ABS klackert ständig.
Hi Leute hab jetzt schon 2 Stunden die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
Habe folgendes Problem, sobald ich die Zündung anschalte fängt das ABS schon an zu regeln obwohl ich noch gar nicht fahre. Selbst wenn ich nur aus dem Auto aussteige bzw am Golf wackel fängt das ABS an zu regeln. Die ersten 2 Minuten nach dem Start pulsiert das Pedal unregelmäßig und klackert immerzu. Bei einer Vollbremsung funktioniert aber das ABS. Nur nach ca 2 Minuten wenn das klackern weg ist geht das ABS auch nicht mehr und die räder blockieren ohne ABS Einwirkung.
Kann mir da jemand weiter helfen.
Will jetzt vielleicht mal die Sensoren tauschen aber eigentlich funktionieren die ja zumidest die ersten 2 Minuten.
Von daher können die ja nix haben. Oder? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
20 Antworten
Hört sich nach einem Massefehler oder fehlerhafter Betriebsspannung an... Das würde ich erstmal prüfen und wenn das nichts bringt, mal den Fehlerspeicher (sofern vorhanden) auslesen.
Was macht denn die gelbe ABS-Leuchte so?
Die macht nichts ist kaputt.
Hatte den ABS Block schon mal raus gebaut und wollte ihn vom Passat mal tauschen nur war da ein stecker mehr dran. Leider.
Dabei hatte ich sämtliche Kontakte sauber gemacht hat aber nicht gebracht.
Hmm Fehlerspeicher ist so ne Sache nach dem Motorumbau auf 2E findet der freundlich das steuergät nicht mehr und somit keine Auslesefunktion oder gibt´s noch ne andre Möglichkeit auf den Fehlerspeicher zu zugreifen?
Da scheint ja einiges im Argen zu liegen... 🙄
Ich würde zuerst mal die Betriebsspannungen (und die Massen) kontrollieren und schauen warum die Kontrollleuchte nichts tut. Vorher brauchst Du Dir eigentlich keine weiteren Sorgen machen.
Für den Fehlerspeicher braucht man das gelb-blaue Kabel im blauen Stecker unter der Schalthebelmanschette. Man kann nicht bei allen Steuergeräten per schneller Datenübertragung mit dem steuergerät kommunizieren, die älteren können nur Blinkcode.
Der Umbau scheint ja profesionell durchgeführt zu sein...
????
Ähnliche Themen
Naja das ABS ist ja orginal drin. War mal ein G60 syncro. Lediglich der Motor wurde geändert.
Hab das Auto letztes 'Jahr so gekauft seit dem bin ich nur am Fehler beheben. Nur beim ABS weiß ich nicht weiter.
Macht es überhaupt Sinn die Sensoren zu tauschen? Schließlich funktioniert es ja die ersten -Minuten auch.
Bei der ABS lampe ist die Birne kaputt seh net ein, so viel Kohle hin zulegen für so ne poblige Lampe. Werd mal selbst eine reine löten.
Zitat:
Original geschrieben von blue-dynamic
Macht es überhaupt Sinn die Sensoren zu tauschen? Schließlich funktioniert es ja die ersten -Minuten auch.
M.E. erstmal nicht.
Dann reparier doch erstmal die Kontrolleuchte, danach kann man auch Fehler ausblinken. Wenn die Birne durchgebrannt ist, kannst Du Dir ungefähr vorstellen, wieviel Jahre das ABS schon nichtmehr geht...
Das ABS Funktioniert doch auch ohne diese Birne ist ja nur ne Kontrollampe.
Werd die Tage ne neue rein löten.
Wie funktioniert das dann mit dem ausblinken?
Wenn es ein originales G2-ABS ist:
Reizleitung (unter dem Abdecksack vom Schalthebel, an der Schaltkulisse / im weissen Stecker) gegen Masse halten und Zündung einschalten. Nach 2 Sekunden die Verbindung gg. Masse trennen.
Dann blinkt die Leuchte in 4 Blöcken.
Die Anzahl der Blinktakte im Block entspricht der Zahl.
Bei mehreren Fehlern nach jedem Block wieder 2 Sekunden Reizleitung gegen Masse, bei mir kamen die allerdings automatisch alle durch ...
Solange, bis 0-0-0-0 (langes Blinken) kommt.
Wenn jetzt der Motor gestartet wird und 1 Minute lang eine höhere Geschwindigkeit als 60 km/h gefahren wird, dann sollte der Fehlerspeicher gelöscht sein.
Deinen Code dann hier posten oder selbst im Netz suchen.
Zitat:
Original geschrieben von blue-dynamic
Das ABS Funktioniert doch auch ohne diese Birne ist ja nur ne Kontrollampe.
Werd die Tage ne neue rein löten.
Wie funktioniert das dann mit dem ausblinken?
Mag sein, dass das ABS auch ohne die Lampe geht, aber wie willst Du es blinken sehen, wenn sie kaputt ist??
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Mag sein, dass das ABS auch ohne die Lampe geht, aber wie willst Du es blinken sehen, wenn sie kaputt ist??Zitat:
Original geschrieben von blue-dynamic
Das ABS Funktioniert doch auch ohne diese Birne ist ja nur ne Kontrollampe.
Werd die Tage ne neue rein löten.
Wie funktioniert das dann mit dem ausblinken?
OK zum Fehler auslesen geht´s wohl nicht anders.
Muß ich dann mal so probieren.
Wo kann ich die Fehlercodes abfragen?
Hm,
lesen solltest Du schon können.
Ich habe es oben beschrieben. Ist das nicht verständlich gewesen?
So hab das gestern mal probiert mit dem ausblinken.
Nachdem ich die Masse weg nehme blinkt es erst lange und dann beginnt dieser 4er Block.
3 mal normal und dann schnell 2 mal hintereinander. Dann beginnt es wieder mit einmal lange 3 mal normal und dann 2 mal schnell hintereinander.
Müßte es dann Fehlercode 0-0-0-1 sein oder 0-0-0-2 weil es 2 mal schnell hintereinander blinkt.