ABS Lampe leuchtet, ABS funktioniert

BMW 3er E36

Schönen guten Abend,
Ich habe letztens die ABS Sensoren an der Hinterachse gewechselt. Gerät sagt alle Sensoren bis auf hinten links…
Habe mich belesen und dort stand wenn diese Meldung kommt ist es sehr wahrscheinlich hinten links.
Naja Sensoren getauscht, Lampe leuchtet permanent und ich weiß keinen Rat…
Hatte jemand einen ähnlichen Fall? Habe bereits Batterie für 15min abgeklemmt usw

Danke für Tipps und Tricks

Schönen Abend

43 Antworten

Tja, ich hab das bei mir mit USB nicht hinbekommen. Hab es versucht.

Okay, habe mich evtl. vertan, muss korrigieren, ABS komme ich mit USB auch nicht rein, DME aber schon. Für ABS brauchte ich einen anderen Tester, der hatte dann tatsächlich so einen oldschool Stecker (r232?) dran, obwohl der Tester aus 2020 oder so war.

Das ABS/ASC kann man nicht per usb Adapter auslesen, das geht nur per ADS und das funktioniert nur über seriell / RS232.
Erst bei OBD 2 Fahrzeugen wie dem e46 kann man über die von dir genannten Adapter per usb ins ABS Steuergerät rein.
Der e36 Compact ab 1999 soll wohl auch obd2 haben, genauso wie e39 der neueren Baujahre. Da sollte das dann auch gehen. Beim e36 von 1995 gehts jedenfalls nur über ADS.

Zitat:

@Klappstuhl5000 schrieb am 8. Oktober 2024 um 19:09:22 Uhr:


Okay, habe mich evtl. vertan, muss korrigieren, ABS komme ich mit USB auch nicht rein, DME aber schon. Für ABS brauchte ich einen anderen Tester, der hatte dann tatsächlich so einen oldschool Stecker (r232?) dran, obwohl der Tester aus 2020 oder so war.

Wann der Tester gebaut wurde ist ja Wurst. Es muss halt einfach über in serielles Protkoll kommunizieren.
Der hier z.B. taugt was.
https://www.extra-classics.de/.../EC53083

Da brauchst dann nur nen 20 Pin Adapter dranbauen.
Bei den 16 auf 20 Pin Adaptern muss man auch aufpassen, da die äußerlich zwar alle gleich aussehen aber intern unterschiedlich belegt sind.

Ähnliche Themen

BMW Rundstecker auf OBD, OBD Seite abschneiden und in die Einzel-Litzen-Anschlüsse der Platine, dann r232/USB Adapterkabel in die r232 Dose an der Platine und dann hat man das ganze mit USB?

Richtig so?

Zitat:

@Klappstuhl5000 schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:58:59 Uhr:


BMW Rundstecker auf OBD, OBD Seite abschneiden und in die Einzel-Litzen-Anschlüsse der Platine, dann r232/USB Adapterkabel in die r232 Dose an der Platine und dann hat man das ganze mit USB?

Richtig so?

USB/RS232 Adapter funktionieren nicht. Das hat mit der Hardware Adresse IRQ4 3F8 vom echten RS232/COM1 Port zu tun, was bei USB so gar nicht existiert.

An das von mir verlinkte ADS Interface kommt an einer seite ein 1:1 RS232 Kabel und an die andere Seite wird ein 20 Pin Stecker wie im Schaltplan angegeben, mit der Platine verbunden. Das ganze dann an die echte RS232 Buchse deines Notebooks anschließen.

Welches Notebook hat denn noch RS232.

Gibt es also gar keine Möglichkeit das an einem modernen Rechner, welcher meist nur noch USB hat, ABS auszulesen.

Zitat:

@Klappstuhl5000 schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:14:58 Uhr:


Welches Notebook hat denn noch RS232.

Gibt es also gar keine Möglichkeit das an einem modernen Rechner, welcher meist nur noch USB hat, ABS auszulesen.

Das moderne Notebook bringt dir nichts.
Sowas sollte man aber am besten unter XP konfigurieren. Maximal Win7 32Bit. Alles neuere verschwendet nur Nerven und Lebenszeit.
Altes Notebook bei ebay suchen. Zum Beispiel Toshiba Tecra A10.

Alex, soweit bei dir aber warum so kompliziert mit dem Adapter?

In meinem Link hast du alles, kannst auch frühe OBD II und brauchst nur ein RS232 Kabel dazu.

Klar der Rechner mit älterer WIN-Soft brauchst auch noch.

Aber das ist eben das Leid was man mit den alten Kisten zu tragen hat.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Oktober 2024 um 22:02:13 Uhr:


Alex, soweit bei dir aber warum so kompliziert mit dem Adapter?

In meinem Link hast du alles, kannst auch frühe OBD II und brauchst nur ein RS232 Kabel dazu.

Klar der Rechner mit älterer WIN-Soft brauchst auch noch.

Aber das ist eben das Leid was man mit den alten Kisten zu tragen hat.

Natürlich kannst du auch den von "machesauto" nehmen.
Vom Prinzip funktioniert der genauso. Der von Extra-Classics ist halt 40€ günstiger wenn man eh schon serielle Kabel und 20 Pin Stecker hat. 😛

Wer will, kann sich so ein Teil auch selber nachbauen. 😁 https://openlabs.co/OSHW/Tiny-ADS-Interface

Jagut dann ergibt alles einen Sinn wenn ich mit meinem China billig Dreck Adapter nicht ins ABS Steuergerät komm dann kann ich ja schon gar nicht den Fehler löschen
Dann muss ich mir dieses ADS holen und probiere das dann wohl mal :,)

@Alex9432
Bezüglich ABS auslesen beim E36 und nix über USB......mein Samsung Netbook (inzwischen auch uralt),ein passendes USB auf RS232-Interface mit dem passenden Treiber und ein Doitauto-Interface sowie Inpa und diverse User hier ausm Forum können das Gegenteil bezeugen.....es ging damals an meinen E36 sehr wohl,das ABS auszulesen.......
Ich hab aktuell nur keinen mehr,um dir das zu beweisen......

In den Tacho bin ich nicht reingekommen.....ansonsten hat aber alles einwandfrei funktioniert,bei nem 11/94er 320i, bei nem 11/95er 320i und bei nem 02/97er 320i Cabrio....sowie diversen Userfahrzeugen.....sogar einen EWS-Abgleich hatte ich einmal erfolgreich durchgeführt.
Vorher startete der 95er oder 96er 316i compact nicht,danach sofort.

Ob es diese USB/RS232-Interfaces sowie deren Treiber heute noch gibt weiß ich allerdings nicht,bin da schon seit ein paar Jahren raus.

Greetz

Cap

Zitat:

@JK1912 schrieb am 8. Oktober 2024 um 23:55:33 Uhr:


Jagut dann ergibt alles einen Sinn wenn ich mit meinem China billig Dreck Adapter nicht ins ABS Steuergerät komm dann kann ich ja schon gar nicht den Fehler löschen
Dann muss ich mir dieses ADS holen und probiere das dann wohl mal :,)

Der machesauto ADS Adapter ist auch aus China. 😁
Die USB Adapter mit FTDI Chip erledigen ihre Arbeit in der Regel wie sie sollen. ABS/ASC kommuniziert beim e36 halt nur über ADS und wenn der USB K+DCAN Adapter dafür nicht gemacht ist, dann gehts natürlich nicht.

Zitat:

In den Tacho bin ich nicht reingekommen.....

Sagt ja schon alles, wie toll diese Tricks mit USB/RS232 Wandler funktionieren.
Da stehst dann jedes mal blöd da wenn was nichts funktioniert und fragst dich ob es jetzt am tollen USB Wandler oder an der Konfiguration liegt.
Machesauto bietet dieses Ü-Ei auch als ads-usb Interface an. Im Grunde ein ADS Interface mit eingebautem Wandler.... Guck dir mal die Probleme an, mit denen die Leute bei den im Forum ankommen. 🙄

Will man es ordentlich haben, kommt man am echten RS232 Anschluss nicht vorbei.

@Alex9432
Diesen Direktadapter mit integriertem FTDI-Chip gab es damals nicht,ich habe das native ADS-Interface (von "Machesauto"......warum mans nicht Doitauto nennen kann,gut,jeder hat seinen Aluhut....) und das funktioniert mit externem FTDI-interface einwandfrei.
Ich hatte auch nie irgendwelche Zweifel,an was etwas nicht-kommunizierendes lag.....meine Adapterei wars nicht.Und die lief,entgegen deiner Behauptung das ADS über USB NICHT funktioniert,einwandfrei.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen