ABS Steuergerät defekt
Hallo Leute,
war in der BMW-Werkstatt wegen der ABS-Lampe, die seit einiger Zeit leuchtet. Der Mechaniker hat den Fehlerspeicher ausgelesen und stellte fest, dass das Steuergerät nicht antwortet. Ich habe die Diagnose "defektes ABS-Steuergerät" auch schon von einer 2. Werkstatt bekommen (wollte nur sichergehen). Nun hab ich bei ebay ein gebrauchtes Steuergerät Klick gefunden, das ich mal probehalber einbauen werde, um zu sehen, ob das den Fehler behebt.
Habe aber gesehen, dass das Steuergerät für ABS/ASCT-ES ist. Wie kann ich rauskriegen, ob mein 318i E36 (Bj 07/97) das hat oder ob er nur ABS hat? Bzw. ist das egal? Teilenummer des Geräts ist auf den Bildern zu sehen, vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich das bedenkenlos verbauen kann?
Danke schonmal,
Golferin
55 Antworten
Okay, wieder was gelernt, ist mir echt neu das im E36 sowas verbaut wurde, dürfte auch entsprechend selten sein.
Was mich trotzdem wundert ist diese Unordnung im Sicherungskasten, aber gut, nicht mein Prob 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Abschlussbemerkung
So, ich habe nun mein neues ABS-Steuergerät einbauen lassen und es funktioniert jetzt wieder.
Diese Bauweise (Steuergerät am Hydraulikblock verbaut) ist im E36 tatsächlich ziemlich selten, das hat mir der Werkstattmeister bestätigt. Das gab es eher im E46 und ganz häufig im 5er, wo diese Steuergeräte auch sehr gerne kaputt gehen.
Aber schlussendlich hat das schon so seine Richtigkeit damit. 😁 In meinem Sicherungskasten fehlen keine Relais und es hat auch niemand mein ABS halb ausgebaut. 😁
Re: Abschlussbemerkung
Zitat:
Original geschrieben von Golferin
In meinem Sicherungskasten fehlen keine Relais und es hat auch niemand mein ABS halb ausgebaut. 😁
Glauben wir dir ja nun auch, aber mal ehrlich, auf welche Idee würdest du kommen, wenn eine ABS Lampe leuchtet, im Sicherungskasten keine ABS Relais sitzen und die Positionen, wo diese Relais eigentlich sind, den freien Einblick ins Kabelgewirr geben?
Es ist halt sehr selten das ein derartiges Steuergerät im E36 verbaut ist (ich hatte vorher noch nie was von gehört) und wenns dann noch so komisch ausschaut, kommt man eben auf so Gedanken 😉
Grüße
*michanschließ*
Danke für den Hinweis,man kann sich eben mal irren bei so verdammt seltenen Sachen (die "Beweislage" war für uns eben doch recht eindeutig.....)..... 🙄
Wie gut,das wir keine BMW-Mechaniker sind..... 😁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wie gut,das wir keine BMW-Mechaniker sind..... 😁
Tröste dich, mit eurem Wissensstand seid ihr auf einem Niveau mit den BMW-Mechanikern in Kassel und vermutlich in vielen anderen Niederlassungen 😉
Keine Relais da --> "Huch"
Steuergerät antwortet nicht --> "müssten wir mal das Handschuhfach ausbauen und nachgucken".
Auch als sie beim Auslesen des Fehlerspeichers mit dem Kopp im Motorraum hingen hat keiner von den 3 (!) Fritzen realisiert, dass an meinem Hydraulikblock ein Steuergerät dransitzt... 🙄
Nunja, wenn selbst die BMW Niederlassungen da ihre Probleme hatten, spricht das nur noch mehr dafür, das es diese Kombination der ABS Anlage so gut wie nie im E36 gab. Wir könnten ja mal ne Umfrage hier im Forum machen, ich glaube du wärst mit deiner ABS Version schon ziemlich allein 😉
Und das sie es nicht unbedingt gesehen haben, als sie mit dem Kopf im Motorraum waren, kann ich auch nur verteidigen. Ersten achte ich da nicht drauf, wenn ich davon ausgehe, dass es hinterm HSF ist. Zweitens ist man beim Fehler auslesen auf der anderen Seite des Motorraums in Aktion und drittens ist der ABS Hydroblock auch nicht das freiliegenste Bauteil da vorn, das ist recht eingebaut, da könnte man es auch schonmal übersehen.
Die BMW Fritzen hätten allerdings wissen müssen, dass es auch diese ABS Version gab (wenn auch sehr selten) und hätten mit diesem Wissen mehr draus machen müssen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Golferin
Tröste dich, mit eurem Wissensstand seid ihr auf einem Niveau mit den BMW-Mechanikern in Kassel und vermutlich in vielen anderen Niederlassungen 😉
Kann ich bestätigen.
Weit über dem Niveau von dem Autohaus in Lindau!!!
Hallo Leute,
habe dasselbe Problem wie Golferin....ABS Lampe leuchtet,
nun habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen...Fehler 65 Steuergeräte defekt...=( also habe ich mir ein anderes gebrauchtes Steuergerät mit Hydroblock geholt und eingebaut...bloß der Fehler will nicht weg und ist der gleiche geblieben...nur woran kann es noch liegen???Kann zwar auch sein das mein gebrauchtes einen Weg hat aber kann ich mir kaum vorstellen weil die mir versichert haben das dieses Steuergerät zu 100% funzt.
In anderen Beiträgen habe ich gelesen das die beiden relais Kaputt sein könnten....doch ich habe keine Ahnung wo diese sitzen sollen...
kann mir da jemand noch einen Tipp geben? Weil im Sicherungskasten sind diese wie bei Golferin nicht vorhanden und im Handschuhfach hab ich bis jetzt auch noch nichts entdeckt...Und kann mir kaum vorstellen das diese Relais im Steuergerät sitzen sollen weil das Teil verdammt dünn ist.
Habe einen e36 touring BJ 04/99 Steuergerät sitzt im Motorraum auf dem Hydroaggregat.
Vielen Dank für eure Antworten
Chris