ABS-Leuchte leuchtet dauerhaft beim Golf 3 Cabrio

VW Golf 3 (1H)

Ich hab seit längeren ein Problem mit der ABS-Leuchte. Bisher wurden in einer freien Werkstatt die ABS-Sensoren geprüft und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Der Fehlerspeicher wurde mehrmals gelöscht. Ein bis zwei Tage danach ging die ABS-Leuchte wieder an.

Der Meister in der freien Werkstatt meint, es ist wohl das ABS-Steuergerät und das kostet so 500 - 600 €.

Jetzt meine Fragen: Gibt es noch andere Möglichkeiten als Ursache? Bekommt man das Steuergerät auch günstiger (gebraucht oder überholt)? Kann man das Steuergerät selbst tauschen?

22 Antworten

Eben, was willst Du da codieren? Man kann nur das Steuergerät codieren...

Wenn es das Mark 20 ist , dann ist meistens der Stecker vom ABS Pumpen-Motor oxidiert...als der 2 polige Stecker der vom ABS Pump Motor in die elektronik reingeht(unterer schwarzer Kunstoffkasten)

Den Stecker mal abmachen und die zwei Stecker - Pole Innen mit Schleifpapier saubermachen.Das Kabel neu isolieren da die umantelung immer brüchig ist....siehe gelber Pfeil im Bild habe es markiert.

Am besten ist den ganzen ABS Block rauszuschrauben(sind 3 Torx schrauben )

Manchmal ,eher selten sind es auch kalte Lötstellen auf der Platine wo der 2 polige Stecker ist,aber bei mir war der Stecker auch oxidiert !

Wenn man an die Platine will, für die 2 polige Buchse für den Stecker ....den schwarz Kunstoffboden muss man öffnen , lässt sich aber sehr schwer öffnen..man braucht viel Gedult und einen scharfen Messer.Habe es auch geschafft es zu öffnen um zu schauen ob kalte Löstellen auf der Platine sind ,aber kalte Lötstellen waren nicht zu sehen.Habe den Kunstoff-Deckelboden wieder mit Sicaflex verklebt.Und den Abs Block wider verbaut.

Vcds hatte glaube auch einne Fehler Angezeigt ,glaube ich zumindest, bin mir aber nicht mehr sicher....

Aber ich würde erst mal auch die Sensor-Ringe saubermachen und die Abs Sensoren schauen ob die verschmutzt sind.... kann auch ein Kabelbruch sein zu den Sensoren.....

Mark 20

Dann wird aber nicht der Fehler mit Raddrehzahlsensor ausgegeben.
Das ist dann der mit der Hydraulikpumpe V64.

Hi , ja da hast du recht

Fehler müsste dann mit Hydraulikpumpe V64 sein....wenn der Pumpenmotor Stecker oxidiert war ...oder irgendwas mit der Hydraulikpumpe nicht in ordnung ist....

Ähnliche Themen

Fährt er sich denn ansonsten ganz normal?
Also fühlt sich die Lenkung nicht zu indirekt/ungenau an oder verzieht sich das Lenkrad bei stärkeren Bremsungen?
Einfach mal vorsichtig auf einer Bundesstraße/Autobahn beim Abfahren kontrolliert stärker zu bremsen.
Wenn sich was unruhig anfühlt könnten die Spurstangenlager oder irgendwelche Lager an der Aufhängung ausgeschlagen sein. Wenn die Unwucht für die Räder bei normaler Fahrt zu groß wird und die Toleranzgrenze überschreitet, leuchtet der ABS-Sensor ebenfalls dauerhaft zu den anderen genannten Themen hier in den Posts.

Es wird doch direkt angezeigt, welcher Sensor defekt registriert wurde. Da steht gleich vorne rechts drin, evtl. codiert

Wer verbaut denn gebrauchte ABS Sensoren 😕

Zitat:

@Lady_zodiac schrieb am 11. April 2025 um 17:48:41 Uhr:

Zitat:

Der Sensor war in der Tat kaputt. Der „neue“ gut gebrauchte wird nur vom SG nicht angenommen bzw. kann nicht entsprechend codiert werden.Es bleibt spannend.

Sorry, wir waren in Urlaub und mein Vater hat mir nur diese Info gegeben.

Auf Nachfrage hat sich herausgestellt, dass er sich mit seinen Autos und den kaputten Sensoren vertan hat.

Der Sensor, der nicht funktioniert und auch nicht codiert werden kann, ist der Airbag Crash-Sensor aus seinem Golf 4, den ich verbaut hatte. Der wurde jetzt noch mal gegen einen ganz Neuen (anhand der Fahrzeugdaten codierten) getauscht.

Der komplett neue ABS -Sensor des Golf 3 liegt noch tapfer zuhause und wartet darauf, dass er eingebaut wird.

Sorry noch mal, dass er die Autos und Sensoren vertauscht hat und ich es ohne weiteres hinterfragen erst mal so weitergegeben habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen