ABS Block
Hallo
Ich werde mich warscheinlich damit abfinden müssen das mein ABS Block defekt ist .
Nun kann ich keine bezeichnung auf dem Teil finden da es zu verbaut ist .
Ich habe schon das Internet durchforstet und auch welche gefunden die so aussehen (???) wie verbaut ist. Bin mir aber nicht sicher.
Hat da jemand eine genaue Nummer ?
Auto ist ein MK2 Kombi , Bj : müsste 06.1997 und EZ 08.1997
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d.j.sylvio
Hallo
Ich werde mich warscheinlich damit abfinden müssen das mein ABS Block defekt ist .
Nun kann ich keine bezeichnung auf dem Teil finden da es zu verbaut ist .
Ich habe schon das Internet durchforstet und auch welche gefunden die so aussehen (???) wie verbaut ist. Bin mir aber nicht sicher.Hat da jemand eine genaue Nummer ?
Auto ist ein MK2 Kombi , Bj : müsste 06.1997 und EZ 08.1997
Die sehen äußerlich bis auf genaue Details alle gleich aus.
Wenn du deine komplette VIN (WF0...) schreibst, suche ich dir den richtigen raus.
P.S.: Im eingebauten Zustand ist die Nummer am ABS-Block nicht zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von d.j.sylvio
Motor ist 2,0 , siberner VenildeckelWF0NXXGBBNVR58425
War gerade beim freundlichen FH fehler auslesen . Alles um den heissen Brei drumherum . Konnte nur seitlich auf das gerät schauen . Keine Ahnung ob er überhaupt eine Verbindung zustande bekommen hat.
Es stand drinn PCM Fehler , hätte aber nix zu sagen und das ABS hat es nicht angezeigt als hätte das Auto keins . FH ratlos. Ich natürlich auch , 15 Euro gelönnt mit dem Tip ich soll noch mal alle Kabel und Sicherungen überprüfen.
Ähnliche Themen
Denkst du, die heutigen Werkstätten können das rausfinden? Das kriegen die nicht mehr sauber hin, das Personal kennt nur noch Auslesen von Fehlern im Steuergerät und keine alten Autos mehr. Das ist leider so bei allen Herstellern und ein jetzt neuer Ford wird in 20 Jahren die nicht mehr kümmern.....
Da musst du auf unsere Hilfe warten oder zu einer freien Werkstatt fahren bei Problemen (Im Allgemein jetzt)
Hast du schon die großen Sicherungen im Motorraum Sicherungskasten geprüft? Die haben gerne Haarrisse und diese sind schwer zu erkennen und teilweise lässt sich das nicht gut messen.
MfG
Nein hab ich noch nicht , werde aber heute Nachmittag noch mal auf suche gehen.
Hatte heute vormittag noch mal am Stecker (ABS) die Sensoren durchgemessen und dabei die Räder mal gedreht . Vorn rechts schwankt mir die Ohmzahl zu stark . Von 850 Ohm bis 1,4 kohm , was bei den anderen nicht ist (1150 bis 1250 Ohm ). Werde mir da mal den Stecker unter der Verkleidung ansehen.
Kann mir noch jemand sagen wo das Massekabel vom ABS an die Karosse geht ?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Hast du schon die großen Sicherungen im Motorraum Sicherungskasten geprüft? Die haben gerne Haarrisse und diese sind schwer zu erkennen und teilweise lässt sich das nicht gut messen.MfG
Wenn bei ca.100kmh die Pumpe angeht geht ja fast das Licht aus soviel strom ziet das ABS. Da wär die Sicherung glaub schon durchgebrannt. Oder lieg ich da falsch ?
Bei einem Kollegen war es so, dass das ABS in dem Moment ausgefallen war, als Last auf den Block ging. Der Draht in der großen Sicherung ist recht starr genau am Bruch wurde es warm und dehnte sich aus. Wie ein Bi-Metallschalter unterbrach die Sicherung den Stromkreis und nach kurzem Warten, war wieder alles i.O.!
Jedes Mal beim Selbsttest fiel das System aus. (Lampe ging an!) Nach 2-3 Min. ging sie wieder aus. Sobald man kräftig bremste, war die Lampe sofort wieder da.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von d.j.sylvio
Habe ich gar nicht erwähnt , Lampe ist ja nicht an leuchtet aber wenn mann die Zündung anmacht.
Das ist ja auch korrekt, die Lampe sollte dann nach ca. 5 sec. wieder ausgehen. Nach Motorstart sollte sie dann wieder kurz leuchten und dann wieder ausgehen. So wäre es richtig. ASR hat dein Wagen nicht, sonst würde eine zweite Leuchte genau das Gleiche machen.
Zu deiner Info: gebaut am 16.06.97
Ich glaube zwar auch nicht, dass dein ABS-Block defekt ist, denn die Dinger gehen äußerst selten kaputt, aber hier die für deinen Wagen passenden ABS-Module:
97BG-2M110-BA
97BG-2M110-BB
97BJ-2M110-BB
Also nach dem Motorstart hat die ABS Lampe bei mir noch nie geleuchtet , da bin ich mir ganz sicher.
Gehe jetzt erst mal runter eine runde weiter suchen . Bis dann.
Hi
also nach langem suchen das ergebnis.
Bei mir lag es an dem Stecker zu den Kontakten also am Block
total versieft.
scheisse dran zu kommen aber es geht
🙂😁😁😁
Bin auch schon eine runde weiter. Hinten rechts der ABS ring ist total verrostet. Hatte nur mal mit dem Schraubenzieher das gröbste entfernt und siehe da bei 100 kmh ist erst mal ruhe.Jetzt kommt erst mal eine gebrauchte Nabe rein. Bis dann.