ABS Fehler
Hallo liebes Forum. Ich stehe wieder vor einem Problem und weiß nicht weiter.
Das Fahrzeug ist ein Hyundai I10 von einer bekannten.
Das Fahrzeug ist ein Hyundai I10 Baujahr 2015.
Problem ist das meine Bekannte angefahren ist musst e dann wegen dem Vordermann sofort stark bremsen. Kurz danach ging ABS und ESP an.
Nun habe ich mit dem Laptop am Wagen gesessen. Auslesen zeigt das der ABS Sensor hinten Recht ständig auf 21 Kmh steht auch wenn der Wagen steht. Wenn ich fahre bekomme ich hinten links und rechts kein Signal. Bzw. Rechts 21 KMh.
Da ich nicht wirklich in den Fehlerspeicher kam nur Livedaten sehen konnte kann ich sehen das die Ventile den Status ein/aus nicht verfügbar wechselt
Was ich bis jetzt gemacht habe:
1. Da hinten Rechts immer 21 KMH steht habe ich dort einen neuen ABS Sensor eingebaut. Leider ohne erfolg. Anfangs war null sobald ich los fahre wiede 21 KMh.
2. Kabel auf Durchgang geprüft ich habe keinen Kurzschluss wenn ich den Stecker am Block abnehme.
3. ABS Block getauscht. Ohne Erfolg , fehler belibt wie er ist und der Block zeigt immernoch diesen Status an.
4. Auslesen während der Fahrt. Hinten Rechts 21 KMh, hinten Links 0 KMH.
5. Sicherungen geprüft gewechselt. Auch die im Motorraum. ABS Block ist auch nicht erreichbar wenn ich die Sicherung ziehe.
Können beide Sensoren gleichzeitig kaputt sein? Durchmessen mit ABS Block zeigt es kommen sauber 12 Volt hinten am Stecker der Sensoren an. Da rechts nun der Fehler ansteht auch mit dem neuen Sensor verstehe ich das nicht. Hinten Links kein Signal könnte ABS Sensor sein aber ich möchte nicht noch einen kaufen bevor das Grundproblem nicht gefunden ist. Da die ja diese Radlager ABS Kombi haben sind die leider sehr teuer.
Sichtprüfung des Kabelbaums im Motorraum scheinen nicht auf einen Maderbiss hinzuweisen. Ich habe gerade keine Idee mehr. Gab es sowas schon einmal? Gibt das einen Kreuzpunkt vielleicht einen Massepunkt an der Karosse der kacke ist Ich kann mir nicht vorstellen das beide ABS Sensoren hinten kaputt gehen weil ich einmal Stärker Bremse, und dazu kommt ja noch das die rechte Seite immer 21 KMh anzeigt auch mit neuem Sensor.
Über weitere Ideen oder Prüfgeschichten am liebsten ohne Noch mehr Geld auszugeben währe ich Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo nach langem suchen gefunden. Der ABS Sensor hinten war der neue auch Defekt, Tja so kann auch mal ein neues Teil durch sein. Schlimm war nur das der die gleichen Fehler zeigt wie der erste wirklich kaputte. Naja .
Fall erledigt. Vielen dank an alle
11 Antworten
Zitat:
@sciroccobastler schrieb am 10. Juli 2019 um 11:43:38 Uhr:
[...]Über weitere Ideen oder Prüfgeschichten am liebsten ohne Noch mehr Geld auszugeben währe ich Dankbar.
Da sich das Fahrzeug mit Baujahr 2015 noch in der fünfjährigen Werksgarantie befindet, hätte hier wohl kein einziger Euro ausgegeben werden müssen...
Leider ist das ein Jahreswagen und die lehnen die Garantie ab. das ist aber die Aussage meiner bekannten. Da ich nun eh schon alles mögliche ab und neu habe wird das wohl eh egal sein==>
M. W. geht die Garantie auch auf den neuen Besitzer über. Bei meinem Kia Rio war das so.
Evtl. wurden die Inspektionsfristen nicht eingehalten, dann ist die Garantie natürlich futsch.
Moin, schaue mal bitte ins Serviceheft und teile uns mit, ob zumindest 3 Inspektionen gemacht worden sind...
Falls ja, gibt es keinen Grund (ausser es war vorher ein Mietwagen o.Ä.), warum die Garantie flöten gegangen sein sollte!
Ähnliche Themen
Das kann ich erst samstag können da habe ich das Auto nochmal zum gucken, kann aber sein das es dieses Heft nicht mehr gibt==>
Was hast du denn da für einen Sensor getauscht ? Der hat doch den Sensor im Radlager Intergriert. Oder meinst du das Radlager inkl. Sensor ? Das ist eine Einheit.
Das Auslesegerät ist auch manchmal entscheident, was man angezeigt bekommt und ob das dann auch wirklich so ist.
Hallo so ich habe Samstag den ganzen nachmittag damit verbracht alles hin und her zu messen.
Status Gewechselt ist hinten rechts die Radlagereinheit die weiterhin 21 KM/H zeigt. Fehlerspeicher an sich bekomme ich nicht erreicht. Aber die Livedaten sehe ich. Hinten Rechts 21 KMh, Hinten Links 0 Km/H
Ausleser ist Delphi. Garantie leider nicht vorhanden da kein Service in der Werkstatt gemacht wurde.
Was interessant währe ein Belegungsplan des Steckers.
Ich habe alle kabel versucht zu finden. Es kommen immer 12 Volt hinten am Stecker an. auch wenn ich den Stecker nicht am Sensor angeschlossen habe fährt der Hinten rechts 21 KM/H. der neue Block macht genau den Selben zauber somit gehe ich davon aus das es aus dem Kabel kommt aber wo. bis auf innenraum den ich noch nicht zerlegt habe um den Kabelbaum zu verfolgen sieht alles soweit gut aus. Mir fällt gerade nichts mehr ein.
In diesem oder im Tucson-Forum habe ich in den letzten Wochen ein-, zweimal einen Link gepostet, wo du günstig Original-Hyundai-/Kia-Werkstatthandbücher (deutschsprachig) herunterladen kannst, ist eine US-Homepage.
Darin sind zumindest alle relevanten Mess- und Spannungsdaten aufgeführt (ist bei meinem Tucson-Handbuch so).
Zitat:
@sciroccobastler schrieb am 15. Juli 2019 um 18:55:22 Uhr:
Hallo so ich habe Samstag den ganzen nachmittag damit verbracht alles hin und her zu messen.
Status Gewechselt ist hinten rechts die Radlagereinheit die weiterhin 21 KM/H zeigt. Fehlerspeicher an sich bekomme ich nicht erreicht. Aber die Livedaten sehe ich. Hinten Rechts 21 KMh, Hinten Links 0 Km/H
Ausleser ist Delphi. Garantie leider nicht vorhanden da kein Service in der Werkstatt gemacht wurde.Was interessant währe ein Belegungsplan des Steckers.
Ich habe alle kabel versucht zu finden. Es kommen immer 12 Volt hinten am Stecker an. auch wenn ich den Stecker nicht am Sensor angeschlossen habe fährt der Hinten rechts 21 KM/H. der neue Block macht genau den Selben zauber somit gehe ich davon aus das es aus dem Kabel kommt aber wo. bis auf innenraum den ich noch nicht zerlegt habe um den Kabelbaum zu verfolgen sieht alles soweit gut aus. Mir fällt gerade nichts mehr ein.
Was zeigen denn die anderen Sensoren wärend der Fahrt an? Fahr mal eine Konstante Geschwindigkeit zb 70kmh und notiere mal.
Ist der neue Block NEU ? Oder Gebraucht?
Steck mal die "Funktionierenden" sensoren ab und schau mal ob die 21km/h bleiben.
Hallo nach langem suchen gefunden. Der ABS Sensor hinten war der neue auch Defekt, Tja so kann auch mal ein neues Teil durch sein. Schlimm war nur das der die gleichen Fehler zeigt wie der erste wirklich kaputte. Naja .
Fall erledigt. Vielen dank an alle
Danke für die Rückmeldung!