ABS bei Schnee ist MÜLL

VW Golf 4 (1J)

Bin gestern im Ort 50 km/h Bergab gefahren und wollte Bremsen und das Auto ist nicht langsamer geworden! Es hat nur das komische ABS Geräusch gemacht und ist einfach weiter gefahren, ich hatte keine Chance zu bremsen weils ja bergab ging! Wenn einer vor mir gebremst hätte wäre ich dem drauf gefahren!

Und lenken konnte ich trotz ABS auch nicht mehr... ich bin dann auf die andere Strassen-Seite gekommen und konnte weder Bremsen noch lenken, dann kam ein Auto entgegen und ist über den Gehsteig ausgewichen, dann bin ich immer mehr Richtung einer Hauswand gefahren, ich war immer noch auf der Breme war aber immer noch nicht spürbar langsamer geworden!
Dann hab ich zum Glück durch sehr starkes nach rechts lenken doch noch die Kurve bekommen und bin wieder auf meine Seite gefahren! Nach ca. 800m kam ich endlich zum stehen... bin dann mit 20km/h weitergefahren! Wenn ich bei 20 km/h gebremst habe hatte ich immer noch 20m Bremsweg!

Als ich dann wieder aus dieser Hohen Gegend draussen war wo der Schnee liegen blieb gings wieder, da lag dann kein Schnee mehr... das war nur in einem Ort aufm Berg!

Im Extremfall hätte ich höchstens noch irgendwie mit der Handbremse und einlenken einen Zusammenstoß mit der Mauer verhindern können glaube ich, dann wär ich halt quer gestanden aber egal...

Also ABS bei Schee ist der letzte scheiss!!!

69 Antworten

@GunnarGTI:

Freundschaft.

(200er Puls? Damit würde ich aber 'mal zum Doc gehen. 😉 )

Aber im Ernst:
Im Prinzip habe ich Dir ja auch zugestimmt. Hatte halt nur Angst, der Selbstüberschätzung einiger Leute hier noch Vorschub zu leisten.

Schönen Gruß und allzeit sichere Fahrt

ist von denen die hier das ABS als "untauglich" bezeichnen überhaupt schonmal jemand mit ner karre ohne ABS gefahren?

wenn ja kann ich euch net verstehn...denn wenn es nutzlos wäre hätte man es bestimmt eingebaut, oder die möglichkeit zur deaktivierung wie beim ESP gegeben...

und noch eins: ABS regelt den bremsdruck IMMER so dass KEIN Rad ununterbrochen blockiert, dafür gibt es einen sensor der die raddrehzahl überwacht, und dementsprechend den bremsdruck regelt. also nix mit umschalten zw. leichtem und starken bremsen, oder wie das hier paar beiträge vorher mal erwähnt wurde...

Re: ABS bei Schnee ist MÜLL

Zitat:

Original geschrieben von ugatz


...Nach ca. 800m kam ich endlich zum stehen...

Fast 1km? Wo wohnst denn du? 🙂

Aber für wahr, ich hätte letzte Woche auch beinahe mein Schätzchen in den Graben bzw in das Entgegenkommende Autogesetzt, und das obwohl ich im 2. gang unterwegs war... vielleicht 30-40.

Straße war rutschig aber noch im normalen Rahmen, eine leichte rechts kurve war dann völlig vereist. ESP, ABS und gegenlenken haben beinahe keine Wirkung gezeigt. Da ist man wach...obacht geben Jungs.

Wenn nicht bremst dann noch die Handbremse ziehen oder rückwerzgang schalten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bifi K.


Wenn nicht bremst dann noch die Handbremse ziehen oder rückwerzgang schalten

du hast vollgas geben vergessen!

Oh man wenn man manche Beiträge hier liest wird einem schlecht !

Eis is halt mal GLATT und ABS kann auch keine Wunder vollbringen ! Im Winter muss man halt vorsichtig fahren, wer das net kapiert hat halt net lang an seinem Auto, egal wie Großmäulig man behauptet das man fahren könne etc....

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Was hier mal wieder alles diskutiert wird....Fakt ist: Wenn man im Gefälle fährt und eine gewisse Energie (Masse+Geschw.) aufnimmt und diese Energie dann durch die Haftreibung der Räder nicht aufgenommen werden kann, dann rutscht man. Auch wenn man Röhrl oder Schumacher oder gar Schwarzenegger heisst !!! Das ABS hält das Fahrzeug dann immerhin noch lenkbar (was ein klarer Vorteil gegenüber blockierenden, rutschenden Reifen ist) und man kann zumindest noch dem einen oder anderen ausweichen.

Sorry aber das stimmt nicht

Sobald die kinetische Energie durch Masse, Hangabtrieb und Geschwindigkeit größer ist als die Haftreibung nützt dir dein ABS nen Scheiss. Wenn die Grenze mal überschritten ist und keine Haftung mehr vorhanden ist kannst du auch nicht mehr lenken egal ob mit oder ohne ABS. Denn man braucht die Haftreibungskraft nicht nur zum abbremsen sondern auch zum lenken.

Und wie Fallsowireless auch bemerkt hat, ich finde wer seine Karre bei 50 erst nach 800m zum Stillstand bekommt der soll den Führerschein abgeben oder nie bei Schnee fahren.

In gewissen Situationen merke ich immer wieder, dass sich manche Leute garnicht trauen auch mal den Fuß wieder von der Bremse zu nehmen, grade dann wenn schon die ganze Energie darauf verschwendet wird die Geschwindigkeit abzubauen und man quasi auf ein Hindernis trotz eingeschlagenem Lenkrad zurutscht weil der Karren einfach nicht einlenken will. In gewissen Situationen wird man staunen wie toll man auf einmal wieder lenken kann wenn man mal für einen kurzen Augenblick seinen Krampf überwindet und den Fuß von der Bremse nimmt. Wenn der Wagen dann wieder in der Spur ist kann man ja getroßt weiter bremsen.

Das Ganze erfordert natürlich ein wenig Übung weil der Kopf irgendwie sagt BRREEEEMMMS, aber beherrscht man es bewusst, kann es oft recht hilfreich sein in Extremsituationen.

Sorry wenn das schonmal einer geschrieben haben sollte, aber der ganze Thread war mir inzwischen schon etwas zu lang.

Ich will im Alltag meine elektronischen Helferlein nicht messen zumal ich lange Zeit komplett ohne gefahren bin, nichtmal ne Servo 🙂 Ab und zu macht es Spass sie auch mal bewusst ausser gefecht zu setzen und dann mal richtig die Kuh fliegen zu lassen, aber dann bitte auf einem abgesperrten Gebiet ausserhalb öffentlicher Strassen.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Ich habe ja extra geschrieben das in extrem Situationen erfahrene und sehr gute Autofahrer ohne Technick besser auskommen.

Bsp: Fahr mal mir ESP aus Eis an, geht nicht
dein Auto wird runtergeregelt bis zum Stillstand.

Ohne Esp bekommt mann es teilweise noch hin, z.B. durch schnelle Lenkeinschläge bei einem fronttriebler.

da hilft der kleine ASR - helferlein, möchte echt nichts von alledem missen

bei mir sind ESP, EDS, ASR und ABS meine wichtigsten begleiter bei jeder fahrt, und das ist auch gut so

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Bsp: Fahr mal mir ESP aus Eis an, geht nicht
dein Auto wird runtergeregelt bis zum Stillstand.

Doch das geht einwandfrei, sogar mit einem Hecktriebler, wenn man im 2. Gang anfährt und sehr sehr behutsam Gas gibt 😉

Also ich muss hier echt einigen Aussagen kathegorisch widersprechen.

Zum einen finde ich, dass die meisten elektronischen Helfer überflüssig sind, ein normaler Fahrer braucht diese Helfer nicht und Profis wollen diese Helfer nicht, da es Gewicht ist und Gewicht kann man sich im Rennsport nihct leisten.

Ich habe mir früher selbst einen Wagen geholt, der 1 Jahr jünger war, nur weil er serienmäßig ABS und ein paar wenige Spielereien hat.
Aber effektiv würde ich bei jedem weiterem Autokauf darauf verzichten, da diese Teile nur Kosten verursachen, aber nutzen ?? naja eher nicht.

Der Nutzen ist zwar da, aber wenn die elektronischen Helfer wirklich zum Einsatz kommen und den Wagen in der Spur oder sonst was halten müssen, dann hat der Fahrer im Vorfeld ganz klar was falsch gemacht.
Selbst wenn man etwas besengt fährt und schon ein kleiner Straßenterrorist ist, dann bekommt man einen Wagen der völlig in Takt ist, nicht aus dem Gleichgewicht.

Es muss wirklich schon provoziert werden oder etwas schwerwiegendes Vorfallen und in beiden Fällen ist der Fahrer schuld, denn er ist einfach nicht vorrausschauend genug gefahren.

@deadmosher

Auf Eis funktioniert kein ABS !
Auf Eis blockieren die Reifen mit und ohne ABS, es ist egal.
Auch wenn das System es eigentlich regeln sollte, durch Sensoren oder alleine schon durch seine Funktion, wirst du auf Eis diesen Effekt nicht haben.

Wenn du es nicht glauben willst, dann fahr mal über eine richtige Eisschicht ( am besten übern See 😁 )
dann wirst du sehen, dass es möglich ist 100 Meter oder mehr zurückzulegen ohne dass sich auch nur ein Rad dreht.

Das sind alles Helferchen die für andere Witterungen gemacht sind.

Wenn bestimmte Kräfte nicht mehr vorhanden sind oder im zu geringem Maße, dann kann man auch nicht gegensteuern und das wird auch noch in Ewigkeiten sein, daher sollte man einfach nicht alles ausreizen.

Außerdem gibt es auch genügend Unfälle die auf das vorhanden sein solcher Helfer zurückzuführen ist.
Nicht weil die Helfer den Unfall provozieren oder so, nein !!
Sondern weil sich viele Menschen einen Wagen kaufen der alle Extras hat und super modern ist und dann glauben, mein Wagen kann alles, er hat alle Helferchen die es gibt und dann fahren die wieder zu schnell oder sonst was und schwuppssss hängen die vorm Baum.
Und warum ??
Nur weil sie davon ausgingen, dass die Systeme gut arbeiten und sie vorm Schaden beschützen, aber die Systeme können nur in ihren Bereichen arbeiten.
Wer so trottelig ist diese zu überfordern, der hat verloren.

Also es liegt echt einfach nur am Fahrverhalten des Fahrers, der ganze Rest ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
Man sollte einfach nur mit verstand fahren und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Also es liegt echt einfach nur am Fahrverhalten des Fahrers, der ganze Rest ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Man sollte einfach nur mit verstand fahren und fertig.

Ja. Das ist das A und O der Fahrkunst. Die ganzen elektronischen Helferlein dienen nur der Unterstützung und sollen nicht etwa das vorausschauende Fahren ersetzen...

@Jimmy007

schöner Beitrag, besser hätte man es nicht sagen können 😉

man kann auch als vorausschauender und vorsichtiger Fahrer in eine Extremsituation kommen, AUCH DURCH ANDERE....

in soeinem Fall hat man mit ABS, ESP, etc... weit höhere Chancen einen Unfall zu vermeiden, deshalb sind sie NICHT nutzlos !

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


.......Der Nutzen ist zwar da, aber wenn die elektronischen Helfer wirklich zum Einsatz kommen und den Wagen in der Spur oder sonst was halten müssen, dann hat der Fahrer im Vorfeld ganz klar was falsch gemacht.
Selbst wenn man etwas besengt fährt und schon ein kleiner Straßenterrorist ist, dann bekommt man einen Wagen der völlig in Takt ist, nicht aus dem Gleichgewicht.

Es muss wirklich schon provoziert werden oder etwas schwerwiegendes Vorfallen und in beiden Fällen ist der Fahrer schuld, denn er ist einfach nicht vorrausschauend genug gefahren......

Das ist Theoretisch richtig, wenn man davon ausgeht das du ganz allein auf weiter Flur bist, nur musst du davon ausgehen das du ziemlich machtlos bist und noch so vorrausschauend fahren kannst, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer einen Fehler macht. Wenn dann eine sogenannte Extremsituation eintritt biste selbst als erfahrener Fahrer mit ESP beim schnellen Ausweichvorgang besser dran um nur ein Beispiel zu nennen.

Uneingeschränkt stimme ich mit dir überein wenns es um die Fahrweise des Fahrers geht.

Theoretitsch habe ich meine private Haftpflichtversicherung noch nie gebraucht und im Prinzip kann ich sie auch als überflüssige Kosten sehen, ich verhalte mich nun auch nicht andererleuts Sachen anders gegenüber nur weil ich im Hinterkopf habe das ich ja diese Haftpflichtversicherung habe die schon einspringen wird. Wenn dann mal ein ziemlich kostspieliger Fall eintritt dann bin ich doch froh wenn ich sie habe.

Ich finde auch der ewige Vergleich mit den Rennfahrer hinkt gewaltig. Ein Rennen wird klar mit sehr hohen Geschwindigkeiten gefahren, allerdings haben sie auf der Rennstrecke auch nicht das Verkehrsaufkommen und ein so kompliziertes Reglement und Strassennetz wie auf öffentlichen Strassen. Auf öffentlichen Strassen ist ein Rennfahrer genau so den Fehlern anderer ausgesetzt wie jeder andere auch und ich gebe dir Brief und Siegel darauf, dass er im Strassenverkehr auch nicht auf die Helferlein verzichten will!

Deine Antwort
Ähnliche Themen