ABRP SoC über OBD auslesen
Seit Weihnachten funktioniert angeblich die Verbindung OBD Interface mit A Better Route Planner, sodass die Live SoC ausgelesen werden kann.
Folgende Modelle werden hier unterstützt:
Volkswagen ID.3, ID.4, eGolf
Peugeot e208, e2008, e-Traveller
Skoda Enyaq
Citroën ë-C4, e-Spacetourer
Hyundai Ioniq, Ioniq 5, Kona
Kia eNiro, EV6
Ford Mach-E
Jaguar IPace 2021-
Chevy Bolt, Spark
Renault Zoe
Opel/Vauxhall Corsa-e, Zafira-e
Cupra Born
Audi Q4 wurde hier nicht erwähnt, aber alle anderen Fahrzeuge auf MEB-Basis.
Hat jemand das mit einem Q4 versucht? Grundsätzlich dürfte sich der Q4 OBD Interface von den anderen Modellen nicht unterscheiden?
74 Antworten
Heute angekommen und funktioniert sofort. Allerdings ist gleich mal das MMI abgetaucht .. macht mich etwas stutzig. ABRP geht auch tadellos
Zitat:
@Alex_1802 schrieb am 8. April 2022 um 07:51:26 Uhr:
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 8. April 2022 um 07:18:40 Uhr:
Welchen Dongle könnt ihr empfehlen? Klingt jedenfalls spannend und ist einen Test wert 😉Ich hab den hier.
vgate iCar Pro OBD2 Bluetooth... https://www.amazon.de/dp/B07SQLY39V?ref=ppx_pop_mob_ap_shareHabe keinen anderen ausprobiert. Er connected sich zuverlässig. Allerdings benutze ich ihn auch nur bei langen Strecken. Im täglichen Leben ist ABRP nicht nötig. Der Adapter muss i.d.R. einmal abgesteckt und wieder angesteckt werden, wenn ich das Auto verlasse (z.B. zum Laden). Etwas unpraktisch, wie ich finde…. Aber Preis/Leistung in Anbetracht der seltenen Nutzung passt es für mich.
Mit meinem Q4 50 Sportback komme ich bei sportlicher Fahrweise mit 100% etwa 350 km weit. Wenn ich die täglich fahren würde, würde ich vermutlich in einen hochwertigeren Adapter investieren.
Ich habe meinen Q4 40er jetzt seit einer Woche und schön langsam komme ich zurecht.
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem des ewigen aus- und anstecken gefunden?
Ich habe den Dongle schon in meinem A4 und in meinem Wohnmobil (Fiat Ducato) verwendet.
Da connected er ich immer. Ohne dass ich ihn abstecken muss.
Danke für eure Tips.
Michael
Ich verwende evdash das ist per Kabel mit dem OBD2 verbunden dafür funktioniert es auch sehr zuverlässig. Das logged konstant und gibt mir immer den Verbrauch, Ladungen, Position etc. Etc. In meiner MySQL DB. Nebenbei sendet es die SOC an abrp.
Kann ich nur empfehlen, benötigt aber ein wenig elektronisches Verständnis und einen Lötkolben.
Zitat:
@P4trick schrieb am 17. Oktober 2022 um 16:54:10 Uhr:
Kann ich nur empfehlen, benötigt aber ein wenig elektronisches Verständnis und einen Lötkolben.
Und da bin ich leider rauß.😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelS1970 schrieb am 17. Oktober 2022 um 17:33:55 Uhr:
Zitat:
@P4trick schrieb am 17. Oktober 2022 um 16:54:10 Uhr:
Kann ich nur empfehlen, benötigt aber ein wenig elektronisches Verständnis und einen Lötkolben.Und da bin ich leider rauß.😕
Falls du nur die SOC brauchst für abrp dann kann https://www.tronity.io/ helfen.
Das funktioniert über die myAudi Schnittstelle, ganz ohne OBD2 Dongle.
NUtze auch Tronity, ist ganz praktisch. Zeigt auch immer schön die Ladekurven etc grafisch an.
(siehe Bild)
oder die Reichweite nach einer VOllladung bspw (hatte zwischenzeitlich eine große Dachbox drauf)
Tronity seit 6 Monaten im Einsatz funktioniert tadellos nur über den My Audi Account ganz ohne Dongle
Zitat:
@hormue schrieb am 18. Juni 2023 um 21:34:11 Uhr:
Tronity seit 6 Monaten im Einsatz funktioniert tadellos nur über den My Audi Account ganz ohne Dongle
Wenn das ohne Hardware geht, holt die das doch dann aus der Audi-DB!?
Warum kann das Aufi nicht einfach in ihrer App. Ich dachte ja, die wollen Premium sein… wohl mehr „wollen“ als „können“…
Zitat:
@Arthur.Dent.42 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:21:13 Uhr:
Zitat:
@hormue schrieb am 18. Juni 2023 um 21:34:11 Uhr:
Tronity seit 6 Monaten im Einsatz funktioniert tadellos nur über den My Audi Account ganz ohne DongleWenn das ohne Hardware geht, holt die das doch dann aus der Audi-DB!?
Warum kann das Aufi nicht einfach in ihrer App. Ich dachte ja, die wollen Premium sein… wohl mehr „wollen“ als „können“…
[/quote
Sollte man Audi fragen. Die My Audi App ist alles Andere als Umfangreich und zuverlässig. Die Tronity funktioniert natürlich auch nur wenn die My Audi Verbindung da ist
Zitat:
@linelux schrieb am 11. März 2022 um 09:06:49 Uhr:
Hier mal ein Screenshot von ABRP von gestern. SOC und so weiter wird ja alles angezeigt. Nur bei Berechnung der Route kommt es zu der besagten Fehlermeldung. Gerade auch erst gesehen, daß der Q4 als Skoda Enyaq iv 80 erkannt wird. Das wird sich mit dem nächsten Update sicher noch verbessern. Wir sind gerade auf Besuch bei meiner Tochter und ich werde sicher morgen wieder etwas mehr Zeit zum „probieren“ haben.
Muss man dazu die ABRP-Bezahl-Version verwenden?
Muss man dazu die ABRP-Bezahl-Version verwenden?
Ja. Soweit ich weiß, geht das nur mit der Bezahl Version.
Nimm Tronity. Geht auch bei der kostenlosen Version .
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. Dezember 2023 um 17:31:51 Uhr:
Nimm Tronity. Geht auch bei der kostenlosen Version .
Läuft das dann nach der 14-tägigen Testphase eingeschränkt, kostenlos weiter?
Bei mir schon. Eingeschränkt heisst, nur das z.B. das Fahrtenbuch nicht funktioniert. Brauche ich aber nicht. Rest geht soweit.