ABS-leuchtet
war heute beim händler um den fehlerspeicher auslesen zu lassen.
diagnose:
"fehler in der spannungsversorgung aller magnetventile oder einlassventil funktion vorn links defekt"
was heißt dass nun? er hat gemeint das kann alles sein.
soll ich den sensor überprüfen? wenn ja, wo ist der und wie?
oder gleich den abs-regler tauschen?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Ichwürde sie erstmal gegeneinander tauschen und schauen ob sich etwas verändert bevor ich etwas ersetze.
Wie willst du denn zwei unterschiedliche Relais miteinander tauschen?😕
Da kann man nur ein rotes ABS-Relais mit nem roten ABS-Relais austauschen,das graue hat ne ganz andere Kontaktanordnung.......🙄
Zitat:
Original geschrieben von karli46
was ist mit sensorüberprüfen? hab ich auch schon irgendwo gehört.
In dem Fall hättest du nen anderen Fehlerspeichereintrag,da würde dann stehen,welcher Sensor defekt ist und ned,das die Ventile keinen Strom bekommen.😉
Die Sensoren haben nix mit der Stromversorgung der Ventile zu tun.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
In dem Fall hättest du nen anderen Fehlerspeichereintrag,da würde dann stehen,welcher Sensor defekt ist und ned,das die Ventile keinen Strom bekommen.😉Die Sensoren haben nix mit der Stromversorgung der Ventile zu tun.
na wenigstens weiß ich dass jetzt.
der mechaniker hat gemeint es kann alles sein, drum meine frage.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wie willst du denn zwei unterschiedliche Relais miteinander tauschen?😕
Da kann man nur ein rotes ABS-Relais mit nem roten ABS-Relais austauschen,das graue hat ne ganz andere Kontaktanordnung.......🙄
Naja, die meisten tauschen ja auch Fernlicht mit Abblendlicht, daher dachte ich das geht hier auch.
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Naja, die meisten tauschen ja auch Fernlicht mit Abblendlicht, daher dachte ich das geht hier auch.
Das is GENAU das,was ich mit "ins Blaue tippen" gemeint habe.....Fernlicht und Abblendlichtrelais sind identisch (gleiche Farbe)!!!
Deshalb kann man sie auch gegeneinander tauschen....so wie du die Fahrertüre eines E36 Kombi mit der Tür einer E36 Limo tauschen kannst,hingegen die hintere Tür nicht,da die Form "leichte" Abweichungen aufweist.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Danke, ich fahre selber eine Limo und weiß das.
ABS
Hallo an alle
Also ich hatte mal daselbe Problem
ABS lampe an Fehlerspeicher ausgelesn und hatte dieselbe Diganose .
Letzendlich war aber nur ein Sensor defekt.
Würde also auch mal dieSensoren in Augenschein nehmen
Gruß
Michael
An einen Sensor hatte ich auch schon gedacht. Wie teuer sind die denn?
...und was mich jetzt brennend an der Sache interressiert: Wie prüf ich so nen Sensor?
Grüße
Thomas
ABS
Hallo
Ich würde erst mal die Steckverbindungen der Sensoren überprüfen dan die Sensoren mal ausbauen und reinigen
vieleicht ist es Damit schon getan.
Ich kann leider nicht mehr sagen was der Damals gekostet hat
ist schon zu lange her.
Sollte das Zerlegen Nix bringen
würde ich einen neuen Sensor kaufen und damit prüfen welcher defekt ist so habe ich das auch gemacht.
ist zwar ein bischen aufwändig spart aber sicher ne menge Geld.
Wüsste auch nicht wie mann das anders testen könnte welcher oder welche da defekt sind.
Gruß
Michael
Ein Sensor kostet etwa 70€.....
Sensor für die Vorderachse paßt nicht an der Hinterachse und umgekehrt,also bräuchte man zum testen 2 Sensoren--> 140€ Mindesteinsatz.....
Durchmessen ist aufgrund der tiefliegeneden Anschlußkontakte nur mit geeigneten Prüfspitzen möglich.....
Ansonsten übers ABS-Steuergerät am Stecker probieren.
Reinigen und Kontakte prüfen is zumindest ne kostenlose Arbeit,die man selbst mal an nem Nachmittag durchführen kann.
Das es doch an den Sensoren liegen kann,konnte ich mir aufgrund des Eintrages im Fehlerspeicher,der hier genant wurde,nicht vorstellen.Das es doch so sein kann,das weiß ich ja jetzt......danke.😉
Greetz
Cap
Hallo,
bei mir leuchtet auch seit 2 Wochen die ABS Leuchte,muß wohl eine Seuche sein wenn auf einmal soviele damit Probleme haben.Mich würde interesieren ob man die Leuchte auch aus bringt ohne das ABS zu reparieren,die ABS Relais hab ich schon mal abgezogen das Licht hat aber weiter geleuchtet.Merkt der TÜV Prüfer bei der HU wenn das ABS ausser Betrieb ist?
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Hallo,
bei mir leuchtet auch seit 2 Wochen die ABS Leuchte,muß wohl eine Seuche sein wenn auf einmal soviele damit Probleme haben.Mich würde interesieren ob man die Leuchte auch aus bringt ohne das ABS zu reparieren,die ABS Relais hab ich schon mal abgezogen das Licht hat aber weiter geleuchtet.Merkt der TÜV Prüfer bei der HU wenn das ABS ausser Betrieb ist?Gruß
KawaHeizer
Schlag dir das mal gleich ausm Kopp...bei dir wirds wohl nur n Sensor sein,die bekommt man auch gebraucht.....
Sehr häufig isses der Sensor vorn rechts,der kaputt geht,scheint irgendwie die am stärksten belastete Stelle zu sein beim E36.
Laß mal den FS auslesen und dann kram dich mal durch die Teileverwerter,die sollten was passendes auf Lager haben.
Dieses Jahr wird der TÜVer sicher noch keinen Streß machen,wenn dein ABS-Lämpchen leuchtet,das wird als geringfügiger mangel eingetragen und du bekommst deine Plakette,ab nächstes Jahr gehts ja mit der Prüfung der elektronischen systeme richtig los,da wirst dann wohl durch die Prüfung rasseln.....🙄
Greetz
Cap
Bin gerade bei BMW gewesen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen:
Drehzahlfühler vorne links, kostet incl. Einbau 120€.
Hallo.
Mich interressiert nicht wie ich an die Kontakte zum Messen komm, sondern was ich messen muss.
Muss da ein bestimmter Widerstand anliegen, muss Durchgang da sein, darf's kein Durchgang haben....
Danke
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Hallo.
Mich interressiert nicht wie ich an die Kontakte zum Messen komm, sondern was ich messen muss.
Muss da ein bestimmter Widerstand anliegen, muss Durchgang da sein, darf's kein Durchgang haben....Danke
Gruß
Thomas
Niedriger Widerstand oder sogar Durchgang,bin mir grad ned sicher,hab mich mit dem Bauprinzip der Fühler noch ned näher beschäftigt.
Greetz
Cap