ABS Probleme

VW Passat 35i/3A

Hallo

Einen schönen 2ten Advent !
Hab einen Passat 35i Variant mit dem Motor 1.8 AAM und 55KW/75PS.
Leider brennt die Warnleuchte für das ABS dauerhaft, also auch nachdem der Motor läuft.
Wir finden einfach den Fehler nicht. Im Speicher steht leider nix drin.
Es wurden alle ! 4 Fühler gewechselt, Steckverbindungen kontrolliert usw.
Sicherung Nr4 geprüft, i.O.
Was uns aufgefallen ist, das diese Pumpe welche nach mehrmaligen drücken der Bremse angehen sollte , nicht geht.
An der Bremsleistung oder gar am Druck am Pedal ist nix anders.
Habt ihr noch ne Idee für uns ?
Wir möchten gerne das wir dieses Problem wieder lösen . Bitte keine Antworten wie "Birne raus" oder so. Das löst unser Problem nicht.
Besten Dank
Torsten

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anitaundtorsten


Ewig ;-) hab nicht vor den weg zu tun, da ich sehr an diesen alten Fahrzeugen hänge. Hab noch mehrer ander Modelle von VW.
Außerdem hab ich schon sehr viel an dem Auto gemacht.

Dann bau ein Mark20 ein aus einen Passat ab ende 95.

10x weniger Kabel, passt plug and play und die Bremsleitungen sind dann auch alle neu.

Mit som ollen ABS aus der 1sten Generation würd ich mich nicht rumärgern.

Ich finde diesen Vorschlag Blödsinn, wenn man nicht weiß, wie technisch versiert der TE ist. Theoretisch muss man den Umbau des ABS abnehmen lassen, weil sonst die BE erloschen ist. Die Bremsleitungen sind zu erneuern bzw auf 4-Kanal ABS zu erweitern. Der Umbau ist nicht mal schnell in 5min erledigt und die Mark20 bekommst du auch nicht gerade für´n Appel und ´n Ei.

Von schnell mal war auch nicht die Rede.
Wenn das Auto aber noch länger erhalten bleien soll, ist es das beste was man verbaun kann.

Umbauen wollt ich eigentlich nicht. Ja es wurde beim 2ten und 3ten VW Händler dieser Blaue Kasten genommen, der war schon total eingestaubt weil die den nicht mehr nutzen. Beim 1sten hatten die einen wie ein PC und da musste auch die Fahrgestellnr usw eingegeben werden bei den andern nicht. Die haben mehrfach versucht drauf zu kommen aber ohne Erfolg. Ein Mechaniker meinte noch es kann ja auch ein Kabelbruch sein, aber den zu finden wird schwer. Ich werd jetzt mal ein anderes Steuergerät nehmen und schauen, 35 Euro bringt mich nun nicht gleich um ;-) und das ist es mir ja auch locker wert, kann ja weiterverkauft werden ;-).
Wenn allerding der Block kaputt ist bekomme ich Bauchweh, klar der kostet mal eben 200€ aber der Einbau stellt sich mir schwer vor. Hab schon mal geschaut, die Stecker und leitungen sollen nicht das Problem sein, eher wie der zum Pedal geht.
Hab vor einer Std mal in einer Betrieb gefragt, der meinte er hat das schon gemacht, aber ist wohl schon viel Arbeit und Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anitaundtorsten


Ich werd jetzt mal ein anderes Steuergerät nehmen und schauen, 35 Euro bringt mich nun nicht gleich um ;-) und das ist es mir ja auch locker wert, kann ja weiterverkauft werden ;-).

naja, etwas günstiger geht es ja schon noch

KLICK

Zitat:

Hab vor einer Std mal in einer Betrieb gefragt, der meinte er hat das schon gemacht, aber ist wohl schon viel Arbeit und Zeit.

So schlimm ist das auch wieder nicht. Den Wechsel würde ich mal mit rund 1-2 Stunden Arbeitszeit ansetzen.

Hallo an alle ;-)
Ich hab heut zwar nicht Geburtstag aber fühle mich genauso ;-)
Leute ich hab gerade das (gebrauchte) Steuergerät fürs ABS bekommen und gleich eingebaut.
Zündung an und siehe da ;-) ABS Lampe geht aus ;-) ich kann euch gar nicht sagen was das für ein Gefühl war :-).
Ich konnte es erst gar nicht glauben und hab gleich 3-4 mal den Motor an und wieder aus gemacht aber die Kontrollleuchte ging immer nach dem Start aus.
Es lag also echt an diesem Steuergerät. Hab nun auch gleich mal versucht den Fehler auszulesen, und siehe da auch das geht auf einmal.
Fehler war nun auch keiner mehr drin.
Ich möchte mich an dieser stelle bei allen "DANKE" sagen welche mir geholfen haben den Fehler zu finden.

Beste Grüße
Torsten

PS : ich glaub ich Bestelle mir gleich noch eins ;-( sicher ist sicher ;-)

Haste das von Ebay genommen ?

Haste mal spaßeshalber wieder Dein altes rangehangen, ob das immer noch Fehler zeigt ?

ja eins von ebay ;-)
Das alte hab ich noch mal angesteckt weil ich es einfach nicht glauben konnte und schon war der Fehler wieder da, also zu 100% ABS Steuergerät.
Dachte auch erst nicht das am Stecker ein Wackler noch ist, aber nei es ist das Steuergerät.
Ich bin total Froh, nun läuft er echt klasse.

Torsten

Na dann noch viel freudige km ........ 😎

(eins auf "Lager" legen schadet bestimmt nicht, sind ja nicht sooo teuer 😉)

Oder einfach mal öffnen und die Lötpunkte begutachten. 😉

Hi !

Ich hänge mich mal hier mit dran - noch ein ABS-Beitrag:

Mein ABS hat folgende Probleme (Passat 35i, 2.0, 1984ccm, 85kW, 9/93):

Nach Starten geht die ABS-Lampe an und bleibt an.

Manchmal geht sie nach dem Starten aus, und bleibt eine Weile aus. Dabei regelt er immer mal wieder den Bremsdruck, so daß man nicht gut bremsen kann. Nach 1,5 Minuten geht sie an - und bleibt dann ebenfalls an.

-> Ausblinken funktioniert grundsätzlich (siehe Anleitung auf Seite 2)

Aber: Sehr oft bricht das Ausblinken ab, indem bei der ABS-Leuchte ein Klacken zu hören ist (ist da ein Relais drin? Oder kommt es von einem der Relais bei den Sicherungen?). Dann ist Schluß mit Geblinke und die Lampe bleibt an. Mal gleich nach dem Einschalten der Zündung und Entfernen der Drahtbrücke, mal etwas später. Nur selten schafft man es, alles (mit vier Fehlern, s.u.) bis 0-0-0-0 auszublinken...

Kennt das jemand? Ist da was grundsätzliches kaputt?

Wenn man das Ausblinken nun hinbekommt:
Er gibt die vier Fehlercodes für alle vier Sensoren aus:

1-2-3-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne links
1-2-4-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne rechts
1-2-4-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten rechts
1-3-1-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten links
dann kommt:
0-0-0-0..........Ende der Fehlercodeausgabe

Die beiden Sensoren vorne und der hinten rechts haben die erforderlichen 1,1 bis 1,3 kOhm. Hinten links hat keine Verbindung ("undendlich" ohm :-). Jeweils gemessen am zweipoligen Stecker beim Domlager bzw. unter dem Rücksitz.

Den Stecker des Steuergerätes wollte ich mal prüfen, aber den bekomme ich nicht runter (ist da eine Verriegelung dran??).

Reset durch > 1 Minute > 60kmh fahren bringt keine Veränderung beim nächsten Ausblinken. Die vier Fehler sind wieder (oder immer noch?) da.

Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp??

Viele Grüße,
apix

Die vorderen ABS-Sensoren haben meistens einen Kabelbruch. Das macht sich erst beim fahren bemerkbar. Am besten du kaufst 4 neue. Viele im Forum haben bei ATP(Ebayhändler) gute Erfahrungen mit den Sensoren gemacht.
Der Stecker vom ABS Steuergerät ist mit einem Bügel gesichert. Den musst du nach oben ziehen und der Stecker entriegelt sich.

UURRUS ist Sachse, er meint daher eigentlich ATP Autoteile 😛

Du Sack! 😛😛😛

Ich werde berichtigen. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen