ABS-Block selbst wechseln?
Hi zusammen,
bekanntes Problem, Corsa D zieht beim Bremsen zur Seite (Macke im ABS-Block).
Erste Idee: Freie Werkstatt ausbauen lassen, dann irgenwo zum Reparieren einsenden, freie Werkstatt wieder einbauen und entlüften lassen.
Zweite Idee: Alles selbst machen (Vorkenntnisse beim Schrauben am Kfz meinerseits sind vorhanden).
Ich habe inzwischen gelernt, dann man z.B. sehr vorsichtig sein muss, wenn man die Bremsleitungen wieder an den ABS-Block anschließt. Manch ein Mechaniker setzt die Leitungen wohl gerne nur grob an und knallt die Schrauben rein, auch wenns sie sich aufgrund von minimaler Verkantung quälen (was bei den starren Bremsleitungen ja gerne mal passiert).
Folge: Zerstörung des Gewindes.
Habe mit Werkstätten leider schon mehrfach negative Erfahrungen gemacht und mir im Laufe der Jahre reichlich Wissen sowie Können angeeignet. Dennoch die folgenden Fragen an die Fachleute:
Geht das alles selbst oder lieber machen lassen? Worauf wäre besonders zu achten? Müsste beim Fluten mit Bremsfüssigkeit das Steuergerät mit spezieller Software angetaktet werden?
Viele Grüße
der Schwede (der auch noch nen Zafira B hat, so langsam aber von der "Qualität" und manchen Konstruktionen von Opel abgeturnt ist. Naja, die VWs meines Brudes sind inzwischen eigentlich genauso traurig).
PS: Falls jemand eine Firma kennt, die das defekte ABS-Gerät annimmt und genau dieses auch gut repariert bekommt, möge bitte schreiben! Ich möchte ungern ein anderes ABS-Gerät erhalten, wie es manche Firmen anbieten. Angebote von 200-230 Euro habe ich bereits entdeckt.
71 Antworten
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 17. August 2022 um 21:56:29 Uhr:
Allerdings läuft es scheinbar nicht auf seinem Laptop, weil es einfach Müll ist.
Liegt wahrscheinlich an der falschen Version.
Es gibt ja Windows in 32 und 64 Bit Version.
Hauptsache min. Windows 7 sollte es sein.
Das Laptop kann ruhig 15 Jahre alt sein, das spielt keine Rolle.
Oder es ist eine gecrackte Version und das Antivir läuft Amok wegen dem Keygen 😉
Ist vermutlich so, nur weil man die Zugangsdaten hat ist es noch lange nicht legal bzw offiziell!
Siehe an fast 100% der DS150/Delphi-Sachen bei ebay usw...
Hallo zusammen,
so wie ich es verstanden habe, wurde das Programm auf einem alten Laptop mit Win7 sowie einem neuerem Laptop mit Win11 zu nutzen versucht. Wenn man im Programm auf "Interface prüfen" klickt, kommt angeblich die Info, dass das Interface an den USB-Port angeschlossen werden soll, oder dass die Treiber installiert werden müssen. Beides war aber bereits der Fall. Es stehen scheinbar die Treiber unter Verdacht, die vorhandenen seien wohl nicht geignet. Soweit wurde es mir auf erneute Nachfrage mitgeteilt. Habe auch keinen direkten Kontakt zu demjeningen, läuft gerade über mehrere Ecken, man klammert sich ja irgendwann an jeden Strohhalm.
Ich selbst wohne direkt am östlichen Rand von Hamburg. Vielleicht ist jemand mit Ahnung hier in meiner Nähe, den ich kontaktieren kann!? Gerne auch per PN!
In meiner Verzweiflung habe ich mal bei Opel angerufen, um das Problem zu schildern. Oh man, da wird man aber auch wieder für völlig deppert gehalten. Es könne so vieles kaputt sein, man müsse erstmal prüfen, es würde mindestens 50,- Euro kosten, bei weiterer Prüfung entsprechend mehr. Ist ja auch okay, nichts ist kostenlos. Aber da ahne ich schon, dass wieder ewig geprüft und wild gewechselt wird. Der Herr am Telefon war auch hörbar nicht begeistert, dass ich bereits die Sättel und Schläuche gewechselt habe. Er sagte, dass er nicht an den ABS-Block glaubt, es wäre eher ein mechanisches Problem. Ja gut, ist es ja quasi auch, wenn im Block ein Ventil festbackt. Habe ihm dann gesagt, dass das ein häufigeres Problem am Corsa D ist. Davon war ihm angeblich nichts bekannt. Kann doch nicht sein!? Mich ärgert es halt, wenn man immer wieder und wieder "von oben herab" behandelt wird, das hatte ich schon ganz arg mit der Opel-Werkstatt vorher (anderer Ort jedoch). Er sagte auch, dass es mehrere "Zwischensperren" in der Bremsleitung gäbe, die Schuld sein könnten. Damit konnte ich dann so gar nichts anfangen. Ich meinte, dass die Leitung vom ABS-Block zu den vorderen Sätteln doch durchgängig seien. Und wenn dann bei Sattelentfernung aus der einen Leitung mehr heraussifft als beim anderen Satttel, das doch ein Zeichen für ein Problem mit einem hängenden Ventil am ABS-Block sein könnte. Darauf kam die Aussage, dass man das prüfen müsse. Ich lerne dann auch gerne dazu, aber die Art des Gesprächs hat mir so gar nicht gefallen. Auf meine Aussage, dass eine Reparatur aus Kostengründen für mich nur in Frage kommt, wenn der Block ggf. repariert wird (nicht erneuert), kam nur die erneute Rückmeldung, dass man das ja erstmal prüfen müsste. Nützt mir halt nichts, wenn die dann sagen, dass die den Block nur neu machen.
Es tut mir sehr sehr Leid für alle Werkstätten, die einen tollen Job machen und die bereit sind, auf Augenhöhe mit einem Kunden zu sprechen. Ist mir bisher jedoch noch nicht wirklich begegnet. Daher ist es mir am liebsten, Dinge selber zu machen und sehr oft mache ich das auch schon richtig gut wie ich finde (ja, Eigenlob stinkt, aber isso :-). Ohne funzendes Entlüftungsprogramm sind einem jedoch die Hände gebunden.
Letzte Möglichkeit, wennn es mit dem Entlüften nix wird: ABS-Block ausbauen, einsenden, selbst einbauen, Auto zu ner guten Werkstatt schleppen, dort entlüften lassen. Könnte eigentlich die bekannte KFZ-Werkstatt-Kette mit den 3 Buchstaben entlüften? Das traue ich denen ja gerade noch zu (wobei...).
Ähnliche Themen
Dass Werkstätten viele bekannte Probleme nicht kennen ist nichts neues (für mich), die alten Kisten gehen eben eher nicht zu einer Vertragswerkstatt sondern man versuchts selber oder zum kleinen Schrauber um die Ecke.
DIE kennen sich mitunter besser aus als die großen Werkstätten.
Ich bin eh zu weit weg, bin leicht Richtung Bremen aus deiner Sicht.
Hast du denn einen erfahrenen Schrauber in deiner Verwandtschaft 😉? Das ist nicht so wild sowas zu machen. Man braucht eben nur etwas Werkzeug/Wissen und Geräte wie Entlüfter/Tester.
Gibt's bei eBay, kostet nicht mal 50-60€ im Set. Mehr habe ich auch nicht und geht gut.
https://www.ebay.de/b/Kfz-Bremsen-Entluftungsgerate/83622/bn_52470537
Fehlt dann eben nur noch was zum ansteuern...
Ich benutze sowas für die Bremsen und Kupplung Entlüftung.
Heißt: Bremsen Entlüfter und Vakuum Tester.
Da pumpt man sich doch einen Wolf!?
Ich habe ähnliches und nutze den als Unterdrucktestgerät und da muß man schon etliche male pumpen damit Unterdruck anliegt. Klar, geht auch und wenn man es nur sehr selten nutzt...
ich habe sowas:
https://www.amazon.de/.../B00TJ226R0
... die Vapu nützt dir nur bedingt etwas wenn Du im ABS-Block nicht alle Ventile geöffnet hast. Luft die da steht bekommst Du dann u.U. nicht raus.
Bei der Bremsenentlüftung nehme ich die Vacuum Pumpe beim Flüssigkeits Wechsel nur als Ünterstützung in Verbindung mit dem klassischen Fuß auf Pedal pumpen, halten schließen.
Letzter Einsatz war Kupplung Flüssigkeits Wechsel bei der Easytronic.
Kann jetzt aber nicht sagen das ich mir ein Wolf gepumpt habe dabei. Wollte nur vermeiden das ich 50 mal den Zündschlüssel umdrehe, weil es ja ein wenig anders funktioniert bei diesem Kupplungs Typen 😉
Und als ich die Easytronic neu angelernt hatte, war da auch ein Punkt mit Kupplung entlüften. Herrlich, leider zu spät gesehen 🙂
Aber das wäre jetzt wieder ein anderes Thema...
Beim Bremsen entlüften mit einfachsten Mitteln ist eine zweite Person auf jeden Fall empfehlenswert. Da der ABS Block vom System nicht aktiviert ist (kein Vorgang eingeleitet) und die Verschraubungen dicht sind, kann normal entlüftet werden.
Wenn man rein mit dein Ding entlüften würde muß man aber schon etliche male pumpen, aber egal so lange es geht...
Der TE muß aber sein ABS-Block ausbauen und somit kommt Luft da rein, idR geht richtig enlüften dann nur mit Ansteuern und per Entlüfter mit Überdruck. Ansonsten verfangen sich kleine Luftblasen im Bereich der Regelventile und das ergibt ein matschiges Pedalgefühl.
Zitat:
@ULFX schrieb am 19. Aug. 2022 um 11:23:45 Uhr:
Wenn man rein mit dein Ding entlüften würde muß man aber schon etliche male pumpen, aber egal so lange es geht...
Dann hätte man am Ende irgendwann Arme wie Arni 😁
Natürlich nur aus der Kombination aus Beiden Varianten. Allein mit der Vacuum Handpumpe bei der Bremse pumpt man sich wirklich ein Wolf 🙂
... kauft man sich eine Mini-Öl-Drehschieberpumpe für deutlich unter 100€ ... damit kommt man beim Endvakuum um Größenordnungen tiefer wie jede Hand- oder Membranpumpe.