ABS Problem Golf 2
Also das ganze ABS Problem steckte schon in meinem Rallye als ich ihn mir zutat.
Das Problem äussert sich wie folgt.
Wenn ich den golf starte leuchtet die ABS kontrollampe 5sekunden und erlischt dan. Während des fahrens aus einem kreisel,über eine schwelle oder bei einer kurve leuchtet dan die ABS lampe wider auf.
Manchmal erlischt sie wider,manchmal bleibt sie bis man die zündung ausschaltet.
Mir kommt es so vor als währe da irgendwo ein wakelkontakt eines sensors oder eine defekte spuhle oder irgend so was.
Sensoren habe ich alle schon mal durchgeomt,alle i.o.ABER wärend des messens hat ja auch die kontrollampe keinen "Fehler" angezeigt.
Radlager sind i.o.
Als ich ein ander mal den Sensor vorne links gemessen habe gab der nen sehr komischen wert an.
2tens: Seit geringer zeit gibts es manchmal das die ABS pumpe spürbar am Bremspedal "pumpt",jedoch sehr selten und nur beim leichten bremsen,z.b. wenn ich einsteige 2meter fahre und dan leicht bremse.
oder während dem fahren beim leichten antippen.
dieser fehler ist jedoch relativ selten.
Rallye golf
jg: 1989
19 Antworten
Und jetzt noch zu der Tester Frage:
Ich habe einen VAS 5051 B Tester.
weiss aber nicht ob mein rallye eine Diagnoseschnitstelle hat??
Wie finde ich das raus??
Hi,
er hat keine ODB-Diagnose-Schnittstelle.
Das ABS-System kannst Du aber ausblinken.
Wie, kannst Du über die Suche heraus finden, das hatte ich schon mal gepostet.
Bei mir war es übrigens ähnlich, da waren es dann doch die beiden Sensoren vorne. Hatte das System über den Blinkcode angezeigt.
Nach dem Wechsel war wieder alles ok.
Hallo nochmal
Hat den das schon mal wer bei einem Rallye gemacht oder kann mir genau sagen wie das funktioniert?Habe da diverse sachen gelesen.Wer weiss was?oder soll ich jetzt alle Kabel unter dem Schalthebel mal an Masse halten und warten bis es blinkt?
mein abs hat auch mal schlechte zuckungen gehabt
symptome wie bei dir
über unebenheiten fahren - lampe an
kurve fahren - lampe an
ewig am rumnerven - ich dachte nur: wenns mal drauf ankommt versagt der dhynnshice sowieso - kann also SO nicht bleiben
mit dem blinkdings hab ich mich gar nicht erst befasst - diesen schritt habe ich großzügiger weise gleich ausgelassen
die hundert jahre alten sensoren vorn mal eben rausgekloppt - neue rein - und ruhe war im karton
funktioniert seit dem wie neu...
gruss !
Ähnliche Themen
moin,
gleiche Sympthome hatte ich auch, beim ausmessen konnte ich auch feststellen das vorne Links sehr sehr seltsame Werte angezeigt wurden. Sensor ausgetauscht und gut war und alles funktionierte wieder einwandfrei 🙂
eigentlich verwende ich nur Originalteile, aber in der schweiz gab es genau nur noch einen Sensor für ca. 160€ und das wir mir zu viel, da habe ich einen aus EBOY erworben für knapp 20Euronen.
Leider habe ich den Verkäufer nicht gespeichert aber es war so einer: cgi.ebay.de/ABS-SENSOR-VORNE-VW-GOLF-JETTA-II-2-AB-8-86-CORRADO_W0QQitemZ220587960148QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r
Musst aber darauf achten, es gibt welche die sind z.B. nur für VA Rechts oder VA Links, meiner war aber für VA egal ob Links oder Rechts 😉
ja oke ich denke auch das es der sensor ist,Ber kann mir jemand nen beschrieb oder ein link reintun wie ich auf das ausblinken komme?
Und evtl noch eine Fehlerhistorie?
Tacho,
also ich für meinen Teil,schliesse mich GOLFZWO an:Sensoren tauschen und gut...
hatte das an meinem Impreza auch,ab und zu ABS Lampe an und beim neustart aus.
Hab beide Sensoren VA gewechselt und weg war der Fehler.
Spar dir den Quatsch mit ausblinken und Mutmaßungen und investier die paar Euros.
MfG
Es geht mir nicht ums Geld sondern darum das ich wissen will wie das mit dem ausblinken geht.
Aber trotzdem vielen dank
Mal abgesehen vom Fehlerspeicher:
Geht die Lampe während einer Fahrt an und dann machmal während der gleichen Fahrt aus? Das tut das ABS eigentlich nicht bei einem Drehzahlfühlerfehler. Sondern erst bei der nächsten Fahrt, wenn wieder ein Drehzahlsignal erkannt wird (niemals durch Aus-und wieder Einschalten der Zündung).
Zitat:
Original geschrieben von only-G60
Es geht mir nicht ums Geld sondern darum das ich wissen will wie das mit dem ausblinken geht.
Aber trotzdem vielen dank
Dann schau' mal
hiernach. Das ergibt u.a. die Suche ...
Das mit dem gelegentlichen Erlöschen kann doch mit dem Geber zusammenhängen. Wenn er nämlich sporadisch ausfällt. Nach dem 2. Fehler wird er allerdings als Dauerfehler behandelt. War jedenfalls bei mir so.
iwie scheint der vordere linke sensor anfällig zu sein. denn bei meinem anderen golf ist der laut blink-code auch defekt.
mfg flo