ABS bei Schnee ist MÜLL

VW Golf 4 (1J)

Bin gestern im Ort 50 km/h Bergab gefahren und wollte Bremsen und das Auto ist nicht langsamer geworden! Es hat nur das komische ABS Geräusch gemacht und ist einfach weiter gefahren, ich hatte keine Chance zu bremsen weils ja bergab ging! Wenn einer vor mir gebremst hätte wäre ich dem drauf gefahren!

Und lenken konnte ich trotz ABS auch nicht mehr... ich bin dann auf die andere Strassen-Seite gekommen und konnte weder Bremsen noch lenken, dann kam ein Auto entgegen und ist über den Gehsteig ausgewichen, dann bin ich immer mehr Richtung einer Hauswand gefahren, ich war immer noch auf der Breme war aber immer noch nicht spürbar langsamer geworden!
Dann hab ich zum Glück durch sehr starkes nach rechts lenken doch noch die Kurve bekommen und bin wieder auf meine Seite gefahren! Nach ca. 800m kam ich endlich zum stehen... bin dann mit 20km/h weitergefahren! Wenn ich bei 20 km/h gebremst habe hatte ich immer noch 20m Bremsweg!

Als ich dann wieder aus dieser Hohen Gegend draussen war wo der Schnee liegen blieb gings wieder, da lag dann kein Schnee mehr... das war nur in einem Ort aufm Berg!

Im Extremfall hätte ich höchstens noch irgendwie mit der Handbremse und einlenken einen Zusammenstoß mit der Mauer verhindern können glaube ich, dann wär ich halt quer gestanden aber egal...

Also ABS bei Schee ist der letzte scheiss!!!

69 Antworten

Also, ich weiß nicht. Wenn man sich hier so durch den Thread liest, kann man den Eindruck bekommen, daß es hier 4 verschiedene Fahrertypen gibt. (Dies soll keine Beleidigung werden)

1. Ich brauche kein ABS, weil ich sowieso der totale Überflieger bin und viel besser Autofahren kann, als alle anderen.
2. Ich brauche kein ABS, weil ich immer so vorsichtig fahre, daß ich in keine Situation kommen kann, wo man es braucht und alle die es brauchen, sind miese Autofahrer.
3. Ich brauche ABS, weil ich so technikverliebt bin.
4. Den Rationalen, der zugesteht, daß ABS nützlich und unnützlich sein kann.

Ich selbst zähle mich zum 4ten Typ. Ich wohne im Grenzgebiet zwischen Holland und dem Ruhrgebiet, nahe der A3. Hier fahren genug Menschen rum, von denen man nicht glaubt, daß sie jemals in der Fahrschule gesessen haben. Angefangen von holländischen LKW's, über Ruhrpotprolls der Marke "100000V in den Oberarmen, aber nix in der Hirse", bis zum Wohnwagenmarathon der Holländer.

Ich selbst bin bis vor 3 Wochen einen Golf3 GTD ohne ABS gefahren und zwar 5 Jahre lang. Das fehlende ABS hat mich konkret 3 Reifensätze gekostet. 2 Sätze wegen Leuten, die nicht gucken, wenn sie auf die Überhohlspur ziehen und einen, weil man ja, wenn man auf die BAB fährt, sofort auf die linke Spur muß, egal ob man schon 120 draufhat, oder erst 60.

Auf normaler Fahrbahn ist ABS besser, weil es den Reifen in der Haftreibung hält. Ein blockierendes Rad geht in die Gleitreibung über und die ist geringer als die Haftreibung. Auf Schnee und Glatteis ist kein ABS besser, weil sich der Reifen durch das blockieren eingraben kann.

Optimal wäre eine abschaltbares ABS. Und wer schonmal in Ländern war, in denen es viele Schotterstraßen gibt, wird es auch aus den Mietwagen kennen, daß da ein Knopf zum abschalten des ABS drin ist.

Am besten wäre aber eine Winterreifenpflicht auf deutschen Straßen. Die haften einfach besser bei Temperaturen unter 7°C. Und mir soll jetzt bloß keiner mit der finanziellen Mehrbelastung kommen. Die liegt bei etwa 20€ im Jahr. Die Sommerreifen nutzen sich ja nicht ab, wenn sie in der Garage liegen und außerdem ist der Wiederverkaufswert des Autos höher, wenn man Winterreifen hat.

Ich kann mir die Situation, die am Anfang dieses Threads gestanden hat, gut vorstellen. Recht stark abschüssigen Straße, festgefahrene Schneedecke, mit 50 viel zuschnell und wahrscheinlich Sommerreifen auf dem Auto.

Gruß

Bruder Tac

ich würde auch mal sagen VERNÜNFTIGE WINTERREIFEN KAUFEN! Denn wenn man so billig Schlufen drauf hat, hilft auch die beste Elektronik nicht viel, da sie den Grip nicht herstellen kann..

@Jimmy007

Ok, ok...ich hab ma wieder mist erzählt, asche auf mein haupt. ich geb mich geschlagen...

wen's interessiert der kann es hier nachlesen, man lernt ja nie aus:

http://www.kfz-tech.de/Anti-Blockier-System.htm

@deadmosher

so war das nicht gemeint, es sollte kein Vorwurf oder eine Anfeindung oder ähnliches sein.

Nur auf Eis ist die Haftreibung so gering, dass alle Reifen sofort zum Stillstand kommen und sich dann gar nix mehr dreht.
Und wenn alle 4 Räder gleichmäßig in den Stillstand übergehen, dann erkennt der Sensor keine Unterschiede zwischen den einzelnen Raddrehzahlen und regelt daher auch erst gar nicht.
Auf griffigen Schnee oder einer freien Straße, wo die Reifen zupacken können, da gibt es immer unterschiedlich Drehzahlen bei den Reifen und es wird halt durchgehend geregelt.

Nur wenn alle 4 Reifen stehen, dann merkt das Sytem erst gar nicht mehr, dass sich der Wagen noch bewegt.
Und bei einem stehenden Wagen braucht das System nicht regeln oder gegenregeln.

Auf richtig glatten Eis, kann man sogar einen Wagen von Hand wegschieben, auch dann wenn die Bremse getreten ist und dann bewegt sich auch kein Reifen.

Sieh es also nicht als Angriff oder so, denn das habe ich nicht vor.

Ähnliche Themen

so hab ich es auch nicht verstanden...war schon ok so.

aber wie gesagt weiß ich jetzt dass du recht hattest...

Hallo,

heute hats bei uns plötzlich geschneit und gegraupelt.
Sind bergab mit einem C3 beim bremsen ins rutschen gekommen (Sommerreifen ) , aber das ABS hat sich nicht eingeschaltet.
An was kann das liegen ? Wie kann man das testen an was es liegt ?

Würde erstmal testen, ob das ABS regelt, sprich nochmals Vollbremsung.
Ansonsten testet man das ABS am besten über das Steuergrät. Fehlerauslesen, wenn kein Fehler vorhanden ist, Raddrehzahlen, Geschwindigkeit, Spannung usw. Aus den Steuergerät Messwerten auslesen.

@Rohr1

Kommt denn die ABS Kontrolleuchte wenn du Zündung anschaltest? Wenn ja warst du vlt zu langsam? Man muss mindestens 6km/h fahren drunter greift das ABS nicht ein (wegen dem Bremsenprüfstand beim Tüv)

Das wäre schon gut möglich, es war ca. Schrittgeschwindigkeit.
Werde die o.g. Tests aber trotzdem mal machen.

Danke!

(kann der Bremsprüfstand nicht langsamer testen ?)

Der Bremsenprüfstand bleibt so langsam damit das ABS nicht eingreift

Deine Antwort
Ähnliche Themen