ABS / ESP Lampe beim SLK R170 leuchtet auf.
Hallo,
ich fahre einen SLK R170 und habe auch das Problem mit dem sporadischen Aufleuchten der BAS/ASR Warnleuchte im Cockpit.
PROBLEMBESCHREIBUNG:
Ich starte den Wagen und die Warnlampe leuchtet. Wenn ich jetzt während der Fahrt den Motor ausschalte und dann wieder anschalte, geht die Warnlampe aus. Sobald mein Auto an der nächsten Ampel aber wieder zum Stehen kommt, geht die BAS/ASR Lampe direkt wieder an. Aber wie gesagt, das Problem ist sporadisch. Manchmal bleibt die Lampe dann auch aus, oder geht beim Starten gar nicht erst an.
ERSTE REPARATURMASSNAHME:
Ich habe in den Weihnachtstagen den Bremslichtschalter ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg. Das Auto hat danach übrigens keine Rekalibration verlangt. Die Lampe blieb nach der ersten Fahrt aus und leuchtete erst zwei Tage später wieder auf.
FEHLERPROTOKOLL:
Danach bin ich beim Bosch-Service Center gewesen, die den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Auf dem Fehlerprotokoll wird der hintere Bremssonsor links und der hintere Bremssensor rechts als defekt gemeldet.
PROBLEMSUCHE:
Komisch finde ich, dass laut Protokoll angeblich beide Sensoren gleichzeitig ausgefallen sein sollen und dann auch noch hin und wieder gleichzeitig funktionieren, um dann wieder gleichzeitig auszufallen. Also das halte ich nach aller Logik für höchst unwahrscheinlich.
Zudem wundert es mich, dass immer gleichzeitig beide Sensoren hinten (also linker und rechter Radsensor) ausfallen sollen. Zumal die ABS / ESP Lame erlischt, wenn ich den Wagen während der Fahrt kurz abschalte und dann wieder anschalte. Die Lampe geht nach dieser Aktion immer erst wieder an, wenn der Wagen zum völligen Stillstand kommt, sprich zum Beispiel vor einer roten Ampel.
Gibt es möglicherweise noch einen Sensor am Getriebe, der die Fehlmeldung ggf. auslösen könnte? Vielleicht ein korrodierter Stecker etc.?
Hin und wieder habe ich von Gründen wie der Autobatterie oder dem Querbeschleunigungssensor gehört? Hätte dieser im Fehlerprotokoll angezeigt werden müssen! Also, ich bin Ratlos und habe keine Lust auf eine weitere Reparatur ohne Erfolg.
Daher bitte ich dringend um Eure Expertise. Wer kennt das Problem und weiß Rat oder hat einen Schaltplan, der ggf. Klarheit bringen könnte?
Meinungen, Hilfe, Tipps etc. - Ich bin für alles dankbar.
In diesem Sinne beste Grüße aus Frankfurt am Main,
Jens.
Beste Antwort im Thema
VORWORT:
Zuerst möchte ich mich für die erste und wirklich schnelle Hilfe bedanken. Vor allem die Tipps von Dieter und auch der Hinweis auf Korrosion am Stecker waren sehr gute Hints. Am Freitag, den 14.01.2011, habe ich mich wieder mit dem Thema ABS/BAS Fehlermeldung beschäftigt. Das Problem mit dem sporadischen Aufleuchten (siehe Problembeschreibung oben) hatte sich leider bis dato auch noch nicht von selbst erledigt.
ZWEITE REPARATURMASSNAHME:
Ich habe mir für die Reparatur etwas Zeit genommen, weswegen ich gleich zwei Maßnahmen durchgeführt habe.
Zuerst habe ich den die Stecker am BAS Steuergerät rechts im Motorraum neben den Hydraulikleitungen geöffnet und mit einem leicht geölten Tuch gereinigt. Den Stecker des ASR Moduls, rechts neben der Batterie, habe ich ebenfalls abgeklempt und vorsichtig gereinigt. Das leicht geölte Tuch habe ich verwendet, da ich tatsächlich bei beiden Steckern ansatzweise Korrosion entdecken konnte. Für das Reinigen der Stecker habe ich keine fünf Minunten gebraucht.
Zweite Maßnahme war das Reinigen der Bremssensoren hinten links und hinten rechts. Dafür habe ich den Wagen hinten aufgebockt (Wagenheber) und die Felgen abgeschraubt. Hinter den Scheibenbremsen findet man ziemlich schnell das Bremssensorkabel und zwei entsprechenden Stecker. Der Stecker an der Bremsscheibe ist im Grunde der Bremssensor. Er ist mit einer Schraube befestigt und lässt sich relativ flott lösen. Nach dem Lösen habe ich den Sensor mit Bremsenreiniger gereinigt und poliert. Das andere Ende des Bremssensorkabels läuft nach oben in den Radkasten. Dort sitzt auch der zweite Stecker, den ich abgezogen und mit Kontaktspray geölt habe. Nach dieser Aktion habe ich alles wieder zusammengebaut. Erwähnen möchte ich hierbei noch, dass beide Kabel (linkes und rechtes Rad) leicht von Tieren angefressen waren. Die Kabel sind nicht durchgebissen gewesen, allerdings konnte ich an einer Stelle schon das Kupferkabel sehen. Abhilfe brachte ein Isolierband. Die zweite Reparaturmaßnahme dauert nicht mal so lange wie ein Reifenwechsel und ist, wie auch die erste Aktion, von jedem Laien durchführbar.
ERGEBNIS:
Nach der oben beschriebenen Reparaturmaßnahme habe ich das Auto gestartet und siehe da...
!! --- ...die Fehlermeldung ist verschwunden --- !!
Als kleine Anmerkung muss ich hier aber noch mal erwähnen, dass das Aufleuchten der Kontrolllampe sporadischen Charakter hatte. Daher werde ich das Problem weiter beobachten müssen. Inzwischen sind fast drei volle Tage vergangen und alles scheint prima zu sein. Die ABS/BAS Leuchte geht seit der Reparatur stets direkt nach dem Starten aus. Sollte sich wiedererwartend daran etwas ändern, werde ich das natürlich sofort hier melden.
Bis dahin wünsche ich allen anderen, die ein ähnliches Problem mit Ihrem SLK haben, viel Erfolg bei der Reparatur & natürlich auch bei der Fehlersuche. Zudem möchte ich mich hiermit noch mal recht herzlich für die tolle Hilfe bedanken.
Beste Grüße aus Frankfurt am Man,
Jens
286 Antworten
So nun habe ich den BS eingebaut und gestartet.
Die ABS-BAS/ASR-Lampe ging nicht aus.
Nach kurzer Fahrt abgestellt und dann wieder Zündung ein und anrollen lassen. Die ABS_Lampe ging aus und BAS/ASR blieb an. Das hatte ich noch nie so. Nach weiterer Fahrt noch mal ein Anrollversuch, BAS/ASR ging aus und blieb aus. Zu Hause 3 mal gestartet, alles bestens.
Nach einer Standzeit von ca. 1,5Std. wieder Start und die Beleuchtung ABS-BAS/ASR blie wieder erhalten, ging nicht aus. Dieses mal stellte ich während dem Rollen die Zündung kurz aus und wieder an, die Lampen gingen aus und blieben aus. (also kein Anrollen). Zu Hause 3 mal gestartet und die Lampen blieben aus. Nach ca. 1 Stunde Standzeit gestartet und wieder blieben die Lampen an. Die Batteriespannung hatte nach der Fahrt 12,98V und nach 1,5Std. zum nächsten Start 12,78V Spannung.
Bei der dritten Ausfahrt gingen die Lampen nach kurzem Aus/- und Anschalten der Zündung aus, aber während der Fahrt ging plötzlich die BAS/ASR-Lampe wieder an. Also das Ganze sieht mir nach einem Kontakt oder Elektronikfehler aus. Der BS-Schalter war nicht der Durchbruch.
Also Danke an Alle für die für mich nützlichen Beiträge. Wenn was neues ist melde ich mich.
Gruß Albert
Wie schade, ich hätte es Dir gegönnt.
Gottseidank war der Bremslichtschalter ja nicht teuer und ein Versuch war es sicher wert.
Hi Albert,
auslesen lassen! Der neue BLS ist mit Sicherheit keine Fehlinvestition, aber es gibt noch andere mögliche Ursachen: niedrige Batteriespannung, Raddrehzahlsensor, Drehbeschleunigungssensor ...
Gruß vom bösen Dieter
ja werde ich machen, aber lasse mir noch etwas Zeit.
Diese Geschichte ( https://www.motor-talk.de/.../...ht-die-bas-abs-lampe-an-t5234389.html )ähnelt meiner, nur dass ich noch kein Geld bei der Werkstatt habe. Ich brauche das Auto auch nicht dringend, ist nur mein Motorradersatz.
Werde mich melden wenn es was neues gibt. Gerne nehme ich gute Ratschläge entgegen und bin dankbar dafür.
Gruß Albert
Ähnliche Themen
Hallo Liebe Helfer,
heute am SLK Batteriespannung mit 12,58V gemessen. Eingestiegen gestartet, ABS-BAS/ASR gingen ordnungsgemäß aus. Nach dem vierten Start gleiches gutes Ergebnis. Dann losgefahren, nach ca. 1 Km Bergabfahrt BAS/ASR leuchtet und geht nicht aus. Auf ebener Strecke Kupplung gedrückt, Zündung aus und ein, ABS-BAS/ASR leuchten wieder. Gleiches wiederholt und alles aus. Nach weiteren 2km geht BAS/ASR wieder an. Kupplung gedrückt, Zündung aus-ein und alles gut. Die Leuchten blieben aus. Nach 10Km Fahrt habe ich gewagt das Dach zu öffnen. Nach rasanter Bergfahrt ging BAS/ASR wieder an, aber erst nach ausschalten und Neustart wieder aus. Die Lampe blieb jetzt aus, bis ich wieder etwas schärfer fuhr. Nach einem Neustart war alles gut.
Soweit kann ich mal mit dem leben. Kann es sein, Dass das etwas mit dem ungelöschten Fehlerspeicher zu tun hat. So langsam glaube ich doch dass es der BS war. Aber eben die Phänomene wie beschrieben??? Abwarten und fahren . Ich Berichte wieder.
Gruß Albert
Bei meinem haben MKL, ABS und ESP ständig geleuchtet.
Fehlerspeicher: P0500 Raddrehzahlsensor (bei mir hinten links), kostet von ATE 36€, selbst eingebaut (easy dank Anleitung im Netz)
Dazu noch ne neue Starterbatterie und nun schnurrt er wieder.
Albert, du hast ja einen 170.445, also einen PreFL, die hatten noch kein OBD II Im Fahrerfußraum, sondern noch den alten 38-poligen OBD I Stecker im Motorraum.
Ich würde aber trotzdem mal bei MB den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Lass auslesen, ich würde hier auch einen schadhaften Raddrehzahlsensor vermuten.
Oder vorab mal die Steckkontakte sauber machen.
Hallo, auch ich habe ein problem mit dem ABS/ESP. Werde dies wie oben beschrieben bei jens ausprobieren. . Bin gespannt. Mein Dachschalter funktioniert auch nicht wie er soll. Dach geht einwandrei auf, willst du es schliessen im stand geht es nicht zu. Macht man das auto aus und wieder an oder nur die zündung, lässt es sich schliessen. Hat da jemand eine lösung? Fahre einen slk 200 bj 2003 (R170)
Danke und gruss gaby
Der Tempomat dürfte auch nicht mehr funktionieren, da nicht nur dem Dach, dem ABS und ESP usw. das Geschwindigkeitssignal fehlt.
Lass den Fehlerspeicher auslesen, dann wird dir genau angezeigt welche/r der 4 Radsensoren oder Gierraten-/Querbeschleunigungssensor defekt ist.
Zitat:
@jw61 schrieb am 29. Juli 2017 um 01:29:52 Uhr:
Das Spiel geht nochmal von vorne los, ABS/ESP/BAS leuchten wieder, MKL bleibt aus.
Nachdem zuvor die Batterie und Radsensor hl gewechselt wurden, ging das Spiel von vorne los. Diesmal Radsensor hr.
Jetzt läuft er wieder, bin mal gespannt wie lange...soll demnächst 600km wöchentlich laufen.
Danke jürgen, hab schon auslesen lassen. Fehlercode C1101 vorne rechts.wir haben auch schon rechts sensor gewechselt und die radnabe erneuert.
C1101 ABS Hydraulikventil Schaltkreis mit der rechten Vorderachse VSS Unterbrechungsfehlern
Schau dir mal vor dem Bremskraftverstärker/Bremsflüssigkeitsbehälter das Teil mit den Bremsleitungen und vielen E-Steckern an, von da werden die ABS und BAS Signale an die einzelnen Räder gesteuert.
Bei meinem blieb heute alles aus, ist auch was schönes...
Bremslichtschalter hatte ich auch auf Verdacht gewechselt, kostet nicht die Welt und ist nach 14 Jahren eh mal fällig.