ABS, DSC, 4X4 und Reifendruckkontrollsystem-Ausfall.

BMW 5er E61

Seit ein paar Tagen fällt bei mir ABS, DSC, 4X4 und das Reifendruckkontrollsystem aus.
4X4 kam immer, der Fehler ging auch wieder selbständig weg (im Check-System).
DSC und ABS kamen immer öfter dazu, jetzt auch das Reifendruckkontrollsystem.
Nach einem Neustart gingen die Fehler weg, jetzt bleiben sie. Das Problem tritt immer häufiger auf.
Der Wagen (E61 3.0 xDrive) fährt sich ansonsten völlig normal.

Folgende Fehler werden in Bimmer-tool angezeigt:

MOTOR
49F2 Botschaft Geschwindigkeit (nicht löschbar)

SLZ
951B Überspannung (früher)

DSC
5E24 Raddrehzahlsensor Versorgung vorne links (nicht löschbar)
5F3A Fehler Lamellenkupplung (früher)
5DD0 Abgleich DSC-Einheit (früher)

LMV
53FC Versorgung Steuergerät: Klemme 30 (nicht löschbar)
53FD Versorgung: Klemme 30g (nicht löschbar)

Die Fehler mit (früher) hatte er in dem Zusammenhang auch angezeigt, aktuell jedoch nicht.
Ich würde hier auf ein Spannungsproblem tippen (evtl. Kabelbruch), gerade in Bezug auf Fehler 53FC, 53FD und 951B.
Mich interessiert jetzt wo genau sich die Steuergeräte befinden und welche Sicherungen dafür Zuständig sind.

31 Antworten

Stg sind in der Reserveradmulde.
Hast ein Pano ?

Oh, ich sehe gerade das meine Abkürzungsliste nicht vollständig ist. Was ist SLZ und LMV?

Sonst hätte ich hier auf Radsensor getippt, denn da hängt alles genannte von ab.

Jupp, habe ein Pano und auch schon einmal einen Wassereinbruch...
SLZ Schaltzentrum Lenksäule
LMV = VTG LamellenVerteiler oder so es ist das VTG mit gemeint.

Ähnliche Themen

Die Reserveradmulde ist trocken.

LMV = Längsmomentverteilung.
Der Radsensor könnte es auch sein, allerdings soll am VTG (LMV) keine Spannung anliegen, siehe Fehler.
Ob die Sicherung dafür durch ist wage ich zu bezweifeln, da die Fehler früher (vor ein paar Wochen) selbstständig verschwunden sind.

Was ist das denn für ein verdrehtes Programm??

SLZ = SZL = Schaltzentrom Lenksäule

und

LMV würde LDM Längsdynamikmanagement zu passen.

Die stehen in meiner Liste.

Jetzt verrate mal womit ausgelesen wurde?
Vielleicht zeigt es auch Quark an.

Ansonsten mal prüfen ob an den STG tatsächlich keine Spannung anliegt.

SLZ = SZL, Buchstabendreher meinerseits
LMV = Längsmomentverteiler (Verteilergetriebe)
Ausgelesen mit Bimmer-tool, das gibt nur die HexCodes aus, die Bedeutung habe ich von BMWfault.codes. Die Codes ansich sollten stimmen.

Die Spannung würde ich gerne messen, wenn ich wüsste wo es ist! Bzw an welchen Klemmen.

Da hat Merlin ja schon was zu gesagt.

Sonst müsste ich in den TIS schauen. Nur dafür brauch ich die Original BMW Bezeichnung.

Dann könnte ich vielleicht auch nach Plänen schauen.

Dann komm aber bitte mit deiner Maiadresse per PN

OK, in der Reserveradmulde sind nur drei Steuergeräte und drei Relais, ich komme ggf auf den Angebot zurück.

Ich habe den Drehzahlradsensor vorne links mal ausgebaut, siehe Foto. Kratzspuren sind darauf zu erkennen, auf dem Foto wirken diese recht tief, mit dem Auge sind die nicht so gut zu sehen.
Ist über dem Sensor eine Art Gummibeschichtung? Die wäre dann fast abgekratzt.

Nachdem ich vergessen habe den Dongle abzunehmen, ist nach ein paar Stunden der Km-Zähler, Durchschnittsverbrauch und die Uhrzeit resettet. Die Fehler sind verschwunden, jedenfalls im Cockpit. Nach einer Probefahrt um den Block, ca 1 km kamen sie auch nicht wieder.
Morgen geht´s wieder zur Arbeit und zurück, ca 60 km, mal sehen was passiert.

Raddrehzahlsensor-links

Das ist nicht ok.

Frage ist aber warum der angekratzt ist.

Vermutlich Sensorring durch Rost geweitet.

Ok, muß ich mir mal mit'ner Endoskopkamera anschauen.

Hoffe du kannst das so erkennen, denn du guckst ja dann von oben drauf. Ich denke da sieht man jetzt nicht unbedingt das der Inkrementenring sich durch Rost angehoben hat.

Aber mach Fotos, bin neurierig.

Grundsätzlich wird ich mit den Zustand des Rings anschauen ob da Rost ist oder nicht.
Ich hoffe mit der Kamera und noch des Sensors zu kommen, wird knapp.
Vor Donnerstag wird da nichts.

Kurzer Zwischenbericht:
Seit 60 km keine Fehler mehr, weder in der Cockpitanzeige noch im Fehlerspeicher. Offensichtlich war es der linke Raddrehzahlsensor. Diesen habe ich bis jetzt nur aus- und wieder eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen