ABS-, DSC- und Handbremsleuchte sporadisch an

BMW 3er E46

Moin zusammen,

ich hab mal wieder ein Problem mit meinem e46 zu dem es zwar immer wieder Beiträge gab und gib, mein individuelles Problem aber nach bisheriger Recherche leider nicht lösen, daher wende ich mich direkt an euch.
Folgendes Problem: sobald ich mein 330i von 2003 im warmen Zustand etwas Last gebe, nichtmal halb-Gas, bekomme ich die 3 Leuchten, unter Last Handbremse rot und teilweise geht die Beleuchtung der Mittelkonsole inkl Radio aus. Nehme ich das Gas weg wird die Handbremsleuchte gelb und das Radio und die Beleuchtung mittelkonsole geht wieder an. Teilweise gehen die Leuchten beim bremsen dann auch wieder aus, kommen aber beim Beschleunigen wieder. Mein Automatikgetriebe schalten, sobald die anderen Leuchten angehen, in den Notlauf. Motor aus, verriegeln, entriegeln = keine Fehler mehr, sobald ich aber losfahre gehts wieder los. Teilweise passiert es aber, bei zugegebenermaßen sehr vorsichtigen Fahrt, gar nicht. Habe jetzt hier von ABS-Sensoren über Lichtmaschine (vor ca 15000km getauscht gegen OEM) bis zur Batterie habe ich jetzt schon viel gelesen, kann aber mein Fehlerbild nicht zu 100% einordnen, daher die Frage an euch. Ich hänge den Fehlerspeicher aus dem LWS Steuergerät mal an, verstehe ich das richtig Boardnetzspannung >18V klingt etwas viel oder?

Danke für eure Hilfe
Beste Grüße Bubgar

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
36 Antworten

Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:53:25 Uhr:



Zitat:

@Bubgar schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:58:37 Uhr:


So, nachdem in nun weitestgehend die Kabel abgegangen bin habe ich mir, dank ADAC Plus, nochmal nen zusätzlichen „Prüfer“ geholt. Das Relais schalten und das gesinnte Licht kommt einfach von der schwachen Batteriespannung, daher auch die vielen Warnleuchten. Lichtmaschine läd, sobald der Motor läuft habe ich 14,2 V, mit allen Verbrauchern an komme ich allerdings nur auf max 13,5, zeitweise 13,3, allerdings im Leerlauf. Unter Last geht die Spannung dann auch auf 14 und knapp drüber. Der ADAC-Fahrer riet mir erstmal ne neue Batterie zu organisieren, um mit dem leichtesten anzufangen und würde mir, sofern der Fehler dann noch da ist den Regler der Lima empfehlen, was meint ihr? Batterie ist ja aus dem Verlauf offensichtlich rausgeschmissenes Geld oder?

Hej,
offensichtlich kannst du mit meinem bereits gemachten Vorschlag , Kapazitätsmessung, nichts anfangen.
Die beweist, den tatsächlichen Zustand der Batterie.

Lass das von einer Fachwerkstatt prüfen. Ist Minutensache.
Merkwürdig, dass das den Spezies hier, wohl unbekannt ist.

Vorwiegend bei älteren Batterien, wo jede Zelle einen seperaten Verschluss hatte, war das problemlos mittels einem Dichtemesser ( Säureheber) eigenständig überprüfbar.

Diese Batterie Bauweise gibt es aber auch heute noch.

Andere Möglichkeit mittels Zellenprüfer.
Bedingung, die Brücken der
Zellen müssen zugänglich sein!

Sind dann wohl zu speziell!

Hey BMW Fahrer Fan,

danke für deine Info. Das hatte der ADAC Mann gemacht, lag bei 25-25 Amperestunden. Das hielt er bei ner 72Ah Batterie für eher schwach aber eigentlich noch nicht bedenklich. Was meinst du?

Hej,
das ist schon grenzwertig.
Die Batterie wird mit Sicherheit nicht besser.
Der Abwärtstrend einer Batterie ist durch deren verwendeten Material, Nutzung, Alterung, Pflege.
Allein der Flüssigkeitsstand unterhalb der Platten, beschleunigt den Abwärtstrend, Kapazität.
Pb- Sulfit, ist der beginnende Tod.
Viele Batterien, als geschlossenes System gebaut haben Entlüftungsbohrung.
Die Lima kann den Verlust im Betrieb ausgleichen, läuft dann aber ständig unter Volllast! , da die Batterie als Puffer fehlt.
Vorschlag, Allsbald neue Batterie.

Ich für meinen Teil beschäftige mich nicht mit Kapazitätsmessung sollte ich 8V messen.
Wieso gewisse Infos erst im nachhinein erwähnt werden... na ja.

Danke dir BMW Fahrer Fan, auch für die ausführliche Begründung. Ich werde heute eine neue Batterie einsetzen.
Zu dir Jojoausmg sei gesagt, es scheint dir besonders wichtig zu sein jeden deiner Tipps hier mit kleinen Seitenhieben zu garnieren. Ich habe keine Ahnung warum du das tust, dafür müsste ich dich kennen, was ich glücklicherweise nicht tue. Ich möchte dir nur sagen, dass ich das wirklich nervig und vor allem unnötig finde. Niemand zwingt dich hier etwas zu schreiben, wenn es dich so nervt lass es doch einfach sein.

Ähnliche Themen

na ja...
nicht jeder meiner Tipps wird garniert.
Das mit dem "billiger"... war wegen Ihrer Vorlage.
Das mit "Wikipedia" war kein Seitenhieb.... es war ein Tipp. ( u.a. auch ich lese da schon mal was nach und finde da nix schlimmes dran )
Und keine Sorge, zum Thema werd ich nix mehr sagen.

Zitat:

@Bubgar schrieb am 29. Dezember 2021 um 07:16:02 Uhr:



Zu dir Jojoausmg sei gesagt, es scheint dir besonders wichtig zu sein jeden deiner Tipps hier mit kleinen Seitenhieben zu garnieren. Ich habe keine Ahnung warum du das tust, dafür müsste ich dich kennen, was ich glücklicherweise nicht tue. Ich möchte dir nur sagen, dass ich das wirklich nervig und vor allem unnötig finde. Niemand zwingt dich hier etwas zu schreiben, wenn es dich so nervt lass es doch einfach sein.

Wo er Recht hat, hat er Recht.

Batterie wechseln, alles andere ist Zeitverschwendung !

Moin zusammen,
da ich jetzt hoffentlich das Problem beseitigt habe möchte ich das natürlich auch nochmal kundtun. Ich habe mir zunächst eine neue Batterie geholt - das war sicherlich notwendig, als ich sie rausgenommen habe, habe ich gesehen, dass sie 15 Jahre alt ist - jedoch war der Fehler nach wie vor vorhanden. Also habe ich mir nochmal eine neue Lichtmaschine geholt und seither läuft wieder alles bestens. Klopf auf Holz, dass das erstmal so bleibt. Ich danke euch für die Unterstützung, hätte nicht gedacht, dass ich die Lima nach so kurzer Zeit wieder wechseln darf, daher nochmals danke für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen