ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS Steuergerät einschicken oder neues gebrauchtes

ABS Steuergerät einschicken oder neues gebrauchtes

BMW 5er E39
Themenstarteram 15. November 2019 um 20:13

Guten, ich habe kürzlich mein ABS sensor tauschen lassen, weil meine dsc leuchte + abs leuchtet(e).

Habe auslesen lassen und raus ist gekommen dass es besagter sensor ist.

Nach 10 minuten fahrt von der werkstatt gingen die lampen wieder an und jetzt meint die werkstatt dass das abs steuergerät schrottreif sei.

Soll ich das einfach für 180,-€ reparieren lassen bei ecu.de oder soll ich lieber ein gebrauchtes von ebay holen das funktioniert? Hab schon welche für um die 100€ gesehen, aber welches brauch ich genau für einen 530i mit automatik?

mit freundlichem gruß

Ähnliche Themen
25 Antworten

Lass das Steuergerät reparieren.

Da bist du auf die sichere Seite.

Man weißt ja nicht ob das Gebrauchte auch funktioniert.

ecu.de - nur gute Erfahrungen grad mit den ABS Teilen. Dann hast du auch genau dein Teil wieder.

Wurde da ein guter, sprich originaler Sensor verbaut? Das Zubehörzeugs ist oft genug das Einbauen nicht wert....

Themenstarteram 15. November 2019 um 23:06

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 15. November 2019 um 23:59:29 Uhr:

ecu.de - nur gute Erfahrungen grad mit den ABS Teilen. Dann hast du auch genau dein Teil wieder.

Wurde da ein guter, sprich originaler Sensor verbaut? Das Zubehörzeugs ist oft genug das Einbauen nicht wert....

Es wurde ein Bosch-Sensor verbaut.

am 16. November 2019 um 9:53

selbstverständlich ein gebrauchtes kaufen wenn es günstiger ist.Was soll da kaputt sein wenn als als intakt angeboten wird?Ich habe zuhause schon seit jahren ein gebrauchtes für unseren 540i rumliegen.Ebenfalls lange her bei Ebay gekauft,auch ein gebrauchtes Automatikgetriebesteuergerät und eine gebrauchte Reserve DME.Liegt alles auf dem dachboden und wurde schon mehrfach kurz angeschlossen weil es bei Problemen mit dem Fahrzeug immer gut half das Steuergerät auszuschliessen.Alles völlig intakt.Wieso sollte ich an meinem Steuergerät rumlöten lassen für nen haufen Geld?Ein ungeöffnetes Steuergerät ist mir da deutlich lieber.

Zum Eigentlichen Problem:

Ich bin mir nicht sicher ob es auch bei den gelifteten Motoren neueren Baujahres,also ab 99 auch so einfach funktioniert das man ein anderes gebrauchtes Steuergerät mit der selben Nummer(Wichtig!)einsteckt und dann losfährt ohne Ärger.Ab '98 wurde das ABS seitens BMW komplett anders aufgebaut und das Steuergerät ist an das Hydroaggregat gewandert.Das müsste man dann vorher herausfinden.Es gibt zumindest leute die haben sich das am M54 erstmal umcodiert.Ob das jetzt nötig war,keine Ahnung.Da fehlt mir die Erfahrung da ich als reines Hobby-Drittfahrzeug extra zum 540i ohne technische weiterentwicklung gegriffen habe.Das heisst kein Vanos,mechanische Drosselklappe,kein E Gas,EWS der früheren Generation etc....Da lässt sich fast alles spielend leicht selber machen,oder wie gesagt auch die Steuergeräte durchtauschen.

PS:achte mal auf den kabelbaum des besagten Sensors.Ich habe da schon seit ewigkeiten Probleme gehabt und nen Haufen Leitungen extra neu ziehen müssen,weil die Drähte da völlig hinüber waren die zum STG verlaufen.Übrigens was wurde ausgelesen und welcher Sensor wurde verbaut?Wenn da kein Hella(meine es war Hella,bin jezt zu faul zum Dachboden zu laufen um nachzusehen bei der Reserve) Sensor drin ist,sondern ein Billig sensor dann kann das schon sein das der wieder defekt ist.

Themenstarteram 16. November 2019 um 12:31

Zitat:

@berny124 schrieb am 16. November 2019 um 10:53:47 Uhr:

selbstverständlich ein gebrauchtes kaufen wenn es günstiger ist.Was soll da kaputt sein wenn als als intakt angeboten wird?Ich habe zuhause schon seit jahren ein gebrauchtes für unseren 540i rumliegen.Ebenfalls lange her bei Ebay gekauft,auch ein gebrauchtes Automatikgetriebesteuergerät und eine gebrauchte Reserve DME.Liegt alles auf dem dachboden und wurde schon mehrfach kurz angeschlossen weil es bei Problemen mit dem Fahrzeug immer gut half das Steuergerät auszuschliessen.Alles völlig intakt.Wieso sollte ich an meinem Steuergerät rumlöten lassen für nen haufen Geld?Ein ungeöffnetes Steuergerät ist mir da deutlich lieber.

Zum Eigentlichen Problem:

Ich bin mir nicht sicher ob es auch bei den gelifteten Motoren neueren Baujahres,also ab 99 auch so einfach funktioniert das man ein anderes gebrauchtes Steuergerät mit der selben Nummer(Wichtig!)einsteckt und dann losfährt ohne Ärger.Ab '98 wurde das ABS seitens BMW komplett anders aufgebaut und das Steuergerät ist an das Hydroaggregat gewandert.Das müsste man dann vorher herausfinden.Es gibt zumindest leute die haben sich das am M54 erstmal umcodiert.Ob das jetzt nötig war,keine Ahnung.Da fehlt mir die Erfahrung da ich als reines Hobby-Drittfahrzeug extra zum 540i ohne technische weiterentwicklung gegriffen habe.Das heisst kein Vanos,mechanische Drosselklappe,kein E Gas,EWS der früheren Generation etc....Da lässt sich fast alles spielend leicht selber machen,oder wie gesagt auch die Steuergeräte durchtauschen.

PS:achte mal auf den kabelbaum des besagten Sensors.Ich habe da schon seit ewigkeiten Probleme gehabt und nen Haufen Leitungen extra neu ziehen müssen,weil die Drähte da völlig hinüber waren die zum STG verlaufen.Übrigens was wurde ausgelesen und welcher Sensor wurde verbaut?Wenn da kein Hella(meine es war Hella,bin jezt zu faul zum Dachboden zu laufen um nachzusehen bei der Reserve) Sensor drin ist,sondern ein Billig sensor dann kann das schon sein das der wieder defekt ist.

Hi berny, danke für die ausführliche antwort. Es wurde ein Sensor von Bosch verbaut. Vorher war irgend eine billigmarke drin.

Wäre cool, wenn mir jemand sagen könnte ob das stimmt dass man ab facelift kein gebrauchtes steuergerät einbauen kann.

Ansonsten schreib ich einfach mal den verkäufer an, gibt ja eh 14 tage rückgaberecht.

lg

am 16. November 2019 um 12:49

Zitat:

@Meinhard_S.Rohr schrieb am 16. November 2019 um 13:31:38 Uhr:

Zitat:

@berny124 schrieb am 16. November 2019 um 10:53:47 Uhr:

selbstverständlich ein gebrauchtes kaufen wenn es günstiger ist.Was soll da kaputt sein wenn als als intakt angeboten wird?Ich habe zuhause schon seit jahren ein gebrauchtes für unseren 540i rumliegen.Ebenfalls lange her bei Ebay gekauft,auch ein gebrauchtes Automatikgetriebesteuergerät und eine gebrauchte Reserve DME.Liegt alles auf dem dachboden und wurde schon mehrfach kurz angeschlossen weil es bei Problemen mit dem Fahrzeug immer gut half das Steuergerät auszuschliessen.Alles völlig intakt.Wieso sollte ich an meinem Steuergerät rumlöten lassen für nen haufen Geld?Ein ungeöffnetes Steuergerät ist mir da deutlich lieber.

Zum Eigentlichen Problem:

Ich bin mir nicht sicher ob es auch bei den gelifteten Motoren neueren Baujahres,also ab 99 auch so einfach funktioniert das man ein anderes gebrauchtes Steuergerät mit der selben Nummer(Wichtig!)einsteckt und dann losfährt ohne Ärger.Ab '98 wurde das ABS seitens BMW komplett anders aufgebaut und das Steuergerät ist an das Hydroaggregat gewandert.Das müsste man dann vorher herausfinden.Es gibt zumindest leute die haben sich das am M54 erstmal umcodiert.Ob das jetzt nötig war,keine Ahnung.Da fehlt mir die Erfahrung da ich als reines Hobby-Drittfahrzeug extra zum 540i ohne technische weiterentwicklung gegriffen habe.Das heisst kein Vanos,mechanische Drosselklappe,kein E Gas,EWS der früheren Generation etc....Da lässt sich fast alles spielend leicht selber machen,oder wie gesagt auch die Steuergeräte durchtauschen.

PS:achte mal auf den kabelbaum des besagten Sensors.Ich habe da schon seit ewigkeiten Probleme gehabt und nen Haufen Leitungen extra neu ziehen müssen,weil die Drähte da völlig hinüber waren die zum STG verlaufen.Übrigens was wurde ausgelesen und welcher Sensor wurde verbaut?Wenn da kein Hella(meine es war Hella,bin jezt zu faul zum Dachboden zu laufen um nachzusehen bei der Reserve) Sensor drin ist,sondern ein Billig sensor dann kann das schon sein das der wieder defekt ist.

Hi berny, danke für die ausführliche antwort. Es wurde ein Sensor von Bosch verbaut. Vorher war irgend eine billigmarke drin.

Wäre cool, wenn mir jemand sagen könnte ob das stimmt dass man ab facelift kein gebrauchtes steuergerät einbauen kann.

Ansonsten schreib ich einfach mal den verkäufer an, gibt ja eh 14 tage rückgaberecht.

lg

wie gesagt,ich weiss nicht genau das es mit einem gebrauchten nicht funktioniert.Es besteht nur eine wahrscheinlichkeit das es so ist ab ende 98.Lies dich mal durch google durch.Das Gesprächsthema ist ziemlich oft vorhanden da die neueren Steuergeräte deutlich öfter kaputtgehen als die alten unter dem Handschuhfach.

Der genaue Fehlerspeicher mit BMW Code würde übrigens sehr weiterhelfen

Gebraucht würde ich nicht kaufen, wer weiss wie lange es hölt

Themenstarteram 16. November 2019 um 13:24

00001F ist der genaue Fehlercode

am 16. November 2019 um 17:33

Zitat:

@4998 schrieb am 16. November 2019 um 14:19:41 Uhr:

Gebraucht würde ich nicht kaufen, wer weiss wie lange es hölt

ein gebrauchtes Auto sollte man deiner Theorie nach auch nicht kaufen.Wer weiss wie lange es hält. ;)

ABS Steuergeräte fliegen nicht einfach Reihenweise um die Ohren.Und selbst wenn,ich bin mir sicher das bei Ebay 99% der Leute die gebrauchte Steuergeräte verkaufen Händler sind die Problemlos Rückgabe anbieten.Ich kenne zig Fälle wo Leute beim einsenden des Steuergerätes zum rumlöten,nach Rücksendung nur Ärger hatten.Da gibts auch zig schwarze Schafe.Ist aber jedem selber überlassen.Ich habe auf gut Glück nen gebrauchtmotor aus Ebay Kleinanzeigen vor ein paar Jahren geschossen.Ein M62 mit angeblich 300000km auf der Uhr.Nicht mal probelaufen lassen oder so vor Ausbau da zu weit weg.Der hat jetzt fast 400000km auf der Uhr und rennt wie Sau und macht nicht ein Geräusch.Null Ölverbrauch.Kriegt fast täglich Vmax zu sehen.Den hätte ich deiner Meinung nach auch nicht kaufen sollen.Hab ich aber und das mit Versand ;-)

Mein Gott,die paar kröten.Man kauft doch kein gebrauchtes ABS Steuergerät aus nem Formel 1 Boliden für 10000€.Kaufen und freuen.

am 16. November 2019 um 17:35

Zitat:

@Meinhard_S.Rohr schrieb am 16. November 2019 um 14:24:56 Uhr:

00001F ist der genaue Fehlercode

leider kein INPA fehlercode sondern ein fremdes Diagnosegerät. :( Was stand den genau laut Wort drin?

Themenstarteram 16. November 2019 um 20:40

Zitat:

@berny124 schrieb am 16. November 2019 um 18:35:36 Uhr:

Zitat:

@Meinhard_S.Rohr schrieb am 16. November 2019 um 14:24:56 Uhr:

00001F ist der genaue Fehlercode

leider kein INPA fehlercode sondern ein fremdes Diagnosegerät. :( Was stand den genau laut Wort drin?

Ich war bei einer BMW vertragswerkstatt zum Auslesen und das war der einzige Fehler der angezeigt wurde.

Radsensor hinten rechts sendet keine Signale mehr oder so stand da.

Ich persönlich kann ECU.de sehr empfehlen, habe auch ein defektes ABS-Steuergerät dort machen lassen und seitdem keinerlei Probleme mehr. Außerdem hast du auch noch Garantie auf die Reparatur soweit ich weiß.

Themenstarteram 17. November 2019 um 12:25

Also ich hätte jetzt die Möglichkeit für 99,-€ ein gebrauchtes Steuergerät zu bekommen.

Das Spenderfahrzeug ist ein 525dA Facelift und laut Verkäufer funktioniert alles einwandfrei.

Die Nummern auf dem Hydraulikblock sind identisch, heißt das, dass das Steuergerät dann das richtige ist?

Und macht es was aus, dass das Spenderfzg ein Diesel ist und meiner Benziner ?

mfg

Könnte funktionieren, muss aber codiert werden bzw. aufs Fahrzeug angelernt werden. Ist aber keine große Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS Steuergerät einschicken oder neues gebrauchtes