ABS ESP BAS Luftfahrwerk Problem S500

Mercedes S-Klasse W220

Hallo folgende Probleme Treten auf sobald ich mein Auto (W220 S500 Bj.99 M 113.960) Starte sofort im KI die Meldung ABS ESP BAS Luftfahrwerk Werkstatt auf suchen... nicht mal gerollt oder bremse getreten Die ersten Tage ist es noch durch Neustarts wieder verschwunden inzwischen permanent auch nach löschen des Fehler Speichers...

Habe bereits alle 4 ABS Sensoren erneuert + neuen Bremslichtschalter ein neues Gaspedal und die Batterie gecheckt.

Des weiteren wenn ich losfahre fällt auf einmal die Tacho Nadel aus und fällt runter und er fährt nur noch im ersten Gang nach einem Neustart dann schaltet er wieder normal und Tacho geht wieder

Vorgeschichte habe vor 4 Wochen die beiden vorderen Federbeine und den Airmatik Kompressor erneuert (alles Neu Teile) und die Koppelstangen und Querdenker ersetzt.

5 Tage lief alles Traum dann ging der ABS ESP BAS Luftfahrwerk ärger los

Folgende 4 Fehler laut Fehlerspeicher
104 CAN-Signal von Getriebesteuerung = Signal nicht vorhanden bzw. gestört
059 Raddrehzahlgeber =Vergleich nicht in Ordnung
025 Geschwindigkeit Hinterachse = unplausibel
105 Getriebesteuerung = Fehler erkannt

Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Ursache gefunden !!!

Man glaubt es nicht an beiden ABS Steckern Vorne ist ein Metall-Klammer die BEIDE Stecker im Steckplatz halten soll ABS & AIRMATIK, die Plastik Halter sind gebrochen bzw. nicht mehr da gewesen an einem Stecker vorne rechts...

Stecker rein Klammer drauf aber hält nur optisch und mit der Zeit durchs Fahren kommt der Stecker ca. 1 cm raus. Man sieht es nicht und würde es wohl kaum vermuten dass da der Fehler liegt...

Deshalb kam der Fehler immer wieder sporadisch mal ABS ESP BAS MAL AIRMATIK WERKSTATT AUFSUCHEN und ab und zu auch beide Fehler, habe es durch Zufall gemerkt als ich den ABS-Sensor mal wieder gewechselt habe.

Die Fehlersuche hat mich richtig Geld gekostet durch zig Werkstätten und am Ende hab ich den Fehler SELBST gefunden...

Meine Vermutung, nachdem ich in der Werkstatt war, hat jemand den Stecker UNBEWUSST mit Gewalt rausgezogen und die Funktion der Metall-Klammer ignoriert, dadurch müssen die Plastik Halter der Klammer abgebrochen sein !!!

Wie viele hier berichten, treten die Probleme immer auf, wenn jemand Bremsen Radlager oder ähnliches getauscht / repariert hat, werde das Freitag mal vorsichtig ansprechen habe nämlich einen TÜV Termin bei der Werkstatt

Kleine Ursache und ein ganzer Haufen PROBLEME

42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke - ich hatte mir schon gedacht, dass es keine Bilstein-bzw. MB-Dämpfer sind.

Es gibt an der Stelle kein "ABS"-Relais. Das Fond-Relaismodul hat Relais für Heckscheibenrollo, Abschleppschutz, Klemme 15, Kraftstoffpumpe und Heckscheibenheizung.

Zitat:

Original geschrieben von XMarkeemX


Ich habe eben selber nochmal Rückbank ausgebaut und geschaut kann leider nichts offensichtliches erkennen da ist aber auch noch eine Metall Platte verbaut die wollte ich nicht ausbauen möglich das es sich darunter befindet.

Zu den Dämpfern von der Firma AEROSUS

Was wieder meine Aussage bestätigt, daß an den überarbeiteten Airmatic-Federbeinen immer nur der Luftteil überholt wird.

Im Bereich Dämpfung und wie hier ADS-Ventil wird nichts gemacht.
Man weiß also bei diesen überholten Federbeinen nie, in welchem Zustand sich die Dämpfung befindet.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von XMarkeemX


Laut Aussage des Werkstatt Meisters soll sich eine Steck Verbindung unter der Sitzbank hinten Rechts zum ABS Relais / Sicherungskasten führen. Die sich bei vielen fällen mit der Zeit lockert...

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


........Es gibt an der Stelle kein "ABS"-Relais. Das Fond-Relaismodul hat Relais für Heckscheibenrollo, Abschleppschutz, Klemme 15, Kraftstoffpumpe und Heckscheibenheizung.

Ich vermute jetzt mal es handelt sich um den Sensor Drehgeschwindigkeit und Querbeschleunigung B24/ 15 unter der linken Fondsitzbank.

Ich habe die Ursache gefunden !!!

Man glaubt es nicht an beiden ABS Steckern Vorne ist ein Metall Klammer die BEIDE Stecker im Steckplatz halten soll ABS & AIRMATIK, die Plastik Halter sind gebrochen bzw. nicht mehr da gewesen an einem Stecker vorne Rechts...

Stecker rein klammer drauf aber hält nur Optisch und mit der zeit durchs fahren kommt der Stecker ca. 1 cm raus man sieht es nicht und würde es wohl kaum vermuten das da der Fehler liegt...

Deshalb kam der Fehler immer wieder sporadisch mal ABS ESP BAS MAL AIRMATIK WERKSTATT AUFSUCHEN und ab und zu auch Beide Fehler, habe es durch Zufall gemerkt als ich den ABS Sensor mal wieder gewechselt habe

Die Fehlersuche hat mich richtig Geld gekostet durch zig Werkstätten und am ende hab ich den Fehler SELBST gefunden...

Meine Vermutung nach dem ich ihn der Werkstatt war hat jemand den Stecker UNBEWUSST mit Gewalt rausgezogen und die Funktion der Metall Klammer ignoriert, dadurch müssen die Plastik Halter der Klammer abgebrochen sein !!!

Wie viele hier berichten Treten die Probleme immer auf wenn jemand Bremsen Radlager oder ähnliches getauscht / repariert hat, werde das Freitag mal vorsichtig ansprechen habe nämlich einen TÜV Termin bei der Werkstatt

Kleine Ursache und ein ganzer Haufen PROBLEME

Ähnliche Themen

Gehört evtl in FAQ....

das es helfen kann wenn man SELBER mal nachschaut, musste ich leider auch schon erfahren. Bei mir war einer der beiden Stecker am Distronicsenor leicht lose. Die Mercedes Niederlassung schickte mich damals wieder nach Hause weil sie den Fehler nicht gefunden haben und "wir" auf den Elektriker warten mussten.

Leider wird immer mehr nur der Diagnoserechner angeschlossen ohne die Motorhaube auf zu machen.

Zitat:

@FIFOH schrieb am 14. Januar 2015 um 10:06:36 Uhr:


Gehört evtl in FAQ....

Ja, danke an XMarkeemX, ich nehme das in die FAQ auf.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

@XMarkeemX schrieb am 14. Januar 2015 um 05:01:23 Uhr:


Ich habe die Ursache gefunden !!!

Man glaubt es nicht an beiden ABS Steckern Vorne ist ein Metall Klammer die BEIDE Stecker im Steckplatz halten soll ABS & AIRMATIK, die Plastik Halter sind gebrochen bzw. nicht mehr da gewesen an einem Stecker vorne Rechts...

Stecker rein klammer drauf aber hält nur Optisch und mit der zeit durchs fahren kommt der Stecker ca. 1 cm raus man sieht es nicht und würde es wohl kaum vermuten das da der Fehler liegt...

Deshalb kam der Fehler immer wieder sporadisch mal ABS ESP BAS MAL AIRMATIK WERKSTATT AUFSUCHEN und ab und zu auch Beide Fehler, habe es durch Zufall gemerkt als ich den ABS Sensor mal wieder gewechselt habe

Die Fehlersuche hat mich richtig Geld gekostet durch zig Werkstätten und am ende hab ich den Fehler SELBST gefunden...

Meine Vermutung nach dem ich ihn der Werkstatt war hat jemand den Stecker UNBEWUSST mit Gewalt rausgezogen und die Funktion der Metall Klammer ignoriert, dadurch müssen die Plastik Halter der Klammer abgebrochen sein !!!

Wie viele hier berichten Treten die Probleme immer auf wenn jemand Bremsen Radlager oder ähnliches getauscht / repariert hat, werde das Freitag mal vorsichtig ansprechen habe nämlich einen TÜV Termin bei der Werkstatt

Kleine Ursache und ein ganzer Haufen PROBLEME

Hallo XMarkeemX vielen dank für deinen Beitrag .
Ich habe auch das gleiche Problem seit ein paar tage mitl ABS ESP BAS MAL AIRMATIK WERKSTATT AUFSUCHEN .
Ein sehr bekannte fehler beim w220 könntest du bitte genauer beschreiben eventuel BILDER machen wo genau die Steckern vorne sind ich danke im voraus für deine Antwort MFG

Sorry war länger nicht hier. Den Doppelstecker kann man nicht übersehen im Radkasten ziemlich weit oben.
Führen 2 Kabel hin, die Stecker haben eine Metallkammer drauf vorher entfernen. Am besten geht´s wenn die Airmatik das Auto angehoben hat oder halt mit Wagenheber.
Leider ist das abs esp bas Problem wieder 3-4 aufgetreten... Aber seit dem es wieder Warm ist ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Freu mich schon auf den Winter es wird 100% wieder losgehen...
Seit 2 Monaten wie von Geisterhand keine Probleme mehr

Egal Sicherheit ist bezahlbar geworden also fahre ich weiterhin den W220 😉

Ahjo hab vor ein paar tagen bei Dmax gesehen wie ein SLK genau das gleiche Problem hatte ABS ESP BAS.

Ich hörte zum ersten mal von dem Teil !

Der Typ hat den Querbeschleunigungssensor gewechselt der unter der Abdeckung von dem Wahlhebel (Gänge) sitzt und das Problem war weg.

Hab das teil grade im inet gesucht da sind extra Aufkleber in rot drauf STOSS EMPFINDLICH drauf !!?

Irgendwie hab ich das Gefühl das es in meinem erweiterten Fall das Teil sein könnte.

Mit den Jahren hat das Teil sicher öfters mal Stösse durchs fahren abbekommen, dadurch wohl die sporadischen Fehler im Winter...

Sobald ich wieder ne Fehlermeldung abs esp bas bekomme werde ich den wechseln oder wenn ich die Kohle über hab schon früher...

Weis jemand ob der beim W220 auch unter der Abdeckung sitzt ???

-12

Zitat:

@Bullethead schrieb am 20. August 2014 um 23:11:51 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von XMarkeemX


Laut Aussage des Werkstatt Meisters soll sich eine Steck Verbindung unter der Sitzbank hinten Rechts zum ABS Relais / Sicherungskasten führen. Die sich bei vielen fällen mit der Zeit lockert...

Zitat:

@Bullethead schrieb am 20. August 2014 um 23:11:51 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


........Es gibt an der Stelle kein "ABS"-Relais. Das Fond-Relaismodul hat Relais für Heckscheibenrollo, Abschleppschutz, Klemme 15, Kraftstoffpumpe und Heckscheibenheizung.
Ich vermute jetzt mal es handelt sich um den Sensor Drehgeschwindigkeit und Querbeschleunigung B24/ 15 unter der linken Fondsitzbank.

Moin,

Bullethead hatte das ja schon im August geschrieben. Siehe oben.

Grüße an alle,

Jürgen W. aus P.

Jo jetzt wo du es schreibst lese ich es auch... habs damals wohl übersehen 🙁

Kein Problem, dafür bin ich ja da..... 😉

Halte uns mal auf dem Laufenden,

Jürgen W. aus P. 😎

Hallo.leute bitte um dringend hilfe mein
s430 seit gestern leuchtet die esp,abs tacho funkoniert nicht ,tiptronic geht auch nicht und im tacho leuchtet luftfahrwerk werkstatt aufsuchen

bitte um hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen