ABS Problem Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Also das ganze ABS Problem steckte schon in meinem Rallye als ich ihn mir zutat.
Das Problem äussert sich wie folgt.
Wenn ich den golf starte leuchtet die ABS kontrollampe 5sekunden und erlischt dan. Während des fahrens aus einem kreisel,über eine schwelle oder bei einer kurve leuchtet dan die ABS lampe wider auf.
Manchmal erlischt sie wider,manchmal bleibt sie bis man die zündung ausschaltet.
Mir kommt es so vor als währe da irgendwo ein wakelkontakt eines sensors oder eine defekte spuhle oder irgend so was.
Sensoren habe ich alle schon mal durchgeomt,alle i.o.ABER wärend des messens hat ja auch die kontrollampe keinen "Fehler" angezeigt.
Radlager sind i.o.
Als ich ein ander mal den Sensor vorne links gemessen habe gab der nen sehr komischen wert an.

2tens: Seit geringer zeit gibts es manchmal das die ABS pumpe spürbar am Bremspedal "pumpt",jedoch sehr selten und nur beim leichten bremsen,z.b. wenn ich einsteige 2meter fahre und dan leicht bremse.
oder während dem fahren beim leichten antippen.
dieser fehler ist jedoch relativ selten.

Rallye golf
jg: 1989

19 Antworten

das mühsamste ist sowieso der ausbau des Sensor, meist festgerostet und wenn man pech hat bricht der Geber ab und der Sensor bleibt drin 😁 Hat dann 5min länger gedaurt 🙄

ja das stimmt.
Aber ersetzen sollte ich ihn schon,habe leider gerade überhaupt keine zeit.Und es komt mir so vor als würde das "pumpen" immer mehr werden.

Hat das "pumpen" noch niemand erlebt? Oder kennt das Problem? Kann es dan sein das Dieses "pumpen" mit dem Drehzahlfühler zusammen hängt?

Hallo,

das "Pumpen" hat nichts mit dem Sensor zu tun, wenn es nicht die Stotterbremse ist, also ABS anspricht.
Die Pumpe läuft nur an, wenn der Druck im ABS-Block einen unteren Schwellwert unterschreitet.
Jeder Tritt auf die Fussbremse "verbraucht" Bremsflüssigkeit aus dem ABS-Block, solange bis die Pumpe wieder losläuft. Passiert das zu oft, solltest Du entlüften, da könnte Luft im System sein.

Für die Sensoren nimm ein Multimeter und miss einmal die Widerstände, während du die Zuleitungen verbiegst. Der Widerstand sollte etwa 1000 Ohm betragen und sich durch Bewegen der Leitungen nicht verändern.
Schau auch, ob alle Masseleitungen gut verbunden sind, das bringt auch immer wieder Fehler.

Für das ausblinken bemühst Du am besten die suche, da steht jede Menge drinnen.

dietergert

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich schriebe aus Ungarn, so entschuldigung für meine schlect sprache.🙄

Ich habe eine Golf 2 GTi 8V PF Digifant, mit 88/4 BJ.

Das auto hat Teves 2 ABS (original austattung, nicht einbauen), und die ABS lamp licht konstans.
Das ABS Pumpe ist OK, und ausschalten auf 180bar.

Ich müssen das fehlt ausblinken, aber ich habe keine stecker unter die schaltbox.

Bitte hilfen für mich, das auto nicht erhalten TÜV ohne funktional ABS.

Danke.

MfG
VWFAN

Deine Antwort
Ähnliche Themen