ABS Steuergerät austauschen
Weiß jemand,ob man das ABS Seuergerät im 8K gegen ein anderes gebrauchtes auszutauschen kann?Codierung wird natürlich vom alten übernommen.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
da stimme ich nicht mit Dir überein! Auch ein indirektes System benötigt entprechende Hardware und sei in Form zusätzlicher intergrierten Schaltkreisen/ elektron. Bauelemnten (Ich meine nicht die Radsensoren bzw. Empfänger!). Das macht den Unterschied zwischen sog. Highline und lowline Stuergeräten. Das ist nicht nur beim ABS-stg so, sondern auch Komfortsteuergerät, Türsteuergerät, Bordnetz usw. ...Zitat:
Original geschrieben von Maxwell78
In dem Fall gibt es keine Hardware. Das wird alles durch Software gemacht
sofern es sich um ein indirektes System handelt.
Es geht darum so günstig wie möglich zu produzieren, also wird nur das eingebaut was auch für die bestellte Ausstattung benötigt wird.
Über den Ersatzteilweg sieht das wieder anders aus. Um die Lagerhaltungs/Logistikkosten zu reduzieren gibt es meist nur einen Typ vom jeweiligen Steuergerät und zwar als Highline-Variante.Die Software ist meist dieselbe.
Diesmal stimme ich nicht mit dir überein.An Signalaufbereitung in Hardware gibt es keinen Unterschied. Mal abgesehen davon, wenn noch zusätzliche Lampen oder Taster angesteuert werden müssen.Kennst du das Prinzip wie indirekte Systeme arbeiten? Da werden aus den Radsignalen Zeitstempel genommen und analysiert. Es gibt Firmen wie Nira Dynamics die solche Software Module entwickeln. Oder auch die Firma in der ich arbeite. Wir haben das bei vielen Kunden in Serie.es gibt auch Kunden die das Modul nachträglich in das Steuergerät Laden können.in den USA sind RDK übrigens Pflicht.
Also was ich bis jetzt mitbekommen habe ist, dass die RDK mit dem Hold Assist gekoppelt ist, deshalb vermute ich, dass doch was hardwaremäßig anders ist.
Ansonsten was gäbe es für einen Grund, dass Audi nicht gleich überall die komplette Software aufspielt? Zudem gibt es m.W. keine unterschiedliche SW fürs ABS-Stg ob mit oder ohne RDK...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Also was ich bis jetzt mitbekommen habe ist, dass die RDK mit dem Hold Assist gekoppelt ist, deshalb vermute ich, dass doch was hardwaremäßig anders ist.
Ansonsten was gäbe es für einen Grund, dass Audi nicht gleich überall die komplette Software aufspielt? Zudem gibt es m.W. keine unterschiedliche SW fürs ABS-Stg ob mit oder ohne RDK...
so ist es ..
Also für indirektes RDK ist bei einem A4 keine zusätzliche Hardware im Steuergeraet notwendig.das zurücksetzen erfolgt über ein Menü und nicht
Über einen Taster.Bei manchen Herstellern ist das aber so.
Bei Hill Hold sieht es anders aus. Hier muss ein Taster und eine Led angeschlossen werden. Die kosten für die zusaetzlichen Teile gehen im Rauschen unter und sind weniger als die kosten für die Verwaltung und Logistik von den Varianten.Bei RDK sind evt auch lizenzabgaben fällig und deswegen wird nicht jedes Steuergerät die Software dafür haben.Evt geht man auch hin und bezahlt des RDK indirekt durch Hill Hold. Man hat also zwei Varianten von Steuergeräten zu verwalten, deckt aber damit 4 kombinationen ab. Normal, RDK, Hill Hold und alles zusammen.Bei Hill Hold alleine sind die 80 Euro dann nicht für Hill Hold sondern lizenzabgaben für RDK auch wenn das Fahrzeug kein RDK hat.80 euro sind auch im Verhältnis zu dem Aufwand in Software für Hill Hold viel zu viel.
Ähnliche Themen
Du hat den Zusammenhang worum es hier geht aber schon verstanden ???
Kien rdk und kein HH ab Werk ,dann ist das Stg auch nicht dazu fähig. ( abhänig vom Mj.)
Und das das ganze nur eine Software Sache ist, ist auch klar , aber eben nicht updatebar
Klar hab ich das verstanden. Ich will erklären warum es es keinen Unterschied in der Hardware zwischen RDK und den anderen Varianten gibt.wie gesagt, ich habe beruflich mit der Entwickung von Software für Solche Steuergeräte zu tun. Da gibt es auch Strategien, die auf den ersten Blick durch den normalen Benutzer erstmal nicht ersichtlich sind.
Grias eich!
Hab mir jetz alles durchgelesen aber richtig überzeugt bin ich noch immer nicht! Smile
Also hier meine frage:
Ich reperiere gerade einen audi a4 8k bj 2008
Er hatte einen frontschaden dabei ist auch der abs hydroblick inkl steuergerät zu bruch gegangen nun habe ich ein gebrauchtes gefunden wo nur am ende der teilenr vom block die ziffern anders sind also ich hab am und das andere wäre bj!
Nun die frage passt das kann man das neu anlernen oder was muss man tun damit das funktioniert den ein neues kostet 1700 das gebrauchte würde im netz 400 kosten aber wen das dann nicht funktioniert is das auch zu viel!!! Smile
Also ich hoffe es kann mir schnell wer weiterhelfen
Mfg
ohne Angabe der Teilenummern kann man nun üb erhaupt keine Aussage dazu treffen! Denn gerade im Detail liegt der Untescheid!
Ich möchte in meinen A4 Avant 1.8TFSI BJ 2010/01 den Hillholder und die RDK nachrüsten. Leider unterstützt mein jetziges Stg 8k0907379AL (Quattro + 1AS) die Kodierung nicht.
Kann ich das Stg. gegen irgendein gebrauchtes Stg. für Quattro + 1AT tauschen und anschliessend mit SVM XCHG03A001 parametrieren und rückdokumentieren lassen? Oder geht dies nur mit neuen Stg?
Hallo zusammen
Ich möchte in meinen A4 Avant 1.8TFSI BJ 2010/01 den Hillholder und die RDK nachrüsten. Leider unterstützt mein jetziges Stg 8k0907379AL (Quattro + 1AS) die Kodierung nicht.
Kann ich das Steuergerät gegen irgendein gebrauchtes Stg. für Quattro + 1AT tauschen und anschliessend mit SVM XCHG03A001 parametrieren und rückdokumentieren lassen? Oder geht dies nur mit neuen Steuergeräten?
du musst das Steuergerät nehmen was im ETKA für deine Fahrgestellnr gelistet ist, ansonsten gibt es keine Möglichkeit mittels SVM zu parametrieren... Ersatz-ABS-Stg sind m.W. alle Highline, sprich mit HH und RDK...
Besten Dank für die schnelle Antwort. Dann muss ich mich mal beim Freundlichen schlau machen. Aber das schränkt die Suche auf dem Ersatzteilmarkt ziemlich ein.
Zitat:
@spuerer schrieb am 22. Februar 2015 um 18:07:02 Uhr:
du musst das Steuergerät nehmen was im ETKA für deine Fahrgestellnr gelistet ist, ansonsten gibt es keine Möglichkeit mittels SVM zu parametrieren... Ersatz-ABS-Stg sind m.W. alle Highline, sprich mit HH und RDK...
das ist korrekt
ich habe letztens einen der ersten S5s welcher zwar RDK hatte aber nicht HH hatte; umgebaut auf den aktuellen "Ersatz" ; nach dem umbau war es auch auf HH codierbar
über SVM konnte die FIN reingeschrieben werden und das stg parametriert werden
SVM Code ist dafür nötig! steht auch im Hinweis OT Blatt
Gemäss der Aussage meines Freundliche ist das passende Ersatzteil für mein Fahrzeug 8K0614517FN/8K0907379CA und somit eins mit PR Code 1AT. :-) Die Suche kann beginnen...