ABS Lampe Leuchtet Hilfe !!!!
Hallo !
Ich hoffe mir kann von Euch einer weiter helfen. Bei meinem Vectra B Kombi 1,8l hat vor ein paar Monaten die ABS Lampe beim starten des Motors ab und zu angefangen zu leuchten. Seit kurzem leuchtet Sie nun konstant. Weis von Euch jemand woran das liegen könnte und was sowas in der Werkstatt kostet ?
Grüße
Keath
37 Antworten
HI,
ja stimmt schon - aber als die Aktion beim ersten Mal gemacht hab, war die Lampe nicht an, beim 2. Versuch am nächsten Tag schon... aber egal. Sie hat einmal geleuchtet und das ist dann ok für mich 😉
Hab ABS noch nie gebraucht ... halt, doch, einmal. Da hab ich mein Leben vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen sehn... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Ist ja auch klar, wenn sich die vorderen Reifen drehen (durch das Differential evtl. noch unterschiedlich schnell) und die hinteren nicht.Zitat:
Original geschrieben von cocker
bei mir hat die Lampe letztens auch mal konstant geleuchtet - allerdings hatte ich da den Vorderwagen hochgebockt und die Maschine laufen, sodass sich die Räder frei drehten (musste die Servoleitung entlüften).
Die Lampe ist aber danach wieder ausgeblieben. Ich denke, das war normal...
Wenn das ABS diese Situation nicht als Fehler erkennt, hat es seine Aufgabe ein bisschen verfehlt 😉
Hallo!
Aus aktuellem Anlass muss ich diesen Fred nochmal auskramen!
Als ich vorhin von der Arbeit nach Hause in unsere leicht abschüssige und noch leicht vereiste Straße einbog, blockierten beim leichten Bremsen kurz die Vorderräder auf dem Eis (oder auch nur eins?) und der Wagen kam ein paar Meter ins Rutschen. Das ganze bei ca. 15 km/h.
In dem Moment ging die ABS-Lampe an und leuchtete dauernd. Auch nach dem wiederholten Abstellen und Neustarten des Motors leuchtet die ABS-Lampe jetzt dauernd!
Ist das wirklich so wie von stan23 beschrieben, dass das System eine solche Situation als Fehler deutet und die Lampe angehen muss?
Geht die dann auch wieder von alleine aus? Wenn ja, wann? Muss ich öfters neu starten als 2-3 mal?
Oder könnte auch was kaputt gegangen sein in der beschriebenen Situation, die für mein Verständnis völlig harmlos für das Bremssystem war?
Gruß
Fliegentod
Hatte früher auch öfters das Problem, dass die Lampe beim Anlassen nicht ausgegangen ist. Die Folge war, dass das ABS auch tatsächlich nicht gegriffen hat, sondern die Räder blockierten. Meistens passierte das auch bei realtiv kalten Temperaturen.
Hab bei mir folgenden Trick angewandt: Zündung an, warten warten warten bis die ABS-Kontrollleuchte ausgegangen ist und dann erst Motor starten. War ich zu schnell beim Anlassen blieb die Kontrollleuchte an.
Einen Versuch ist's wert!
Ha, das probiere ich sofort aus!
Bis gleich!
Ähnliche Themen
So, habe das jetzt probiert, leider ohne Erfolg. Ich habe die Zündung ca. 2-3 Minuten angelassen ohne zu starten, die Lampe bleibt an!
Ich hätte auch noch länger gewartet, aber jetzt sind es draußen -9°C, da hält man es nicht so lange aus in Schlappen und Hemd :-)
Die Bedienungsanleitung sagt allerdings, dass das ABS über die Sicherung 35 (10A) abgesichert ist!
Kann es sein, dass die kaputt ist? Oder geht dann auch die Leuchte nicht mehr?
Gruß
Fliegentod
Nimm mal die Sicherung 35 raus 😉 Dann geht auch dein Tacho nicht mehr.
Guck mal die Stecker von Sensoren, die Zähne von ABS-Ringen an. Stecker mit Kontaktspray reinigen, beobachten.
Sollte trotz diesen Maßnahmen und paar Meter Fahrt ABS-Lampe nicht ausgehen, lass Fehler auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Nimm mal die Sicherung 35 raus 😉 Dann geht auch dein Tacho nicht mehr.Guck mal die Stecker von Sensoren, die Zähne von ABS-Ringen an. Stecker mit Kontaktspray reinigen, beobachten.
Sollte trotz diesen Maßnahmen und paar Meter Fahrt ABS-Lampe nicht ausgehen, lass Fehler auslesen.
Kann eigentlich nicht sein! Nach der Bedienungsanleitung ist Sicherung 35 für ABS, Traktionskontrolle und Automatikgetriebe zuständig, TC und Autom. hat meiner nicht!
Für Instrumente ist Sicherung 29 zuständig!
Werde das trotzdem morgen mal checken!
Gruß
Fliegentod
na zieh die mal raus 😉 wirste sehen was passiert. Tacho nimmt wert vom linken ABS-Sensor über ABS-STG. Mit der Sicherung 35 "schaltest" du ABS-STG aus.
.... Aber dadurch beheben wir ja dein Problem nicht. Auslesen ist beste Methode.
Hi
Leider stimmt die Aussage von steel234 das wenn man die Sicherung 35 zieht der Tacho nicht mehr funktioniert oder besser gesagt die Tachonadel keine Geschwindigkeit mehr anzeigt.
Kommt daher das das Tachosignal om ABS Radsensor kommt und nicht wie früher mal aus dem Getriebe.
MFG
Denis
Moin Gemeinde!
In meinem Fall kann ich vorläufige Entwarnung melden!
Als ich heute morgen losgefahren bin leuchtete die ABS-Lampe noch auf den ersten 100 Meter und ist dann ausgegangen und auch ausgeblieben!
Was jetzt die Ursache war weiß ich zwar nicht, und werde trotzdem mal die Kontakte und Zahnkränze kontrollieren/reinigen! Wo finde ich denn die ABS-Kabel genau? Müssen die Räder dafür ab? Die Bremsscheiben sind neu, d.h. die ABS-Zähne an diesen sind absolut o.k.! Gibt es noch einen anderen ABS-Zahnkranz?
Sollte es tatsächlich so sein, dass der kurze "Rutschmoment" auf dem Eis das ABS-System derart verwirrt hat, dass es einen Fehler registriert und deshalb abschaltet???
Gruß
Fliegentod
HI,
die ABS-Zähne sind doch nicht an den Bremsscheiben... da müsste ich mich schon arg verguckt haben. Die sitzen irgendwo an der Welle.
Die setzen sich evtl. gerne mit Streusalz oder Dreck zu, was zu einem Aufleuchten der ABS-Lampe führen kann.
Aber wenn sie jetzt wieder aus ist und aus bleibt, würde ich mir mal keine Gedanken mehr machen.
Gruß cocker
Doch, an der Innenseite der Bremsscheiben sind bei ABS-Fahrzeugen rund um die Nabe eben genau diese Zähne!
Wenn du neue Scheiben käufst und der Verkäufer fragt, ob dein Wagen mit oder ohne ABS ausgestattet ist, dann macht der das genau aus diesem Grund, weil dann die Scheiben mit diesen Zähnen benötigt werden!
Wo sind denn die Kabelstecker, die ich reinigen/kontrollieren könnte?
Gruß
Fliegentod
Wenn ein Rad arg durchdreht, erkennt ABS-STG das der Signal von diesem ABS-Sensor mit anderen Werten unplausibel ist und setzt Fehler sprich Lampe, ABS wird denn abgeschaltet. Beim nächsten Start leuchtet die Lampe bis man paar Meter gefahren ist, ABS-STG erkennt dass die Werte doch stimmen und "macht" die Lampe aus.
Voraussetzung für so ein Fehler : Geschwindigkeit über 6 km/h, Falshes Signal für mindestens 0,015 Sekunden.
Die ABS-Zahnkranze sind 100% nicht auf der Scheibe, sondern auf der innenseite d. Radnabe. Hat mit Scheibe nichts zu tun. Der Verkäufer fragt es nur, weil es bei dem im Computer so ist 😉
Kabelstecker sind ... Blöd zu erklären. Gehe einfach vom Kabel d. Sensors aus und verfolge den . Ist in sone Halterung eingeklipst, Höhe Mitte Stossdämpfer.
Oh Mann, scheiße, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich gestern Abend in der Kälte nicht mit eingeschalteter Zündung gewartet bis die Lampe ausgeht, sonder wäre gleich mal um den Block......:-)
Deswegen habe ich gehscrieben- Fahre mal paar Meter 😉 Aber ich würd trotzdem die Geschichte beobachten.