drauf sind ist es egal.Es müssen aber wirklich alle Nummern stimmen.Das heisst BMW teilenummer und Herstellernummer.Wenn der Verkäufer sagt es lässt sich problemlos tauschen,warum nicht?Immer noch schneller und billiger als einschicken und warten.
Würde mich über feedback freuen wenn das Teil eingekauft bzw eingebaut ist.

Ja, beide Nummern rechts u. links sind identisch.
Ich denke ich fahr da morgen mal vorbei und melde mich dann zurück 🙂

Es kann sein, dass es auch ohne codieren funktioniert. Hatte aber letztens einen 3er bei dem alles lief aber dann dauernd eine Warnmeldung ausgab. Einmal codiert und gut war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 17. November 2019 um 14:53:27 Uhr:


Es kann sein, dass es auch ohne codieren funktioniert. Hatte aber letztens einen 3er bei dem alles lief aber dann dauernd eine Warnmeldung ausgab. Einmal codiert und gut war.

naja,3er ist wieder was anderes.Und auch Baujahr bestimmt anders.Wie gesagt,solange das ABS Steuergerät unter dem Beifahrerhandschuhfach ist wie bei den Modellen vor 99,einfach plug and play und dazu noch deutlich günstiger.Meine ich habe bei Ebay damals 45€ gelöhnt für ein gebrauchtes.Das vom TE ist dann wieder ne andere Sache und langsam bin ich auch etwas neugierig. 😁

PS:Bei BMW codieren falls erforderlich ist immer etwas glücksspiel.Die meisten Vertragshändler sind sehr unkompetent was alte Fahrzeuge angeht und wissen auch kaum was und schicken Leute bei so "Versuchen" meistens weg.Die haben keinen Bock auf so spielchen und wollen am liebsten neu verkaufen und dann codieren.Es soll aber dann auch welche geben die für ein paar Euro die Sache fertigstellen ohne zu knurren.Ich meine ich musste 2005 selber die Teilenummern als Beweis für den kompletten Nachrüstsatz fürs M Paket für den E36 raussuchen und mitbringen weil man mir sagte sowas gibt es nicht,muss man einzeln kaufen.Und 2008 wusste auch erstmal keiner was von dem Problem mit meiner herausgerissenen Hinterachse am E46 und noch zig Geschichten wie zum Beispiel kleinen Bordcomputer auf gross umbauen im E36(10 Minuten arbeit,laut BMW unmöglich),M3 Kopfstützen auf E36 Sportsitze Nachrüsten(BMW:"häh?"😉...usw

Wo sitzt das Steuergerät?

vorne im Motorraum? Dann kein gebrauchtes kaufen, das geht Dir unter Umständen schnell wieder kaputt.

Funktioniert es morgens, wenn der Wagen kalt ist, und nach ein paar Minuten nicht mehr?

Das liegt an der Lage dieser Steuergeräte, die liegen halt über den Krümmern und die gebondeten (nicht gelötet) verbindungen reißen irgendwann, und es gibt diesen Fehler...

ist bei vielen e39 immer dasselbe Problem..

gebrauchtes würde ich aufgrund dieser speziellen Problematik mit kalt und warm nicht einbauen.

papa_joe_11

Zitat:

@papa_joe_11 schrieb am 18. November 2019 um 11:41:56 Uhr:


Wo sitzt das Steuergerät?

vorne im Motorraum? Dann kein gebrauchtes kaufen, das geht Dir unter Umständen schnell wieder kaputt.

Funktioniert es morgens, wenn der Wagen kalt ist, und nach ein paar Minuten nicht mehr?

Das liegt an der Lage dieser Steuergeräte, die liegen halt über den Krümmern und die gebondeten (nicht gelötet) verbindungen reißen irgendwann, und es gibt diesen Fehler...

ist bei vielen e39 immer dasselbe Problem..

gebrauchtes würde ich aufgrund dieser speziellen Problematik mit kalt und warm nicht einbauen.

papa_joe_11

Hi, dann ist es ja nur eine Frage der Zeit bis das neue gebrauchte wieder kapautt geht. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit von reparierten Stg aus? Hab gelesen dass diese auch schnell wieder defekt gehen

Edit: Hier sitzt das Steuergerät, direkt neben dem Motor

Ich hab wohl schon fünf bei ecu.de machen lassen, zwei für eigene Autos und die gehen alle noch. Da war danach nie wieder was - wenn dann immer diese mistigen ABS Sensoren.....

Hi,

Unser repariertes steuergerät im e39 hält nun bereits seit 5 Jahren.

Es wurde aufgefräst, die Leitungen wurden repariert, und es wurde mit einem neuen deckel wieder verklebt.

ich habe es bei RH-Electronics machen lassen damals. Aber ich denke die einzelnen Anbieter tun sich da nix.

papa_joe_11

Ok danke Leute, habe mich jetzt dazu entschlossen das Steuergerät bei ecu.de reparieren zu lassen. Denke das ist besser als ein gebrauchtes zu holen.
Bevor ich jetzt aber viel Geld ausgebe und die Reparatur in Auftrag gebe, wie kann ich sicher sein, dass es zu 100% das Steuergerät ist und nicht ein weiterer Radsensor? Einfach nochmal auslesen lassen?
Als ich das erste mal deswegen in der Werkstatt war habe ich auslesen lassen und da stand dass der Radsensor hinten rechts defekt ist, kein weiterer.

Hey. Kann ebenfalls ECU.DE empfehlen. Saubere Arbeit und relativ schnell. War nach 5 Werktagen wieder da.
Kostenpunkt 235,62 Euro per Nachnahme (das war Einzige was mich wirklich etwas ärgerte, weil zusätzliche Kosten). Selbstreparatur ist ja nahezu unmöglich, weil Silikonvergossene Platinen / Silberdraht, etc.
Sehe Vorteil in der Garantie. Bei einem Gebrauchten weiste nie, selbst wenn der Verkäufer es als fehlerfrei verkauft.
Codieren ist abhängig von Typ und Baujahr.
Bei mir waren die Fehlercodes Sensor und Vorladepumpe abgelegt - es war aber das Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen