ABS/BAR leuchtet,Tempomat ohne Funktion, Bremslicht ohne Funktion CLK W 208
Wie oben beschrieben, Sicherungen alle i.O. Beim Motor starten alle Kontrollleuchten aus, Bremse treten kommt Fehleranzeige ABS/BAR leuchtet, Tempomat und Bremslicht ohne Funktion.
Klar Fehler auslesen und das in die Werkstatt ohne Bremslicht fahren ???
Vielleicht hatte ja jemand auch schon einmal diesen gleichen Fehler !
30 Antworten
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:18:43 Uhr:
Hi !
Hab´ jetzt keine Ahnung, welchen Motor mit welcher Ausstattung du fährst. Falls es ein Automatikgetriebe ist welches in deinem Auto werkelt, kann man den Bremslichtschalter ausschliessen. Dann würde nämlich die Entriegelung des Fahrstufenschalters nicht aufmachen und du könntest nicht losfahren. Nur mit der Getriebe-Notentriegelung lässt sich in diesem Fall eine Fahrstufe einlegen.
So war es nämlich bei mir. Habe dann den Bremslichtschalter demontiert, ordentlich WD40 drauf gesprüht, mehrmals mit der Hand betätigt und "Probeweise" wieder eingesetzt. Seitdem erfüllt er wieder ordnungsgemäß seinen Zweck - seit inzwischen über 4 Jahren und rund 60.000 KM.
Bist du dir da ganz sicher?
Ich habe bei meinem Clk 230K mit Automatik auch mal den Bremslichtschalter wechseln müssen wegen der ABS/ASR Anzeige, kann mich aber nicht daran erinnern, dass ich in der Zeit mit der Meldung nicht hätte fahren können.
Also bei mir gab der Schalter keinen Kontakt mehr ab. Dieser geht jedoch u.a. zur Getriebeentriegelung. Anders als andere Automatikfahrzeuge haben die W208 ja keinen Entriegelungsschalter am Schaltknauf. Das wird daher über die Fussbremse - sprich den Bremslichtschalter - gemanagt.
Wieso das bei dir dennoch funktioniert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Vllt. wurde das Signal vom Schalter bei dir doch noch zumindest an das Getriebe gesendet ? Alles andere erscheint mir unlogisch.
Es kann auch sein, dass es bei mir auch nicht funktioniert hat eine Fahrstufe einzulegen. Ich dachte nur das müsste mir dann eigentlich im Gedächtnis geblieben sein, wenn ich das Auto in diesem Zeitraum nicht hätte benutzen können.
Vielleicht spielt mir meine Erinnerung aber auch einfach einen Steich und ich habe solange ein anderes benutzt..
Wenn der Schalter wirklich das Signal an die Getriebeentrieglung sendet wird die bei mir wohl auch nicht funktioniert haben.
Kannst du ja ganz leicht selbst überprüfen: Versuche mal bei laufendem Motor eine Fahrstufe einzulegen, OHNE dabei auf die Bremse zu treten. Selbst mit arretierter Feststellbremse wird das nicht gelingen. Erst beim Tritt auf die Bremse klackt es und die Schaltstufen werden frei gegeben. 😉
Ähnliche Themen
Ja, dass man einen Gang erst beim Betätigen der Bremse einlegen kann steht außer Frage. 😁
Ich wusste nur nicht, dass der Bremslichtschalter das Signal dafür an das Steuergerät weitergibt.
Ja ! Manchmal geht selbst Mercedes den einfachen Weg 😁
Der Bremslichtschalter besteht aus zwei Schaltebenen, soweit ich mich erinnere.
Wenn dem so ist, könnte das manches erklären.
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:42:11 Uhr:
Also bei mir gab der Schalter keinen Kontakt mehr ab. Dieser geht jedoch u.a. zur Getriebeentriegelung. Anders als andere Automatikfahrzeuge haben die W208 ja keinen Entriegelungsschalter am Schaltknauf. Das wird daher über die Fussbremse - sprich den Bremslichtschalter - gemanagt.
Wieso das bei dir dennoch funktioniert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Vllt. wurde das Signal vom Schalter bei dir doch noch zumindest an das Getriebe gesendet ? Alles andere erscheint mir unlogisch.
Dabei muss aber zwischen vorMopf und Mopf unterschieden werden.
Beim Mopf ist es so, wie du beschreibst. Dort wird die Parksperre im EWM elektromagnetisch ver- bzw. entriegelt.
Beim vorMopf geschieht dies über einen Seilzug, der vom Bremspedal zum EWM führt. Da hat der Bremslichtschalter keinen Einfluss auf die Verriegelung.
Aha, wieder etwas gelernt. Meiner ist MoPf
Komisch ich kann bei laufendem motor aus P heraus in alle stufen schalten.
99er 430...
Also bremslichtschalter im arsch?!
Zitat:
@Pirat3002 schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:46:37 Uhr:
also... beim fahren ist alles aus..sobald ich die bremse treten gehen die warnlichter an....
Mal dumm gefragt: Hast du das Bremspedal getreten bzw. reingedrückt beim Einbau des SChalters?
Gehen deine Bremsleuchten an, wenn du das Bremspedal 3mm niederdrückst?
Manchesmal müssen die Schalter justiert werden, da sie zu spät auslösen. Dann nämlich bekommt das Steuergerät bereits einen Anstieg im System gemeldet (da ja der Hauptbremszylinder bereits Druck aufbaut) aber die Bremslichter leuchten noch nicht. Dann setzt er auch einen Fehler. Daher erst mal probieren, ob das Bremslicht bei minimalem Niederdrücken des Bremspedals schon angeht. WEnn nicht, justieren.
Was aber auch sein könnte ist, das der Drucksensor im ABS-Block defekt ist.
Leichti
Zitat:
@Jaggerrichards schrieb am 12. September 2020 um 12:10:43 Uhr:
Komisch ich kann bei laufendem motor aus P heraus in alle stufen schalten.
99er 430...
Also bremslichtschalter im arsch?!
siehe oben, mechanische Entriegelung über Seilzug. Allerdings kann ich bei meinem 99iger VORMopf auch die Automatik schalten, ohne die Bremse zu treten. Ich denke fast, beim Vor-Mopf ist der Seilzug da, damit man nur bei getretener Bremse die Parksperre einlegen kann.
Worüber ich jetzt nicht sicher bin.. ob auch ein Seilzug zum elektronischen Zündschloß geht. Denn nur bei gelöster Bremse lässt sich der Zündschlüssel abziehen. So lange man auf der Bremse steht, geht das nicht bzw. nur mit Gewalt.
Leichti
Habe es nur vom 210 Vormopf im Kopf, da sind dann ein Seilzug vom ZS zum Bremspedal und von da zum WHM.
"Komisch ich kann bei laufendem motor aus P heraus in alle stufen schalten. 99er 430"...
Zu wissen ob Vormopf oder Mopf könnte bei der Suche weiterhelfen... 🙄
Auch im Profil von Jagger/Richards ist kein Fahrzeug angegeben.
Gruß, mike. 🙂